Dein Suchergebnis zum Thema: Kieme

Meintest du kiemen?

Die Marmorkrabbe – Metasesarma obesum

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krabben/arten/marmorkrabbe/

ein Landbewohner und braucht daher nur eine flache Wanne mit Wasser zum Baden und Befeuchten ihrer Kiemen
ein Landbewohner und braucht daher nur eine flache Wanne mit Wasser zum Baden und Befeuchten ihrer Kiemen

Krankheiten der Garnelen - Pilzbefall

https://www.wirbellosen-aquarium.de/garnelen/haltungswissen/garnelenkrankheiten/pilzbefall/

Neben der Rostkrankheit und der Black Gill Diesase tritt auch Schimmelbefall durch Saprolegnia auf. Auch das Gelege eines trächtigen Weibchens kann verpilzt sein.
Die Kiemen verfärben sich dunkel und werden schließlich schwarz.

Die Teichmuschel - Anodonta cygnea

https://www.wirbellosen-aquarium.de/blog/muscheln/muschelarten/teichmuschel/

Die Teichmuschel kann pro Gelege bsi 600.000 Eier produzieren. Die Erstlarven, die sogenannten Glochidien, sind nur ein Drittel Millimeter groß und haben einen Haken, sowie einen bis zu 1,5mm langen Haftfaden,.
Auch eine Pflege von Muschel und Fischen ist nicht unproblematisch, da sich die Muschellarven in den Kiemen

Die Malermuschel - Unio pictorum

https://www.wirbellosen-aquarium.de/blog/muscheln/muschelarten/malermuschel/

Malermuscheln und Bitterlinge gehen eine äußerst interessante Wechselbeziehung miteinander ein zum gegenseitigen Nutzen, deshalb sollte man ein Pärchen Bitterlinge und einige Malermuscheln immer zusammen in einem Aquarium halten.
Wenn die Fische danach schnappen, haken sich die Muschellarven mit ihren Schalen an den Kiemen der Fische

Nur Seiten von www.wirbellosen-aquarium.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2. Physiologie der Fische (Anatomie, Sinnesorgane, Verständigung, Atmung, Kreislauf, Schwimmen, Auftrieb)

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Physiologie.html

Physiologie der Fische (Anatomie, Sinnesorgane, Verstaendigung, Atmung, Kreislauf, Schwimmen, Auftrieb) – interessante meeresbiologische Fakten, Unterwasserfotos, Links, Bücher
Die Kiemen werden gegen Fremdkörper im anströmenden Wasser geschützt durch Kiemenreusen, ein Siebsystem

2. Knorpelfische: Rochen, Manta, Adlerrochen, Geigenrochen, Stechrochen

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Rochen.html

Fische: Rochen, Manta, Adlerrochen – interessante meeresbiologische Fakten (Merkmale, Biologie, Vorkommen, Verhalten), Unterwasserfotos, Links, Bücher
Unterständiges Maul und Kiemen.

Bivalves (Bivalvia) - Muscheln - Starfish Photos of mussels, oysters, file shells - Feilenmuschel, Austern, Riesenmuschel

http://www.starfish.ch/c-invertebrates/bivalves.html

starfish: photos of Bivalves (Bivalvia) like mussels, oysters, file shells and Chitons (Polyplaceohora) and Tusk Shells (Scaphopoda) – Fotos von Muscheln (Bivalves) wie Feilenmuschel, Austern, Riesenmuschel und Käferschnecken (Polyplaceohora) sowie Kahnfüsser (Scaphopoda) Species on this page: Acanthopleura, Atrina, Ctenoides, Chama, Dentalium, Fustiaria, Hippopus, Ischnochitonidae, Limaria, Pedum, Pinna, Pinctata, Tridacna, Siliqua, Spondylus
  Squamosa Giant Clam gills (Fluted, Scaled Clam) – Tridacna squamosa – Schuppige Riesenmuschel Kiemen

2. Systematik Weichtiere - Mollusca (Meereschnecken, Tintenfische, Muscheln)

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Weichtiere.html

Weichtiere wie Muschel, Schnecke, Tintenfisch – interessante meeresbiologische Fakten (Merkmale, Biologie, Vorkommen, Verhalten), riesige Sammlung von Unterwasserfotos von Schnecken, Links, Bücher
Unterklasse Hinterkiemer: Freiliegende Kiemen oder Kiemenbüschel hinter dem Herzen.

Nur Seiten von www.starfish.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Querzahnmolche (Ambystomatidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/querzahnmolche-ambystomatidae/

Äußere Kiemen: Querzahnmolche zeichnen sich durch äußere Kiemen während ihrer Larvenphase aus.

Olme (Proteidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/olme-proteidae/

Äußere Kiemen: Eine der markantesten Eigenschaften von Olmen sind ihre äußeren Kiemen. – Diese Kiemen befinden sich an den Seiten ihres Halses und ermöglichen es ihnen, Sauerstoff aus dem Wasser

Zebrahaie (Stegostomatidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/zebrahaie-stegostomatidae/

Fähigkeit, lange Zeit ohne Bewegung auf dem Meeresboden zu verbringen, indem sie Wasser durch ihre Kiemen – Atmung: Sie können stationär liegen und trotzdem atmen, indem sie aktiv Wasser durch ihre Kiemen pumpen

Lungenfische (Lepidosireniformes) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/ordnung/lungenfische-lepidosireniformes/

bezeichnet, sind eine kleine Gruppe von Süßwasserfischen, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, sowohl mit Kiemen – Eigenschaften und Aspekte der Lepidosireniformes: Respiratorische Anpassungen: Lungenfische besitzen sowohl Kiemen

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Sägerochen – schlagkräftiger Meeresbewohner – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-saegerochen-schlagkraeftiger-meeresbewohner/

Der Sägerochen oder Sägefisch hat durch seine ungewöhnliche Erscheinung die Fantasie vieler Kulturen beflügelt.
Tatsächlich können sie leicht mit den Sägehaien verwechselt werden – die Rochen tragen aber die Kiemen

Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert - WWF Österreich

https://www.wwf.at/good-news-teufelsrochen-im-mittelmeer-befreit-besendert/page/4/?et_blog=

Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Mittelmeer, obwohl sie sich ausschließlich von Plankton und kleinen Fischen ernähren, die sie durch ihre Kiemen

Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert - WWF Österreich

https://www.wwf.at/good-news-teufelsrochen-im-mittelmeer-befreit-besendert/page/3/?et_blog=

Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Mittelmeer, obwohl sie sich ausschließlich von Plankton und kleinen Fischen ernähren, die sie durch ihre Kiemen

Bild der Woche - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/bild-der-woche/

Die neusten Bilder & Nachrichten sind in der Fotostrecke „Bild der Woche“ zu finden. – Wie „Christbaum-Würmer“ ausschauen und vieles mehr, findet man hier.
Durch seine spiralförmigen, bunten Kiemen und Tentakeln nennt man ihn auch“Weihnachtsbaumwurm“.

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

10 Fragen zu unserem Regenwurm (erster Teil) |

https://bodenreise.ch/10-fragen-zu-unserem-regenwurm-erster-teil/

Ein Regenwurm hat also keine Lungen und keine Kiemen. Wie überwintert ein Regenwurm?

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fische mit besonderen Fähigkeiten – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/von-spazierenden-fischen-und-flugk-nstlern-fische-mit-besonderen-f-higkeiten.html

Von spazierenden Fischen und Flugkünstlern Fische schwimmen, Vögel fliegen und Menschen gehen, so hat das die Natur festgelegt – möchte man meinen. Es gibt jedoch Fischarten, die sich nicht an diese Regeln halten und hin und wieder spazieren gehen, sich statt im Wasser einfach in der Luft fortbewegen oder manchmal etwas frische Luft schnappen. Fliegen […]
Atemholen an der frischen Luft Die meisten Fische atmen mit ihren Kiemen im Wasser und tauchen zum Luft

Fische mit besonderen Fähigkeiten - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/von-spazierenden-fischen-und-flugk-nstlern-fische-mit-besonderen-f-higkeiten.html?p=7000

Von spazierenden Fischen und Flugkünstlern Fische schwimmen, Vögel fliegen und Menschen gehen, so hat das die Natur festgelegt – möchte man meinen. Es gibt jedoch Fischarten, die sich nicht an diese Regeln halten und hin und wieder spazieren gehen, sich statt im Wasser einfach in der Luft fortbewegen oder manchmal etwas frische Luft schnappen. Fliegen […]
Atemholen an der frischen Luft Die meisten Fische atmen mit ihren Kiemen im Wasser und tauchen zum Luft

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fische einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-fische

Fische einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Aufbau ✓ Atmung ✓ Fortpflanzung ✓ Video – simpleclub Biologie
Sie sind wechselwarm und atmen über Kiemen.

Umweltfaktor Wasser einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-umweltfaktor-wasser

Umweltfaktor Wasser in der Ökologie einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Einfluss auf Pflanzen, Tiere, Menschen ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub Biologie
In Darm & Nieren Stickstoffhaltige Ausscheidungen Wassertiere Anatomische Angepasstheit Kiemen oder

Amphibien einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-amphibien

Amphibien einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Körperbau ✓ Atmung ✓ Fortpflanzung ✓ Video – simpleclub Biologie
Während der Entwicklung bildet sich der Schwanz Die Larve (Kaulquappe) schlüpft und atmet noch über Kiemen

Entwicklung der Wirbeltiere einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-entwicklung-der-wirbeltiere

Herzkreislaufsystem Zentrales Nervensystem bestehend aus Gehirn und Rückenmark Atmung durch Lunge oder Kiemen

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ceratodoris mellita Honig-farbene Ceratodoris

https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/16533_Ceratodoris_mellita.htm

Es gibt auch eine einzelne lange mediodorsale Papille, direkt vor den Kiemen.

Ceratodoris kondoi Nacktschnecke

https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/11348_Ceratodoris_kondoi.htm

Okenia kondoi hat drei einfach gefiederte, nicht einziehbare Kiemen.

Kollaborateur Javier Diaz Frogmen

https://www.meerwasser-lexikon.de/?show=urheber&urheberID=1217

longicauda Langschwanz-Seehase Stylocheilus longicauda Langschwanz-Seehase Tambja Tambja kava Blau-Kiemen

Nur Seiten von www.meerwasser-lexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Muscheln im Wattenmeer

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/watt/wmuschel.html

Muscheln besitzen Kiemen und können dauerhaft unter Wasser leben.

Mediendatenbank Biologie, Abstammungslehre

https://www.digitalefolien.de/biologie/evolut/lamarck.html

Stadium besitzen alle fünf Embryonen eine Kiemenbogenanlage, nur beim Fisch entwickeln sich daraus die Kiemen

Merkmale der Amphibien

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/amphib/amphmerk.html

aus dem Laich ausgeschlüpft sind, atmen sie zuerst, wie alle Amphibien im Larvenstadium, noch mit Kiemen

Videos zur Biologie der Vögel

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/mpg/wasfilm.html

Kaulquappen des Grasfrosches Wo liegen die Kiemen dieser Kaulquappen?

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden