Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

KOOPERATIV – Biodiversität auf der Landschaftsebene fördern II | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/kooperativ-biodiversitaet-auf-der-landschaftsebene-foerdern-ii

250 Hektar auf Landschaftsebene geplanter Blühflächen im niedersächsischen Landkreis Northeim, die Landwirt
250 Hektar auf Landschaftsebene geplanter Blühflächen im niedersächsischen Landkreis Northeim, die Landwirt

Biodiversität in der Berufsbildung: Leittext neu aufgelegt | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/biodiversitaet-der-berufsbildung-leittext-neu-aufgelegt

Ab sofort können Auszubildende in den Berufen Landwirt*in und Pferdewirt*in noch mehr zur Biodiversität
Forstwirtschaft• Biologische Vielfalt 02.06.2025 • Bonn Ab sofort können Auszubildende in den Berufen Landwirt

Nutzung von Regenwürmern als Zeiger guter Bodenfruchtbarkeit | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/praxisinfo/nutzung-von-regenwuermern-als-zeiger-guter-bodenfruchtbarkeit

Der Regenwurmindikator informiert Landwirt*innen über den Zustand der Bodenfruchtbarkeit ihrer Ackerflächen
Gebiete und Lebensräume• Land- und Forstwirtschaft PraxisINFOS Der Regenwurmindikator informiert Landwirt

Mähdrusch-Technik auf die Artenvielfalt – eine Pilotstudie im Landkreis Marburg-Biedenkopf | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/maehdrusch-technik-auf-die-artenvielfalt-eine-pilotstudie-im-landkreis-marburg

Ackerwildkräuter werden für Landwirt*innen zum „Unkraut“, wenn sie in zu großer Zahl auftreten und so
Ackerwildkräuter werden für Landwirt*innen zum „Unkraut“, wenn sie in zu großer Zahl auftreten und so

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

#VoteThisCAPdown | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/votethiscapdown/

Viele denken, dass sie die EU Agrarpolitik nicht interessieren muss, solange sie keine Landwirt*innen
Viele denken, dass sie die EU Agrarpolitik nicht interessieren muss, solange sie keine Landwirt*innen

Trockenheit, Plastikflut und dramatische Prognosen – Woche 29/30 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/trockenheit-plastikflut-und-dramatische-prognosen-woche-29-30/

Zudem machen Dürre und Trockenheit dieses Jahr nicht nur Landwirt*innen zu schaffen – Förster*innen beklagen
Zudem machen Dürre und Trockenheit dieses Jahr nicht nur Landwirt*innen zu schaffen – Förster*innen beklagen

Aktivist:innen fordern, GAP zurückziehen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/greta-thunberg-und-andere-aktivistinnen-fordern-timmermans-auf-den-katastrophalen-gap-vorschlag-zurueckzuziehen/

Klimaaktivist:innen werden am 25. November ein Online-Treffen mit Vizepräsident Timmermans abhalten, um aufzufordern den GAP-Vorschlag zurückzuziehen
für die kommenden 7 Jahre verhandelt wird, fehlen die Stimmen der zukünftigen Generationen und der Landwirt

Einladung zur Pressekonferenz am Mittwoch, 09.03.2022, 11:00 Uhr | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/einladung-zur-pressekonferenz-am-mittwoch-09-03-2022-1100-uhr/

Wendehammer L 277, Mahnwache Erkelenz-Lützerath Angesichts der Eskalation des Krieges in der Ukraine fordern einige deutsche Politiker eine Verlängerung der Braunkohleförderung. Der Konflikt um die deutsche Klimapolitik hat sich seit über einem Jahr rund um die Ortschaft Lützerath zugespitzt, die der Energiekonzern RWE für die Braunkohle abreißen will. Wird die Kohle unter Lützerath verbrannt, ist
Der Landwirt Eckardt Heukamp sowie mehrere Mieter*innen in Lützerath wehren sich gegen die Pläne von

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

Neues Beweidungsprojekt in den Isarauen nördlich von Bad Tölz

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neues-beweidungsprojekt-in-isarauen

Die untere Naturschutzbehörde hat die Beweidung gemeinsam mit dem Landwirt Martin Sappl initiiert.
Die untere Naturschutzbehörde hat die Beweidung gemeinsam mit dem Landwirt Martin Sappl initiiert.

Films for Future – Naturfilmfest Lüneburger Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/poi/films-for-future-naturfilmfest-lueneburger-heide

Vom Demeter-Landwirt über den Heide-Imker hin zu lokalen Klima- Bündnissen – der Naturpark Lüneburger

25. Benediktbeurer Gespräche: Symposium fordert mehr Einsatz für den Erhalt der Artenvielfalt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/25-benediktbeurer-gespraeche-symposium-fordert-mehr-einsatz-fuer-den-erhalt-der-artenvielfalt

Natur- und Artenschutz drohen vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Krisen immer weiter ins Hintertreffen zu geraten. Vor diesem Umstand warnten die Rednerinnen und Redner der 25. Benediktbeurer Gespräche im Maierhof des Klosters Benediktbeuern eindringlich. Das vom Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) und der Heinz Sielmann Stiftung veranstaltete Symposium beschäftigte sich mit dem hochaktuellen Thema „Kriege, Wirtschaftskrise, Flüchtlingsströme – wer denkt da an Biodiversität, Natur- und Artenschutz?“
Rüdiger Recknagel, Leiter Umweltschutz der AUDI AG und Benno Zierer, Landwirt und Mitglied des Bayerischen

Beobachtungsplattform im Naturschutzgebiet Moosmühle eröffnet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wasserbueffel-aus-der-vogelperspektive

Die Landwirte der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft arbeiten eng mit der Stadt Leutkirch und der Heinz
unsere Tiere kennen sich schon sehr gut auf der Fläche aus.Das war also kein Problem für uns“, berichtet Landwirt

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Menschen brauchen Wärmeenergie | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p626/menschen-brauchen-waermeenergie

Der Mensch braucht Sonnenlicht, Wärme und Energie. Aber auf das richtige Maß kommt es an. Wir schützen uns, wenn es zu heiß oder zu kalt wird. Doch wie kommt die nötige Energie in den Körper und was passiert mit der überschüssigen Energie?
Menschen die viel gehen (Kellner*innen, Verkäufer*innen, im Haushalt Tätige) 1,8 Anstrengende Tätigkeit (Landwirt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

kein Titel

https://www.tusemessen.de/sponsors/landwirt-ferdinand-scheidt

ERROR: sponsor.html.twig template not found for page: /sponsors/landwirt-ferdinand-scheidt Landwirt Ferdinand

Kumpelclub 1926 | TUSEM Handball

https://www.tusemessen.de/sponsoring/kumpelclub-1926

TUSEM Essen gehört zu den erfolgreichsten und traditionsreichsten Clubs in der Geschichte der Handball-Bundesliga. Seit der Saison 2012/13 spielen die Rot-Weißen in der zweiten Handball-Bundesliga und kämpft mit seinen treuen Fans um wichtige Punkte.
Hendrik Bläser IT-Systemhaus La Cucina UG „La Petite Cave de Jeannette“ Bistro LANDO Eurasia GmbH Landwirt

Nur Seiten von www.tusemessen.de anzeigen

Grün, grün, grün, sind alle meine Kleider | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/gruen-gruen-gruen-sind-alle-meine-kleider

Zahlreiche Lieder aus aller Welt zum Anhören, Singen, Klatschen und Tanzen. Neben Noten und Gitarregriffen finden sich auf dem Angebot des Labbé Verlages
Darum lieb‘ ich alles, was so braun ist, weil mein Schatz ein Landwirt ist.

Rübezahls erste Taten | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/ruebezahls-erste-taten

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
Er nahm die Gestalt eines rüstigen Ackerknechtes an und verdingte sich beim erstbesten Landwirt.

Rüberzahl und der Glashändler | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/rueberzahl-und-der-glashaendler

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
nun wurde Steffen ein gefälliger Ehemann, ein liebevoller Vater für seine Kinder und ein fleißiger Landwirt

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

SWIPE des Monats Mai – Medienfachberatung

https://www.medienfachberatung.de/bezirke/mittelfranken/swipe-mai24/

Um nicht aus der Übung als künftiger Landwirt zu kommen und die neusten Entwicklungen zu verfolgen, habe
Um nicht aus der Übung als künftiger Landwirt zu kommen und die neusten Entwicklungen zu verfolgen, habe

Wie wird man ein guter Detektiv? – Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/wie-wird-man-ein-guter-detektiv/

Celina hat sich darüber schlau gemacht, wie man ein guter Detektiv wird.
Dezember 2020 um 08:51 Hallo Kammeramädchen mein Traumberuf ist Landwirt.

Was ist dein Lieblingsmonat? - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/lieblingsmonat/

Haben Kinder einen Lieblingsmonat? Und wenn ja, welchen? Celina macht sich Gedanken, aus welchen Gründen man einen Monat zum liebsten im Jahr kürt.
Opa erklärte mir, dass die Felder im Winter überwiegend ruhen und man als Landwirt endlich mehr Zeit

Nur Seiten von www.die-bloggerbande.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Nachhaltig knabbern – Holiroots | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/nachhaltig-knabbern-holiroots

Cracker aus Gemüse, das es nicht in den Supermarkt geschafft hätte! Dafür haben die Studentinnen Paola (28) aus Mexiko, Duyen (26) aus Vietnam 2021 das start-Up Holiroots gegründet. Ein Jahr später stieg Janna (27) aus Baden-Württemberg in das Unternehmen mit ein. Mit dieser Geschäftsidee wollten die ehemaligen Hohenheimer Studentinnen den Kreislaufgedanken zurück ins
ehemaligen Hohenheimer Studentinnen den Kreislaufgedanken zurück ins Lebensmittelsystem bringen – und Landwirt

Die grüne Arbeitswelt | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/die-gruene-arbeitswelt

Unternehmensportrait – Almodóvar Hotel Landwirtschaft Landwirt*in mach Grün!

SOMMERAKADEMIE 2019 | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/sommerakademie-2019

Du bist zwischen 16 und 27 Jahre alt und interessierst Dich für Naturschutz und Nachhaltigkeit? Dann könnte die Sommerakademie zum Highlight Deines Sommers werden!
Besucht werden Menschen aus der Praxis (z.B. ein schwarzwälder Bio-Landwirt mit Hinterwälder Rindern)

Grüne Reformation | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/gruene-reformation

500 Jahre nach Luther – Auf dem Weg zu einer „Grünen Reformation Spurensuche für ein neues Verhältnis von Mensch, Natur und Tierwelt 11.09 – 12.09.2020
Bernd Kappes, Pfarrer, Kassel Marcia Palma, Theologin EMW Hamburg Hermann Maier, Landwirt Uria Hof,

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden