Dein Suchergebnis zum Thema: Kieme

Meintest du kiemen?

Welt der Physik: Selbstreinigende Oberflächen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/bionik/selbstreinigende-oberflaechen/

Extrem wasser- und blutabweisende Oberflächen erlauben vielfältige Anwendungen – von selbstreinigenden Solarzellen, die Licht besonders effizient sammeln, bis hin zu leistungsfähigeren Herz-Lungen-Maschinen.
Bei Kiemen ist es das sauerstoffhaltige Wasser, bei der Dialyse von Nierenpatienten ist es die Dialyselösung

Welt der Physik: Haie: Biegsame Schuppen machen wendiger

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2010/haie-biegsame-schuppen-machen-wendiger/

Besonders geformte, flexible Schuppen an den richtigen Körperstellen wirken dem physikalischen Phänomen der Grenzschichtablösung entgegen
besonders anfällig für den Effekt der Grenzschichtablösung sind – zum Beispiel an der Seite hinter den Kiemen

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hermann Löns: "Wo die Oder rauscht"

https://www.karstwanderweg.de/loens5.htm

er die wütend zappelnde Forelle mit schnellem Griff über den drei Finger breiten Nacken hinter die Kiemen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Besserwisser-Artikel: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/besserwisser.html?ADMCMD_editIcons=384&cHash=918653999123bf2e940e7b74d5f49469

Gemeinsam mit dem phaeno Wolfsburg veröffentlichen wir immer donnerstags auf den Niedersachsen Seiten in der Braunschweiger Zeitung kurze Artikel zu Fragen aus Wissenschaft und Alltag.
Sie können nicht wie Fische mithilfe der Kiemen dauerhaft im Wasser bleiben.

Besserwisser-Artikel: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/besserwisser.html?ADMCMD_editIcons=152%2F&cHash=6d9501bbc4b7e2b811775f78c2752f2b

Gemeinsam mit dem phaeno Wolfsburg veröffentlichen wir immer donnerstags auf den Niedersachsen Seiten in der Braunschweiger Zeitung kurze Artikel zu Fragen aus Wissenschaft und Alltag.
Sie können nicht wie Fische mithilfe der Kiemen dauerhaft im Wasser bleiben.

Besserwisser-Artikel: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/besserwisser.html?ADMCMD_editIcons=506&cHash=96748873fcd54d0715602e27feb51332

Gemeinsam mit dem phaeno Wolfsburg veröffentlichen wir immer donnerstags auf den Niedersachsen Seiten in der Braunschweiger Zeitung kurze Artikel zu Fragen aus Wissenschaft und Alltag.
Sie können nicht wie Fische mithilfe der Kiemen dauerhaft im Wasser bleiben.

Besserwisser-Artikel: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/besserwisser.html?ADMCMD_editIcons=524&cHash=a6ae60a735a86e8fb52df3bc4edcac93

Gemeinsam mit dem phaeno Wolfsburg veröffentlichen wir immer donnerstags auf den Niedersachsen Seiten in der Braunschweiger Zeitung kurze Artikel zu Fragen aus Wissenschaft und Alltag.
Sie können nicht wie Fische mithilfe der Kiemen dauerhaft im Wasser bleiben.

Nur Seiten von www.hausderwissenschaft.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fisch: Frische erkennen und richtig lagern – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schon-gewusst/fisch-frische-erkennen-und-richtig-lagern

Frischer Fisch kann ein wahrer Gaumenschmaus sein. Doch woran erkennen Sie eigentlich, dass Fisch frisch ist? Und wie lagern Sie Fisch am besten, damit er möglichst lange hält? Wir haben Antworten auf diese Fragen und zeigen Ihnen außerdem, wie Sie Fisch nahezu restefrei zubereiten und genießen können.
Sie an seinem festen und elastischen Fleisch, einer leuchtenden, farbigen Haut und hellroten, klaren Kiemen

Fisch - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittel-az/f/fisch

Tipps und Fakten rund um die richtige Lagerung, Verwertung und Haltbarkeit von Fisch finden Sie hier.  
Außerdem hat er eine natürliche helle Farbe, hellrote Kiemen sowie klare Augen.

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Feuersalamander *(Salamandra salamandra)* – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/reptilien-amphibien/der-feuersalamander

Wer kennt ihn nicht, den geheimnisvollen Feuersalamander? Der Wald ist der typische Lebensraum dieses unverwechselbaren Schwanzlurchs, dessen Larven sich zumeist in Waldbächen entwickeln.
Ihre inneren Organe haben sich auf das Leben an Land vorbereitet, und die äusseren Kiemen sind zurückgebildet

Bio-Hydraulikflüssigkeiten - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/bio-hydraulikfluessigkeiten

Biologisch schnell abbaubare Hydrauliköle gibt es seit den 1980er-Jahren. Inzwischen sind sie weit verbreitet und bei richtiger Beobachtung und Wartung auch kostengünstig. In die Umwelt sollten sie aber ebenso wenig geraten wie konventionelle Hydraulikflüssigkeiten.
Gewässer In Gewässern können auch Bioöle die Kiemen und Atmungsöffnungen von Fischen und Insektenlarven

Was lebt im Waldbach? - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/lebensraum-waldbach

Die großen Flüsse Baden-Württembergs haben ihren Ursprung zumeist im Wald. Dort werden sie durch die Oberläufe und Quellbäche gespeist. Die Waldbäche weisen eine einzigartige Lebensgemeinschaft auf, die an das Leben im strömenden, kalten Nass angepasst sind.
Die Larvalstadien der Muscheln leben für einige Wochen als Parasiten auf den Kiemen ihrer Wirtsfische

Der Alpensalamander (*Salamandra atra*) - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/reptilien-amphibien/der-alpensalamander

Der Alpensalamander bewohnt weite Teile des Alpenbogens und lebt gerne in feuchten Bergwäldern. Als eines von wenigen Amphibien Europas hat sich das pechschwarze „Regenmännchen“ vom offenen Wasser völlig gelöst.
Die Larve besitzt jetzt mächtige Kiemen und kann im Prinzip auch in einem Gewässer überleben.

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Probe | Catlux

https://www.catlux.de/probe/fische-116462

Extemporale/Stegreifaufgabe Biologie Fische für Gymnasium Klasse 6 Biologie zum Download. ✓als PDF/Word ✓mit Lösung ✓Mehr erfahren
Extemporale/Stegreifaufgabe #0167 Fische Fische, Kiemen, Unterschied von Karpfen und Forelle, Schwerpunkt

▷ Schulaufgaben Natur und Technik Klasse 6 Gymnasium | Catlux

https://www.catlux.de/proben/gymnasium/klasse-6/natur-und-technik

Zum Download & Ausdrucken: Schulaufgaben & Klassenarbeiten Gymnasium Klasse 6 Natur und Technik. ✓Alle Aufgaben mit Lösungen ✓Spezialisiert auf Bayern ✓PDF- & Word-Dokumente.
Extemporale/Stegreifaufgabe #0167 Fische Fische, Kiemen, Unterschied von Karpfen und Forelle, Schwerpunkt

▷ Schulaufgaben Biologie Klasse 6 Gymnasium | Catlux

https://www.catlux.de/proben/gymnasium/klasse-6/biologie

Zum Download & Ausdrucken: Schulaufgaben & Klassenarbeiten Gymnasium Klasse 6 Biologie. ✓Alle Aufgaben mit Lösungen ✓Spezialisiert auf Bayern ✓PDF- & Word-Dokumente.
Extemporale/Stegreifaufgabe #0167 Fische Fische, Kiemen, Unterschied von Karpfen und Forelle, Schwerpunkt

Nur Seiten von www.catlux.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden