Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

In den letzten 1200 Jahren war es noch nie so warm

https://www.wsl.ch/de/news/jahrringdaten-zeigen-in-den-letzten-1200-jahren-war-es-noch-nie-so-warm/

Die Warmphase im Mittelalter war kühler als gedacht und die aktuelle Erwärmung ist beispiellos seit dem
Forschenden analysierten Holz von Bäumen, die in Bergseen konserviert waren, … (Foto: Håkan Grudd Das Mittelalter

Neues Buch: Geschichte der Landschaft in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/news/neues-buch-geschichte-der-landschaft-in-der-schweiz/

Das Buch „Geschichte der Landschaft in der Schweiz“ zeigt, wie sich die Schweizer Landschaft in den letzten 20‘000 Jahren gewandelt hat.
Das Buch umfasst die Epoche der Eiszeit, den Landesausbau im Mittelalter, ebenso wie Urbanisierung, Landwirtschaft

Tag des Baumes 2020: Auf der Spur der Riesenkastanien

https://www.wsl.ch/de/news/tag-des-baumes-2020-auf-der-spur-der-riesenkastanien/

Zum Tag des Baumes 2020 stellen wir ganz besondere Bäume vor, die die WSL in der Südschweiz erforscht: Riesige, uralte Kastanienbäume.
sind Zeitzeugen der regionalen Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des Tessins und des Misox seit dem Mittelalter

Die Schweiz beherbergt wertvolle genetische Vielfalt bei Kastanien

https://www.wsl.ch/de/news/die-schweiz-beherbergt-wertvolle-genetische-vielfalt-bei-kastanien/

Die Schweiz ist ein wertvolles Reservoir für die genetische Vielfalt des Kastanienbaums in Europa. Dies zeigt eine Studie mit Beteiligung der WSL.
das damit verbundene Wissen mit der Klimaabkühlung während der so genannten Kleinen Eiszeit nach dem Mittelalter

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

SPD.de: SPD-Frauen: Rückfall ins Mittelalter verhindern – Solidarität mit den Frauen in Polen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-frauen-rueckfall-ins-mittelalter-verhindern-solidaritaet-mit-den-frauen-in-polen/16/04/2016

Anlässlich der Diskussionen in Polen über eine Verschärfung des Abtreibungsrechts hin zu einem generellen Verbot erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Elke Ferner:
Hinweis ausblenden Inhaltsbereich Pressemitteilung 16.04.2016 | 079/16 SPD-Frauen: Rückfall ins Mittelalter

SPD.de: Internationaler Frauentag 2017: Eine starke Demokratie braucht starke Frauen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/internationaler-frauentag-2017-eine-starke-demokratie-braucht-starke-frauen/07/03/2017

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentags am 8. März erklären die Generalsekretärin der SPD Katarina Barley und die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner:
Aber die Erde ist keine Scheibe und wir wollen nicht zurück ins Mittelalter.

SPD.de: Warum sind 80 Prozent unserer bezahlten Pflegekräfte weiblich, Clarissa Schiffel?

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/warum-sind-80-prozent-unserer-bezahlten-pflegekraefte-weiblich-clarissa-schiffel/05/03/2020/?acceptCookiePolicy=1%3Futm_source%3Dfacebook

Wir haben uns mit Clarissa Schiffel darüber unterhalten, warum es das Arztserien-Klischee von der Fingernägel lackierenden Pflegekraft nicht gibt und wie der Beruf stattdessen wirklich aussieht. Warum wird die bezahlte Care Arbeit überhaupt zu 80 Prozent von Frauen geleistet?
Bevor Bismarck die Sozialgesetze eingeführt hat, wurde auch schon zu Hause Pflege betrieben, im Mittelalter

SPD.de: Warum sind 80 Prozent unserer bezahlten Pflegekräfte weiblich, Clarissa Schiffel?

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/warum-sind-80-prozent-unserer-bezahlten-pflegekraefte-weiblich-clarissa-schiffel/05/03/2020

Wir haben uns mit Clarissa Schiffel darüber unterhalten, warum es das Arztserien-Klischee von der Fingernägel lackierenden Pflegekraft nicht gibt und wie der Beruf stattdessen wirklich aussieht. Warum wird die bezahlte Care Arbeit überhaupt zu 80 Prozent von Frauen geleistet?
Bevor Bismarck die Sozialgesetze eingeführt hat, wurde auch schon zu Hause Pflege betrieben, im Mittelalter

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Mittelhochdeutsche Texte im Deutschunterricht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mittelhochdeutsche-texte-im-deutschunterricht/amp/

  Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) Kinder und Jugendliche fasziniert das Mittelalter: Obwohl
  Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) Kinder und Jugendliche fasziniert das Mittelalter: Obwohl

Mittelhochdeutsche Texte im Deutschunterricht - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mittelhochdeutsche-texte-im-deutschunterricht/

  Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) Kinder und Jugendliche fasziniert das Mittelalter: Obwohl
März 2012   Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) Kinder und Jugendliche fasziniert das Mittelalter

LVR-Archäologischer Park Xanten - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/lvr-archaeologischer-park-xanten/amp/

Auf dem Gelände der einstigen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana lädt Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum zu einem anregenden Ausflug in die Geschichte ein. Rund vierhundert Jahre lang war Xanten einer der bedeutendsten römischen Orte in Germanien. An die zehntausend Männer, Frauen und Kinder lebten in der imposanten Stadt, die Kaiser Trajan um 100 n. Chr. zur […]
Dass ihr Gelände seit dem Mittelalter kaum besiedelt wurde, ist ein wahrer Glücksfall für die Archäologie

Kunstgeschichte und Geschichte in Düsseldorf - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kunstgeschichte-und-geschichte-in-dusseldorf/amp/

Seit einem Semester studiere ich den Kernfachstudiengang Kunstgeschichte / Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Kunstgeschichte ist dabei mein Kernfach, doch weil man dieses nicht allein studieren kann, musste ich noch ein Nebenfach auswählen. Unter anderem gab es die Auswahl zwischen Modernes Japan, Musikwissenschaften, Philosophie oder eben Geschichte. Das Studium wird nach sechs Semestern mit […]
Für meinen ersten Kurs musste ich alle möglichen Bauten aus dem Mittelalter lernen, in der Klausur musste

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bad Wimpfen | Wegerich als Wundverband: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/bad-wimpfen-entdecken/angebote-fuer-kinder/wegerich-als-wundverband?splashpage=closed&cHash=9738e515ee530d5451d4b564a4a700e8

Die Geschichte der Medizin im Mittelalter kindgerecht erklärt.
für KinderWegerich als Wundverband Wegerich als Wundverband Wegerich als Wundverband Medizin im Mittelalter

Bad Wimpfen | Wegerich als Wundverband: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/bad-wimpfen-entdecken/angebote-fuer-kinder/wegerich-als-wundverband

Die Geschichte der Medizin im Mittelalter kindgerecht erklärt.
für KinderWegerich als Wundverband Wegerich als Wundverband Wegerich als Wundverband Medizin im Mittelalter

Bad Wimpfen | Wegerich als Wundverband: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/bad-wimpfen-entdecken/angebote-fuer-kinder/wegerich-als-wundverband?mdrv=www.badwimpfen.de&cHash=0e94189a0d43c70e7858930bec811de4

Die Geschichte der Medizin im Mittelalter kindgerecht erklärt.
für KinderWegerich als Wundverband Wegerich als Wundverband Wegerich als Wundverband Medizin im Mittelalter

Durch Gassen, Gossen und das ganze Himmelreich: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1459/durch-gassen-gossen-und-das-ganze-himmelreich

Durch Gassen, Gossen und das ganze Himmelreich -der Alltag im Mittelalter und was Wimpfener Weyber dabei – Erleben Sie das ausgehende Mittelalter unterhaltsam und lebendig gemeinsam mit schwatzhaften Wimpfener
Wimpfen IconZur Website Beschreibung Durch Gassen, Gossen und das ganze Himmelreich -der Alltag im Mittelalter

Nur Seiten von www.badwimpfen.de anzeigen

Papier – so nachhaltig kann es sein | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-und-ich/papier

Papier wird aus Holz gemacht, aber es kann super wiederverwendet werden. Papier sparen ist Regenwaldschutz.
Es ist ja auch ein tolles Material, dessen Erfindung Bildung und Wissenschaft seit dem Mittelalter in

Vogelspinnen - Eindrucksvolle Rekordhalterinnen auf acht Beinen | OroVerde Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/krabbeltiere-im-regenwald-insekten-spinnen-tausendfuesser-und-co/vogelspinnen

Mit über 900 Arten und einer teilweise außergewöhnlichen Körpergröße stellen die Vogelspinnen eine sehr vielfältige und beeindruckende Tiergruppe dar.
Im Mittelalter entstand dort auch das Sprichwort „Von der Tarantel gestochen” da es damals viele Fälle

Nur Seiten von kids.oroverde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Habsburger im Mittelalter | Historisches Museum der Pfalz Speyer

https://museum.speyer.de/ausstellungen/habsburger

Die Landesausstellung begleitete die Geschichte der Habsburger von ihren Anfängen über drei Jahrhunderte: Von der Thronbesteigung Rudolfs I. im Jahr 1273…
Neben einer Vortragsreihe mit Mittelalter-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz veranstaltete

Museumsshop | Historisches Museum der Pfalz Speyer

https://museum.speyer.de/museumsshop

In unserem Museumsshop finden Sie eine Auswahl an Literatur, Bastelboxen, Postkarten, Plakaten und ausstellungsbezogenen Überraschungen.
. – Sehnsucht Pfalz 12,95 € Katalog Die Habsburger im Mittelalter 14,95 € Katalog Rendezvous.

Digital | Historisches Museum der Pfalz Speyer

https://museum.speyer.de/besuch/digital

Runden Sie Ihren Museumsbesuch mit unseren digitalen Angeboten ab! Erkunden Sie mit unserer MuseumsApp unsere Ausstellungen direkt vor Ort, besuchen Sie…
der Pfalz Speyer / Susanne Schilz App-Tour durch die damalige Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter

Ausstellungen | Historisches Museum der Pfalz Speyer

https://museum.speyer.de/programm/ausstellungen

Entdecken Sie unsere aktuellen Ausstellungen in unserem Museum.
Februar 2025 2022 Sonderausstellung „Die Habsburger im Mittelalter.

Nur Seiten von museum.speyer.de anzeigen

„Die Kreuzzüge im Mittelalter und in der Gegenwart“ – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2010/02/%E2%80%9Edie-kreuzzuge-im-mittelalter-und-in-der-gegenwart%E2%80%9C/

Start » Aus dem Unterricht » Gesellschaftswissenschaften » Geschichte » „Die Kreuzzüge im Mittelalter

Francine und Christophe – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2010/02/francine-und-christophe/

« „Die Kreuzzüge im Mittelalter und in der Gegenwart“ Kammerkonzert der MLS » Die Kommentare

Orientierungstage 2010: Klimawandel und Ethik – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2010/02/orientierungstage-2010-klimawandel-und-ethik-2/

« Betriebspraktikum 2009 „Die Kreuzzüge im Mittelalter und in der Gegenwart“ » Die Kommentare

Projektliste – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2015/05/projektliste/

mittelalterlichen Mönchsgesängen bis Barbershop Erarbeitung von vierstimmigen Männerchorsätzen vom Mittelalter

Nur Seiten von www.mls-marburg.de anzeigen

Felder ganz in Rosa: Am Meißner blüht der Mohn – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/pflanzen/artikel/felder-ganz-in-rosa-am-meissner-blueht-der-mohn/

Das Umweltmagazin für Kinder, herausgegeben vom hessischen Umweltministerium.
Schlafmohn hat daher auch seinen Namen: Im Mittelalter wurde er als Schlafmittel verwendet.

Quiz - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/mitmachen/quiz/

(Bild: pxhere.com / Public Domain) Haben die Ritter im Mittelalter Kartoffeln gegessen?

Wie sich Wildkatzen den Wald zurückerobern - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/wie-sich-wildkatzen-den-wald-zurueckerobern/

Warum Wildkatzen so selten geworden sind und wie man die Tiere schützen kann, berichtet Susanne Schneider von der Naturschutzorganisation BUND Hessen.
Susanne Schneider: Vor dem Mittelalter war die Wildkatze in ganz Mitteleuropa vorhanden.

Wie sich Wildkatzen den Wald zurückerobern - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/wie-sich-wildkatzen-den-wald-zurueckerobern/

Warum Wildkatzen so selten geworden sind und wie man die Tiere schützen kann, berichtet Susanne Schneider von der Naturschutzorganisation BUND Hessen.
Susanne Schneider: Vor dem Mittelalter war die Wildkatze in ganz Mitteleuropa vorhanden.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erlebnisangebot Sommerliche Kräuterschätze – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/erlebnisangebot-sommerliche-kraeuterschaetze

Die Wegwarte wird seit dem Mittelalter zur Arzneimittelherstellung genutzt.
Die Wegwarte wird seit dem Mittelalter zur Arzneimittelherstellung genutzt.

Naturpark Frankenhöhe - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-frankenhoehe

Der Naturpark Frankenhöhe ist im süddeutschen Raum eines der sonnenreichsten Gebiete. Extreme Wetterschwankungen sind selten. Dieses ausgeglichene Klima, das Erholungsorten, wie Burgbernheim, Dietenhofen, Feuchtwangen und Schillingsfürst staatliche Anerkennung einbrachte, bietet daher nicht nur Schonung für die Menschen, die hier leben, sondern auch für viele Pflanzen und Tiere.
tritt neben der Naturgeschichte auch die Geschichte der Menschen in Erscheinung, die schon im frühen Mittelalter

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-schwaebisch-fraenkischer-wald

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald liegt vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart. Die durch traditionelle Wirtschaftsweisen geprägte Mittelgebirgslandschaft beherbergt neben einer bedeutenden Arten- und Biotopvielfalt ein hervorragendes Erholungspotential.
Kulturhighlights Römischer Limes quert Nord-Süd; 5 Klöster von 817- 1382 gegründet Burgen aus dem Mittelalter

Projektstatus-Updates Archive - Seite 8 von 9 - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/kategorie/projektstatus-updates/page/8

Archive : Projektstatus-Updates
Ein mittelalter Mittelstamm erhält einen Revitalisierungs- und anschließenden Pflegeschnitt.

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen