Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Von Ellen und Füßen zur Atomuhr – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/von-ellen-und-fuessen-zur-atomuhr

Heft zeichnet die Messverfahren in der Geschichte nach – von Ägypten, Griechenland und Rom über das Mittelalter
Heft zeichnet die Messverfahren in der Geschichte nach – von Ägypten, Griechenland und Rom über das Mittelalter

Die Rennspindel - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/die-rennspindel

Die Rennspindel erlaubt die Herstellung kleiner, annähernd zylinderförmiger Bohrungen in Metall. Dieses Bohrgerät war in Europa spätestens seit dem
Dieses Bohrgerät war in Europa spätestens seit dem Mittelalter bekannt und wird in der Dritten Welt noch

Die Astrolabiensammlungen des Deutschen Museums und des Bayerischen Nationalmuseums - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/die-astrolabiensammlungen-des-deutschen-museums-und-des-bayerischen-nationalmuseums

Einblick in die Geschichte des Astrolabs sowie detaillierte Darstellungen der Astrolabien in den Münchner Sammlungen.
zweidimensionales instrumentales Weltmodell, ist eines der schönsten astronomischen Instrumente, die in Mittelalter

Kultur und Technik Heft 2 (1988) - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-2-1988

Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Mittelalterliche Tretradkrane
springen Kultur & Technik Kultur und Technik Heft 2 (1988) Aus dem Heft: Salpetergewinnung Vom Mittelalter

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Silberpfade zwischen Orient und Okzident

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/silberpfade-zwischen-orient-und-okzident

Silbermünzen waren im Mittelalter die universale Basis des Handels. – Ein Archäologenteam aus Frankreich erforschte die Hintergründe der Silberverhüttung im Mittelalter.
September 2014 Silbermünzen waren im Mittelalter die universale Basis des Handels.

Bergbaugeschichte

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/bergbaugeschichte

Bergbaugeschichte forscht zu sozialen, kulturellen, technischen und ökonomischen Aspekten des Bergbaus von Mittelalter
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Wissensregimen und Technisierungsprozessen, die den Bergbau seit dem Mittelalter

Bergbaugeschichte

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/bergbaugeschichte?chash=fab3b31d5617bfcbb4bbd107199e5600&mdrv=www.bergbaumuseum.de&cHash=20caf26bfedb7f5866f8b567395bd15d

Bergbaugeschichte forscht zu sozialen, kulturellen, technischen und ökonomischen Aspekten des Bergbaus von Mittelalter
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Wissensregimen und Technisierungsprozessen, die den Bergbau seit dem Mittelalter

Auf breiten Schultern – 750 Jahre Knappschaft

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/auf-breiten-schultern-750-jahre-knappschaft

und wertvoller Originalgegenstände und -Dokumente tiefe Einblicke in das Leben der Bergleute seit dem Mittelalter
und wertvoller Originalgegenstände und -dokumente tiefe Einblicke in das Leben der Bergleute seit dem Mittelalter

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Von der Muskelkraft zum Kraftwerk I Workshop I TMW

https://www.technischesmuseum.at/event/energie__von_der_muskelkraft_zum_kraftwerk_1

Jugendliche und Erwachsene erfahren in dieser Führung unter anderem, wie Menschen schon im Mittelalter
Führung Auf unserer Zeitreise durch die Energiegeschichte erkunden wir, wie die Menschen schon im Mittelalter

Von der Muskelkraft zum Kraftwerk I Führung I TMW

https://www.technischesmuseum.at/event/energie__von_der_muskelkraft_zum_kraftwerk_3

Auf unserer Reise durch die Energiegeschichte erkunden wir unter anderem, wie die Menschen schon im Mittelalter
Führung Auf unserer Zeitreise durch die Energiegeschichte erkunden wir, wie die Menschen schon im Mittelalter

Power I Führung I Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/event/energie__von_der_muskelkraft_zum_kraftwerk

In dieser Führung für die ganze Familie machen wir eine Zeitreise von den Energiequellen im Mittelalter
Kinder & Familie 7–12 Jahre Führung Wir machen eine Zeitreise von den Energiequellen im Mittelalter

Power I Führung I Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/event/energie__von_der_muskelkraft_zum_kraftwerk?No=undefined&Event_No=undefined

In dieser Führung für die ganze Familie machen wir eine Zeitreise von den Energiequellen im Mittelalter
Kinder & Familie 7–12 Jahre Führung Wir machen eine Zeitreise von den Energiequellen im Mittelalter

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Schäfflertanz: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/s/schaefflertanz

Weißt du was ein Schäffler ist und was man unter einem Schäfflertanz versteht?
ist eine bis heute überlieferte und aufrechterhaltene Tradition aus dem Mittelalter.

Moriskentänzer: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/m/moriskentaenzer

Bestimmt hast du schon mal einen Moriskentänzer gesehen, ohne zu wissen, dass es ein Moriskentänzer war.
Der Moriskentanz war im Mittelalter ein beliebter, aber auch sehr wilder und verrückter Tanz.

Isartor: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/i/isartor

Warum heißt das Isartor so wie es heißt? Ist es das Tor zur Isar? Und wieso braucht ein Fluss überhaupt ein Tor?
Die Münchner Innenstadt war früher im Mittelalter zum Schutz vor Angriffen von einer großen Stadtmauer

Auer Dult: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/a/auer-dult

Neben Oktoberfest und Frühlingsfest gibt es noch ein weiteres traditionelles Volksfest in München. Es findet sogar gleich dreimal im Jahr statt.
Die Dult gibt es bereits seit dem Mittelalter. Ursprünglich bedeutete der Name „Dult“ Kirchenfest.

Nur Seiten von www.pomki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wanderratten – Ein Lernvideo der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/8021

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Im Mittelalter haben Ratten immer wieder den Erreger der Pest verbreitet.

Das Lernportal für die Klassen 1 bis 6

https://www.hamsterkiste.de/1260

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Im Mittelalter waren Ratten oft an der Ausbreitung der Pest beteiligt, da sie den Rattenfloh verbreiteten

Kabeljau

https://www.hamsterkiste.de/1425

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste über einige ausgewählte Tiere und Pflanzen an der Nordsee, vor allem im Wattenmeer. Mit Erkundungsaufgaben und einer Onlineprüfung.
Er  ist seit dem Mittelalter ein wichtiger Speisefisch.

Die Stadt auf dem Salz - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/5007

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Beide Städte gehörten im Mittelalter dem Städtebund der „Hanse“ an.

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

WOW des Tages 07. Juli 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5738/

Ritter im Mittelalter waren leidenschaftliche Turnierkämpfer!
Zum Inhalt springen Ritter im Mittelalter waren leidenschaftliche Turnierkämpfer!

WOW des Tages 13. Juli 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5744/

Im Mittelalter gab es viele Sagen und Mythen!
Zum Inhalt springen Im Mittelalter gab es viele Sagen und Mythen!

WOW des Tages 08. Februar 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5588/

Wusstest du, dass Menschen im Mittelalter auf Tierhäuten geschrieben haben?
Zum Inhalt springen Wusstest du, dass Menschen im Mittelalter auf Tierhäuten geschrieben haben?

WOW des Tages 02. März 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5611/

Ein Ritter musste im Mittelalter richtig stark sein!
Zum Inhalt springen Ein Ritter musste im Mittelalter richtig stark sein!

Nur Seiten von www.digedags.de anzeigen

Schullandheim – Unser Mittelalter-Abenteuer in Nürnberg – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?p=15880

Gleich nach dem Mittagessen starteten wir auch schon unser Programm, das sich ganz um das Thema Mittelalter

Frankreichaustausch 2025 – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?p=17269

– und der übrigen Räumlichkeiten interessante Informationen zum Leben der Mönche im Mittelalter.

Reise ins mittelalterliche Nürnberg – die 5.

https://www.augustinus-gymnasium.de/?p=17744

November 2019 Oktober 2019 September 2019 Juli 2019 Juni 2019 Mai 2019     Reise ins mittelalterliche

Allgemein – Seite 3 – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?cat=1&paged=3

Zur Aufführung kam „Die […]     Allgemein, Exkursionen/Schulfahrten, Projekte Reise ins mittelalterliche

Nur Seiten von www.augustinus-gymnasium.de anzeigen

Wie man Bier brawet | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1042&cHash=400a371125656b9d88b687f1640a7fdd

Wie man im Mittelalter und der frühen Neuzeit Bier braute, erfahren Sie bei einer Sonderführung im Burggarten
sich hier: Startseite News & Presse Pressemitteilungen Wie man Bier brawet 08.09.2009 Wie man im Mittelalter

Blau-weiße Stube | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/locations-vermietungen/tagen-feiern/detailseite/room/schloss-wildeck/blau-weisse-stube/

In diesem Raum befindet sich derzeit die Mitmachausstellung „Spurensuche im Mittelalter – Mit Ratte Naseweis
Wildeck Buchungsanfrage In diesem Raum befindet sich derzeit die Mitmachausstellung „Spurensuche im Mittelalter

Mittelalter – Spektakel auf dem Meißner Burgberg | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=820&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=457ce77834015271b0d6bc8a8fd62291

Von Samstag den 28. April bis zum Dienstag dem 1. Mai wird das diesjährige Burgfest auf dem Meißener Burgberg gefeiert. …
versenden Navigator öffnen Sie befinden sich hier: Startseite News & Presse Pressemitteilungen Mittelalter

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen

Mittelalter

https://minutengeschichten.de/tag/mittelalter/

1011. Der Drache greift an

https://minutengeschichten.de/1011-der-drache-greift-an/

Der Drache greift an »Bringt euch in Sicherheit.« Ritter Siegfried lief durch das kleine Dorf und warnte die Bürger. »Der Drache kommt.« Die Menschen flüchteten die Menschen in ihre Häuser. Hoffent…
Gutenachtgeschichten Kinder Kindergeschichten Kurzgeschichten Märchen Märchenerzähler Minutengeschichten Mittelalter

596. Der edle Ritter

https://minutengeschichten.de/596-der-edle-ritter/

Der edle Ritter Der edle Ritter war auf seinem stolzen Streitross im Königreich unterwegs. Er hielt. Wie es für die Tapferen üblich war, Ausschau nach einer holden Jungfrau, einer holden Maid, die …
Handy Kinder Kindergeschichten Kurzgeschichten Märchen Märchenerzähler Minutengeschichten Mittelalter

Nur Seiten von minutengeschichten.de anzeigen