Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Verschwenden Beenden – Die Oase zur weiteren Verwendung auf dem Kirchentag in Nürnberg – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/kirchentag/verschwenden-beenden-die-oase-zur-weiteren-verwendung-auf-dem-kirchentag-in-nuernberg/

So konnten wir mehrere hundert Kilogramm Lebensmittel, überwiegend Obst, Gemüse und Brot/Brötchen, retten

Fast fertig? – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/allgemein/fast-fertig/

“-Check: Deutschland hat 2018 pro Kopf über 160 Kilogramm Verpackungsmüll produziert – Tendenz

Schokolade von Kindern für Kinder?! – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/auf-neuem-pfad/schokolade-von-kindern-fuer-kinder/

Mit dieser Marktmacht gelingt es Ferrero, den Preis auf etwa 230 Euro je 100 Kilogramm zu drücken.

Nur Seiten von vcp.de anzeigen

Zwergziegennachwuchs im Zoo Heidelberg

https://www.zoo-heidelberg.de/die-jungen-zwergziegen-machen-auch-mal-mist/

Im Streichelzoo ist ganz schön was los! Fünf muntere Zwergziegen-Nachwuchs erfreuen dort die Besucher.
Sie werden nur 40 bis 50 Zentimeter groß und wiegen ausgewachsen gerade mal 25 Kilogramm.

Riesenschildkröten machen Urlaub in Prag

https://www.zoo-heidelberg.de/bis-bald-schildkroeten/

Bis bald, Schildkröten: Die Riesenschildkröten reisen aus dem Zoo Heidelberg nach Prag.
Wie bekommt man vier, mehrere Hundert Kilogramm schwere Schildkröten in einen Transporter?

Der Corona-Speck muss weg!

https://www.zoo-heidelberg.de/der-corona-speck-muss-weg/

Der Alltag ist weniger aktiv geworden, die vielen Stunden auf der heimischen Couch machen sich bemerkbar. Den Tieren im Zoo Heidelberg geht es ähnlich. 🙂
Atos tut sich mit dem neuen Trainingsprogramm noch sichtlich schwer: Kein Wunder bei mehreren Hundert Kilogramm

Nur Seiten von www.zoo-heidelberg.de anzeigen

Cleanup Day 2024 – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/cleanup-day-2024/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Weidigschüler setzen starkes Zeichen Schule nimmt am World Cleanup Day 2024 teil – 40 kg Müll beseitigt Butzbach (pm). In den vergangenen Wochen haben sich mehrere Klassen der Weidigschule aktiv für die Umwelt eingesetzt. Im Rahmen des World Cleanup Day 2024
Dabei sollen die engagierten Schülerinnen und Schüler insgesamt über 40 Kilogramm Abfall gesammelt haben

Bank- statt Schulnoten – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/bank-statt-schulnoten/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Bank- statt Schulnoten AG Wirtschaft der Weidigschule besucht Geldmuseum in Frankfurt Butzbach (pm). Die AG Wirtschaft der Butzbacher Weidigschule hat kürzlich eine Exkursion ins Geldmuseum der Deutschen Bundesbank in Frankfurt unternommen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei Einblicke in die Welt
Ein weiteres Highlight war der 12,5 Kilogramm schwere Goldbarren, den die Schülerinnen und Schüler anfassen

Nur Seiten von www.weidigschule.de anzeigen

Big Four – Riesenschlangen im TerraZoo Rheinberg füttern

https://www.terrazoo.net/informationen-zum-terrazoo-rheinberg/veranstaltungen-im-terrazoo/big-four-riesenschlangen

Joomla! – the dynamic portal engine and content management system
Ihr kennt sicherlich schon unsere Giganten… fast 7 Meter lange Schlangen, um die 100 Kilogramm schwer

Schildkrötennacht im TerraZoo Rheinberg - Fütterung der Kriechtiere

https://www.terrazoo.net/informationen-zum-terrazoo-rheinberg/veranstaltungen-im-terrazoo/schildkr%C3%B6tennacht

Joomla! – the dynamic portal engine and content management system
kleinsten Panzerfreunde und natürlich unsere größten: Die Aldabra-Riesenschildkröten mit ihren über 100 Kilogramm

Veranstaltungen in Rheinberg

https://www.terrazoo.net/informationen-zum-terrazoo-rheinberg/veranstaltungen-im-terrazoo/horrorzirkus?view=category&id=10&start=20

Joomla! – the dynamic portal engine and content management system
Ihr kennt sicherlich schon unsere Giganten… fast 7 Meter lange Schlangen, um die 100 Kilogramm schwer

Veranstaltungen in Rheinberg

https://www.terrazoo.net/informationen-zum-terrazoo-rheinberg/veranstaltungen-im-terrazoo/kinder%C3%BCbernachtungsaktion?view=category&id=10&start=20

Joomla! – the dynamic portal engine and content management system
Ihr kennt sicherlich schon unsere Giganten… fast 7 Meter lange Schlangen, um die 100 Kilogramm schwer

Nur Seiten von www.terrazoo.net anzeigen

Bundesweite Glocken-Kampagne gestartet – EKD

https://www.ekd.de/bundesweite-glocken-kampagne-gestartet-31212.htm

Mit dem öffentlichen Guss einer Ökumene-Glocke hat in Karlsruhe die bundesweite Kampagne „Hörst du nicht die Glocken?“ begonnen.
„Lied an die Glocke“ Sie wird den Angaben zufolge 140 Kilogramm wiegen und einen Durchmesser von 61

Taufschatzkästchen zur Tauferinnerung – EKD

https://www.ekd.de/taufschatzkaestchen-tauferinnerung-79397.htm

Neue Wege, an die Taufe zu erinnern: Durch die Gemeinden von Pfarrerin Britta Gerstenlauer wandern fünf „Taufschatzkästlein“
Eine echte Herausforderung ist das Anheben des schweren Taufdeckels, der immerhin 20 Kilogramm wiegt.

Dr. Gottfried W. Locher – EKD

https://www.ekd.de/dr-gottfried-locher-grusswort-30159.htm

Dieses Werk wiegt 2 Kilogramm und ist geeignet, Ihnen alles mitzugeben, was über die Schweizer Reformation

Kirchenglocken – EKD

https://www.ekd.de/kirchenglocken-88782.htm

In Deutschland gibt es über 90.000 Glocken, 85 Prozent davon sind Kirchenglocken. Traditionell gilt ihr Klang als Stimme Gottes: Sie rufen zum Gebet und laden zum Gottesdienst ein.
Läuteglocke“ behalten, diese musste jedoch jeweils die kleinste Glocke sein und durfte nicht mehr als 25 Kilogramm

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Geschichte im Ersten: Walfang unterm Hakenkreuz

https://www.dsm.museum/pressebereich/geschichte-im-ersten-walfang-unterm-hakenkreuz

Eine Radio Bremen-Dokumentation mit dem Titel „Walfang unterm Hakenkreuz“ beleuchtet am 6. April ein weitgehend vergessenes Kapitel der Geschichte. Auch über die Forschung des DSM wird berichtet.
Über 500.000 Kilogramm Öl werden hier täglich gewonnen.

Einladung zum Pressetermin: Studierende der HS Bremerhaven erforschen SEUTE DEERN mit Unterwasserroboter

https://www.dsm.museum/pressebereich/einladung-zum-pressetermin-studierende-der-hs-bremerhaven-erforschen-seute-deern-mit-unterwasserroboter

Ein Unterwasserroboter der Hochschule Bremerhaven soll neue Erkenntnisse über den Schiffsrumpf der SEUTE DEERN zutage fördern. Studierende der Maritimen Technologien (MAR) erforschen das 100 Jahre alte Schiff mit einem sogenannten Remotely Operated Vehicle (ROV). Das Deutsche Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM), zu dessen Flotte die Bark gehört, erhofft sich davon hilfreiche Informationen für die Sanierungsplanung.
Bis zu 100 Meter Tauchtiefe, zwölf Kilogramm Gewicht, eine schwenkbare HD-Kamera und acht Motoren für

Tauchroboter der Hochschule Bremerhaven erkundet den Rumpf der SEUTE DEERN

https://www.dsm.museum/pressebereich/tauchroboter-der-hochschule-bremerhaven-erkundet-den-rumpf-der-seute-deern

Auf den ersten Blick erinnern die Bilder eher an Unterwasseraufnahmen aus dem Tauchurlaub als an den Rumpf eines Schiffes. Muscheln, Seepocken und Algen bedecken den Rumpf der SEUTE DEERN im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM). Erst als der Tauchroboter den Kiel filmt, wird der Form der Bark langsam erkennbar. Der Rumpf des Traditionsseglers ist undicht, die Lenzpumpen an Bord befördern Tag für Tag nonstop Wasser auf dem Schiff. Um die Pumpen bis zum Start der Sanierung zu entlasten, soll ein sogenanntes Lecksegel – eine Plane die den Rumpf bedeckt – das Schiff soweit wie möglich abdichten. Doch für diese Maßnahme und auch für die Sanierung selbst braucht das DSM genauere Informationen über den Zustand des Rumpfes. Die erhält es dank einer Kooperation mit der Hochschule Bremerhaven.
Bis zu 100 Meter Tauchtiefe, zwölf Kilogramm Gewicht, eine schwenkbare HD-Kamera und acht Motoren für

Objekt des Monats: Kopiergerät, Garderobe, Hygieneset - das Schreibpult des Georg Friedrich Averdieck (1774-1839)

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/objekt-des-monats-kopiergeraet-garderobe-hygieneset-das-schreibpult-des-georg-friedrich-averdieck-1774-1839

Objekt des Monats: Kopiergerät, Garderobe, Hygieneset – das Schreibpult des Georg Friedrich Averdieck (1774-1839)
Nagelreiniger aus Metall und Elfenbein sowie eine weitere Nagelfeile und -schere: Das ist der Inhalt eines 15 Kilogramm

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen