Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

cda :: Gemälde :: Maria mit dem Jesuskind

https://lucascranach.org/de/NL_Mh_917/

Im Mittelalter und der Renaissance erfreute sich die Darstellung der Madonna mit dem Kind großer Beliebtheit
Holz Material / Technik Malerei auf Holz [Mauritshuis online database; accessed 07.04.2022] Im Mittelalter

cda :: Gemälde :: Das Opfer des Elias [Epitaph des Balthasar Hoffmann]

https://lucascranach.org/de/DE_SML_kK14/

Nach langer Dürre und Hungersnot bot der Prophet Elias dem vom Gott Israels abgefallenen König Ahab einen Wettstreit an: Er und die Priester des Götze …
Leipzig 2006 125-126 Autor/in Volker Rodekamp Titel Leipzig original: Stadtgeschichte vom Mittelalter

cda :: Gemälde :: Simson und Delila

https://lucascranach.org/de/DE_SKD_GG1929/

Simson, so berichtet das Buch der Richter, verfügte als besondere Gabe Gottes über schier unbezwingbare Stärke, mit deren Hilfe er gegen die Philister …
2014 164-166, 218 Fig. 134, Pl. 29 Autor/in Xenia Ressos Titel Samson und Delila in der Kunst von Mittelalter

cda :: Gemälde :: Bildnis Hans Sonnenschein

https://lucascranach.org/de/DE_SAML_1974-100/

Porträt des Lübecker Kaufmanns Hans Sonnenschein in Halbfigur vor hellem Grund. Er trägt eine pelzbesetzte schwarze Schaube über einem ebenfalls schwa …
Aspekte seiner Lebens- und seiner Arbeitswelt vom Mittelalter bis zum 19.

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schäfflertanz: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/s/schaefflertanz

Weißt du was ein Schäffler ist und was man unter einem Schäfflertanz versteht?
Schäfflertanz Im Schnelldurchlauf: Der Schäfflertanz ist eine aufrechterhaltene Tradition aus dem Mittelalter

Schäfflertanz: pomki.de Website

http://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/s/schaefflertanz

Weißt du was ein Schäffler ist und was man unter einem Schäfflertanz versteht?
Schäfflertanz Im Schnelldurchlauf: Der Schäfflertanz ist eine aufrechterhaltene Tradition aus dem Mittelalter

Moriskentänzer: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/m/moriskentaenzer

Bestimmt hast du schon mal einen Moriskentänzer gesehen, ohne zu wissen, dass es ein Moriskentänzer war.
Der Moriskentanz war im Mittelalter ein beliebter, aber auch sehr wilder und verrückter Tanz.

Moriskentänzer: pomki.de Website

http://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/m/moriskentaenzer

Bestimmt hast du schon mal einen Moriskentänzer gesehen, ohne zu wissen, dass es ein Moriskentänzer war.
Der Moriskentanz war im Mittelalter ein beliebter, aber auch sehr wilder und verrückter Tanz.

Nur Seiten von www.pomki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klosterinsel Reichenau – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/klosterinsel-reichenau/

Reichenau ist ein herausragendes Beispiel eines religiös und kulturell bedeutsamen Benediktinerklosters im Mittelalter
Reichenau ist ein herausragendes Beispiel eines religiös und kulturell bedeutsamen Benediktinerklosters im Mittelalter

SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/schum-staetten-speyer-worms-und-mainz/

Als Verbund der SchUM-Städte bildeten Mainz, Worms und Speyer im Mittelalter das Zentrum des Judentums
SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz Als Verbund der SchUM-Städte bildeten Mainz, Worms und Speyer im Mittelalter

Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/bergwerk-rammelsberg-altstadt-von-goslar-und-oberharzer-wasserwirtschaft/

Die Welterbestätte Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft gilt als Meisterwerk der Bergbau- und
Meisterwerk der Bergbau- und Ingenieurkunst und hervorragendes Beispiel für Verwaltung und Handel in Mittelalter

Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/stiftskirche-schloss-und-altstadt-von-quedlinburg/

Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg sind ein außergewöhnliches Beispiel für eine europäische mittelalterliche
Sie war im Mittelalter eine der wichtigsten Königs- und Kaiserpfalzen und eine wohlhabende Handelsstadt

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Geschichte der Feuerwehr in Österreich | Feuerwehr | SchuBu

https://de.schubu.org/p501/geschichte-der-feuerwehr-in-oesterreich

Der Beginn des Feuerwehrwesens zur Römerzeit bis zur heutigen Feuerwehr als Universalwehr. Die geschichtliche Entwicklung der Feuerwehr umfasst viele spannende Themen.
Inhaltsverzeichnis Römerzeit Mittelalter und Neuzeit Nationalsozialismus Gegenwart Arbeitsmittel

Warentransport | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p109/warentransport

Wurden die Waren zu Beginn noch von Menschen und Tieren mühsam über weite Strecken transportiert, hat der technische Fortschritt dies stark erleichtert – jedoch mit großen Folgen für die Umwelt.
Auch wenn Europa in dieser Hinsicht weit voraus war, zeigte sich der Transport zu Lande bis in das Mittelalter

Das Periodensystem der Elemente | Chemie | SchuBu

https://de.schubu.org/p190/periodensystem-der-elemente

Das heute gebräuchliche Periodensystem der Elemente (PSE) entwickelte sich aus den Entwürfen von Dimitri Mendelejew und Lothar Meyer (1869). Mit Hilfe des PSE erfährt man einfach und übersichtlich Informationen zu den Eigenschaften von Elementen und zum Bau der Atome.
Elementsymbole Bereits im frühen Mittelalter hat man für chemische Elemente Symbole entwickelt, um Experimente

Sporenpflanzen | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p940/sporenpflanzen

Sporenpflanzen sind oft unscheinbar, da sie keine Blüten bilden. Alle Sporenpflanzen haben gemeinsam, dass sie für die ungeschlechtliche Vermehrung Sporen nutzen. Zu den Sporenpflanzen zählen Moose, Farne und Bärlappgewächse. Lerne sie auf dieser Seite kennen!
Abb. 21 Bärlappsporen werden seit dem Mittelalter für pyrotechnische Effekte genutzt – auch im Unterricht

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Grünen Kinder von Woolpit: Eine mysteriöse Begegnung im Mittelalter

https://raetsel-der-menschheit.de/die-gruenen-kinder-von-woolpit-eine-mysterioese-begegnung-im-mittelalter/

Erforschen Sie das Rätsel der Grünen Kinder von Woolpit, eine der mysteriösesten Legenden des Mittelalters
Result View All Result Home Mythen Die Grünen Kinder von Woolpit: Eine mysteriöse Begegnung im Mittelalter

Das Voynich-Manuskript: Ein unentschlüsseltes Buch aus dem Mittelalter

https://raetsel-der-menschheit.de/das-voynich-manuskript-ein-unentschluesseltes-buch-aus-dem-mittelalter/

Erforschen Sie das geheimnisvolle Voynich-Manuskript, ein mittelalterliches Rätsel, das bis heute nicht
View All Result Home Geschichte Das Voynich-Manuskript: Ein unentschlüsseltes Buch aus dem Mittelalter

Raetsel-der-Menschheit.de - Historische Mysterien - Unerklärliche Phänomene - Moderne Rätsel - Mythen - Raetsel-der-Menschheit.de - Historische Mysterien - Unerklärliche Phänomene - Moderne Rätsel - Mythen

https://raetsel-der-menschheit.de/page/5/

Willkommen in der Welt der „Rätsel der Menschheit“, einem faszinierenden Universum, das tief in die Geheimnisse der menschlichen Existenz eintaucht.
weiterlesenDetails Geschichte Das Voynich-Manuskript: Ein unentschlüsseltes Buch aus dem Mittelalter

Nur Seiten von www.raetsel-der-menschheit.de anzeigen

Geschichte der Juden – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/147.html

Die Geschichte der Tübinger Juden ist seit dem Mittelalter geprägt von Verfolgung und Vertreibung – ein
Stadtgeschichte Geschichte der Juden Geschichte der Juden Die Geschichte der Tübinger Juden ist seit dem Mittelalter

Auf Zeitreise mit dem Stadtarchiv: Queer durch Tübingen am 21. Mai - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25518.html

Zum Vortrag „Queer durch Tübingen – vom Mittelalter bis heute“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Zum Vortrag „Queer durch Tübingen – vom Mittelalter bis heute“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen

Stadtrundgang zu den Spuren jüdischen Lebens - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/19/142.html

Die Geschichte der Tübinger Juden ist seit dem Mittelalter geprägt von Verfolgung und Vertreibung – ein
Stadtrundgang zu den Spuren jüdischen Lebens Tübinger SynagogeDie Geschichte der Tübinger Juden ist seit dem Mittelalter

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Video #39 – Herzlich willkommen im Mittelalter – BGZWN

https://www.bgzwn.at/aiovg_videos/video-39-herzlich-willkommen-im-mittelalter/

EduSuite Sokrates Bund Kontakt Telefon Mail Instagram Home Video #39 – Herzlich willkommen im Mittelalter

Video #38 – Listen to the beat – BGZWN

https://www.bgzwn.at/aiovg_videos/video-38-listen-to-the-beat/

Modul Tag 01:26 Video #40 – Empfangskomitee 02:24 Video #39 – Herzlich willkommen im Mittelalter

Video #40 – Empfangskomitee – BGZWN

https://www.bgzwn.at/aiovg_videos/video-40-empfangskomitee/

Endspurt im Mai 06:13 Video #41 – Lern Modul Tag 02:24 Video #39 – Herzlich willkommen im Mittelalter

Videobotschaften – BGZWN

https://www.bgzwn.at/videobotschaften/

Video #41 – Lern Modul Tag Video #40 – Empfangskomitee Video #39 – Herzlich willkommen im Mittelalter

Nur Seiten von www.bgzwn.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Oskar und das Geheimnis der Kinderbande | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/oskar-und-das-geheimnis-der-kinderbande

Zia_Cookie stellt euch das Buch „Oskar und das Geheimnis der Kinderbande“ vor. Eine spannende Reise in die Vergangenheit kann beginnen!
Darum geht’s: Oskar lebt in Nürnberg und hat im ersten Band schon eine Zeitreise ins Mittelalter gemacht

Der Brief für den Kö­nig | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/der-brief-fuer-den-koe-nig

Ein Buchtipp von Nekane!
: Mittelalter Darum geht’s: In der Nacht, bevor Tiuri zum Ritter geschlagen werden soll, erreicht ihn

Habt ihr Ideen für Trickfilme? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/trickfilme/habt-ihr-ideen-fuer-trickfilme

Wenn ihr eine Idee für einen Trickfilm habt, schreibt das in die Kommis.
Juli 2021 Ein Junge im Mittelalter geht zum Fluss um ein Mädchen zu treffen, aber sie taucht nicht auf

Neue Challenge | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/neues/neue-challenge?page=0%2C1

C-Lesemaus startet eine neue Challenge!
: Man sucht sich ein Thema aus der vergangenheit aus (mittelalter, Steinzeit…), und macht einen Beitrag

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden