Dein Suchergebnis zum Thema: Krakau

Welt der Physik: Ein Komet wie jeder andere

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2019/ein-komet-wie-jeder-andere/

Der Komet 2I/Borisov drang aus dem interstellaren Raum in unser Sonnensystem – unterscheidet sich aber offenbar nicht von den hiesigen Exemplaren.
September wurden Piotr Guzik von der Universität Krakau in Polen und seine Kollegen von einer automatischen

Welt der Physik: Element 112 soll auf Copernicium getauft werden

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2009/element-112-soll-auf-copernicium-getauft-werden/

Als erste Entdecker durften Physiker vom GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt den Namen vorschlagen
andererseits aber galt er als loyaler Untertan des polnischen Königs und studierte an der Universität Krakau

Welt der Physik: Ein Speicherring für Ionen

https://www.weltderphysik.de/thema/bmbf/physik-der-kleinsten-teilchen/ein-speicherring-fuer-ionen/

Der Speicherring CRYRING ging als erste Anlage am Beschleunigerkomplex FAIR in Betrieb. Schon bald soll er neue Erkenntnisse für die Atom- und Kernphysik liefern.
Schwerionenforschung in Darmstadt, des Helmholtz-Instituts Jena sowie der Universitäten Groningen, Jena, Krakau

Welt der Physik: Im hintersten Winkel der Welt

https://www.weltderphysik.de/thema/im-portraet/nikolaus-kopernikus-im-hintersten-winkel-der-welt/

Ein vorsichtiger Einzelgänger rückte die Sonne in den Mittelpunkt unserer Welt und setzte so eine wissenschaftliche Revolution in Gang.
Latein gelernt hatten, zunächst auf eine weiterführende Schule und schließlich 1491 an die Universität Krakau

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Polen-Austausch – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/10/30/polen-austausch/

In der Woche vor den Herbstferien fand zum allerersten Mal der Schüleraustausch mit der südpolnischen Stadt Bielsko-Biała statt. Mit Frau Wochnik und Frau Frerichs reisten wir zehn Stunden durch die wunderschöne Landschaft Polens und wurden in Bielsko herzlich empfangen. Die folgenden Tage waren gefüllt mit Ausflügen, polnischen Delikatessen und neuen Freundschaften. Die wunderschöne Natur in […]
Die wunderschöne Natur in den Bergen um die charmante Kleinstadt, großartige Architektur in Krakau, aber

Konrad Lässig, Autor bei Wilhelm-Gymnasium Braunschweig - Seite 3 von 3

https://wilhelm-gym.de/author/konrad/page/3/

Die wunderschöne Natur in den Bergen um die charmante Kleinstadt, großartige Architektur in Krakau, aber

Austausch Archive - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/austausch/

Die wunderschöne Natur in den Bergen um die charmante Kleinstadt, großartige Architektur in Krakau, aber

Schulfahrten Exkursionen Archive - Seite 2 von 10 - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/schulfahrten-exkursionen/page/2/

Die wunderschöne Natur in den Bergen um die charmante Kleinstadt, großartige Architektur in Krakau, aber

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

Reisen bildet – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/reisen-bildet/

Das Stipendium der Kulturstiftung der Länder für junge Künstlerinnen und Künstler kommt nach 15 Jahren zum Abschluss.
Die Villa Decius in Krakau – Ein privater Mäzen hatte dies seit 1997 möglich gemacht.

In Humboldts Kosmos - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/in-humboldts-kosmos/

Der Nachlass und die Tagebücher Alexander von Humboldts in der Staatsbibliothek zu Berlin
der Preußischen Staatsbibliothek während des Zweiten Weltkrieges, in der Jagiellonen-Bibliothek in Krakau

Spuren einer verlorenen Zeit - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/spuren-einer-verlorenen-zeit/

Der Korrespondenz-Nachlass von Emilie und Rudolf Mosse kommt ins Landesarchiv Berlin von Stephanie Tasch
gänzlich rekonstruierbaren Weg der Schriftstücke nachzeichnet: Bei Kriegsende befanden sie sich in Krakau

Unvergesslicher Stunden eingedenk - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/unvergesslicher-stunden-eingedenk/

Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar erwirbt Gedichte und Briefe an Herzogin Friederike von Cumberland aus Goethes Nachlass.
Brief Goethes an Friederike konnte das Archiv bereits 2001 erwerben, ein anderer befindet sich heute in Krakau

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Landesamt  –  Archäologie  –  Fund des Monats  –  2016  –  April 2016

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2016/april-2016

eine Bestattung mit ungewöhnlichem religiösen Bezug April 2016 Der Fund des Monats April stammt aus Krakau

Henryk Okarma

https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/henryk-okarma

Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
Henry Okarma ist Professor am Institut für Naturschutz der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Krakau

SMA Magnetics baut neue Fabrik, um SMA Wachstumskurs zu begleiten | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-magnetics-baut-neue-fabrik-sma-wachstumskurs-begleiten

Vier Jahre nach Ausbau und Umzug in den modernen „Airport Logistic Park, Krakow“ nahe dem Flughafen Krakau

Von 20 auf 40: Spatenstich zum Baubeginn der SMA GIGAWATT-FACTORY | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/spatenstich-baubeginn-sma-gigawatt-factory

Mit dem Neubau, der auch in Sachen Nachhaltigkeit Maßstäbe setzt, verdoppelt SMA seine Produktionskapazität von aktuell 20 auf 40 Gigawatt.
Leipzig, Ingolstadt, Hamburg, Bochum, Berlin-Brandenburg, Bremen, Karlsruhe, Hannover, Erfurt sowie Krakau

Nur Seiten von www.sma.de anzeigen