Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Wenn beim Humusglühen der Boden dampft – 2018/2019: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20182019-409-de/wenn-beim-humusgluehen-der-boden-dampft-2118

Bruchsal (Fm). Nachdem die zehnten Klassen dem …
gleichen Dreiklang wie schon im Waldmodul stand morgens zunächst der „Geländeteil“ an, bei dem der Landwirt

Mit dem Herzen stolpern – Aktuelles Schuljahr: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/aktuelles-schuljahr-58-de/mit-dem-herzen-stolpern-3352

Ettlingen (Ba). Auf dem Lehrplan der Klasse 9 steht der Nationalsozialismus. Dabei richtet sich der Blick auch immer auf die Verbrechen, …
Ihr Vater war der Landwirt Wilhelm Lumpp, ihre Mutter Veronika Lumpp, geb. Luther.

Flucht, Vertreibung und Einwanderung nach Ettlingen ab 1945 – 2018/2019: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20182019-409-de/flucht-vertreibung-und-einwanderung-nach-ettlingen-ab-1945-1958

Wir, die Klasse 10e des Heisenberg–Gymnasiums Ettlingen, haben im Winter 2018/19 am Geschichtswettbewerb …
Die Situation war in der Türkei damals so, dass viele Bürger nicht gebildet waren und als Landwirte arbeiteten

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

Friedrich Wilhelm Lübke

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/friedrich-wilhelm-luebke/

Bibliographie Über uns Teilen und drucken Inhaltsverzeichnis Biographischer Lebenslauf Seemann Landwirt

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/15-juni1946-2/

Ich bitte Sie, mir möglichst umgehend einen sachverständigen Landwirt für die Nord-Rheinprovinz zu benennen

Franz Thedieck

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/franz-thedieck/

Bonn sowie Volks- und Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Köln 1923 Examen als Diplom-Landwirt

21. Februar 1956

https://www.konrad-adenauer.de/seite/21-februar-1956/

Die Stadtbewohner sollen bei uns nicht immer zurückdenken an die Zeiten, als der Landwirt besaß und die

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom Feld in die Tonne: Wo Lebensmittelverschwendung beginnt – Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/vom-feld-in-die-tonne-wo-lebensmittelverschwendung-beginnt

Die Lebensmittelverschwendung beginnt bereits auf dem Feld und zieht sich bis auf den Esstisch. Unsere Autorin erklärt, warum und was wir dagegen tun können.
So beginnt die eigentlich vermeidbare Verschwendung von guten Lebensmitteln bereits bei den Landwirt*

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Gesellschaft: Markus Sauerhammer wird neues Beiratsmitglied - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/gemeinsam-fuer-eine-zukunftsfaehige-gesellschaft-markus-sauerhammer-wird-neues-beiratsmitglied

Der Sozialunternehmer Markus Sauerhammer bringt seine Expertise ab sofort im Beirat bei Acker ein. Hier stellen wir ihn genauer vor – jetzt reinlesen!
Laurent Hoffmann Markus Sauerhammer ist ausgebildeter Landwirt und ehemaliger Vorstand des Social Entrepreneurship

AckerSchule trifft Landwirtschaft - GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/acker-schule-trifft-landwirtschaft

Der erste „Projekttag Landwirtschaft“ wurde im Rahmen von SchulHof durchgeführt – ein Bildungsbaustein der GemüseAckerdemie, der im letzten Jahr pilotierte.
September 2021 AckerSchule trifft Landwirtschaft Schüler*innen der GGS Albertus Magnus zeigen dem Landwirt

Vom Feld in die Tonne: Wo Lebensmittelverschwendung beginnt - GemüseAckerdemie - Österreich

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-oesterreich/Neuigkeiten/vom-feld-in-die-tonne-wo-lebensmittelverschwendung-beginnt-at

Die Lebensmittelverschwendung beginnt bereits auf dem Feld und zieht sich bis auf den Esstisch. Unsere Autorin erklärt, warum und was wir dagegen tun können.
So beginnt die eigentlich vermeidbare Verschwendung von guten Lebensmitteln bereits bei den Landwirt*

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

Landwirtschaft im Spannungsfeld, zwischen Wachsen und Weichen – EKD

https://www.ekd.de/oekologie_1984_mitglieder.htm

Joachim Gaertner, Bonn Personaldirektor Wilfried Geißler, Mülheim Landwirt Karl Otto Hoffmeister, Kneitlingen

Jan Menkhaus neuer EKD-Agrarbeauftragter – EKD

https://www.ekd.de/jan-menkhaus-neuer-ekd-agrarbeauftragter-61650.htm

Jan Menkhaus neuer EKD-Agrarbeauftragter
, dass Menkhaus dieses Amt übernommen hat: „Als promovierter Agrarwissenschaftler und ausgebildeter Landwirt

Öko-Erwachen auf Kirchenland – EKD

https://www.ekd.de/oeko-erwachen-auf-kirchenland-46625.htm

Die Kirchen gehören zu den größten Landbesitzern in Deutschland. Immer mehr Gemeinden wollen ihre Äcker und Weiden ökologisch bewirtschaften lassen.
(Symbolbild) Reinhard Widmann ist ein echter Pionier: Vor 26 Jahren zog der Landwirt aus der Nähe von

Landwirtschaft im Spannungsfeld, zwischen Wachsen und Weichen – EKD

https://www.ekd.de/oekologie_1984_landwirtschaft4.htm

soziale Ordnung Zielkonflikte und Lösungsversuche 4.1 Das Verhältnis des Menschen zur Natur (70) Der Landwirt

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Lukas Beckmann | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148224/lukas-beckmann

September 1950 in Hilten, Grafschaft Bentheim 1966-1969 Landwirtschaftsgehilfe, Ausbildung zum Landwirt

Wolf-Heinrich Dieterich | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/147991/wolf-heinrich-dieterich

Tätigkeit in der Landwirtschaft und Fernstudium an der Universität Rostock mit Abschluss als Diplom-Landwirt

Michael Succow | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148280/michael-succow

April 1941 in Lüdersdorf Michael Succow wird als Sohn eines Landwirts nahe Bad Freienwalde (Mark Brandenburg

Kontext | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/themen/145341/kontext?image=151802%3Fvideo%3D144991

Tausende Landwirte flüchten daraufhin mit ihren Familien in die Bundesrepublik.

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden