Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

cda :: Gemälde :: Maria mit dem Jesuskind

https://lucascranach.org/de/NL_Mh_917/

Im Mittelalter und der Renaissance erfreute sich die Darstellung der Madonna mit dem Kind großer Beliebtheit
Im Mittelalter und der Renaissance erfreute sich die Darstellung der Madonna mit dem Kind großer Beliebtheit

cda :: Gemälde :: Madonna, dem Christkind die Brust reichend

https://lucascranach.org/de/DE_MdbKL_1849/

Ausgelöst durch die im Mittelalter wachsende Marienverehrung. Die
Ausgelöst durch die im Mittelalter wachsende Marienverehrung.

cda :: Gemälde :: Verrat und Gefangennahme Christi

https://lucascranach.org/de/US_NMA_57-22/

Das Gemälde zeigt eine fortlaufende Erzählung, was bedeutet, dass es mehrere Zeitpunkte innerhalb eines
Dies war bei europäischen Künstlern seit dem Mittelalter und der Renaissance üblich, um bekannte Erzählungen

cda :: Gemälde :: Das Opfer des Elias [Epitaph des Balthasar Hoffmann]

https://lucascranach.org/de/DE_SML_kK14/

Nach langer Dürre und Hungersnot bot der Prophet Elias dem vom Gott Israels abgefallenen König Ahab einen Wettstreit an: Er und die Priester des Götze …
Leipzig 2006 125-126 Autor/in Volker Rodekamp Titel Leipzig original: Stadtgeschichte vom Mittelalter

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittelalterliches Osterfest im Alsdorfer Tierpark – KingKalli

https://kingkalli.de/event/mittelalterliches-osterfest-im-alsdorfer-tierpark/2025-04-21/

Ostern ist ein uraltes Fest, das schon im Mittelalter gefeiert wurde.
Familienmagazin für Aachen, die StädteRegion und um die Ecke Ostern ist ein uraltes Fest, das schon im Mittelalter

Mittelalterliches Osterfest im Alsdorfer Tierpark - KingKalli

https://kingkalli.de/event/mittelalterliches-osterfest-im-alsdorfer-tierpark/2025-04-19/

Ostern ist ein uraltes Fest, das schon im Mittelalter gefeiert wurde.
Familienmagazin für Aachen, die StädteRegion und um die Ecke Ostern ist ein uraltes Fest, das schon im Mittelalter

Mittelalterliches Osterfest im Alsdorfer Tierpark - KingKalli

https://kingkalli.de/event/mittelalterliches-osterfest-im-alsdorfer-tierpark/2025-04-20/

Ostern ist ein uraltes Fest, das schon im Mittelalter gefeiert wurde.
Familienmagazin für Aachen, die StädteRegion und um die Ecke Ostern ist ein uraltes Fest, das schon im Mittelalter

Kasteel Hoensbroek: Ritterspiele - KingKalli

https://kingkalli.de/event/kasteel-hoensbroek-ritterspiele/2025-11-02/

In ihrem Lager erzählen die Ritter alles über das Mittelalter und alte Handwerke.
In ihrem Lager erzählen die Ritter alles über das Mittelalter und alte Handwerke.

Nur Seiten von kingkalli.de anzeigen

Von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter | Themenführung

https://kpz-nuernberg.de/veranstaltungskalender/menschliches-zusammenleben-von-der-steinzeit-bis-ins-fruehe-mittelalter

Führung | Germanisches Nationalmuseum am 14.09.2025 um 11:15 . ➤ Hier mehr erfahren!
Von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter | Themenführung Datum 14.09.2025  |  Sonntag Uhrzeit

Von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter | Themenführung

https://kpz-nuernberg.de/veranstaltungskalender/menschliches-zusammenleben-von-der-steinzeit-bis-ins-fruehe-mittelalter-1

Führung | Germanisches Nationalmuseum am 17.09.2025 um 19:00 . ➤ Hier mehr erfahren!
Von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter | Themenführung Datum 17.09.2025  |  Mittwoch Uhrzeit

KPZ | „.. darauß man Trinckgeschirr machet“. Kuratorinnenführung | Nürnberg GLOBAL

https://kpz-nuernberg.de/veranstaltungskalender/darauss-man-trinckgeschirr-machet-kuratorinnenfuehrung

Führung | Germanisches Nationalmuseum am 21.12.2025 um 11:15 . ➤ Hier mehr erfahren!
Themenjahres „GLOBAL“ zeichnet die große Sonderausstellung die expandierenden Netzwerke der Stadt vom späten Mittelalter

KPZ | Führung durch die Ausstellung. Finissage | Nürnberg GLOBAL

https://kpz-nuernberg.de/veranstaltungskalender/fuehrung-durch-die-ausstellung-finissage-1

Führung | Germanisches Nationalmuseum am 22.03.2026 um 13:00 . ➤ Hier mehr erfahren!
Themenjahres „GLOBAL“ zeichnet die große Sonderausstellung die expandierenden Netzwerke der Stadt vom späten Mittelalter

Nur Seiten von kpz-nuernberg.de anzeigen

Achterstraße Wittingen

https://www.suedheide-gifhorn.de/poi/achterstrasse

Im Mittelalter begann sich das Schumacherhandwerk in Wittingen zu entwickeln und prägte die Stadt bis
Achterstraße Fachwerkhaus Historisches Gebäude Schusterhandwerk und Fachwerkgebäude in Wittingen Im Mittelalter

Müllermeister & Schlossbesitzer in der Südheide Gifhorn

https://www.suedheide-gifhorn.de/package/muellermeister-schlossbesitzer

Schlemmen und Kultur für Gruppen in Gifhorn inkl. Internationales Mühlenmuseum und Tafeln bei Pater Laurentius im Welfenschloss.
Mühlenmuseum und Schlemmergarantie Internationales Flair, Heidestadt-Atmosphäre und ein Ausflug ins Mittelalter

Geführte Mühlen-Radtour

https://www.suedheide-gifhorn.de/package/gefuehrte-muehlen-radtour

Geführte Radtour zum Thema Mühlen in der Südheide ab Hankensbüttel, rund 5 Stunden und 40 km, für Gruppen buchbar.
Die meisten dieser Mühlen entstanden bereits im Mittelalter und wurden an vielen Stellen bis ins 20.

Geführte Radtour „Die vergessenen Mühlen oder ein bisschen Heimatkunde“

https://www.suedheide-gifhorn.de/package/gefuehrte-radtour-die-vergessenen-muehlen-oder-ein-bisschen-heimatkunde

2- bis 3-tündige geführten Radtour um Hankensbüttel in der Südheide rund um Mühlen und Heimatkunde, rund 20 km, für Gruppen buchbar.
Die meisten der Mühlen entstanden bereits im Mittelalter und wurden an vielen Stellen bis ins 20.

Nur Seiten von www.suedheide-gifhorn.de anzeigen

Vasall – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geschichte/142449/vasall

Entdecke die Welt der Vasallen im Mittelalter: Von Kron- bis Untervasallen, erfahre mehr über dieses
schuelerlexikon/geschichte/vasall; Kron- und Untervasallen https://www.leben-im-mittelalter.net/gesellschaft-im-mittelalter

Investitur - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geschichte/139679/investitur

Erfahre mehr über die Investitur im Mittelalter und den Investiturstreit zwischen Papst und Kaiser.
Quellen https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/ereignisse/die-salier/investiturstreit

König - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geschichte/167640/koenig

Entdecke die Rolle des Königs im Mittelalter und die Tradition des deutschen Königtums.
König Ein König ist der Herrscher in einer Monarchie, der verbreitetsten Staatsform im Mittelalter.

Geschichte – Grundlagen & Übungen

https://de.serlo.org/geschichte/136362/geschichte

Die freie Lernplattform
Dort findest du im Moment vor allem die Themenbereiche Mittelalter, Französische Revolution und Weimarer

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Von Ellen und Füßen zur Atomuhr – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/von-ellen-und-fuessen-zur-atomuhr

Heft zeichnet die Messverfahren in der Geschichte nach – von Ägypten, Griechenland und Rom über das Mittelalter
Heft zeichnet die Messverfahren in der Geschichte nach – von Ägypten, Griechenland und Rom über das Mittelalter

Die Rennspindel - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/die-rennspindel

Die Rennspindel erlaubt die Herstellung kleiner, annähernd zylinderförmiger Bohrungen in Metall. Dieses Bohrgerät war in Europa spätestens seit dem
Dieses Bohrgerät war in Europa spätestens seit dem Mittelalter bekannt und wird in der Dritten Welt noch

Die Astrolabiensammlungen des Deutschen Museums und des Bayerischen Nationalmuseums - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/die-astrolabiensammlungen-des-deutschen-museums-und-des-bayerischen-nationalmuseums

Einblick in die Geschichte des Astrolabs sowie detaillierte Darstellungen der Astrolabien in den Münchner Sammlungen.
zweidimensionales instrumentales Weltmodell, ist eines der schönsten astronomischen Instrumente, die in Mittelalter

Kultur und Technik Heft 2 (1988) - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-2-1988

Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Mittelalterliche Tretradkrane
springen Kultur & Technik Kultur und Technik Heft 2 (1988) Aus dem Heft: Salpetergewinnung Vom Mittelalter

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Stadtführung „Jüdisches Leben – damals und heute“ | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/stadtfuehrung-juedisches-leben-damals-und-heute-1400-11-01-2026-308086/

Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter wurde Fürth zum religiösen
bis 15.30 Uhr Tickets buchen Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter

Stadtführung "Jüdisches Leben - damals und heute" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/stadtfuehrung-juedisches-leben-damals-und-heute-1400-07-09-2025-308086/

Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter wurde Fürth zum religiösen
bis 15.30 Uhr Tickets buchen Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter

Stadtführung "Jüdisches Leben - damals und heute" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/stadtfuehrung-juedisches-leben-damals-und-heute-1400-25-01-2026-308086/

Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter wurde Fürth zum religiösen
bis 15.30 Uhr Tickets buchen Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter

Stadtführung "Jüdisches Leben - damals und heute" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/stadtfuehrung-juedisches-leben-damals-und-heute-1400-16-11-2025-308086/

Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter wurde Fürth zum religiösen
bis 15.30 Uhr Tickets buchen Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen