Dein Suchergebnis zum Thema: Kieme

2. Physiologie der Fische (Anatomie, Sinnesorgane, Verständigung, Atmung, Kreislauf, Schwimmen, Auftrieb)

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Physiologie.html

Physiologie der Fische (Anatomie, Sinnesorgane, Verstaendigung, Atmung, Kreislauf, Schwimmen, Auftrieb) – interessante meeresbiologische Fakten, Unterwasserfotos, Links, Bücher
Die Kiemen werden gegen Fremdkörper im anströmenden Wasser geschützt durch Kiemenreusen, ein Siebsystem

2. Systematik Weichtiere - Mollusca (Meereschnecken, Tintenfische, Muscheln)

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Weichtiere.html

Weichtiere wie Muschel, Schnecke, Tintenfisch – interessante meeresbiologische Fakten (Merkmale, Biologie, Vorkommen, Verhalten), riesige Sammlung von Unterwasserfotos von Schnecken, Links, Bücher
Unterklasse Hinterkiemer: Freiliegende Kiemen oder Kiemenbüschel hinter dem Herzen.

Chromodorids Nudibranchs (Chromodorididae) - Starfish Photos - Meeresschnecken Prachtsternschnecken (Chromodoris species)

http://www.starfish.ch/c-invertebrates/nudibranchs-chromodorididae1.html

starfish: photos of Nudibranchs Chromodorids (Chromodorididae) – Fotos von Meeresschnecken wie Prachtsternschnecken Species on this page: Chromodoris
Typisch sind die drei verschwommenen dunklen Stellen zwischen dem Kopf und den Kiemen   This nudibranch

Gobies - Starfish Photos - Grundeln

http://www.starfish.ch/collection/goby.html

starfish: photos of Gobies (Shrimpgobies, Prawngoby, Coral Gobies, Dwarfgobies, Dart Gobies, Sleepers, Wormfish) – Fotos von Grundeln (Wächtergrundeln, Korallengrundeln, Zwerggrundeln, Riffgrundeln, Pfeilgrundeln, Schläfergrundeln, Wurmgrundeln, Torpedogrundeln) Latin names of the gobies on this page: Amblyeleotris, Amblygobius, Arcygobius, Asterropteryx, Bryaninops, Coryphopterus, Cryptocentrus, Eviota, Exyrias, Fusigobius, Gnatholepis, Gobiodon, Gunnelichthys, Heteroplopomus, Istigobius, Lubricogobius, Lubulogobius, Lythrypnus, Mahidolia, Nemateleotris, Oplopomus, Oxymetopon, Paragobiodon, Phyllogobius, Pleurosicya, Priolepis, Ptereleotris, Signigobius, Stonogobiops, Tomiyamichthys, Trimma, Tryssogobius, Ucla, Valenciennea, Vanderhorstia
– Nicht identifizierte Grundel (interessante Kiemen – Parasiten!)

Nur Seiten von www.starfish.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fische mit besonderen Fähigkeiten – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/von-spazierenden-fischen-und-flugk-nstlern-fische-mit-besonderen-f-higkeiten.html?p=7000

Von spazierenden Fischen und Flugkünstlern Fische schwimmen, Vögel fliegen und Menschen gehen, so hat das die Natur festgelegt – möchte man meinen. Es gibt jedoch Fischarten, die sich nicht an diese Regeln halten und hin und wieder spazieren gehen, sich statt im Wasser einfach in der Luft fortbewegen oder manchmal etwas frische Luft schnappen. Fliegen […]
Atemholen an der frischen Luft Die meisten Fische atmen mit ihren Kiemen im Wasser und tauchen zum Luft

Fische mit besonderen Fähigkeiten - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/von-spazierenden-fischen-und-flugk-nstlern-fische-mit-besonderen-f-higkeiten.html

Von spazierenden Fischen und Flugkünstlern Fische schwimmen, Vögel fliegen und Menschen gehen, so hat das die Natur festgelegt – möchte man meinen. Es gibt jedoch Fischarten, die sich nicht an diese Regeln halten und hin und wieder spazieren gehen, sich statt im Wasser einfach in der Luft fortbewegen oder manchmal etwas frische Luft schnappen. Fliegen […]
Atemholen an der frischen Luft Die meisten Fische atmen mit ihren Kiemen im Wasser und tauchen zum Luft

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/good-news-teufelsrochen-im-mittelmeer-befreit-besendert/?et_blog=

Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Mittelmeer, obwohl sie sich ausschließlich von Plankton und kleinen Fischen ernähren, die sie durch ihre Kiemen

Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert - WWF Österreich

https://www.wwf.at/good-news-teufelsrochen-im-mittelmeer-befreit-besendert/

Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Mittelmeer, obwohl sie sich ausschließlich von Plankton und kleinen Fischen ernähren, die sie durch ihre Kiemen

Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert - WWF Österreich

https://www.wwf.at/good-news-teufelsrochen-im-mittelmeer-befreit-besendert/page/2/?et_blog=

Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Mittelmeer, obwohl sie sich ausschließlich von Plankton und kleinen Fischen ernähren, die sie durch ihre Kiemen

Kampf der Meeresgiganten - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-kampf-der-meeresgiganten/

Wer hat Angst vorm Weißen Hai? Fast jeder. Schließlich ist er der größte Raubfisch der Welt. Aber es gibt ein anderes Meerestier, vor dem sich selbst der Weiße Hai fürchtet. Welches das ist, erfährst du hier!
Die Jagdtechnik der Orcas Zum Atmen müssen Haie Sauerstoff aus dem Wasser über ihre Kiemen aufnehmen.

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Merkmale der Amphibien

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/amphib/amphmerk.html

Kaulquappen aus dem Laich ausgeschlüpft sind, atmen sie zuerst, wie alle Amphibien im Larvenstadium, noch mit Kiemen

Videos zur Biologie der Vögel

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/mpg/wasfilm.html

Kaulquappen des Grasfrosches Wo liegen die Kiemen dieser Kaulquappen?

Der Quastenflosser (Latimeria)

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/fische/quasten.html

Die Lungenfische können im Wasser mit Kiemen und an der Luft mit einem aus der Schwimmblase weiterentwickelten

Das Watt

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/watt/watt2.html

Medien fuer den Biologieunterricht: Das Watt
Pro Stunde strömt ein Liter Wasser durch die Kiemen einer Miesmuschel.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Potamotrygon – Anatomie

http://www.potamotrygon.de/anatomie.htm

Photo: Copyright Jim Bourdon elasmo.com Innere Organe Süßwasserrochen haben recht große Kiemen.

Gedanken zur Ernährung von Süßwasserrochen

http://www.potamotrygon.de/futter2.htm

Sind die Rochen bereits vor der Fütterung am Rücken (vor dem Schwanzansatz) höher als im Bereich der Kiemen

Richard Ross - Fragen und Antworten

http://www.potamotrygon.de/rochennews/richardross.html

Die meisten Medikamente zersetzen sich nach 8 Std. und auch wenn ein wenig durch die Haut und die Kiemen

Nur Seiten von www.potamotrygon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insektenfibel: Vorspann

http://www.insektenbox.de/fibel/vor/index.html

Vorspann
Millimeter groß; die haben eine Flügelspannweite von 30 cm; die haben gar keine Flügel; die haben Kiemen

Insektenfibel: Libellen

http://www.insektenbox.de/fibel/hem/libell.htm

Hemimetabole Fluginsekten
Larven der Libellen leben in Süßwasser-Gewässern; haben ein Tracheensystem, in das der Sauerstoff über Kiemen

Insektenbox: Chaetopteryx villosa

http://www.insektenbox.de/sonsti/chavil.htm

Chaetopteryx villosa, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larven sind raupenförmig und tragen an jedem Hinterleibssegment schlauchförmige Kiemen.

Insektenbox: Dänische Eintagsfliege

http://www.insektenbox.de/sonsti/danein.htm

Dänische Eintagsfliege, Bild und Angaben zur Lebensweise
Über ihrem Körper liegen 2-ästige, federförmige Kiemen. Sie brauchen für ihre Entwicklung 2 Jahre.

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pátzcuaro-Querzahnmolch | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/querzahnmolch

Der grau-braune Molch behält seine Larven-Merkmale, zum Beispiel seine Kiemen und den Ruderschwanz.

Afrikanischer Krallenfrosch | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/krallenfrosch

Denn die erwachsenen Tiere haben keine Kiemen. Krallenfrösche leben oft in sehr trüben Gewässern.

Titicaca-Riesenfrosch | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/riesenfrosch

verkürzen, der Schwanz geht zurück, die Hinterbeine und dann die Vorderbeine entwickeln sich, die äußeren Kiemen

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amphibien | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/amphibien/

Kaulquappen haben Kiemen und sehen noch ganz anders aus als ausgewachsene Frösche, sie erinnern eher

Fische | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/fische/

Sie atmen mit Kiemen und haben meist eine schuppige Haut.

Atmungssystem | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/biologie-atmungssystem/

Wasser beschreibt, die Kiemenatmung, wobei der Gasaustausch über dünne Hautausstülpungen erfolgt, den Kiemen

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schlagwort – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/aethiopien.html

Die Larven erinnern an Kaulquappen, haben aber vier Beine und außenliegende Kiemen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden