Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Felder ganz in Rosa: Am Meißner blüht der Mohn – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/pflanzen/artikel/felder-ganz-in-rosa-am-meissner-blueht-der-mohn/

Das Umweltmagazin für Kinder, herausgegeben vom hessischen Umweltministerium.
Schlafmohn hat daher auch seinen Namen: Im Mittelalter wurde er als Schlafmittel verwendet.

Wie sich Wildkatzen den Wald zurückerobern - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/wie-sich-wildkatzen-den-wald-zurueckerobern/

Warum Wildkatzen so selten geworden sind und wie man die Tiere schützen kann, berichtet Susanne Schneider von der Naturschutzorganisation BUND Hessen.
Susanne Schneider: Vor dem Mittelalter war die Wildkatze in ganz Mitteleuropa vorhanden.

Wie sich Wildkatzen den Wald zurückerobern - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/wie-sich-wildkatzen-den-wald-zurueckerobern/

Warum Wildkatzen so selten geworden sind und wie man die Tiere schützen kann, berichtet Susanne Schneider von der Naturschutzorganisation BUND Hessen.
Susanne Schneider: Vor dem Mittelalter war die Wildkatze in ganz Mitteleuropa vorhanden.

Stadt, Land, Fluss … Radfahren in Hessen - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/stadt-land-fluss-radfahren-in-hessen/

ÖkoLeo gibt Tipps für eine gelungene Radtour und empfiehlt besonders schöne Strecken.
In der Stadt wurde bereits im Mittelalter Gold abgebaut und sie ist die einzige Hansestadt Hessens.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erste Radiobeiträge online!

https://www.kinderunigraz.at/erste-radiobeitraege-online/

Eine Zeitreise ins Mittelalter, ein Ohrenausflug ins Weltall und ein Luftsprung zu den Flugpionieren
Juli 2020 KinderUniGraz 0 Kommentare Eine Zeitreise ins Mittelalter, ein Ohrenausflug ins Weltall und

Web, das Wissen schafft!

https://www.kinderunigraz.at/web-das-wissen-schafft/

Liebe Freundinnen und Freunde der KinderUniGraz! Leider können wir uns jetzt in der Corona-Zeit nicht wie gewohnt persönlich treffen. Schaut rein und klickt euch durch die spannende Welt der Wissenschaft! Online-Workshops für Schulklassen!Ist in Zeiten wie diesen fallen oft viele Angebote weg
KinderUni-RadioreporterInnen unterwegs in der Welt der Wissenschaft Eine Zeitreise ins Mittelalter, ein

News

https://www.kinderunigraz.at/news/

„Kinder für Wissenschaft, Forschung und Kunst begeistern“ ist das Motto der KinderUniGraz und steht im Mittelpunkt einer institutionenübergreifenden Universität für Kinder. Vortragende der Uni Graz, der Med Uni Graz, der Technischen Uni Graz, der Kunstuni Graz, der FH JOANNEUM, der PH Steiermark, de
Juli 2020 KinderUniGraz 0 Kommentare Eine Zeitreise ins Mittelalter, ein Ohrenausflug ins Weltall und

kein Titel

https://www.kinderunigraz.at/

„Kinder für Wissenschaft, Forschung und Kunst begeistern“ ist das Motto der KinderUniGraz und steht im Mittelpunkt einer institutionenübergreifenden Universität für Kinder. Vortragende der Uni Graz, der Med Uni Graz, der Technischen Uni Graz, der Kunstuni Graz, der FH JOANNEUM, der PH Steiermark, de
Juli 2020 KinderUniGraz 0 Kommentare Eine Zeitreise ins Mittelalter, ein Ohrenausflug ins Weltall und

Nur Seiten von www.kinderunigraz.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Technologie rettet Mittelalter: Dom unter Laserbehandlung – DBU

https://www.dbu.de/news/technologie-rettet-mittelalter-dom-unter-laserbehandlung/

DBU fördert Projekt zur Beseitigung von Umweltschäden…
„Der im Mittelalter als Bestandteil der Farbfassungen verwendete Gips hielt der permanenten klimatisch

Andernachhof - DBU

https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/andernachhof/

Seit 2016 ist die DBU Naturerbe GmbH Eigentümerin der Fläche Andernachhof. Die DBU-Naturerbefläche ist 58 Hektar groß und befindet sich südlich von Landsberg…
Historisches Seit dem Mittelalter war die heutige DBU-Naturerbefläche Andernachhof Teil des Gutes Mittelstetten

Cuxhavener Küstenheiden - DBU

https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/cuxhavener-kuestenheiden/

Die DBU-Naturerbefläche Cuxhavener Küstenheide ist rund 1400 Hektar groß und liegt im Landkreis Cuxhaven. Sie bildet den Übergang von der Geest zum Wattenmeer…
. © Jörg Tillmann / DBU Naturerbe GmbH Eichen-Krattwälder: Der Wald »verkrüppelter « Eichen ist im Mittelalter

Detektivarbeit: Kloster Eberbach erforscht Mauerwerksschäden - DBU

https://www.dbu.de/news/detektivarbeit-kloster-eberbach-erforscht-mauerwerksschaeden/

DBU fördert – Einst Filmkulisse für „Name der Rose“…
umgegangen wird.“ Damit es auch künftig im Bereich der Mauerwerksschäden nicht kalt, feucht und zugig wie im Mittelalter

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Jiddisch | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/glossarbeitrag/jiddisch

Sprache der europäischen, aschkenasischen Juden, die im Mittelalter auf dem deutschsprachigen Gebiet
Direkt zum Inhalt Sprache der europäischen, aschkenasischen Juden, die im Mittelalter auf dem deutschsprachigen

Antisemitismus | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/thema/antisemitismus

sogenannte christliche Antijudaismus setzte schon in der ausgehenden Antike ein und prägte das europäische Mittelalter
sogenannte christliche Antijudaismus setzte schon in der ausgehenden Antike ein und prägte das europäische Mittelalter

Antisemitismus und Religion | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/kultur/06-05-2022/antisemitismus-und-religion

Über einen langen Zeitraum war ein zentraler Glaubensgrundsatz der christlichen Lehre, dass die Juden für den Tod Christi am Kreuz verantwortlich seien, ungeachtet der Tatsache, dass Jesus selber Jude war.
Nicht zuletzt die Ausbreitung des Christentums in Europa während des Mittelalters verschaffte dem christlichen

Nur Seiten von www.multikulti-forum.de anzeigen

– Spiele von der Frühgeschichte bis zum Mittelalter – Landesmuseum Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/aktuell/artikel/weg-mit-der-langeweile-spiele-von-der-fruehgeschichte-bis-zum-mittelalter

Kinder ab 9 Jahren entdecken, wie Menschen sich schon früher mit Spielen beschäftigt haben.
– Spiele von der Frühgeschichte bis zum Mittelalter 15.11.2025 11:00 – 13:30 Uhr Kinder ab 9 Jahren

Geestausstellung - Landesmuseum Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/ausstellung/geest

Mehr als 120.000 Jahre Kultur- und Naturgeschichte auf der Geest werden in diesem Ausstellungsbereich anhand archäologischer Fundstücke, naturkundlicher Präparate und künstlerischen Inszenierungen erlebbar.
Exponate von der Altsteinzeit bis ins Mittelalter finden sich in den vielen Vitrinen der Ausstellung.

Veranstaltungen - Landesmuseum Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/aktuell/eventuebersicht

Übersicht über alle aktuellen Veranstaltungen des Museums
– Spiele von der Frühgeschichte bis zum Mittelalter Kinder ab 9 Jahren entdecken, wie Menschen sich

Pressebereich - Landesmuseum Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/presse

Informationen zu Presseaktivitäten und aktuelle Pressemitteilungen des Museums sind hier einsehbar.
Diskutiert werden die Bewegungen von Menschen, Dingen und Ideen in der Völkerwanderungszeit und im frühen Mittelalter

Nur Seiten von www.naturundmensch.de anzeigen

Pflanzen – NAJUversum – die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/gewaesser/pflanzen/

Schon im Mittelalter benutzte man sie gegen diverse Beschwerden wie „Seitenstechen“ oder Bauchweh.

Pflanzen - NAJUversum - die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/gebirge/pflanzen/

, dass… …der Stängellose Kalk-Enzian wegen seiner blauen Farbe für Treue steht und die Menschen im Mittelalter

Pflanzen - NAJUversum - die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/gebirge-im-winter/pflanzen/

, dass… …der Stängellose Kalk-Enzian wegen seiner blauen Farbe für Treue steht und die Menschen im Mittelalter

Nur Seiten von www.najuversum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

IDeRBlog ts: Schreibanlässe

https://entwicklung.iderblog.eu/home/kinderwelt/schreiben/schreibanlaesse?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=120&cHash=108f3ceae1ce3d283f069f0c0e1d37f5

Blogging, Grundschule, Übung, Rechtschreibung, Schule, Aufsatzerziehung, Deutsch, learning analytics, Medienkompetenz, Lernen in der digitalen Welt, Förderung
Zeitalter Fachbegriffe erklären Besonderheiten Eventuell: Vergleich zur heutigen Zeit SA 063) Burgen im Mittelalter

IDeRBlog ts: Schreibanlässe

https://iderblog.eu/home/kinderwelt/schreiben/schreibanlaesse?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=120&cHash=108f3ceae1ce3d283f069f0c0e1d37f5

Blogging, Grundschule, Übung, Rechtschreibung, Schule, Aufsatzerziehung, Deutsch, learning analytics, Medienkompetenz, Lernen in der digitalen Welt, Förderung
Zeitalter Fachbegriffe erklären Besonderheiten Eventuell: Vergleich zur heutigen Zeit SA 063) Burgen im Mittelalter

IDeRBlog ts: Schreibanlässe

https://entwicklung.iderblog.eu/fuer-erwachsene/schreibanlaesse?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=120&cHash=5d0d6760d1931788a14d9e7c0e4b7b2b

Blogging, Grundschule, Übung, Rechtschreibung, Schule, Aufsatzerziehung, Deutsch, learning analytics, Medienkompetenz, Lernen in der digitalen Welt, Förderung
Zeitalter Fachbegriffe erklären Besonderheiten Eventuell: Vergleich zur heutigen Zeit SA 063) Burgen im Mittelalter

IDeRBlog ts: Schreibanlässe

https://iderblog.eu/fuer-erwachsene/schreibanlaesse?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=120&cHash=5d0d6760d1931788a14d9e7c0e4b7b2b

Blogging, Grundschule, Übung, Rechtschreibung, Schule, Aufsatzerziehung, Deutsch, learning analytics, Medienkompetenz, Lernen in der digitalen Welt, Förderung
Zeitalter Fachbegriffe erklären Besonderheiten Eventuell: Vergleich zur heutigen Zeit SA 063) Burgen im Mittelalter

Nur Seiten von iderblog.eu anzeigen

Pinneberg Museum / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Freizeit-Tourismus/Kinder-und-Jugendliche/Weitere-Angebote-/Pinneberg-Museum.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.3359.1&NavID=3302.153&La=1

Museum bietet folgende Programme an: Leben in der Steinzeit, Germanen in der Eisenzeit und Spiele im Mittelalter
Museum bietet folgende Programme an: Leben in der Steinzeit, Germanen in der Eisenzeit und Spiele im Mittelalter

»Vom Kirchdorf der Grafen zum Stadtumbau« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/-Vom-Kirchdorf-der-Grafen-zum-Stadtumbau-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10936.1&NavID=1981.159&La=1

Das Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstraße 1, lÀdt am Mittwoch, 11.06.2025, von 18.30 bis 20.30 Uhr zu einer StadtfÌhrungs-Premiere.
Von den AnfÀngen Die AnfÀnge Elmshorn liegen im Mittelalter, seit der Zeit ist Elmshorn auch Standort

Was ist ein Baudenkmal? / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Kulturdenkmale/?La=1

Die Mitglieder des Kuratoriums der Stiftung zur Erhaltung von Kulturdenkmalen in Elmshorn erlÀutern die Baudenkmale aus der Landesliste des Landes Schleswig-Holstein.
Baudenkmale zeigen uns – heute und unmittelbar in unserer Stadt – wie im Mittelalter, wie im 19.

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen