Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Mittelalter

https://minutengeschichten.de/tag/mittelalter/

1011. Der Drache greift an

https://minutengeschichten.de/1011-der-drache-greift-an/

Der Drache greift an »Bringt euch in Sicherheit.« Ritter Siegfried lief durch das kleine Dorf und warnte die Bürger. »Der Drache kommt.« Die Menschen flüchteten die Menschen in ihre Häuser. Hoffent…
Gutenachtgeschichten Kinder Kindergeschichten Kurzgeschichten Märchen Märchenerzähler Minutengeschichten Mittelalter

596. Der edle Ritter

https://minutengeschichten.de/596-der-edle-ritter/

Der edle Ritter Der edle Ritter war auf seinem stolzen Streitross im Königreich unterwegs. Er hielt. Wie es für die Tapferen üblich war, Ausschau nach einer holden Jungfrau, einer holden Maid, die …
Handy Kinder Kindergeschichten Kurzgeschichten Märchen Märchenerzähler Minutengeschichten Mittelalter

Nur Seiten von minutengeschichten.de anzeigen

Stadtführung "Jüdisches Leben – damals und heute" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/stadtfuehrung-juedisches-leben-damals-und-heute-1400-25-01-2026-308086/

Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter wurde Fürth zum religiösen
bis 15.30 Uhr Tickets buchen Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter

Stadtführung "Jüdisches Leben - damals und heute" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/stadtfuehrung-juedisches-leben-damals-und-heute-1400-16-11-2025-308086/

Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter wurde Fürth zum religiösen
bis 15.30 Uhr Tickets buchen Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter

Stadtführung "Jüdisches Leben - damals und heute" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/stadtfuehrung-juedisches-leben-damals-und-heute-1400-11-01-2026-308086/

Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter wurde Fürth zum religiösen
bis 15.30 Uhr Tickets buchen Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter

Sanierung der Altstadt | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/bauen-mobilitaet/stadtplanung-und-stadterneuerung/staedtebaufoerderung/sanierungsgebiete/altstadt/

Hochrangiges Ziel bei der Sanierung der Altstadt war es, die Strukturen zu bewahren und als Wohn- und Geschäftsstandort nachhaltig aufzuwerten.
Seine Wurzeln reichen bis ins Mittelalter zurück, erstmals urkundlich erwähnt wurde Fürth im Jahr 1007

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Diapason (1882) » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/d/diapason/diapason-1882-2/

Diapason hieß bei den Griechen und bei den Theoretikern der christlichen Zeit bis ins Mittelalter das
Mai 2024 Diapason hieß bei den Griechen und bei den Theoretikern der christlichen Zeit bis ins Mittelalter

Cabiscola » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/c/cabiscola/

Juli 2024 Cabiscola (1882) Cabiscola hieß im Mittelalter der mit der Leitung des Kirchenchors betraute

Diatessaron » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/d/diatessaron/

Juli 2024 Diatessaron (1882) Diatessaron, bei den Griechen und den christlichen Theoretikern bis ins Mittelalter

Monodie » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/m/monodie/

griechisch, "Einzelgesang"), 1) der einstimmige Gesang ohne Begleitung, wie er im Altertum und auch im Mittelalter

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

Schullandheim – Unser Mittelalter-Abenteuer in Nürnberg – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?p=15880

Gleich nach dem Mittagessen starteten wir auch schon unser Programm, das sich ganz um das Thema Mittelalter

Oktober 2025 – Seite 2 – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?m=202510&paged=2

digitale Rundgänge, die ab sofort über die App „Hearonymus“ kostenlos abrufbar sind: Weiden im Mittelalter

„Hör mal!“ – Schüler machen Stadtgeschichte erlebbar – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?p=17980

vier digitale Rundgänge, die ab sofort über die App „Hearonymus“ kostenlos abrufbar sind: Weiden im Mittelalter

November 2023 – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?m=202311

Vor […] Weiterlesen Schullandheim – Unser Mittelalter-Abenteuer in Nürnberg 29.

Nur Seiten von www.augustinus-gymnasium.de anzeigen

Sehenswürdigkeit | Neumünster und Lusamgärtlein – Neumünster und Lusamgärtlein

https://www.wuerzburg.de/tourismus/wuerzburg-entdecken/sehenswuerdigkeiten/neumuenster-und-lusamgaertlein

Die Kirche Neumünster ✓ Kilian, Totnan, Kolonat ▷ Erleben Sie hervorragende Einzelwerke aus Mittelalter
Inneneinrichtung verbrannte größtenteils, doch sind noch einige hervorragende Einzelwerke, sowohl aus dem Mittelalter

Habt ihr Ideen für Trickfilme? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/trickfilme/habt-ihr-ideen-fuer-trickfilme

Wenn ihr eine Idee für einen Trickfilm habt, schreibt das in die Kommis.
Ein Junge im Mittelalter geht zum Fluss um ein Mädchen zu treffen, aber sie taucht nicht auf, weil sie

Oskar und das Geheimnis der Kinderbande | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/oskar-und-das-geheimnis-der-kinderbande

Zia_Cookie stellt euch das Buch „Oskar und das Geheimnis der Kinderbande“ vor. Eine spannende Reise in die Vergangenheit kann beginnen!
Darum geht’s: Oskar lebt in Nürnberg und hat im ersten Band schon eine Zeitreise ins Mittelalter gemacht

Der Brief für den Kö­nig | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/der-brief-fuer-den-koe-nig

Ein Buchtipp von Nekane!
: Mittelalter Darum geht’s: In der Nacht, bevor Tiuri zum Ritter geschlagen werden soll, erreicht ihn

Neue Challenge | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/neues/neue-challenge?page=0%2C1

C-Lesemaus startet eine neue Challenge!
: Man sucht sich ein Thema aus der vergangenheit aus (mittelalter, Steinzeit…), und macht einen Beitrag

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BIPARCOURS – Kamen im Mittelalter – Erlebnistour – Handy-Rallye – Stadtrallye per Smartphone und Tablet

https://biparcours.de/bound/dieStadtKamenimMittelalter-55494

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Download wird vorbereitet Kamen im Mittelalter von kdrydenstys Lizenz: Eigenes Bild/Videotitle:Kamen

BIPARCOURS - Kamen im Mittelalter - Erlebnistour – Handy-Rallye - Stadtrallye per Smartphone und Tablet

https://biparcours.de/bound/dieStadtKamenimMittelalter

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Download wird vorbereitet Kamen im Mittelalter von christin.cct Lizenz: Eigenes Bild/Videotitle:

BIPARCOURS - Öffentliche Parcours

https://biparcours.de/parcours?category=bibliothek&thema=geografie&age=3

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Russisch (0)Slowakisch (0)Slowenisch (0)Schwedisch (0)Türkisch (0)Ukrainisch (0)Chinesisch (0) Kamen im Mittelalter

BIPARCOURS - Öffentliche Parcours

https://biparcours.de/parcours?category=bibliothek&thema=geografie&age=2

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Russisch (0)Slowakisch (0)Slowenisch (0)Schwedisch (0)Türkisch (0)Ukrainisch (0)Chinesisch (0) Kamen im Mittelalter

Nur Seiten von biparcours.de anzeigen

Maikäfer – Tier-Steckbrief – für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/kaefer/2513-maikaefer.html

Maikäfer sind große Käfer, die fächerartige Fühler und einen rotbraunen Panzer besitzen. Sie sind tagaktiv und können fliegen.
Fun Facts Maikäfer kamen im Mittelalter vor Gericht Im Mittelalter gab es noch keine Möglichkeiten

Heiliger Pillendreher - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/kaefer/2135-heiliger-pillendreher.html

Im Mittelalter mussten Medikamente von Hand geformt werden, weil es dafür keine Maschinen gab.

Holländer Kaninchen » Steckbrief: Haltung, Fell, Bilder

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/kaninchen/3309-hollaender.html

: Die Rasse trat erstmals um das Jahr 1830 herum in England in Erscheinung, obwohl es auch schon im Mittelalter

Elster - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/sperlingsvoegel/102-elster.html

Elstern sind Rabenvögel. Ihre auffälligsten Merkmale sind die blau-grünen Federn in Handschwingen und Schwanzfedern und das weiße Gefieder am Bauch.
Im Mittelalter galt die Elster als Hexentier. Bei den Germanen als Vogel der Todesgöttin Hel.

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geschichte der Feuerwehr in Österreich | Feuerwehr | SchuBu

https://de.schubu.org/p501/geschichte-der-feuerwehr-in-oesterreich

Der Beginn des Feuerwehrwesens zur Römerzeit bis zur heutigen Feuerwehr als Universalwehr. Die geschichtliche Entwicklung der Feuerwehr umfasst viele spannende Themen.
Abb. 1 Kaiser Septimus Severus Mittelalter und Neuzeit Turmwächter und erste „Feuerwehren“ Turmwächter

Warentransport | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p109/warentransport

Wurden die Waren zu Beginn noch von Menschen und Tieren mühsam über weite Strecken transportiert, hat der technische Fortschritt dies stark erleichtert – jedoch mit großen Folgen für die Umwelt.
Auch wenn Europa in dieser Hinsicht weit voraus war, zeigte sich der Transport zu Lande bis in das Mittelalter

Das Periodensystem der Elemente | Chemie | SchuBu

https://de.schubu.org/p190/periodensystem-der-elemente

Das heute gebräuchliche Periodensystem der Elemente (PSE) entwickelte sich aus den Entwürfen von Dimitri Mendelejew und Lothar Meyer (1869). Mit Hilfe des PSE erfährt man einfach und übersichtlich Informationen zu den Eigenschaften von Elementen und zum Bau der Atome.
Elementsymbole im Periodensystem Bereits im frühen Mittelalter hat man für chemische Elemente Symbole

Landwirtschaftliche Produkte | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p107/landwirtschaftliche-produkte

Landwirtschaftliche Produkte dienten ursprünglich der Selbstversorgung. Aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung und der Verbesserung der Transportmöglichkeiten, begann man mehr Waren zu produzieren. Ziel war es, diese am Weltmarkt gewinnbringend zu verkaufen.
Sie bildete im späten Mittelalter bis in die beginnende Neuzeit die Basis für die Textilindustrie.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Altmühltal-Panoramaweg – Etappe 7: Von Kipfenberg bis Beilngries

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/altmuehltal-panoramaweg-etappe-7-von-kipfenberg-bis-beilngries-5799e39b4c

Zwischen Kipfenberg und Beilngries erwandert man sich das Mittelalter.
Schwer 5:30 h 24 km 504 m 343 m Zwischen Kipfenberg und Beilngries erwandert man sich das Mittelalter

Burgenweg (Oberpfalz)

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/burgenweg-oberpfalz-ba069ad7d6

Er führt auf zehn Etappen von Marktredwitz nach Waldmünchen, wo im Mittelalter so viel Wehranlagen
Er führt auf zehn Etappen von Marktredwitz nach Waldmünchen, wo im Mittelalter so viel Wehranlagen

Literaturweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/literaturweg-dfc2d31820

Der Literatur vom Mittelalter bis in die Gegenwart widmet sich der erste barrierefreie Rundwanderweg
Hauptinhalt springen Wanderweg • Rundtour Literaturweg Leicht 0:30 h 2 km Der Literatur vom Mittelalter

Traumpfad Bergschluchtenpfad Ehrenburg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/traumpfad-bergschluchtenpfad-ehrenburg-2ba4fe290a

Mittelalter pur bieter die Ehrenburg, gekrönt durch spektakuläre Ausblicke auf Mosel und Moseltal.
Mittelalter pur bieter die Ehrenburg, gekrönt durch spektakuläre Ausblicke auf Mosel und Moseltal.

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen