Im Alltag wird das Wort Dichte selten verwendet. Meistens sagt man einfach, dass etwas schwer oder leicht ist. Um aber bestimmte Phänomene wie das Schwimmen, Schweben oder Fliegen zu erklären, ist der Begriff Dichte notwendig.
Kieselsteine und das Konzept der Massendichte Abb. 1 Federn Abb. 2 Kieselsteine Was ist schwerer – 1 Kilogramm
https://de.schubu.org/p463/physikalische-groessen
Meter, inch, Fuß, Zoll, Linie, Elle, Klafter, Strich, Faden, Rute, Meile, yard … Babylonische Sprachverwirrung? Nicht in der Physik!
in [m/s]; die Wurst beim Fleischhauer kauft man in Dekagramm [dag] oder in Gramm [g], und nicht in Kilogramm
https://de.schubu.org/p495/gravitationskraft
Die Kraft, mit der sich Massen gegenseitig anziehen, wird Gravitation genannt. Andere Bezeichnungen dafür sind Schwerkraft, Massenanziehungskraft und Gewichtskraft. Wovon hängt die Gravitation ab und was hat sie mit Gewicht, Pfauenfedern, Planeten und einer Waage zu tun?
Denn Kilogramm ist die Einheit der Masse. Die richtige Frage wäre also: Was ist deine Masse?
Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen