Dein Suchergebnis zum Thema: Kieme

Alea Aquarius Fanclub | Page 2 | Seitenstark

https://seitenstark.de/kinder/forenbeitrag/alea-aquarius-fanclub?page=1

Sie wollte, dass die Alpha Cru genauso wie sie unter Wasser Kiemen und Schwimmheute bekam und dies hatte

Alea Aquarius Fanclub | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/19690

Meermädchen finde ich cool, faszinierend und das beste ist, fast immer haben Leute Kiemen am Hals, aber

Alea Aquarius Fanclub | Seitenstark

https://seitenstark.de/kinder/forenbeitrag/alea-aquarius-fanclub

Meermädchen finde ich cool, faszinierend und das beste ist, fast immer haben Leute Kiemen am Hals, aber

Nur Seiten von seitenstark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tigerschnegel – Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/tigerschnegel.htm

Woran erkennt man Tigerschnegel, was macht sie zu besonderen Nützlingen im Garten?
Im Gegensatz zu Schnecken mit Kiemen, die immer im Wasser leben.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kiemen – Die Lehre von Tieren (Zoologie) einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/biologie/kiemen

Kiemen einfach erklärt ✓ Viele Die Lehre von Tieren (Zoologie)-Themen ✓ Üben für Kiemen mit Videos, interaktiven
funktioniert der KI-Tutor Für Lehrkräfte Startseite Schülerlexikon Schülerlexikon Kiemen

Kiemenherzen - Wirbellose Tiere einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/biologie/kiemenherzen

Kiemenherzen einfach erklärt ✓ Viele Wirbellose Tiere-Themen ✓ Üben für Kiemenherzen mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Schlagworte #Kiemen #Atmung #Kreislauf Zugehörige Videos und Aufgaben Biologie Klasse5 ‐

Fische, Lurche, Kriechtiere (1) | Klassenarbeit | Learnattack

https://learnattack.de/biologie/klassenarbeiten/fische-lurche-kriechtiere-1

leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
Ihr Blut fließt durch ____________ und wird vom Fischherzen zu den Kiemen und in den Körper gepumpt.

Gliederfüßer (1) | Klassenarbeit | Learnattack

https://learnattack.de/biologie/klassenarbeiten/gliederfuesser-1

leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Marmorkrabbe – Metasesarma obesum

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krabben/arten/marmorkrabbe/

ein Landbewohner und braucht daher nur eine flache Wanne mit Wasser zum Baden und Befeuchten ihrer Kiemen
ein Landbewohner und braucht daher nur eine flache Wanne mit Wasser zum Baden und Befeuchten ihrer Kiemen

Krankheiten der Garnelen - Pilzbefall

https://www.wirbellosen-aquarium.de/garnelen/haltungswissen/garnelenkrankheiten/pilzbefall/

Neben der Rostkrankheit und der Black Gill Diesase tritt auch Schimmelbefall durch Saprolegnia auf. Auch das Gelege eines trächtigen Weibchens kann verpilzt sein.
Die Kiemen verfärben sich dunkel und werden schließlich schwarz.

Die Teichmuschel - Anodonta cygnea

https://www.wirbellosen-aquarium.de/blog/muscheln/muschelarten/teichmuschel/

Die Teichmuschel kann pro Gelege bsi 600.000 Eier produzieren. Die Erstlarven, die sogenannten Glochidien, sind nur ein Drittel Millimeter groß und haben einen Haken, sowie einen bis zu 1,5mm langen Haftfaden,.
Auch eine Pflege von Muschel und Fischen ist nicht unproblematisch, da sich die Muschellarven in den Kiemen

Die Malermuschel - Unio pictorum

https://www.wirbellosen-aquarium.de/blog/muscheln/muschelarten/malermuschel/

Malermuscheln und Bitterlinge gehen eine äußerst interessante Wechselbeziehung miteinander ein zum gegenseitigen Nutzen, deshalb sollte man ein Pärchen Bitterlinge und einige Malermuscheln immer zusammen in einem Aquarium halten.
Wenn die Fische danach schnappen, haken sich die Muschellarven mit ihren Schalen an den Kiemen der Fische

Nur Seiten von www.wirbellosen-aquarium.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleines ganz groß im Labor – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/kleines-ganz-gross-im-labor/

Entdecken Sie die Kiemen des Wattwurms, den Grabefuß der Pfeffermuschel, die Seepocke?
Entdecken Sie die Kiemen des Wattwurms, den Grabefuß der Pfeffermuschel, die Seepocke?

Nationalpark Nachrichten November 2020 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-november-2020/

© Ecomare Bruinvissen Michael en Jose / CC-BY-SA 4.0 Seehunde und Kegelrobben sind als Bewohner des Wattenmeeres bekannt. Weniger dagegen, dass auch Wale in diesem Lebensraum heimisch sind – und zwar hierzulande in der Nordsee vor der Insel Sylt, von deren Weststrand aus sie sich bei ruhiger See manchmal sogar zeigen. Der Schweinswal ist neben […]
Fische haben in Gegensatz dazu Kiemen, eine Schwimmblase und vermehren sich mittels Eiern, die ins Wasser

Themenjahr 2024 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/themenjahr-2024/

Themenjahr 2024 im Nationalpark Wattenmeer „Vielfalt unter Wasser“: faszinierendes, den meisten unbekanntes Leben unter Wasser.
Viele haben Kiemen und an das Wasser angepasste Sinnesorgane, wie das Seitenlinienorgan der Fische.

Nationalpark Nachrichten August 2020 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-august-2020/

© Solvin Zankl Der Lebensraum Salzwasser ist ein besonderer, und ebenso besonders sind seine tierischen Bewohner. Sie atmen keine Luft, ihre Körper können hohem Druck standhalten …. all das dürfte bekannt sein. Aber es gibt eine ganze Menge weiterer Fragen. Zum Beispiel die, ob Fische eigentlich Wasser trinken – und auch Wasser lassen. Anders ausgedrückt: […]
Diese Flüssigkeit müssen die Tiere wieder ausgleichen, indem sie über Mund, Schleimhaut und Kiemen Wasser

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden