Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Saisonkalender nutzen

https://www.jdav.de/unsere-themen/nachhaltigkeit/allgemeines-wissen/saisonkalender-nutzen

Vier Gründe warum saisonales und lokales Einkaufen gut für euch und für das Klima ist.
Vier Gründe, warum saisonales und lokales Einkaufen gut für euch und für das Klima ist Saisonales Einkaufen

Allgemeines Wissen

https://www.jdav.de/unsere-themen/nachhaltigkeit/allgemeines-wissen

jdav_settings.meta-description
Nachhaltigkeit Allgemeines Wissen Allgemeines Wissen Allgemeine Infos zu Nachhaltigkeit und Klima

Generationengerechtigkeit braucht fossilfreie Finanzen

https://www.jdav.de/ueber-uns/positionen-und-beschluesse/generationengerechtigkeit-braucht-fossilfreie-finanzen

JDAV schließt sich „Bündnis der Generationen“ an
Stabiles Klima und solides Finanzen Der Offene Brief „Generationengerechtigkeit braucht fossilfreie Finanzen

Nur Seiten von www.jdav.de anzeigen

Naturpark TERRA.vita : Saurierfährten Bad Essen-Barkhausen

https://www.geopark-terravita.de/de/terra-tipp/saurierfaumlhrten-bad-essen-barkhausen

Als vor 150 Millionen Jahren bei uns tropisches Klima herrschte
Essen-Barkhausen Saurierfährten Bad Essen-Barkhausen Als vor 150 Millionen Jahren bei uns tropisches Klima

Naturpark TERRA.vita : places-list

https://www.geopark-terravita.de/de/places-list/map/64

Die Zusammenhänge von Klima, Wald und Mensch werden verständlich gemacht und können zum Beispiel im Rahmen

Naturpark TERRA.vita : places-list

https://www.geopark-terravita.de/de/places-list/educational/379

Der Silbersee und seine Schätze aus der Erdgeschichte – 10 Jahre UNESCO Global Geopark   zurück Klima

Naturpark TERRA.vita : dispatcher-category-list

https://www.geopark-terravita.de/de/dispatcher-category-list/educational

10 Jahre UNESCO Global Geopark   zurück Regionale Produkte Medien und Digitalisierung Klima

Nur Seiten von www.geopark-terravita.de anzeigen

Fridays for climate justice

https://www.forum-fairer-handel.de/blog/artikel/fridays-for-climate-justice

Wie Klima, Gerechtigkeit und Fairer Handel zusammenhängen, zeigt Aktivistin Greta Waltenberg im Gastbeitrag
Foto: Fridays for Future Klima und Gerechtigkeit Klimaschutz ist nicht Selbstzweck, sondern soll Menschenleben

Fairer Handel solide unterwegs mit Kurs auf (Klima)gerechtigkeit

https://www.forum-fairer-handel.de/news/artikel/fairer-handel-solide-unterwegs-mit-kurs-auf-klimagerechtigkeit

Aktuelle Entwicklungen, Zahlen und Fakten zum Fairen Handel bei FFH-Jahrespressekonferenz veröffentlicht.
Materialien Bestellung News Blog Spenden News Fairer Handel solide unterwegs mit Kurs auf (Klima

Nur Seiten von www.forum-fairer-handel.de anzeigen

Exklusive Kuratorinnen-Abendführung: Südamerika und das Klima – Roemer- und Pelizaeus-Museum

https://rpmuseum.de/exklusive-kuratorinnen-abendfuehrung-suedamerika-und-das-klima/

Nach Schließungszeit führt Sie die Kuratorin und Südamerikaexpertin Frau Dr. Nicklisch ein letztes Mal durch die Südamerika- Ausstellung, bevor dort im
Termine Tickets X Dezember 11, 2024 Exklusive Kuratorinnen-Abendführung: Südamerika und das Klima

After Work | Oliver Gauert: Darf man an Mumien forschen? - Roemer- und Pelizaeus-Museum

https://rpmuseum.de/after-work-oliver-gauert-darf-man-an-mumien-forschen/

Die alten Ägypter mumifizierten die Körper ihrer Toten, um sie für die Ewigkeit zu erhalten. Die ägyptischen Mumien sind nicht nur faszinierende Zeugen einer
PrevVoriger ArtikelExklusive Kuratorinnen-Abendführung: Südamerika und das Klima Nächster ArtikelNeu

Es ist angerichtet: Eine kulinarische Reise durch die Zeit - Leichte Sprache - Roemer- und Pelizaeus-Museum

https://rpmuseum.de/es-ist-angerichtet-eine-kulinarische-reise-durch-die-zeit-leichte-sprache/

„Es ist angerichtet“ bedeutet: Das Essen ist fertig!
An unseren Dialogtischen finden wir Hinweise, welche Auswirkungen unsere Nahrung auf Klima und Umwelt

KinderZeit: Osterferien-Programm im RPM - Roemer- und Pelizaeus-Museum

https://rpmuseum.de/osterferien-programm-im-rpm/

Heilige Zeichen: Hieroglyphen (max. 15 Personen):
Sie geben uns Nahrung und sind wichtig für das weltweite Klima.

Nur Seiten von rpmuseum.de anzeigen

Der Kohlenpott – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/bergwerk-special/der-kohlenpott/

Besonders das Ruhrgebiet ist für den Abbau von Steinkohle bekannt und wird daher auch Kohlenpott genannt.
Das ist aber sehr schlecht für unser Klima.

Tiere und Pflanzen im Moor - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/tiere-und-pflanzen-im-moor/

Wer lebt und wächst gern in einem Moor?
Manche wollen das feuchte Klima im Moor aber nicht mehr missen.

Mit Sicilia in die Tiefe - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-arnsberg/mit-sicilia-in-die-tiefe/

Bergbaumuseum Siciliaschacht, Lennestadt
das sauerländische Meggen vor 570 Millionen Jahren noch südlich des Äquators lag, in subtropischen Klima

Guck mal, wer da spricht! - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-arnsberg/guck-mal-wer-da-spricht/

Erlebnismuseum, Bödefeld
Und die Landschaft prägte vor allem das Klima, also Wärme, Kälte, Wind und Wetter.

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Gemeinschaftsausschuss „Chemie, Luftqualität, Klima“ von ProcessNet/GDCh/DBG | Gesellschaft Deutscher

https://www.gdch.de/netzwerk-strukturen/expertenpools/gemeinschaftsausschuss-chemie-luftqualitaet-klima-von-processnetgdchdbg.html

MyGDCh (persönliches Mitglied) Zugang Firmenmitglieder Gemeinschaftsausschuss „Chemie, Luftqualität, Klima

GDCh Top-Themen | Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

https://www.gdch.de/index.php?id=4512&L=0

den Bereichen „Materialien und Rohstoffe“, „Energiespeicherung und -verteilung“, „Energieerzeugung“, „Klima-Modellierung

GDCh Top-Themen | Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

https://www.gdch.de/index.php?id=4512&L=

den Bereichen „Materialien und Rohstoffe“, „Energiespeicherung und -verteilung“, „Energieerzeugung“, „Klima-Modellierung

Carl-Duisberg-Plakette | Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

https://www.gdch.de/index.php?id=4361&L=0

Durch seine Wirkung als langjähriger Vorsitzender der Gemeinschaftsausschüsse „Chemie, Luftqualität und Klima

Nur Seiten von www.gdch.de anzeigen

Was ist los | Der kleine Drache Kokosnuss von Ingo Siegner

https://www.drache-kokosnuss.de/buecher-und-mehr/beschaeftigung/der-kleine-drache-kokosnuss-mein-erstes-wald-buch/

Der kleine Drache Kokosnuss und seine beiden Freunde Oskar und Matilda nehmen dich mit auf ihre spannenden Abenteuer.
geht, die sie gepflanzt haben, sprechen sie über interessante Dinge: Was bedeutet der Wald für das Klima

Der kleine Drache Kokosnuss entdeckt die Welt | Der kleine Drache Kokosnuss von Ingo Siegner

https://www.drache-kokosnuss.de/buecher-und-mehr/hoerbuecher/der-kleine-drache-kokosnuss-entdeckt-die-welt/

Der kleine Drache Kokosnuss und seine beiden Freunde Oskar und Matilda nehmen dich mit auf ihre spannenden Abenteuer.
Leider ist weder das Klima auf der Dracheninsel für Eisbären geeignet noch sind seine Freunde und Familie

Nur Seiten von www.drache-kokosnuss.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wetter.Wasser.Waterkant: Speeddating und Workshops zum Klimawandel – Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/wetterwasserwaterkant

Mit rund 300 Veranstaltungen zu den Themen Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Wandel
Wetter.Wasser.Waterkant in ihre neunte Auflage: Bildungswochen mit rund 300 Veranstaltungen zu den Themen Klima

Hintergrund: Hamburgs große Grundwasserleiter - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/grundwasser-in-hamburg

Wie sieht es unter Hamburg aus? Wie kommt das Wasser in den Boden? Und was hat das mit unserem Hamburger „Schietwetter“ zu tun? Unser Hintergrund zum Wasserreport.
Diese Themen erwarten Sie hier: Blick in den Untergrund So bildet sich Grundwasser Maritimes Klima

Hamburger Förderprogramm für Zisternen, Entsieglung und Regenversickerung - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/foerderprogramm-risa

Mit dem Klimawandel werden Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hitzeperioden wahrscheinlicher. Antworten auf deren Folgen bieten unter anderem Prinzipien der Schwammstadt, die jetzt gesondert gefördert werden.
Vorsorge vor Starkregen und Hitze Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)

Die Entsiegler von Hamburg – Bildungsangebot von HAMBURG WASSER - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/unternehmen/gesellschaftliches-engagement/kita-schule/zukunftswerkstatt

Außerschulisches Bildungsangebot für nachhaltige Entwicklung (BNE) zum Thema Starkregen und Klimawandel für Sekundarstufe I und II.
Klimaschutz, Wassereinhaltung und Gewässerschutz, Artenschutz und Schutz von Ökosystemen, Wetter und Klima

Nur Seiten von www.hamburgwasser.de anzeigen