geradelte Kilometer, 806 Fahrten, 49 aktive Radelnde, 76 Kilometer pro Kopf und eine Einsparung von 619 Kilogramm
geradelte Kilometer, 806 Fahrten, 49 aktive Radelnde, 76 Kilometer pro Kopf und eine Einsparung von 619 Kilogramm
https://karolinen-gymnasium.de/kg-im-einsatz-fuer-die-umwelt/
Am Samstag, den 14.09.19 beteiligten sich 17 Schülerinnen und Schüler, eine Mutter sowie Frau Hansen und Frau Trinkel an dem internationalen Aktionstag „RhineCleanUp“, an dem die Stadt Frankenthal zum ersten Mal teilnahm. Bei insgesamt etwa 90 Teilnehmern stellte das KG damit die größte teilnehmende Gruppe in Frankenthal. Der
Es wurden insgesamt über 180 Tonnen Müll gesammelt und entsorgt, in Frankenthal waren es alleine 250 Kilogramm
https://karolinen-gymnasium.de/mainland-games-schottische-kultur-in-hessen/
An einem verregneten Samstag machten sich fünf Schüler der Schottland AG und Herr Beißwenger auf den Weg nach Rüsselsheim zu den Mainland Games. Die Mainland Games sind die deutsche Form der schottischen Highland Games und stellen, zumindest Sonntags bei den Einzelwettkämpfen, die deutsche Meisterschaft dar. Direkt am Mainufer
Einen bis zu 110 Kilogramm schweren Steinklotz auf eine sich auf Brusthöhe befindliche Plattform zu
https://karolinen-gymnasium.de/rhinecleanup-2022-wir-waren-dabei/
Am 10. September war es wieder so weit. Der internationale Aktionstag RhineCleanUp stand auf dem Programm, an dem sich die Stadt Frankenthal inzwischen zum vierten Mal beteiligte. Auch die Nachhaltigkeits-AG machte, wie schon seit der Initiierung der Aktion in Frankenthal, im Vorfeld kräftig Werbung. Die hohe
Laut Stadt kamen über 300 Kilogramm Müll in den 3 Stunden zusammen.
Nur Seiten von karolinen-gymnasium.de anzeigen