Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Wasser – ein Element? – Wasser aus der Sicht der Majis

https://newmajis.majis.de/wasser-ein-element/

In der Antike, also im alten Griechenland und Rom und auch im Mittelalter in Europa glaubten die Menschen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was die Freiheitsstatue und der Eiffelturm gemeinsam haben – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/was-die-freiheitsstatue-und-der-eiffelturm-gemeinsam-haben/

Die Lady Liberty hat zwar viele Namen – Freiheitsstatue, Statue of Liberty, La Liberté – doch ganz offiziell heißt sie „Liberty Enlightening the World”, was übersetzt so viel heißt wie: „Freiheit erleuchtet die Welt”. Für die Franzosen, die die Statue im Jahr 1886 ihren „Schwestern & Brüdern im Geiste” als Geschenk überreichten, hatte dieser Name eine besondere Bedeutung: (…)
Du erinnerst dich doch sicher noch an das Mittelalter und die Königinnen und Könige, die über die einfachen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Burg & Kloster Züge | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/bahnerlebnisse/burg-kloster-zuege/

Nehmen Sie die Fahrt mit der Dampfbahn von Zittau nach Oybin in Begleitung der Magd bis ins Mittelalter
Nehmen Sie die Fahrt mit der Dampfbahn von Zittau nach Oybin in Begleitung der Magd bis ins Mittelalter

Kalender | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/kalender/?event=23717

Täglich mit Dampf ins Gebirge
Nehmen Sie die Fahrt mit der Dampfbahn von Zittau nach Oybin in Begleitung der Magd bis ins Mittelalter

Kalender | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/kalender/?event=23716

Täglich mit Dampf ins Gebirge
Nehmen Sie die Fahrt mit der Dampfbahn von Zittau nach Oybin in Begleitung der Magd bis ins Mittelalter

Kalender | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/kalender/?event=23719

Täglich mit Dampf ins Gebirge
Nehmen Sie die Fahrt mit der Dampfbahn von Zittau nach Oybin in Begleitung der Magd bis ins Mittelalter

Nur Seiten von www.zittauer-schmalspurbahn.de anzeigen

Der kleine ICE – Nürnberg

https://www.der-kleine-ice.de/idas-reiseblog/nuernberg-2018/

Entdecke die Online-Welt vom kleinen ICE und seinen Freunden: Online-Spiele, Geschichten und immer die neuesten News zu Aktionen an Bord.
Man munkelt, dass diese Würste so klein sind, damit Gastwirte im Mittelalter hungrigen Gästen auch nachts

Der kleine ICE – Interview mit Udo Feld: Von voll verrückten Fundstücken bis zu wahren Schätzen

https://www.der-kleine-ice.de/bahn-entdecker/interview-von-voll-verrueckten-fundstuecken-bis-zu-wahren-schaetzen/

Entdecke die Online-Welt vom kleinen ICE und seinen Freunden: Online-Spiele, Geschichten und immer die neuesten News zu Aktionen an Bord.
Rettungsring, ein Außenborder für ein Motorboot, ein Elektroroller, eine Gastherme, ein Didgeridoo, ein mittelalterliches

Nur Seiten von www.der-kleine-ice.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Schilda 01: Über die Schildbürger, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=111

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Über die Schildbürger Art: Schwank AutorIn: unbekannt Land: Deutschland Sprecher: Tom Keymer Im Mittelalter

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karte | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/karte?term=&filter%5Btags%5D%5B0%5D=Mittelalter

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Inhalt Geben Sie einen Suchbegriff ein Suchen Anwenden 1 Ergebnis In Liste anzeigen Schlagworte Mittelalter

Suche | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/suche?term=&filter%5Btags%5D%5B0%5D=Mittelalter

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Nürnberg (1) Thema Familie (1) Freundschaft (1) Heimat (1) Personen Schlagworte Mittelalter

Karte | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/karte?term=&filter%5Btags%5D%5B0%5D=N%C3%BCrnberg

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Freundschaft (1) Heimat (1) Macht (1) Repräsentation (1) Personen Schlagworte Nürnberg (2) Mittelalter

Nur Seiten von www.youpedia.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marienkäfer: Glücksbringer mit großem Appetit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-marienkaefer-gluecksbringer-mit-grossem-appetit/

Schon für die Bauern im Mittelalter waren die kleinen hübschen Käfer ein Geschenk des Himmels.
Für die Bauern im Mittelalter waren die kleinen Käfer ein Geschenk des Himmels, weil sie so fleißig Schädlinge

Mittelwälder im WWF Auenreservat Marchegg - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/mittelwaelder-im-wwf-auenreservat-marchegg/

Die seit dem Mittelalter praktizierte Mittelwaldbewirtschaftung wurde versuchsweise wieder aufgenommen

Rote Korallen – Edle Schönheiten - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/rote-korallen-edle-schoenheiten/

Rote Korallen gehören zu den Weichkorallen. Sie werden durch den Wasserdruck und kleiner Kalknadeln, im Inneren ihres Körpers aufrecht gehalten.
Im Mittelalter wurden die Kalkskelette zu Pulver zermahlen und als Arzneimittel angewendet.

Sieben Staaten beschließen heute Schutz für Europas letzte Urwälder - WWF Österreich

https://www.wwf.at/sieben-staaten-beschliessen-heute-schutz-fuer-europas-letzte-urwaelder/page/3/?et_blog=

Wien, Freitag, 27. Mai 2011 – Der WWF begrüßt das heutige Unterzeichnen eines neuen Protokolls im Rahmen der Karpatenkonvention durch die sieben Mitgliedsstaaten. Damit werden die größten Urwaldgebiete Europas außerhalb Russlands und Skandinaviens unter Schutz gestellt und die Forstwirtschaft zukünftig nachhaltig betrieben. Das Protokoll wird heute von den zuständigen Ministern aus der Slowakischen und Tschechischen […]
In Westeuropa wurden seit dem Mittelalter fast alle Primärwälder abgeholzt.

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die neuen Schulnachrichten sind da | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/02/07/4224/

In der Kläranlage NS-Zeitzeugin Tamar Dreifuss Wettbewerb „Mein Jülich“ Jülich Kehraus Zeitreise ins Mittelalter
der Kläranlage NS-Zeitzeugin Tamar Dreifuss Wettbewerb „Mein Jülich“ Jülich Kehraus Zeitreise ins Mittelalter

Altes aus dem Schularchiv: 1988 – Kreativität an jeder Ecke | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/01/29/altes-aus-dem-schularchiv-1988-kreativitaet-an-jeder-ecke/

1985 fand am Gymnasium Zitadelle zum ersten Mal eine Projektwoche statt. Fast drei Jahre später reifte der Gedanke, diese vor den Sommerferien des Jahres 1988 zu wiederholen. Man war sich einig, „daß bei richtiger Planung und Vorbereitung Projektunterricht eine dem großen Aufwand lohnende Alternative und Bereicherung des herkömmlichen Schulunterrichts sein kann“. Und der Aufwand war
archäologische Forschungsgruppe, die auf dem Gelände der städtischen Kläran-lage tagelang den Aushub eines im Mittelalter

Region­schreiber Harald Ger­häußer zu Gast bei uns | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/11/23/regionschreiber-harald-gerhaeusser-zu-gast-am-tag-des-vorlesens/

Nach dem Vorbild eines mittelalterlichen Stadtschreibers lebt Herr Gerhäußer, der ursprünglich aus Leonberg
Nach dem Vorbild eines mittelalterlichen Stadtschreibers lebt Herr Gerhäußer, der ursprünglich aus Leonberg

Polenaustausch 2013 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/06/06/polenaustausch-2013/

In diesem Schuljahr findet der Polenaustausch mit unserer Partnerschule in Krakau statt. Vom 15.04-22.04.203 haben 17 Schüler der EF, unter Leitung von Frau Kempski und Herrn Backhaus, an dem Austauschprogramm mit dem VI Liceum „Adama Mickiewicza“ teilgenommen. Für uns Schüler ist Polen eigentlich kein typisches Austauschziel, deswegen waren wir alle besonders gespannt. Wegen des Streiks
Wir besuchten das neue mittelalterliche Archäologiemuseum, direkt unter dem Marktplatz gelegen.

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen