Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Neues Beweidungsprojekt in den Isarauen nördlich von Bad Tölz

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=860&cHash=45b675c0a8f73579b93701af28662853

Die untere Naturschutzbehörde hat die Beweidung gemeinsam mit dem Landwirt Martin Sappl initiiert.
Die untere Naturschutzbehörde hat die Beweidung gemeinsam mit dem Landwirt Martin Sappl initiiert.

25. Benediktbeurer Gespräche: Symposium fordert mehr Einsatz für den Erhalt der Artenvielfalt

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=828&cHash=baf2fe465a516c124e9873306dbe8043

Natur- und Artenschutz drohen vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Krisen immer weiter ins Hintertreffen zu geraten. Vor diesem Umstand warnten die Rednerinnen und Redner der 25. Benediktbeurer Gespräche im Maierhof des Klosters Benediktbeuern eindringlich. Das vom Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) und der Heinz Sielmann Stiftung veranstaltete Symposium beschäftigte sich mit dem hochaktuellen Thema „Kriege, Wirtschaftskrise, Flüchtlingsströme – wer denkt da an Biodiversität, Natur- und Artenschutz?“
Rüdiger Recknagel, Leiter Umweltschutz der AUDI AG und Benno Zierer, Landwirt und Mitglied des Bayerischen

Mehr Artenvielfalt für Niederbayern

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=827&cHash=63cfdaec335f44bd1076ae2f414d3026

Vor der idyllischen Kulisse Haindlings ist heute, am 6. Mai 2024, ein Biotop-Projekt der Heinz Sielmann Stiftung feierlich eröffnet worden. Der ökologisch aufgewertete Lebensraum für Frösche und Kröten, Eidechsen, Schlangen und viele weitere Tier- und Pflanzenarten bringt mehr biologische Vielfalt in die Region.
Zum Beispiel der Landwirt Johann Stadler, der die Fläche an die Heinz Sielmann Stiftung verkauft hat.

Wasserbüffel auf Mission für die Artenvielfalt

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=843&cHash=6f5db15a1c03629ad68567d055389c20

Seit Kurzem ist eine Herde Wasserbüffel auf einer Biotopfläche der Heinz Sielmann Stiftung im bayerischen Landkreis Freising im Einsatz. Die großen und genügsamen Tiere gestalten ihre Umgebung laufend um und schaffen so Lebensräume für eine Vielzahl an seltenen Pflanzen und Tieren. Heute ist das neue Beweidungsprojekt in Tünzhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Allershausen, feierlich eingeweiht worden.
Um dieses Problem einzudämmen und wieder Raum für seltene heimische Arten zu schaffen, beweidet Landwirt

Nur Seiten von www.natur-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antibiotic resistance – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/antibiotic-resistance/

What do you know about bacteria and antibiotics? Are more antibiotics used in humans or animals? Have you heard about antibiotic resistance? In this course, we will answer all these questions and learn how we can stop superbugs from spreading. Was weißt du über Bakterien und Antibiotika? Wo glaubst du, werden mehr Antibiotika eingesetzt, bei Menschen […]
Antibiotikaresistenzen und Tierseuchen Das möchte ich noch sagen: Ich liebe meine Arbeit mit Kühen, Tierärzt*innen und Landwirt

Die Welt mit Karten verstehen - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/die-welt-mit-karten-verstehen/

In meinem kurzen Video zeige ich euch ein paar Karten und erkläre, was die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften einer Karte sind. Am Ende zeige ich euch, wie ihr eure eigene Karte erstellen könnt. Ich würde mich über eure eigenen Kartenentwürfe freuen! Mögliche Themen wären z.B. „Mein Schulweg“, „Mein Lieblingspark“, „Mein Weg zur Oma“ oder „Meine […]
Laufen, Yoga, Nähen, Lesen, Wandern Mein Arbeitsplatz: ist oft draußen auf dem Feld oder im Hof eines Landwirten

Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wiesenknopf-Ameisenbläuling – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wiesenknopf-ameisenblaeuling/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist ein kleiner Schmetterling, der auf der Unterseite seiner braunen Flügel schwarze Augenflecke mit weißer Umrahmung hat. Beim Männchen schimmern im Flug die Oberflügel blau. Es gibt zwei Arten, die sich sehr ähneln: Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist insgesamt dunkler gefärbt als der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Die Flügelspannweite beträgt gerade einmal… Weiterlesen »
Wenn der Landwirt zum falschen Zeitpunkt (also kurz nach der Eiablage) die Wiese mäht, kann eine ganze

Landschaftspflegeverband - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/landschaftspflegeverband/

Bedeutung Ein Landschaftspflegeverband ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Naturschutzverbänden, Landwirten
Bedeutung Ein Landschaftspflegeverband ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Naturschutzverbänden, Landwirten

Heide-Grashüpfer - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/heide-grashuepfer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Heide-Grashüpfer gehört zur Familie der Feldheuschrecken. Das Männchen wird knapp zwei Zentimeter lang,  das Weibchen wird etwas größer. Der Heide-Grashüpfer ist grün mit bunten Kontrasten gefärbt. Kurz hinter der Flügelmitte ist ein schräger weißer Fleck. Der Körper ist grün-rot gestreift. Die Männchen haben eine viel affälligere Färbung als die Weibchen.… Weiterlesen »
Denn für die Landwirte lohnen sich keine Flächen, die nur extensiv (=nicht intensiv, sehr viel) genutzt

Nationalpark Unteres Odertal - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-unteres-odertal/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Unser Nationalpark ist der einzige Flussauen-Nationalpark in ganz Deutschland. Nur hier kannst du Seggenrohrsänger hören und Purpurknabenkraut finden. Im Herbst ziehen neben tausenden Kranichen allerhand Zugvögel über unseren Nationalpark. Doch nichts versetzt dich so in Staunen wie unsere Auenwälder bei Hochwasser. Warum gibt es den Nationalpark Unteres… Weiterlesen »
Um das Schutzgebiet des Nationalparks zu vergrößern, arbeiten wir mit Landwirten zusammen.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Quellen und zusätzliche Materialien zum Nestflüchter 2020 – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/nf20

100020100000009346 https://www.ulmato.de/ausbildung/architekt/ https://www.landwirtschaftskammer.de/bildung/landwirt

Berufe und Studiengänge mit Bezug zur Landnutzung – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/nestfluechter-berufe-und-studiengaenge-mit-bezug-zur-landnutzung

Landwirt (Ausbildungsberuf) Aufgaben: Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln pflanzlicher und tierischer

Der Tagesrhythmus der Natur – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/der-tagesrhythmus-der-natur

Deswegen sollten Landwirte ihre Wiesen zum Beispiel auch lieber abends oder bei bedecktem Himmel mähen

4. I-LivAlps Workshop “Soziale Innovation” – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/berichte/4-i-livalps-workshop-soziale-innovation

Könnte etwa eine engere Kooperation der Landwirte untereinander und mit den Tourismusbetrieben helfen

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/stgallen-weidenetz-als-toedliche-falle-landwirt-fordert-freispruch

Team Verein StadtNatur   Home News St.Gallen: Weidenetz als tödliche Falle: Landwirt

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news?page=4

weiterlesen Image 10.06.2020 St.Gallen: Weidenetz als tödliche Falle: Landwirt fordert Freispruch

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/retten-sie-bienen-und-landwirte

StadtWildTiere Team Verein StadtNatur   Home News Retten Sie Bienen und Landwirte

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news?page=6

weiterlesen Image 30.01.2020 Retten Sie Bienen und Landwirte Um die Bienen und die Gesundheit der

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brauchen wir eine Fleischsteuer?! Ein Pro-Contra-Gespräch – Ramesh Glückler und Ferike Thom – Jusos

https://jusos.de/argumente/brauchen-wir-eine-fleischsteuer-ein-pro-contra-gespraech-ramesh-glueckler-und-ferike-thom/

Gleichzeitig klagen Landwirt*innen […]
Gleichzeitig klagen Landwirt*innen über zu hohen Preisdruck und mancherorts scheinen Arbeitsbedingungen

Umwelt - Jusos

https://jusos.de/wofuer-wir-stehen/themen/umwelt-jusos/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
Das sind viele Herausforderungen und der Markt allein entlohnt die Landwirt*innen dafür nicht angemessen

Der Mietendeckel auf Landesebene ist tot! Es lebe die soziale Mietenpolitik auf Bundesebene! – Annika Klose - Jusos

https://jusos.de/argumente/der-mietendeckel-auf-landesebene-ist-tot-es-lebe-die-soziale-mietenpolitik-auf-bundesebene-annika-klose/

Am 15. April ging ein Beben durch die Hauptstadt: der Berliner Mietendeckel, das mutige Prestigeprojekt des rot-rot-grünen Senats, aus der Feder von drei SPD-Genoss*innen, wurde vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärt. Einstimmig, ohne Anhörung. Man war sich einig, dass allein der Bund zuständig sei, um ein soziales Mietrecht zu regeln. Dieses Beben war weit über Berlin […]
Problem geht über steigende Mieten weit hinaus: Es betrifft mittlerweile auch Ackerflächen und setzt Landwirt

Das böse Wort Enteignung und die Gesundheitspolitik – Philipp Türmer - Jusos

https://jusos.de/argumente/das-boese-wort-enteignung-und-die-gesundheitspolitik-philipp-tuermer/

Enteignet die Enteigner*innen! Enteignung! Kaum ein Wort wird so häufig so falsch benutzt. Vornehmlich von Lobbyvertreter*innen, FDP- und CDU-Politiker*innen – wobei die Grenze zwischen diesen Lagern ja bekanntlich nicht allzu deutlich ist. Bei Regulierungen des Wohnungsmarktes, Steuern und Abgaben, gerne im Zusammenhang mit der „kalten Progression“, wird gerne mit dem Bild des raffgierigen Staats, linken […]
Und bis heute sind Landwirt*innen die Gruppe an der Spitze, wenn es darum geht, wer am häufigsten enteignet

Nur Seiten von www.jusos.de anzeigen

Sachunterricht | Page 3 | Seitenstark

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/schulfaecher/sachunterricht?page=2

Wie arbeitet ein Landwirt? Was unterscheidet Ton von Lehm und Sand?

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Skifahrer Matthias Mayer hört auf – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/skifahrer-matthias-mayer-hoert-auf/?pagination=1&post-type=post

Live im Fernsehen überraschte Ski-Superstar Matthias Mayer mit einer Neuigkeit. Er wird ab sofort keine Rennen mehr fahren.
Deshalb wäre er wahrscheinlich Landwirt oder Forstarbeiter geworden.

Skifahrer Matthias Mayer hört auf - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/skifahrer-matthias-mayer-hoert-auf/?pagination=2&post-type=post

Live im Fernsehen überraschte Ski-Superstar Matthias Mayer mit einer Neuigkeit. Er wird ab sofort keine Rennen mehr fahren.
Deshalb wäre er wahrscheinlich Landwirt oder Forstarbeiter geworden.

Skifahrer Matthias Mayer hört auf - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/skifahrer-matthias-mayer-hoert-auf/

Live im Fernsehen überraschte Ski-Superstar Matthias Mayer mit einer Neuigkeit. Er wird ab sofort keine Rennen mehr fahren.
Deshalb wäre er wahrscheinlich Landwirt oder Forstarbeiter geworden.

Skifahrer Matthias Mayer hört auf - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/skifahrer-matthias-mayer-hoert-auf/?pagination=5&post-type=post

Live im Fernsehen überraschte Ski-Superstar Matthias Mayer mit einer Neuigkeit. Er wird ab sofort keine Rennen mehr fahren.
Deshalb wäre er wahrscheinlich Landwirt oder Forstarbeiter geworden.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Wirtschaft – Tschechien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/tschechien/daten-fakten/wirtschaft/

In Tschechien werden erfolgreich Autos gebaut – etwa eine Million pro Jahr. Der Großteil wird ins Ausland verkauft.
Landwirtschaft in Tschechien Hier lebt ein tschechischer Landwirt. [ © Quelle: pixabay.com ] Industrie

Alltag in Rumänien - Rumänien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/rumaenien/alltag-kinder/alltag-in-rumaenien/

In Rumänien ticken die Uhren oft langsamer. Vor allem auf dem Land sieht man zum Beispiel noch Pferdefuhrwerke.
Pferdefuhrwerke kann man in Rumänien auf dem Land noch häufig sehen. [ © Quelle: pixabay.com ] Dieser Landwirt

Landwirtschaft - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/mecklenburg-vorpommern/wirtschaft-forschung/landwirtschaft/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Mecklenburg-Vorpommern bewirtschaften im Durchschnitt eine große Fläche. [ © Quelle: pixabay.com ] Landwirt

Tiere & Pflanzen - Kosovo | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/kosovo/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Landwirt*innen im Kosovo halten Schweine, Rinder und Schafe.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Schätze aus der Museumssammlung / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Sch%C3%A4tze-aus-der-Museumssammlung.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.311.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

Landwirt, Sammler, Museumsförderer, Kunstretter Den Auftakt macht die umfangreiche Sammlung von landwirtschaftlichen – Geräten und volkskundlichen Objekten, die der Seestermüher Landwirt Franz Breckwoldt (1904-1992) zusammentrug – Februar, hält Rainer Adomat um 19.00 Uhr einen Abendvortrag über Franz Breckwoldt als Landwirt, Sammler
Landwirt, Sammler, Museumsförderer, Kunstretter Den Auftakt macht die umfangreiche Sammlung von landwirtschaftlichen

Objekt des Monats Januar / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Januar.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.310.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Zeit seines Lebens war er jedoch nicht nur Landwirt, sondern sammelte auch historische landwirtschaftliche
Zeit seines Lebens war er jedoch nicht nur Landwirt, sondern sammelte auch historische landwirtschaftliche

Nur Seiten von www.industriemuseum-elmshorn.de anzeigen