Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Führung mit Marcel Nicolaus durch INTO THE ICE

https://www.dsm.museum/kalender/fuehrung-mit-marcel-nicolaus-durch-into-the-ice

INTO THE ICE – Ein Jahr in der Arktis: Driften mit dem Meereis, um das Klima besser zu verstehen
Datenschutzseite Einverstanden Ablehnen INTO THE ICE – Ein Jahr in der Arktis: Driften mit dem Meereis, um das Klima

Komm mit mir an Bord der POLARSTERN

https://www.dsm.museum/kalender/komm-mit-mir-an-bord-der-polarstern

Es liefert seit über 37 Jahren wichtige Erkenntnisse über die Meere und das Klima.
Es liefert seit über 37 Jahren wichtige Erkenntnisse über die Meere und das Klima.

Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel

https://www.dsm.museum/pressebereich/sea-changes-welt-meer-im-wandel/

Klima– und Meereswandel sind unmittelbar miteinander verbunden.
Klima– und Meereswandel sind unmittelbar miteinander verbunden.

Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel

https://www.dsm.museum/pressebereich/sea-changes-welt-meer-im-wandel

Klima– und Meereswandel sind unmittelbar miteinander verbunden.
Klima– und Meereswandel sind unmittelbar miteinander verbunden.

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

BMV – Verordnung zur Inkraftsetzung von Änderungen Internationaler Übereinkommen zum Klima– und Umweltschutz

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Gesetze-20/verordnung-inkraftsetzung-aenderung-uebereinkommen-klima-umweltschutz-seeverkehr.html?nn=77076

RefE–Referentenentwurf: 14.01.2022
URL kopieren Verordnung zur Inkraftsetzung von Änderungen Internationaler Übereinkommen zum Klima

BMV - Was wir für das Klima tun

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/klima.html

Hauptnavigation und Suche Link direkt zur Suche Link direkt zur Servicenavigation Artikel Was wir für das Klima

BMV - Was wir für das Klima tun

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/klima.html?nn=76046

Hauptnavigation und Suche Link direkt zur Suche Link direkt zur Servicenavigation Artikel Was wir für das Klima

BMV - Der Deutsche Wetterdienst

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/der-deutsche-wetterdienst-dwd.html

Er ist für die Erfüllung der meteorologischen Erfordernisse (Wetter und Klima) aller Wirtschafts- und

Nur Seiten von www.bmv.de anzeigen

Anlassspende: Gemeinsam feiern für die Natur

https://www.wwf.de/aktiv-werden/anlassspende

trägt dazu bei, bedrohte Arten und ihre Lebensräume zu retten, unsere Ressourcen zu schonen und das Klima
trägt dazu bei, bedrohte Arten und ihre Lebensräume zu retten, unsere Ressourcen zu schonen und das Klima

WWF unterstützen: Angebote für Zuhause

https://www.wwf.de/aktiv-werden/angebote-fuer-zuhause

Sich engagieren, die Umwelt schützen und den WWF zu unterstützen – das geht ganz bequem auch von Zuhause aus. Unsere Online-Angebote helfen Ihnen dabei!
Wir alle können etwas für das Klima und unsere Umwelt tun.

Spendenaktion in der Schule

https://www.wwf.de/aktiv-werden/als-gemeinschaft-sammeln/schulen-spenden

Mit einer Spendenaktion in der Schule den WWF unterstützen! Ob Wandertag, Kuchenbasar oder Spendenlauf – der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt.
Schulprojekt für den Schutz unserer Erde Schüler:innen, ob klein oder groß, sind heute mit vielen Fakten zur Klima

WWF Deutschland – Organisation für Natur- und Artenschu

https://www.wwf.de/

Die Mission des WWF: Bewahrung der biologischen Vielfalt – ein lebendiger Planet für uns und unsere Kinder
Ob Plastik oder Landwirtschaft, Klima oder Regenwald: Die WWF-Projekte machen Umweltschutz lokal – und

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturinfo | Der Klima-Garten

https://naturinfo.ch/tipp/der-klima-garten/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch

Naturinfo | Appenzeller Pflanzenwelt

https://naturinfo.ch/flora/die-pflanzenwelt-im-appenzellerland/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Das Klima ist im Appenzellerland eher feucht und kühl.

Naturinfo | Tipps

https://naturinfo.ch/biodiversitaet/tipps/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Der Klima-Garten Gartenflächen bieten ein enormes Potenzial zur Förderung der Biodiversität und einer

Nur Seiten von naturinfo.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fürs Klima mit dem Fahrrad auf Tour – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/fuers-klima-mit-dem-fahrrad-auf-tour/

Klasse der Großen Schule absolviert digitale Deutschlandtour. Wolfenbüttel. Die Klasse 7b hat im vergangenen Schuljahr über 16 Wochen hinweg ihre real mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer gesam…
Ziel war es, möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zu fahren und so das Klima zu schonen.

Die Große Schule radelt – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/die-grosse-schule-radelt/

sowie Eltern haben sich dem Team „GY Große Schule Wolfenbüttel“ angeschlossen, um gemeinsam für das Klima
sowie Eltern haben sich dem Team „GY Große Schule Wolfenbüttel“ angeschlossen, um gemeinsam für das Klima

Umweltschule und Umwelt-AG – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/besonderes/umweltschule-und-umwelt-ag/

Unsere Schule ist Umweltschule Um unserer Vorbildfunktion auch im Bereich Klima– und Umweltschutz gerecht
Unsere Schule ist Umweltschule Um unserer Vorbildfunktion auch im Bereich Klima– und Umweltschutz

.-28.05.2022 – Wir radeln für ein gutes Klima! – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/schulradeln-08-05-28-05-2022-wir-radeln-fuer-ein-gutes-klima/

Ab Sonntag, dem 8. Mai heißt es an der Großen Schule: „In die Pedalen — fertig — los!“ Gemeinsam wollen wir möglichst viele Kilometer mit unseren Fahrrädern zurücklegen, um einen großen Beitrag für…

Nur Seiten von www.grosse-schule.de anzeigen

Energie: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/bw-gestalten/nachhaltiges-baden-wuerttemberg/energie

Denn die Energiewende ist gut fürs Klima und für den Wirtschaftsstandort.
/ dpa | Rolf Haid Als führendes Industrieland müssen wir unserer besonderen Verantwortung für das Klima

Nachhaltiges Baden-Württemberg: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/bw-gestalten/nachhaltiges-baden-wuerttemberg

Die Landesregierung engagiert sich für ein nachhaltiges Baden-Württemberg in allen Bereichen.
/ dpa | Rolf Haid Klimaschutz Energiewende erfolgreich gestalten Die Energiewende ist gut fürs Klima

Forschung: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/bw-gestalten/erfolgreiches-baden-wuerttemberg/forschung

Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Transferzentren machen Baden-Württemberg zu einem Top-Wissenschaftsstandort.
Aus den Förderlinien „Reallabor Klima“ und „Reallabore Künstliche Intelligenz“ erhalten die erfolgreichsten

Wohnen: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/bw-gestalten/gerechtes-baden-wuerttemberg/wohnen

Wohnen ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen. Die Landesregierung setzt sich deshalb auf vielfältige Weise für bezahlbaren Wohnraum ein.
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen: Landeswohnraumförderungsprogramm Ministerium für Umwelt, Klima

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Kinder im Einsatz für Klima und Umwelt: Kleine Aktionen – Große Wirkung | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/kinder-im-einsatz-fuer-klima-und-umwelt-kleine-aktionen-grosse-wirkung/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Kinder im Einsatz für Klima und Umwelt: Kleine Aktionen – Große Wirkung Deutschland 2020 – 16 min

Kinder im Einsatz für Klima und Umwelt: Kleine Aktionen – Große Wirkung | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/kinder-im-einsatz-fuer-klima-und-umwelt-kleine-aktionen-grosse-wirkung/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Kinder im Einsatz für Klima und Umwelt: Kleine Aktionen – Große Wirkung Deutschland 2020 – 16 min

Zwischen Kohle und Klima – Drei Menschen, eine Geschichte | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/zwischen-kohle-und-klima-drei-menschen-eine-geschichte/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Zwischen Kohle und Klima – Drei Menschen, eine Geschichte Deutschland 2019 – 29 min – Regie: Johanna

Zwischen Kohle und Klima – Drei Menschen, eine Geschichte | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/zwischen-kohle-und-klima-drei-menschen-eine-geschichte/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Zwischen Kohle und Klima – Drei Menschen, eine Geschichte Deutschland 2019 – 29 min – Regie: Johanna

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

microbes@school – Mikroben machen Klima – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/events/microbesschool-mikroben-machen-klima/

Start » Veranstaltung » microbes@school – Mikroben machen Klima microbes@school – Mikroben machen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden