Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Diapason (1882) » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/d/diapason/diapason-1882-2/

Diapason hieß bei den Griechen und bei den Theoretikern der christlichen Zeit bis ins Mittelalter das
Mai 2024 Diapason hieß bei den Griechen und bei den Theoretikern der christlichen Zeit bis ins Mittelalter

Cabiscola » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/c/cabiscola/

Juli 2024 Cabiscola (1882) Cabiscola hieß im Mittelalter der mit der Leitung des Kirchenchors betraute

Diatessaron » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/d/diatessaron/

Juli 2024 Diatessaron (1882) Diatessaron, bei den Griechen und den christlichen Theoretikern bis ins Mittelalter

Spielleute » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/spielleute/

April 2024 Spielleute (1882) Spielleute waren im Mittelalter die herumziehenden (daher „vahrende lüte

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

Oskar und das Geheimnis der Kinderbande | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/oskar-und-das-geheimnis-der-kinderbande

Zia_Cookie stellt euch das Buch „Oskar und das Geheimnis der Kinderbande“ vor. Eine spannende Reise in die Vergangenheit kann beginnen!
Darum geht’s: Oskar lebt in Nürnberg und hat im ersten Band schon eine Zeitreise ins Mittelalter gemacht

Der Brief für den Kö­nig | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/der-brief-fuer-den-koe-nig

Ein Buchtipp von Nekane!
: Mittelalter Darum geht’s: In der Nacht, bevor Tiuri zum Ritter geschlagen werden soll, erreicht ihn

Habt ihr Ideen für Trickfilme? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/trickfilme/habt-ihr-ideen-fuer-trickfilme

Wenn ihr eine Idee für einen Trickfilm habt, schreibt das in die Kommis.
Ein Junge im Mittelalter geht zum Fluss um ein Mädchen zu treffen, aber sie taucht nicht auf, weil sie

Neue Challenge | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/neues/neue-challenge?page=0%2C1

C-Lesemaus startet eine neue Challenge!
: Man sucht sich ein Thema aus der vergangenheit aus (mittelalter, Steinzeit…), und macht einen Beitrag

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Maikäfer – Tier-Steckbrief – für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/kaefer/2513-maikaefer.html

Maikäfer sind große Käfer, die fächerartige Fühler und einen rotbraunen Panzer besitzen. Sie sind tagaktiv und können fliegen.
Fun Facts Maikäfer kamen im Mittelalter vor Gericht Im Mittelalter gab es noch keine Möglichkeiten

Heiliger Pillendreher - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/kaefer/2135-heiliger-pillendreher.html

Im Mittelalter mussten Medikamente von Hand geformt werden, weil es dafür keine Maschinen gab.

Holländer Kaninchen » Steckbrief: Haltung, Fell, Bilder

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/kaninchen/3309-hollaender.html

: Die Rasse trat erstmals um das Jahr 1830 herum in England in Erscheinung, obwohl es auch schon im Mittelalter

Elster - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/sperlingsvoegel/102-elster.html

Elstern sind Rabenvögel. Ihre auffälligsten Merkmale sind die blau-grünen Federn in Handschwingen und Schwanzfedern und das weiße Gefieder am Bauch.
Im Mittelalter galt die Elster als Hexentier. Bei den Germanen als Vogel der Todesgöttin Hel.

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geschichte der Feuerwehr in Österreich | Feuerwehr | SchuBu

https://de.schubu.org/p501/geschichte-der-feuerwehr-in-oesterreich

Der Beginn des Feuerwehrwesens zur Römerzeit bis zur heutigen Feuerwehr als Universalwehr. Die geschichtliche Entwicklung der Feuerwehr umfasst viele spannende Themen.
Abb. 1 Kaiser Septimus Severus Mittelalter und Neuzeit Turmwächter und erste „Feuerwehren“ Turmwächter

Warentransport | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p109/warentransport

Wurden die Waren zu Beginn noch von Menschen und Tieren mühsam über weite Strecken transportiert, hat der technische Fortschritt dies stark erleichtert – jedoch mit großen Folgen für die Umwelt.
Auch wenn Europa in dieser Hinsicht weit voraus war, zeigte sich der Transport zu Lande bis in das Mittelalter

Das Periodensystem der Elemente | Chemie | SchuBu

https://de.schubu.org/p190/periodensystem-der-elemente

Das heute gebräuchliche Periodensystem der Elemente (PSE) entwickelte sich aus den Entwürfen von Dimitri Mendelejew und Lothar Meyer (1869). Mit Hilfe des PSE erfährt man einfach und übersichtlich Informationen zu den Eigenschaften von Elementen und zum Bau der Atome.
Elementsymbole Bereits im frühen Mittelalter hat man für chemische Elemente Symbole entwickelt, um Experimente

Landwirtschaftliche Produkte | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p107/landwirtschaftliche-produkte

Landwirtschaftliche Produkte dienten ursprünglich der Selbstversorgung. Aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung und der Verbesserung der Transportmöglichkeiten, begann man mehr Waren zu produzieren. Ziel war es, diese am Weltmarkt gewinnbringend zu verkaufen.
Sie bildete im späten Mittelalter bis in die beginnende Neuzeit die Basis für die Textilindustrie.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BIPARCOURS – Kamen im Mittelalter – Erlebnistour – Handy-Rallye – Stadtrallye per Smartphone und Tablet

https://biparcours.de/bound/dieStadtKamenimMittelalter-55494

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Download wird vorbereitet Kamen im Mittelalter von kdrydenstys Lizenz: Eigenes Bild/Videotitle:Kamen

BIPARCOURS - Kamen im Mittelalter - Erlebnistour – Handy-Rallye - Stadtrallye per Smartphone und Tablet

https://biparcours.de/bound/dieStadtKamenimMittelalter

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Download wird vorbereitet Kamen im Mittelalter von christin.cct Lizenz: Eigenes Bild/Videotitle:

BIPARCOURS - Öffentliche Parcours

https://biparcours.de/parcours?category=bibliothek&thema=geografie&age=3

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Russisch (0)Slowakisch (0)Slowenisch (0)Schwedisch (0)Türkisch (0)Ukrainisch (0)Chinesisch (0) Kamen im Mittelalter

BIPARCOURS - Öffentliche Parcours

https://biparcours.de/parcours?category=bibliothek&thema=geografie&age=2

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Russisch (0)Slowakisch (0)Slowenisch (0)Schwedisch (0)Türkisch (0)Ukrainisch (0)Chinesisch (0) Kamen im Mittelalter

Nur Seiten von biparcours.de anzeigen

Altmühltal-Panoramaweg – Etappe 7: Von Kipfenberg bis Beilngries

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/altmuehltal-panoramaweg-etappe-7-von-kipfenberg-bis-beilngries-5799e39b4c

Zwischen Kipfenberg und Beilngries erwandert man sich das Mittelalter.
Schwer 5:30 h 24 km 504 m 343 m Zwischen Kipfenberg und Beilngries erwandert man sich das Mittelalter

Burgenweg (Oberpfalz)

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/burgenweg-oberpfalz-ba069ad7d6

Er führt auf zehn Etappen von Marktredwitz nach Waldmünchen, wo im Mittelalter so viel Wehranlagen
Er führt auf zehn Etappen von Marktredwitz nach Waldmünchen, wo im Mittelalter so viel Wehranlagen

Literaturweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/literaturweg-dfc2d31820

Der Literatur vom Mittelalter bis in die Gegenwart widmet sich der erste barrierefreie Rundwanderweg
Hauptinhalt springen Wanderweg • Rundtour Literaturweg Leicht 0:30 h 2 km Der Literatur vom Mittelalter

Traumpfad Bergschluchtenpfad Ehrenburg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/traumpfad-bergschluchtenpfad-ehrenburg-2ba4fe290a

Mittelalter pur bieter die Ehrenburg, gekrönt durch spektakuläre Ausblicke auf Mosel und Moseltal.
Mittelalter pur bieter die Ehrenburg, gekrönt durch spektakuläre Ausblicke auf Mosel und Moseltal.

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Zwischen Baiern und Schwaben – Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/zwischen-baiern-und-schwaben/

Das Lechtal im frühen Mittelalter“ im Wittelsbacher Schloss Friedberg stattfand, besuchten wir […]
Das Lechtal im frühen Mittelalter“ im Wittelsbacher Schloss Friedberg stattfand, besuchten wir diese,

Zwischen Baiern und Schwaben - Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/zwischen-baiern-und-schwaben-2/

Das Lechtal im frühen Mittelalter“ im Friedberger Schloss.  
Zum Inhalt springen Kontakt Startseite » Zwischen Baiern und Schwaben Mittelalter – noch ohne Ritter

Geschichte - Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/aktives-schulleben/faecher/gesellschaftswissenschaften/geschichte/

Im Fach Geschichte am Gymnasium geht es darum, auf der Grundlage aktueller geschichtswissenschaftlicher Erkenntnisse ein reichhaltiges und vielfältiges Geschichtsbewusstsein zu entwickeln. Dabei sind nicht nur Jahreszahlen und einzelne Ereignisse wichtig. Vor allem kommt es darauf an, Zusammenhänge zu begreifen und Handlungen auch aus ihrer jeweiligen […]
Das Lechtal im frühen Mittelalter“ im Friedberger Schloss.  

Nur Seiten von gym-friedberg.de anzeigen

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/7107.html

Seit dem Mittelalter waren Juden und Jüdinnen in Europa Opfer von Verfolgung und Diskriminierung.

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/5334.html

Bereits schon weit vor dem Mittelalter wurde Jüdinnen und Juden die Schuld an Katastrophen wie der Pest

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/1357.html

gerecht ist, wenn er zum Ziel hat, Frieden zu schaffen, diskutieren die Menschen schon seit dem frühen Mittelalter

Wo gibt es Kindersoldaten? | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/entdecken/kindersoldaten/wo-gibt-es-kindersoldaten.html

Hier einige Beispiele: Bei den Rittern im Mittelalter: Mit sieben Jahren wurden adlige Jungen zu einem

Nur Seiten von www.frieden-fragen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

UNESCO-Welterbekirche Mariendom

https://www.hildesheim-tourismus.de/poi/unesco-welterbe-mariendom

Besuchen Sie die UNESCO-Welterbekirche Mariendom mit einzigartigen ✓Kunstschätzen aus dem Mittelalter
Etwa der vergoldete Leuchter aus dem Mittelalter mit einem Durchmesser von sechs Metern!

Hildesheim zum Kennenlernen | Öffentliche Stadtführungen

https://www.hildesheim-tourismus.de/stadtfuehrungen/oeffentliche-stadtfuehrungen

Klassische Stadtführung · historische Führung · Kinderführung · Weihnachtsführung ➤ Jetzt Ticket buchen!
über den 1000-jährigen Rosenstock, die sogenannte Bernwardtür oder den vergoldeten Leuchter aus dem Mittelalter

GenussZeit: Mittelalterliches Rittermahl

https://www.hildesheim-tourismus.de/event/genusszeit-mittelalterliches-rittermahl

Unter dem Titel „GenussZeit“ bietet das RPM ab Juni in Kooperation mit dem Café Kahlo ein besonderes Kulinarikerlebnis an, das an vier Abenden Kurator*innen-F…
„GenussZeit“ beginnt im Juni im Mittelalter An vier Abenden lädt das RPM zu einer exklusiven „GenussZeit

Ferienpass-Programm | Kinder-Museums-Akademie Tag 3: Geschichten rund ums Schreiben

https://www.hildesheim-tourismus.de/event/ferienpass-programm-kinder-museums-akademie-tag-3-geschichten-rund-ums-schreiben

Ferienpass-Angebot: Das RPM stellt an vier Tagen in der Kinder-Museums-Akademie seine vier großen Sammlungsgebiete mit dem Schwerpunktthema „Schrift und Sprac…
Wer konnte im Mittelalter eigentlich schreiben? Wo lernte man diese besondere Fertigkeit?

Nur Seiten von www.hildesheim-tourismus.de anzeigen

In den letzten 1200 Jahren war es noch nie so warm

https://www.wsl.ch/de/news/jahrringdaten-zeigen-in-den-letzten-1200-jahren-war-es-noch-nie-so-warm/

Die Warmphase im Mittelalter war kühler als gedacht und die aktuelle Erwärmung ist beispiellos seit dem
Forschenden analysierten Holz von Bäumen, die in Bergseen konserviert waren, … (Foto: Håkan Grudd Das Mittelalter

Neues Buch: Geschichte der Landschaft in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/news/neues-buch-geschichte-der-landschaft-in-der-schweiz/

Das Buch „Geschichte der Landschaft in der Schweiz“ zeigt, wie sich die Schweizer Landschaft in den letzten 20‘000 Jahren gewandelt hat.
Das Buch umfasst die Epoche der Eiszeit, den Landesausbau im Mittelalter, ebenso wie Urbanisierung, Landwirtschaft

Tag des Baumes 2020: Auf der Spur der Riesenkastanien

https://www.wsl.ch/de/news/tag-des-baumes-2020-auf-der-spur-der-riesenkastanien/

Zum Tag des Baumes 2020 stellen wir ganz besondere Bäume vor, die die WSL in der Südschweiz erforscht: Riesige, uralte Kastanienbäume.
sind Zeitzeugen der regionalen Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des Tessins und des Misox seit dem Mittelalter

Die Schweiz beherbergt wertvolle genetische Vielfalt bei Kastanien

https://www.wsl.ch/de/news/die-schweiz-beherbergt-wertvolle-genetische-vielfalt-bei-kastanien/

Die Schweiz ist ein wertvolles Reservoir für die genetische Vielfalt des Kastanienbaums in Europa. Dies zeigt eine Studie mit Beteiligung der WSL.
das damit verbundene Wissen mit der Klimaabkühlung während der so genannten Kleinen Eiszeit nach dem Mittelalter

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden