Dein Suchergebnis zum Thema: Krakau

Quiz: Kennst du alle Hauptstädte in der Europäischen Union? – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/quiz-kennst-du-alle-hauptstaedte-der-europaeischen-union/?pagination=3&post-type=post

27 Länder gehören zur Europäischen Union. Und natürlich hat jedes dieser Länder eine Hauptstadt. Aber kennst du alle davon?
Krakau Danzig Warschau Richtig! Falsch! Die Antwort lautet: Warschau.

Quiz: Kennst du alle Hauptstädte in der Europäischen Union? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/quiz-kennst-du-alle-hauptstaedte-der-europaeischen-union/?pagination=1&post-type=post

27 Länder gehören zur Europäischen Union. Und natürlich hat jedes dieser Länder eine Hauptstadt. Aber kennst du alle davon?
Krakau Danzig Warschau Richtig! Falsch! Die Antwort lautet: Warschau.

Quiz: Kennst du alle Hauptstädte in der Europäischen Union? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/quiz-kennst-du-alle-hauptstaedte-der-europaeischen-union/?pagination=4&post-type=post

27 Länder gehören zur Europäischen Union. Und natürlich hat jedes dieser Länder eine Hauptstadt. Aber kennst du alle davon?
Krakau Danzig Warschau Richtig! Falsch! Die Antwort lautet: Warschau.

Quiz: Kennst du alle Hauptstädte in der Europäischen Union? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/quiz-kennst-du-alle-hauptstaedte-der-europaeischen-union/?pagination=2&post-type=post

27 Länder gehören zur Europäischen Union. Und natürlich hat jedes dieser Länder eine Hauptstadt. Aber kennst du alle davon?
Krakau Danzig Warschau Richtig! Falsch! Die Antwort lautet: Warschau.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Karol Wojtyla | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148218/karol-wojtyla

Mai 1920 in Wadowice bei Krakau, Polen, als Karol Józef Wojtyła gestorben am 2.

Dresden und die Gruppe Wolfspelz | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/material/142446/dresden-und-die-gruppe-wolfspelz

einer von der katholischen Kirche organisierten Friedenswallfahrt, hat erzählt, dass sie, ich glaube in Krakau

Johanna Kalex | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/zeitzeugen/145513/johanna-kalex?video=145125

einer von der katholischen Kirche organisierten Friedenswallfahrt, hat erzählt, dass sie, ich glaube in Krakau

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Expedition 2024 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/stadtlabor-demografischer-wandel/expedition-age-city-2024-nach-krakau/

Die Expedition Age & City richtet sich an Bürgermeisterinnen, Sozialamtsleiter und Demografieverantwortliche. Im September 2024 fand die fünfte Expedition statt. Im Fokus: das Engagement Älterer.
September 2024 in Krakau statt.

Festival 2019 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-studio-junge-regie/bisherige-festivals/festival-2019/

Vom 12. bis 16. Juni 2019 wurde Hamburg zum 16. Mal zum Treffpunkt für den Regienachwuchs.
Text & Regie Felix Krakau. Frankfurt/Main Foto: Krafft Angerer „Terror and Teethgrinding“.

Körber Demografie Symposium 2024 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-demografie-symposium/koerber-demografie-symposium-2024/

Engagement in der alternden Stadt
Schubert Foto: Nicole Keller Foto: Nicole Keller Foto: Nicole Keller Expedition ins engagierte Krakau

Stadtlabor demografischer Wandel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/stadtlabor-demografischer-wandel/

Wie lässt sich die eigene Stadt demografiefest und altersfreundlich gestalten? Das Stadtlabor bietet Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Schlüsselakteurinnen und -akteuren der Verwaltung für die Themen demografischer …
Highlightfilm (2022) Quelle: YouTube/Körber-Stiftung Rückblicke & Berichte Expedition Age & City 2024 nach Krakau

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Requiem | ZLB

https://www.zlb.de/requiem/

Der Schauspieler Thomas Sarbacher liest die Geschichte des jüdischen Cellisten Erich Krakau und des SA-Mitglieds
Der Schauspieler Thomas Sarbacher liest die Geschichte des jüdischen Cellisten Erich Krakau und des SA-Mitglieds

LeMO Biografie Johannes Paul II.

https://www.hdg.de/lemo/biografie/johannes-paul-ii.html

Johannes Paul II. (bürgerlich Karol Józef Wojtyła) ist der 264. Papst der römisch-katholischen Kirche (1978-2005), der erste Pole und auch der erste Nicht-Italiener in diesem Amt seit 1523.
in den 1950er Jahren eine Professur an der Universität von Lublin inne, 1964 wird er Erzbischof von Krakau

LeMO Biografie Carlo Schmid

https://www.hdg.de/lemo/biografie/carlo-schmid.html

1955-1959 Auf Reisen nach Osteuropa – 1955 mit Konrad Adenauer nach Moskau, 1958 nach Warschau und Krakau

LeMO Jahreschronik 1978

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1978.html

Chronik des Jahres 1978.
Der polnische Kardinal Karol Wojtyla, Erzbischof von Krakau, wird zum neuen Papst gewählt.

LeMO Jahreschronik 1995

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1995.html

Chronik des Jahres 1995.
Zuvor hatte eine Rede des polnischen Präsidenten Lech Walesa bei einer Gedenkfeier in Krakau zu Verstimmung

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.1536.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
April Stanislaus von Krakau geboren um 1030, wurde Domherr und 1072 Bischof von Krakau.

Urkunde

https://heilige.de/de/urkunde/saints.2981.html

Sie bitte die korrekte Schreibweise des gewünschten Namens in das folgende Feld ein: Stanislaus von Krakau

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.167.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
November Salome von Krakau geboren um 1210, Tochter Leszkos V., Herzogs von Krakau, wurde 1238 Gemahlin

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.825.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Dezember Johannes von Krakau geboren am 23.

Nur Seiten von heilige.de anzeigen

7500083 Elektrolokomotive EP05-01, PKP

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7500083-elektrolokomotive-ep05-01-pkp.html

Zum Einsatz auf der ab 1971 gebauten Centralna Magistrala Kolejowa Warschau – Krakau/Katowice wurden
Zum Einsatz auf der ab 1971 gebauten Centralna Magistrala Kolejowa Warschau – Krakau/Katowice wurden

7510083 Elektrolokomotive EP05-01, PKP

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7510083-elektrolokomotive-ep05-01-pkp.html

Zum Einsatz auf der ab 1971 gebauten Centralna Magistrala Kolejowa Warschau – Krakau/Katowice wurden
Zum Einsatz auf der ab 1971 gebauten Centralna Magistrala Kolejowa Warschau – Krakau/Katowice wurden

Nur Seiten von www.roco.cc anzeigen

Studienfahrt in neuem Format – Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/2023/10/11/studienfahrt-in-neuem-format/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
„Am ersten Tag der Anreise haben wir die polnische Klasse aus der Stuttgarter Partnerstadt Łódź in Krakau

XXXIV Liceum Ogólnokształcące imienia Krzysztofa Kieślowskiego (Łódź) - Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/was-wir-tun/schulleben/internationales-netzwerk/xxxiv-liceum-ogolnoksztalcace-imienia-krzysztofa-kieslowskiego-lodz/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
Projekt war die Durchführung einer deutsch-polnischen Drittortbegegnung mit Schülern der Kursstufe 1 in Krakau

Nur Seiten von www.gymnasium-feuerbach.de anzeigen

Zerstörung des Białowieża-Urwaldes sofort stoppen – NABU

https://www.nabu.de/news/2017/07/22736.html

Der Białowieża-Urwald ist der letzte seiner Art in Mitteleuropa. Nun soll er in Teilen abgeholzt werden – angeblich wegen Befalls durch Borkenkäfer.
Der NABU unterstützt seine polnischen Partnerorganisationen, die im 500 Kilometer entfernten Krakau protestieren

Schneeleo-Heimat wird Weltnaturerbe - NABU International

https://www.nabu.de/news/2016/07/20977.html

Das UNESCO-Welterbekomitee hat den West-Tian-Shan in die Welterbeliste aufgenommen und setzt damit ein wichtiges Signal zum Schutz der Heimat des Schneeos.
Juli 2017 in Krakau, Polen, statt.

NABU | Projekte & Aktionen | Wolf | Lausitzer Wölfe stammen aus Polen

https://www.nabu.de/news/2006/05590.html

Anhand von DNA-Substanzen aus Darmzellen konnten Wissenschaftler vielfältige Schlüsse zur Herkunft und den verwandtschaftlichen Beziehungen der Wölfe in der
2006: Im Auftrag des Staatlichen Museums für Naturkunde Görlitz wurden in den vergangenen Monaten am Krakauer

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferdinand: Die kaiserliche Marionette | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ferdinand-die-kaiserliche-marionette

Angesichts der zu erwartenden Kinderlosigkeit Ferdinands wurde 1839 das sogenannte Familienstatut erlassen, das die Thronfolge in Zukunft regeln sollte. Die darin enthaltenen Bestimmungen waren als habsburgisches Hausgesetz bis 1918 in Kraft. Die Regierungszeit Ferdinands fällt in die Zeit des Vormärz, in der unter einer Oberfläche von Ruhe und Ordnung die massiven Missstände
Als unrühmliches Ereignis aus der Regentschaft Ferdinands sei die militärische Annexion der Republik Krakau

Der Kaiser im Klassenzimmer | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-kaiser-im-klassenzimmer

Zum Kanon der Schulbildung gehörte es, dass man den Titel des Kaisers auswendig lernte. Die Titulierungen änderten sich im Laufe der Zeit mit dem Gewinn und Verlust von Ländern der Monarchie. Neben den Titeln, die den Besitz anzeigten, waren auch einige darunter, die aus historischen Gründen geführt wurden. Habsburg und Kyburg beispielsweise bezogen sich auf den ursprünglichen
Erzherzog von Österreich Großherzog von Toskana und Krakau; Herzog von Lothringen, von Salzburg, Steyr

Herzog Ernst und Cimburgis von Masowien | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/herzog-ernst-und-cimburgis-von-masowien

Er verwendete den neuen Titel, um seine gestärkte Stellung nach dem Tod seiner beiden älteren Brüder und schärfsten Konkurrenten, Wilhelm und Leopold, zu demonstrieren. Während er also der erste Habsburger mit diesem für die Dynastie sozusagen „reservierten“ Titel war, wurde Ernst als letzter Herrscher in einer archaischen Zeremonie am Fürstenstein auf dem Kärntner Zollfeld in
Die Ehe wurde 1412 in Krakau geschlossen, jedoch lehnte der Rest der Familie die Verbindung ab: Die schmachvollen

Wilhelm: „Drum prüfe wer sich ewig binde …“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wilhelm-drum-pruefe-wer-sich-ewig-binde

Bereits mit 10 Jahren wurde der Knabe vom ambitionierten Vater mit Hedwig von Ungarn, der Tochter des ungarischen Königs Ludwig I. „des Großen“ (Lájos I. Nagy) aus dem Haus Anjou verlobt. Ludwig vereinigte kurzzeitig die Kronen Ungarns, Kroatiens und Polens in einer Person. Durch die geplante Heirat zwischen seinem Sohn und einer der Töchter Ludwigs wollte Herzog Leopold
So wurde der Habsburger zum Beispiel nicht einmal in den Wawel, das Krakauer Königsschloss, eingelassen

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden