Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Der kleine Drache Kokosnuss | von Ingo Siegner

https://www.drache-kokosnuss.de/buecher-und-mehr/hoerbuecher/der-kleine-drache-kokosnuss-mein-erstes-wald-buch/

Der kleine Drache Kokosnuss und seine beiden Freunde Oskar und Matilda nehmen dich mit auf ihre spannenden Abenteuer.
geht, die sie gepflanzt haben, sprechen sie über interessante Dinge: Was bedeutet der Wald für das Klima

Der kleine Drache Kokosnuss | von Ingo Siegner

https://www.drache-kokosnuss.de/buecher-und-mehr/beschaeftigung/der-kleine-drache-kokosnuss-mein-erstes-wald-buch/

Der kleine Drache Kokosnuss und seine beiden Freunde Oskar und Matilda nehmen dich mit auf ihre spannenden Abenteuer.
geht, die sie gepflanzt haben, sprechen sie über interessante Dinge: Was bedeutet der Wald für das Klima

Nur Seiten von www.drache-kokosnuss.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Führung mit Marcel Nicolaus durch INTO THE ICE

https://www.dsm.museum/kalender/fuehrung-mit-marcel-nicolaus-durch-into-the-ice

INTO THE ICE – Ein Jahr in der Arktis: Driften mit dem Meereis, um das Klima besser zu verstehen
07 0 Suche: INTO THE ICE – Ein Jahr in der Arktis: Driften mit dem Meereis, um das Klima

Komm mit mir an Bord der POLARSTERN

https://www.dsm.museum/kalender/komm-mit-mir-an-bord-der-polarstern

Es liefert seit über 37 Jahren wichtige Erkenntnisse über die Meere und das Klima.
Es liefert seit über 37 Jahren wichtige Erkenntnisse über die Meere und das Klima.

Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel

https://www.dsm.museum/pressebereich/sea-changes-welt-meer-im-wandel/

Klima– und Meereswandel sind unmittelbar miteinander verbunden.
Klima– und Meereswandel sind unmittelbar miteinander verbunden.

Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel

https://www.dsm.museum/pressebereich/sea-changes-welt-meer-im-wandel

Klima– und Meereswandel sind unmittelbar miteinander verbunden.
Klima– und Meereswandel sind unmittelbar miteinander verbunden.

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Fridays for climate justice

https://www.forum-fairer-handel.de/blog/artikel/fridays-for-climate-justice

Wie Klima, Gerechtigkeit und Fairer Handel zusammenhängen, zeigt Aktivistin Greta Waltenberg im Gastbeitrag
Foto: Fridays for Future Klima und Gerechtigkeit Klimaschutz ist nicht Selbstzweck, sondern soll Menschenleben

Fairer Handel solide unterwegs mit Kurs auf (Klima)gerechtigkeit

https://www.forum-fairer-handel.de/news/artikel/fairer-handel-solide-unterwegs-mit-kurs-auf-klimagerechtigkeit

Aktuelle Entwicklungen, Zahlen und Fakten zum Fairen Handel bei FFH-Jahrespressekonferenz veröffentlicht.
Materialien Bestellung News Blog Spenden News Fairer Handel solide unterwegs mit Kurs auf (Klima

Nur Seiten von www.forum-fairer-handel.de anzeigen

Tiergarten Ulm – Tropenhaus

https://tiergarten.ulm.de/die-tiere/tropenhaus

Das Tropenhaus ist das Zuhause zahlreicher wärmeliebenderStauden und Bäume, die für das richtige Klima
Das Tropenhaus ist das Zuhause zahlreicher wärmeliebender Stauden und Bäume, die für das richtige Klima

Tiergarten Ulm - Unsere Tiere

https://tiergarten.ulm.de/die-tiere

Das Tropenhaus ist das Zuhause zahlreicher wärmeliebender Stauden und Bäume, die für das richtige Klima

Tiergarten Ulm - Suche

https://tiergarten.ulm.de/sonderseiten/suche

Das Tropenhaus ist das Zuhause zahlreicher wärmeliebender Stauden und Bäume, die für das richtige Klima

Nur Seiten von tiergarten.ulm.de anzeigen

Weidmann: Notenbanken können und sollen in Sachen Klima mehr tun als bisher | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/mediathek/weidmann-notenbanken-koennen-und-sollen-in-sachen-klima-mehr-tun-als-bisher-827604

Notenbanken sollten die finanziellen Risiken mit Klimabezug in ihrem Risikomanagement berücksichtigen, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei der Pressekonferenz zum Jahresabschluss 2019.
Anmelden Startseite Service Mediathek Weidmann: Notenbanken können und sollen in Sachen Klima

Thematic Review on climate risk | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/sustainable-finance/thematic-review-on-climate-risk-799400

BaFin und Deutscher Bundesbank zeigt: Kleine und mittelgroße deutsche Institute haben im Umgang mit Klima
Kreditinstitute 14.12.2022 EN Die diesjährige SSM-weite thematische Überprüfung zur Integration von Klima

Bundesbank erzielt 2019 Bilanzgewinn von 5,9 Milliarden Euro | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/geschaefstbericht-825448

Die Bundesbank hat 2019 einen Jahresüberschuss von 5,8 Milliarden Euro erzielt. Nach Anpassung der Rücklage ergibt sich mit 5,9 Milliarden Euro der höchste Bilanzgewinn seit 2008. „Hinter dem kräftigen Anstieg des Jahresüberschusses steht insbesondere eine niedrigere Risikovorsorge“, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
„Notenbanken können und sollten in Sachen Klima mehr tun als bisher“, betonte Weidmann.

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mangrovenwälder als Lösung für die Klima– und Biodiversitätskrise? – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/mangrovenwaelder-als-loesung-fuer-die-klima-und-biodiversitaetskrise

Expert*innen diskutieren in Berlin über die Bedeutung von Mangrovenwäldern weltweit und für Deutschland
Kooperationen Karriere 17.12.2024 News Mangrovenwälder als Lösung für die Klima

UN-Dekade zur Renaturierung – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/artenschutz/un-dekade-zur-renaturierung

Tiere machen uns nicht nur glücklich, sondern sorgen für saubere Luft und klares Wasser, regulieren das Klima

Sichuan-Takin – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/tiere/sichuan-takin

Auch vor dem feuchten Klima in ihrer Heimat sind sie optimal geschützt – Hautdrüsen benetzen ihr Fell

Alle News – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/aktuelles/alle-news?tx_news_pi1%5B%40widget_17_0%5D%5BcurrentPage%5D=4&cHash=f74f8169f8a05e9f14be891dac3f3cd0

Winterabenteuer in Zoo und Tierpark Berlin Mehr erfahren 17.12.2024 News Mangrovenwälder als Lösung für die Klima

Nur Seiten von www.zoo-berlin.de anzeigen

Coole Ausbildung zur Mechatronikerin für Kältetechnik | Girls’Day

https://www.girls-day.de/ueber-den-girls-day/girls-day-2025/2012/coole-ausbildung-zur-mechatronikerin-fuer-kaeltetechnik

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
Mechatronikerin für Kältetechnik Unter diesem Motto fand zum zweiten Mal der Girls’Day bei der Trane Klima

Mechatronikerin für Kältetechnik | Girls'Day

https://www.girls-day.de/daten-fakten/was-sind-girls-day-berufe2/beispiele-fuer-girls-day-berufe/mechatronikerin-fuer-kaeltetechnik

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
hast die Möglichkeit in Betrieben zu arbeiten, die die Planung, Errichtung und Wartung von Kälte-, Klima

"Der Girls'Day ist eine Herzensangelegenheit für mich" | Girls'Day

https://www.girls-day.de/unternehmen-institutionen/gute-beispiele2/der-girls-day-ist-eine-herzensangelegenheit-fuer-mich

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
von Microsoft, denn nur durch unterschiedliche Kulturen, Hintergründe und Sichtweisen entsteht ein Klima

Kooperationen | Girls'Day

https://www.girls-day.de/bundeslaender-vertretungen/kooperationen

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
Menschen sicher verbinden, Klima weitsichtig schützen und die Wirtschaft nachhaltig stärken.

Nur Seiten von www.girls-day.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wetter.Wasser.Waterkant: Speeddating und Workshops zum Klimawandel – Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/wetterwasserwaterkant

Mit rund 300 Veranstaltungen zu den Themen Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Wandel
Wetter.Wasser.Waterkant in ihre neunte Auflage: Bildungswochen mit rund 300 Veranstaltungen zu den Themen Klima

Hintergrund: Hamburgs große Grundwasserleiter - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/grundwasser-in-hamburg

Wie sieht es unter Hamburg aus? Wie kommt das Wasser in den Boden? Und was hat das mit unserem Hamburger „Schietwetter“ zu tun? Unser Hintergrund zum Wasserreport.
Diese Themen erwarten Sie hier: Blick in den Untergrund So bildet sich Grundwasser Maritimes Klima

Hamburger Förderprogramm für Zisternen, Entsieglung und Regenversickerung - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/foerderprogramm-risa

Mit dem Klimawandel werden Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hitzeperioden wahrscheinlicher. Antworten auf deren Folgen bieten unter anderem Prinzipien der Schwammstadt, die jetzt gesondert gefördert werden.
Vorsorge vor Starkregen und Hitze Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)

Schulhof als Schwammstadt: Schüleridee wird Realität - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/schwammstadt-auf-schulhof

Neue Wege für das Regenwasser: Darüber darf sich jetzt die Stadtteilschule Stellingen freuen. Teile der Umbaumaßnahmen auf dem Schulhof verdankt die Bildungseinrichtung dabei einer Gruppe von Schülern, die bei unser Zukunftswerkstatt Ideen für eine wassersensible Umgestaltung entwickelt hat.
Ihren Anfang haben sie bei der Wetter.Wasser.Waterkant genommen, einer Bildungswoche zu Klima, Nachhaltigkeit

Nur Seiten von www.hamburgwasser.de anzeigen