Dein Suchergebnis zum Thema: Kieme

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/aug2001.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe August 2001): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Deshalb muß der Sauerstoff bei den Großen durch spezielle Vorrichtungen wie Tracheen, Kiemen, Lungen

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/dez2010.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Dezember 2010): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Positiver Nebeneffekt der Kleinheit ist die größere Transparenz, weshalb wir die Aktivität der Kiemen

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fisch: Frische erkennen und richtig lagern – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schon-gewusst/fisch-frische-erkennen-und-richtig-lagern

Frischer Fisch kann ein wahrer Gaumenschmaus sein. Doch woran erkennen Sie eigentlich, dass Fisch frisch ist? Und wie lagern Sie Fisch am besten, damit er möglichst lange hält? Wir haben Antworten auf diese Fragen und zeigen Ihnen außerdem, wie Sie Fisch nahezu restefrei zubereiten und genießen können.
Sie an seinem festen und elastischen Fleisch, einer leuchtenden, farbigen Haut und hellroten, klaren Kiemen

Fisch - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittel-az/f/fisch

Tipps und Fakten rund um die richtige Lagerung, Verwertung und Haltbarkeit von Fisch finden Sie hier.  
Außerdem hat er eine natürliche helle Farbe, hellrote Kiemen sowie klare Augen.

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kellerassel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/70891

Ihre Kiemen haben sie allerdings behalten, sie befinden sich an den Beinen und müssen ständig von einem

Kellerassel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/kellerassel

Ihre Kiemen haben sie allerdings behalten, sie befinden sich an den Beinen und müssen ständig von einem

Nanopartikel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/nanopartikel

Die Aufnahme vieler Nanomaterialien über Kiemen und andere Epithelien durch aquatische Organismen ist

Nanopartikel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/71994

Die Aufnahme vieler Nanomaterialien über Kiemen und andere Epithelien durch aquatische Organismen ist

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brückentiere einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-bruckentiere

Er könnte über Lungen atmen anstelle von Kiemen.

Entwicklung der Wirbeltiere einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-entwicklung-der-wirbeltiere

Herzkreislaufsystem Zentrales Nervensystem bestehend aus Gehirn und Rückenmark Atmung durch Lunge oder Kiemen

Fische einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-fische

Fische einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Aufbau ✓ Atmung ✓ Fortpflanzung ✓ Video – simpleclub Biologie
Sie sind wechselwarm und atmen über Kiemen.

Umweltfaktor Wasser einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-umweltfaktor-wasser

Umweltfaktor Wasser in der Ökologie einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Einfluss auf Pflanzen, Tiere, Menschen ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub Biologie
In Darm & Nieren Stickstoffhaltige Ausscheidungen Wassertiere Anatomische Angepasstheit Kiemen oder

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fünf „Insekten“, die keine sind – NABU

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/faszination-insekten/24472.html

Nicht alles, was kriecht und krabbelt ist auch ein Insekt. Für den Insektensommer zeigt der NABU fünf Insekten auf, die gar keine sind.
Sie besitzt Kiemen, wie ihre verwandten Krebse und gleichzeitig Luftröhren, um auch an Land atmen zu

Letzte Chance für den Hering? - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/fischerei/34592.html

Der Heringsbestand der westlichen Ostsee leidet unter Überfischung und steigenden Wassertemperaturen.
Nach dem Fang werden die Kiemen und die Innereien entfernt, nur die Bauchspeicheldrüse bleibt erhalten

Geisternetze: Todesfallen für Meerestiere - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/lebensraum-meer/gefahren/24489.html

Millionen alte Fischernetze treiben weltweit durch die Meere. Sie sind tödlich für Schweinswale, Robben und Seevögel, die sich im Garn verheddern.
Tiere wie Muscheln, Krebse oder Korallen nehmen Mikroplastik als erste auf und leiden unter verstopften Kiemen

Naturfoto des Monats September - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/foto-film-optik/foto-des-monats/35350.html

Ein Blick unter die Wasseroberfläche kann auch in heimischen Gewässern lohnen, wie unser Naturfoto des Monats September zeigt.
lebenden wechselwarmen Wirbeltiere, die sich durch Flossen fortbewegen und in den allermeisten Fällen über Kiemen

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

News | Fächer | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/fach/news/

Aus der Forschung direkt in die Schule
ernähren, beherbergen überraschend viele Untermieter: Bis zu 16 verschiedene Bakterienstämme wohnen in den Kiemen

Abenteuer Tiefsee: Comic und Film | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/abenteuer-tiefsee-comic-und-film/

Um die Geheimnisse des größten Ökosystems der Erde zu ergründen, befassen sich Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie mit seinen kleinsten Bewohnern: Einzellern im Meer. Die Reihe „Abenteuer Tiefsee“ startet mit dem Thema Chemosynthese als Film und Comic (PDF). Print-Exemplare des Comic-Heftes gibt es in begrenzter Anzahl auf Nachfrage bei Dr. Fanni Aspetsberger (E-Mail: presse@mpi-bremen.de).               Passende Hintergrundinfos aus der Forschung: Ge­hei­mes Le­ben im Un­ter­grund: Tie­re un­ter dem Mee­res­bo­den In Hohlräumen und Höhlen unter dem Meeresboden in der Tiefsee haben Forschende zahlreiche Tiere entdeckt, manche davon bis zu einem halben Meter groß. Diese Entdeckung zeigt […]
ernähren, beherbergen überraschend viele Untermieter: Bis zu 16 verschiedene Bakterienstämme wohnen in den Kiemen

Tanja Fendt | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/author/tanja-fendt/

Aus der Forschung direkt in die Schule
ernähren, beherbergen überraschend viele Untermieter: Bis zu 16 verschiedene Bakterienstämme wohnen in den Kiemen

Februar | 2025 | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/2025/02/

Aus der Forschung direkt in die Schule
ernähren, beherbergen überraschend viele Untermieter: Bis zu 16 verschiedene Bakterienstämme wohnen in den Kiemen

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Probe | Catlux

https://www.catlux.de/probe/fische-116462

Extemporale/Stegreifaufgabe Biologie Fische für Gymnasium Klasse 6 Biologie zum Download. ✓als PDF/Word ✓mit Lösung ✓Mehr erfahren
Extemporale/Stegreifaufgabe #0167 Fische Fische, Kiemen, Unterschied von Karpfen und Forelle, Schwerpunkt

▷ Schulaufgaben Biologie Klasse 6 Gymnasium | Catlux

https://www.catlux.de/proben/gymnasium/klasse-6/biologie

Zum Download & Ausdrucken: Schulaufgaben & Klassenarbeiten Gymnasium Klasse 6 Biologie. ✓Alle Aufgaben mit Lösungen ✓Spezialisiert auf Bayern ✓PDF- & Word-Dokumente.
Extemporale/Stegreifaufgabe #0167 Fische Fische, Kiemen, Unterschied von Karpfen und Forelle, Schwerpunkt

▷ Schulaufgaben Biologie Klasse 6 Gymnasium | Catlux

https://www.catlux.de/proben/gymnasium%7Cklasse-6/biologie

Zum Download & Ausdrucken: Schulaufgaben & Klassenarbeiten Gymnasium Klasse 6 Biologie. ✓Alle Aufgaben mit Lösungen ✓Spezialisiert auf Bayern ✓PDF- & Word-Dokumente.
Extemporale/Stegreifaufgabe #0167 Fische Fische, Kiemen, Unterschied von Karpfen und Forelle, Schwerpunkt

▷ Schulaufgaben Natur und Technik Klasse 6 Gymnasium | Catlux

https://www.catlux.de/proben/gymnasium%7Cklasse-6/natur-und-technik

Zum Download & Ausdrucken: Schulaufgaben & Klassenarbeiten Gymnasium Klasse 6 Natur und Technik. ✓Alle Aufgaben mit Lösungen ✓Spezialisiert auf Bayern ✓PDF- & Word-Dokumente.
Extemporale/Stegreifaufgabe #0167 Fische Fische, Kiemen, Unterschied von Karpfen und Forelle, Schwerpunkt

Nur Seiten von www.catlux.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Delfine und Wale zeichnen lernen Schritt für Schritt

https://zeichnen-lernen.net/zeichnen-malen/tiere-zeichnen/wassertiere/delfine-und-wale-661.html

Auf dieser Seite findest du Schritt für Schritt Anleitungen und Beispielbilder um Delfine und Wale zeichnen lernen zu können.
und besitzen besondere Merkmale wie Flossen, um sich fortzubewegen, und im Gegensatz zu Fischen, die Kiemen

Fische und Haie zeichnen mit Schritt für Schritt Anleitungen

https://zeichnen-lernen.net/zeichnen-malen/tiere-zeichnen/wassertiere/fische-und-haie-649.html

Auf dieser Seite findet Ihr einige Beispielbilder und Schritt für Schritt Anleitungen zum Fische und Haie zeichnen lernen.
Er ist kein Luftatmer, sondern hat Kiemen.

Fische und Haie zeichnen mit Schritt für Schritt Anleitungen

http://zeichnen-lernen.net/zeichnen-malen/tiere-zeichnen/wassertiere/fische-und-haie-649.html

Auf dieser Seite findet Ihr einige Beispielbilder und Schritt für Schritt Anleitungen zum Fische und Haie zeichnen lernen.
Er ist kein Luftatmer, sondern hat Kiemen.

Nur Seiten von zeichnen-lernen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden