Böden in Nordrhein-Westfalen: Gestein, Geländeform, Klima, Vegetation, Tier und Mensch prägen ihre Entwicklung
Gestein, Geländeform, Klima, Vegetation, Tierwelt und Mensch prägen sie in ihrer Entwicklung.
https://www.gd.nrw.de/bo_boden-des-jahres-2024.htm
Waldboden: Boden des Jahres 2024. Er hat einen wesentlichen Anteil an der Vielfalt der Waldstandorte. Sie sind trocken oder nass, nährstoffarm oder nährstoffreich, steinreich, sandig, tonig – kurzum sie sind individuell. Bedeutung der wertvollen Ressource Boden für Mensch, Tier und Pflanze.
Faktoren wie Klima, Gestein, Flora und Fauna, menschlicher Einfluss und die Dauer der Bodenbildung spielen
https://www.gd.nrw.de/bo_boden-des-jahres-2018.htm
Boden des Jahres 2018: Felshumusboden. Was zeichnet ihn in Nordrhein-Westfalen aus? Vielfalt und Bedeutung dieser wertvollen Ressource für Mensch, Tier und Pflanze.
Nur für Spezialisten Unter dem kalten Klima in den Höhenlagen der Alpen werden die schwer zersetzbaren
Nur Seiten von www.gd.nrw.de anzeigen