Dein Suchergebnis zum Thema: Krakau

Mal- und Ratebuch Antarktis | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/mal-ratebuch-antarktis

Kinderbuch, Unterrichtmaterial, Spiel Seitenzahl 15 Erscheinungsjahr August 2016 Autor(en) Manuela Krakau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora erwirbt Installation „Reminiszenzen“ von Jószef Szajna – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/buchenwald-reminiszenzen-szajna/

Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora erwirbt die Installation „Reminiszenzen“ des polnischen Künstlers Jószef Szajna.
Erwerbung unterstützen konnte.“ Jószef Szajna fertigte das sogenannte „Environment“ (Installation) 1969 in Krakau

Reisen bildet - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/reisen-bildet/

Das Stipendium der Kulturstiftung der Länder für junge Künstlerinnen und Künstler kommt nach 15 Jahren zum Abschluss.
Die Villa Decius in Krakau – Ein privater Mäzen hatte dies seit 1997 möglich gemacht.

Spuren einer verlorenen Zeit - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/spuren-einer-verlorenen-zeit/

Der Korrespondenz-Nachlass von Emilie und Rudolf Mosse kommt ins Landesarchiv Berlin von Stephanie Tasch
gänzlich rekonstruierbaren Weg der Schriftstücke nachzeichnet: Bei Kriegsende befanden sie sich in Krakau

Berliner Sommergipfel - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/berliner-sommergipfel/

Mit dem kleinen „Berliner Sommergipfel“ erlebten die Mitglieder unseres Freundeskreises am 10. und 11. Juli 2015 ein neues Veranstaltungsformat.
Staatsbibliothek zu Berlin, der für die wunderbare Gastfreundschaft zu danken ist, in den auf Berlin und Krakau

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Ferdinand: Die kaiserliche Marionette | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ferdinand-die-kaiserliche-marionette

Angesichts der zu erwartenden Kinderlosigkeit Ferdinands wurde 1839 das sogenannte Familienstatut erlassen, das die Thronfolge in Zukunft regeln sollte. Die darin enthaltenen Bestimmungen waren als habsburgisches Hausgesetz bis 1918 in Kraft. Die Regierungszeit Ferdinands fällt in die Zeit des Vormärz, in der unter einer Oberfläche von Ruhe und Ordnung die massiven Missstände
Als unrühmliches Ereignis aus der Regentschaft Ferdinands sei die militärische Annexion der Republik Krakau

Der Kaiser im Klassenzimmer | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-kaiser-im-klassenzimmer

Zum Kanon der Schulbildung gehörte es, dass man den Titel des Kaisers auswendig lernte. Die Titulierungen änderten sich im Laufe der Zeit mit dem Gewinn und Verlust von Ländern der Monarchie. Neben den Titeln, die den Besitz anzeigten, waren auch einige darunter, die aus historischen Gründen geführt wurden. Habsburg und Kyburg beispielsweise bezogen sich auf den ursprünglichen
Erzherzog von Österreich Großherzog von Toskana und Krakau; Herzog von Lothringen, von Salzburg, Steyr

Herzog Ernst und Cimburgis von Masowien | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/herzog-ernst-und-cimburgis-von-masowien

Er verwendete den neuen Titel, um seine gestärkte Stellung nach dem Tod seiner beiden älteren Brüder und schärfsten Konkurrenten, Wilhelm und Leopold, zu demonstrieren. Während er also der erste Habsburger mit diesem für die Dynastie sozusagen „reservierten“ Titel war, wurde Ernst als letzter Herrscher in einer archaischen Zeremonie am Fürstenstein auf dem Kärntner Zollfeld in
Die Ehe wurde 1412 in Krakau geschlossen, jedoch lehnte der Rest der Familie die Verbindung ab: Die schmachvollen

Wilhelm: „Drum prüfe wer sich ewig binde …“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wilhelm-drum-pruefe-wer-sich-ewig-binde

Bereits mit 10 Jahren wurde der Knabe vom ambitionierten Vater mit Hedwig von Ungarn, der Tochter des ungarischen Königs Ludwig I. „des Großen“ (Lájos I. Nagy) aus dem Haus Anjou verlobt. Ludwig vereinigte kurzzeitig die Kronen Ungarns, Kroatiens und Polens in einer Person. Durch die geplante Heirat zwischen seinem Sohn und einer der Töchter Ludwigs wollte Herzog Leopold
So wurde der Habsburger zum Beispiel nicht einmal in den Wawel, das Krakauer Königsschloss, eingelassen

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barbara Hanicka – Personen – Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/barbara-hanicka/7196.html

Oper Barbara Hanicka Bühnenbild Barbara Hanicka, geboren in Krakau, studierte Innenarchitektur und

Stanisław Węgrzyn - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/stanislaw-wegrzyn/7352.html

London 2024 Sonstiges Halka / Oper (Stanislaw Moniuszko) – Erster solistischer Bühnenauftritt, Oper Krakau

Bartek Macias - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/bartek-macias/6035.html

Bartek Macias Video Der polnische Künstler Bartek Macias studierte an der Technischen Universität Krakau

Barbara Wysocka - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/barbara-wysocka/7260.html

Violine an der Hochschule für Musik Freiburg und dann Regie und Schauspiel an der Theaterhochschule Krakau

Nur Seiten von www.semperoper.de anzeigen

Umfrage vor Holocaust-Gedenktag: Zwei Drittel der Deutschen halten Antisemitismus für ein Problem – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umfrage-vor-holocaust-gedenktag-zwei-drittel-der-deutschen-halten-antisemitismus-fuer-ein-problem/

VorlesenVor dem Internationalen Holocaust-Gedenktag am kommenden Sonntag hat die Europäische Kommission heute (Dienstag) eine Umfrage zum Antisemitismus in Europa veröffentlicht. In Deutschland wird der Hass auf Juden demnach als wachsendes Problem wahrgenommen: 66 Prozent der Deutschen meinen, dass Antisemitismus in ihrem Land ein Problem sei (EU28: 50 Prozent), höhere Werte verzeichnen nur Schweden (81 Prozent) und Frankreich (72 Prozent).
Er diskutiert in Krakau im Rahmen eines Bürgerdialogs unter anderem auch mit Holocaust-Überlebenden darüber

EU investiert 84 Millionen Euro in Forschungscampus in Jena - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-investiert-84-millionen-euro-in-forschungscampus-in-jena/

VorlesenDie Friedrich-Schiller-Universität in Jena erhält EU-Mittel in Höhe von fast 84 Millionen Euro für den Bau eines Rechenzentrums und der Fakultät für Mathematik und Informatik. Die Investition kommt ca. 18.000 Studenten zugute. Das Projekt gehört zu den 25 großen Infrastrukturprojekten in zehn Mitgliedstaaten, für die die Kommission heute (Dienstag) über 4 Milliarden Euro bereitgestellt hat.
Millionen Euro an EU-Mitteln dafür eingesetzt, um eine neue Ausstattung für das Universitätskrankenhaus Krakau

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landesamt  –  Archäologie  –  Fund des Monats  –  2016  –  April 2016

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2016/april-2016

Zum Inhalt (Enter) Zum Footer (Enter) Fund des Monats DE Der Fund des Monats April stammt aus Krakau

Skulptur und angewandte Kunst – Kunstpalast Düsseldorf

https://www.kunstpalast.de/de/programm/sammlung/skulptur-und-angewandte-kunst/

Umkreis Veit Stoß | Muttergottes Krakau, um 1510 SKULPTURENSAMMLUNG Der Aufbau einer umfassenden Skulpturensammlung

In der Zwischenzeit - Kunstpalast Düsseldorf

https://www.kunstpalast.de/de/in-der-zwischenzeit/

Festivals und Konzertreihen wie: All Ears Festival, In a Landscape, Moers Festival, Roskilde Festival, Krakau

Nur Seiten von www.kunstpalast.de anzeigen

Henryk Okarma

https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/henryk-okarma

Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
Henry Okarma ist Professor am Institut für Naturschutz der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Krakau

Ina Worms – Ueberreuter Verlag

https://www.ueberreuter.de/authors/ina-worms/

(Copyright:Calin Kruse) Ina Worms Ina Worms hat in Trier und Krakau Kommunikationsdesign mit dem

"Manieren für Anfänger" von Kristina Dumas

https://www.ueberreuter.de/produkt/manieren-fuer-anfaenger/

Der Schweinehund benimmt sich so richtig daneben. Denn wozu braucht man schon Manieren? – Genau diese und viele andere Fragen werden in »Manieren…
Ina Worms Illustrator/in Ina Worms hat in Trier und Krakau Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt

Nur Seiten von www.ueberreuter.de anzeigen