Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Grundschule Ubbedissen: Pflanzaktion – Jahrgang 2

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/pflanzaktion-klasse-2a-438/

Auf der Streuobstwiese hat der Verein Klima Aktiv ein Beet vorbereitet, das heute von den Kinder bepflanzt
Auf der Streuobstwiese hat der Verein Klima Aktiv ein Beet vorbereitet, das heute von den Kinder bepflanzt

Grundschule Ubbedissen: Ernte auf der Streuobstwiese

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/ernte-auf-der-streuobstwiese-454/

Säen und Einpflanzen von Gemüse so wie der Beetpflege und dem Bauen von Rankhilfen unter dem Projekt „Klima
Säen und Einpflanzen von Gemüse so wie der Beetpflege und dem Bauen von Rankhilfen unter dem Projekt „Klima

Grundschule Ubbedissen: Pflegeaktion - Jahrgang 2

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/pflegeaktion-444/

Jahrganges auf der Streuobstwiese zusammen mit dem Verein Klima Aktiv Gemüse und Blumen eingepflanzt
Jahrganges auf der Streuobstwiese zusammen mit dem Verein Klima Aktiv Gemüse und Blumen eingepflanzt

Nur Seiten von www.grundschule-ubbedissen.de anzeigen

Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Recycling — Suzuki Automobile

https://auto.suzuki.de/ueber-suzuki/nachhaltigkeit

Fahrspaß mit gutem Gewissen: Suzuki ist sich der Verantwortung für Umwelt und Klima bewusst.
Suzuki ist sich der Verantwortung für unsere Umwelt und das Klima in vollem Umfang bewusst.

Der Suzuki Across Plug-in Hybrid SUV — Suzuki Automobile

https://auto.suzuki.de/modelle/across

Sportliches Design trifft auf effiziente Motorkraft: Entdecken Sie den Suzuki Across Plug-in Hybrid SUV mit Allradantrieb und buchen Sie Ihre Probefahrt!
Klimaautomatik Hier können Sie das Klima bestimmen.

Nur Seiten von auto.suzuki.de anzeigen

EM 2024 :: Männer-Nationalmannschaft :: Männer-Nationalmannschaften :: Teams :: DFB – Deutscher Fußball-Bund e.V.

https://www.dfb.de/maenner-nationalmannschaft/em-2024/news-detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=249549&cHash=574b29c008618d9ded67f7f1e8857de9

Inputs, Panels, Breakoutsessions, es ging ums Klima, um Inklusion und Gemeinschaft.
Inputs, Panels, Breakoutsessions, es ging ums Klima, um Inklusion und Gemeinschaft.

DFB-Zentrale :: Umwelt und Klimaschutz :: Gesellschaftliche Verantwortung :: Projekte & Programme :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.

https://www.dfb.de/umwelt-und-klimaschutz/dfb-zentrale/

Umweltschutz in der DFB-Zentrale Das Öko-Institut in Darmstadt berät den DFB bereits seit 2000 in Sachen Klima
Umweltschutz in der DFB-Zentrale Das Öko-Institut in Darmstadt berät den DFB bereits seit 2000 in Sachen Klima

Start :: Umwelt und Klimaschutz :: Gesellschaftliche Verantwortung :: Projekte & Programme :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.

https://www.dfb.de/umwelt-und-klimaschutz/start/?m=1

Umwelt und Klimaschutz Schon mal die Fußballschuhe mit Regenwasser geputzt? Manchmal sind es die kleinen Dinge, die in der Summe große Wirkung erzielen. Als Sportart, die größtenteils im Freien ausgeübt wird, beeinflusst der Fußball mit seinen rund 7,2 Millionen Mitgliedern in Deutschland die U
beeinflusst der Fußball mit seinen rund 7,2 Millionen Mitgliedern in Deutschland die Umwelt und das Klima

Start :: Umwelt und Klimaschutz :: Gesellschaftliche Verantwortung :: Projekte & Programme :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.

https://www.dfb.de/umwelt-und-klimaschutz/start/

Umwelt und Klimaschutz Schon mal die Fußballschuhe mit Regenwasser geputzt? Manchmal sind es die kleinen Dinge, die in der Summe große Wirkung erzielen. Als Sportart, die größtenteils im Freien ausgeübt wird, beeinflusst der Fußball mit seinen rund 7,2 Millionen Mitgliedern in Deutschland die U
beeinflusst der Fußball mit seinen rund 7,2 Millionen Mitgliedern in Deutschland die Umwelt und das Klima

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

Schulchroniken als historische Quellen zur Klima– und Wirtschaftsgeschichte der Region Trier am Beispiel

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/mueller-rudolf-schulchroniken.html

> Müller, Rudolf > Müller, Rudolf: Schulchroniken Schulchroniken als historische Quellen zur Klima

Müller, Rudolf - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/mueller-rudolf.html

des Landkreises Trier und des Kreises Saarburg 1815/16  Schulchroniken als historische Quellen zur Klima

Rheingau - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/regionen/weitere-regionen/rheingau.html

geschützt, ist dieser Gegend bei ergiebiger Sonnenbestrahlung und geringen Niederschlägen das mildeste Klima

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

FOODPRINTS in der DASA

https://www.dasa-dortmund.de/ausstellungen/foodprints

Eine Ausstellung über Ernährung, Klima und deinen persönlichen „FOOD-Abdruck“.

Szenografie Kolloquium 2007

https://www.dasa-dortmund.de/angebote-termine/angebote-fuer-fachbesucher/szenografie-in-der-dasa/was-bisher-geschah/szenografie-kolloquium-2007

Das 7. Szenografie-Kolloquium der DASA im Jahr 2007 – Übersicht zu Inhalten und Referenten.
geschaffener Erfahrungsraum für Menschen, ein Wahrnehmungsraum in dem Materialität, Formen, Farben, Licht, Klima

Szenografie Kolloquium 2023

https://www.dasa-dortmund.de/angebote-termine/angebote-fuer-fachbesucher/szenografie-in-der-dasa/was-bisher-geschah/szenografie-kolloquium-2023

Das 20. Szenografie-Kolloquium der DASA im Jahr 2020 – Übersicht zu Inhalten und Referenten.
Museen im Wandel – wie die Nachhaltigkeit Ausstellungen verändert Stefanie Dowidat / LWL-Museum Herne KLIMA_X

Nur Seiten von www.dasa-dortmund.de anzeigen

Bunte Reise in die Programmierwelt – Sommercamp – Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/bunte-reise-in-die-programmierwelt-sommercamp/

Das Team Bildung der KLIMA ARENA hingegen schon.
Das Team Bildung der KLIMA ARENA hingegen schon.

Studieren - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/studieren/?page=&pagename=studieren&hid=6&sid=550

B. bei Patienten- oder Kundendaten, bei Aktienkursen oder im Zusammenhang mit Wetter und Klima).

BwInf-Workshop beim Hasso-Plattner-Institut 2020 - Blog View - Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/blogs/5705/1366/bw-inf-workshop-beim-hasso-plattner-institut-2020

Nach dem erfolgreichen Abschneiden in der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Informatik erhielten alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich für ein dreitägiges Camp beim Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam zu bewerben. Erfreulicherweise wurde … This page displays a blog entry.
Bereits zu Beginn war das Klima sehr angenehm.

Nur Seiten von www.einstieg-informatik.de anzeigen

Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima: Stadt Külsheim

https://www.kuelsheim.de/rathaus-service/stadtverwaltung/archiv?tx_hwnews_hwnews%5Baction%5D=show&tx_hwnews_hwnews%5Bcontroller%5D=Newsartikel&tx_hwnews_hwnews%5BcurrentPage%5D=1&tx_hwnews_hwnews%5BnewsartikelId%5D=389&cHash=d53ec8f0b0bdf86a3fd14b37362805a8

Feuerwehr Geschirrmobil Diese Seite drucken info Hauptbereich Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima

STADTRADELN 2023 – Anmeldungen möglich | Startseite

https://www.usingen.de/aktuelles/stadtradeln-2023-anmeldungen-moeglich/

erfolgreichen Beteiligung am STADTRADELN in den vergangenen drei Jahren nimmt Usingen auch 2023 wieder an der Klima-Bündnis-Kampagne
erfolgreichen Beteiligung am STADTRADELN in den vergangenen drei Jahren nimmt Usingen auch 2023 wieder an der Klima-Bündnis-Kampagne

Stadtradeln 2022 | Startseite

https://www.usingen.de/archiv-aktuelles-2022/stadtradeln-2022/

Beteiligung am STADTRADELN in den vergangenen zwei Jahren nimmt Usingen auch dieses Jahr wieder an der Klima-Bündnis-Kampagne
Beteiligung am STADTRADELN in den vergangenen zwei Jahren nimmt Usingen auch dieses Jahr wieder an der Klima-Bündnis-Kampagne

Stadtradeln 2021 | Startseite

https://www.usingen.de/archiv-aktuelles-2021/stadtradeln-2021/

erfolgreichen Beteiligung am STADTRADELN vergangenes Jahr nimmt Usingen auch dieses Jahr wieder an der Klima-Bündnis-Kampagne
erfolgreichen Beteiligung am STADTRADELN vergangenes Jahr nimmt Usingen auch dieses Jahr wieder an der Klima-Bündnis-Kampagne

Stadtradeln 2020 | Startseite

https://www.usingen.de/archiv-aktuelles-2020/stadtradeln-2020/

September 2020 findet im Hochtaunuskreis die Klima-Bündnis-Kampagne „STADTRADELN“ statt, an der sich
September 2020 findet im Hochtaunuskreis die Klima-Bündnis-Kampagne „STADTRADELN“ statt, an der sich

Nur Seiten von www.usingen.de anzeigen

BMFSFJ – Wertschöpfung durch Wertschätzung

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/wertschoepfung-durch-wertschaetzung-95802

In einem Klima der Wertschätzung erweisen sich Unterschiede und Vielfalt eher als Bereicherung und nicht
als Impuls für Entwicklung und Wachstum Nur online verfügbar: Herunterladen (PDF: 1,8 MB) In einem Klima

BMFSFJ - Nationale Demenzstrategie

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/aeltere-menschen/demenz/nationale-demenzstrategie/nationale-demenzstrategie-77308

Mit der Nationalen Demenzstrategie setzt sich die Bundesregierung gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern dafür ein, die Lebenssituation für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu verbessern.
Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in Deutschland zu verbessern und  ein offenes Klima

BMFSFJ - Nationale Demenzstrategie

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/aeltere-menschen/demenz/nationale-demenzstrategie

Mit der Nationalen Demenzstrategie setzt sich die Bundesregierung gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern dafür ein, die Lebenssituation für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu verbessern.
Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in Deutschland zu verbessern und  ein offenes Klima

BMFSFJ - Queer-Beauftragter der Bundesregierung

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/behoerden-beauftragte-beiraete-gremien/queer-beauftragter-der-bundesregierung-194278

Sven Lehmann ist der erste Beauftragte der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Das Amt des Queer-Beauftragten wurde im Januar 2022 von der Bundesregierung neu geschaffen und ist im Bundesfamilienministerium angesiedelt.
Sensibilität für die Rechte und Anliegen von LSBTIQ*-Menschen zu schaffen und ein gesellschaftliches Klima

Nur Seiten von www.bmfsfj.de anzeigen

Kirchheim blüht auf – auf Dächern | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/kirchheim-blueht-auf

beginnt, machen sie mit bei unserer Aktion und begrünen sie ihr Dach, damit es blüht, summt und das Klima
Durch die Verdunstung des Wassers wird die Umgebung abgekühlt – das hilft dem Stadtklima und dem Klima