Dein Suchergebnis zum Thema: Jugoslawien

Bilder ostermarsch hamburg – Gegen den Krieg – fuer frieden / Fotoarchiv Hamburg.

https://www.bildarchiv-hamburg.de/sammel/ansicht/08_ostermarsch_hamburg/index.htm

hamburg ostermarsch.
beim Ostermarsch 2007 in Hamburg; „Krieg löst keine Probleme“ – „Bundeswehr abschaffen“  – „Gestern Jugoslawien

Bilder von Hamburg - Fotos vom Bullenhuser Damm - Hamburger Bilderagentur

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/denkmal/bullenhuser_damm/index2.htm

Bildarchiv Hamburg; historische Abbildungen mit Fotos heutiger Ansichten gegenübergestellt.
APRIL 1945 WURDEN HIER 20 JÜDISCHE KINDER AUS FRANKREICH · ITALIEN · JUGOSLAWIEN · DEN NIEDERLANDEN

Nur Seiten von www.bildarchiv-hamburg.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Detailinformationen

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Juedische_Verfolgte_in_Gelsenkirchen_1933-1945/details.aspx?id=876

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Schicksal Umzug nach Herne, Abschiebung nach Bentschen, Rückkehr nach Gelsenkirchen, Emigration nach Jugoslawien

www.gelsenkirchen.de - Detailinformationen

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Juedische_Verfolgte_in_Gelsenkirchen_1933-1945/details.aspx?id=807

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Gruppe jüdischer Jugendlicher, die mithilfe der Kinder- und Jugend-Alija über Osterreich und Zagreb / Jugoslawien

www.gelsenkirchen.de - Neuere Wanderungsbewegungen

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/zuwanderung/_neuere_wanderungsbewegungen.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
1960), Griechenland (1960), der Türkei (1961), Portugal (1964), Tunesien (1965), Marokko (1965) und Jugoslawien

www.gelsenkirchen.de - Neuere Wanderungsbewegungen

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/Zuwanderung/_Neuere_Wanderungsbewegungen.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
1960), Griechenland (1960), der Türkei (1961), Portugal (1964), Tunesien (1965), Marokko (1965) und Jugoslawien

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Hans Supritz

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/3036-hans-supritz

Band Hans Supritz vertritt und betreut die Interessen der deutschen Vertriebenen aus dem ehemaligen Jugoslawien

AMICA e. V.

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/95-amica-e-v

Von der Bürgerinitiative zur Fachorganisation: Voller Entsetzen über die Kriegsgräuel im ehemaligen Jugoslawien

Engagiertenfinder | Deutscher Engagementpreis

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder?tx_epawards_voting%5Baction%5D=list&tx_epawards_voting%5Bcontroller%5D=AwardWinner&tx_epawards_voting%5BengagementTheme%5D=19&tx_epawards_voting%5Bsearchword%5D=&tx_epawards_voting%5Byear%5D=2020&cHash=2372eceda836a8ccb679d2297709119a

Die Vielfalt des Engagements! Hier finden Sie Projekte und Organisationen, die in den letzten Jahren für den Deutschen Engagementpreis nominiert wurden.
Hans Supritz vertritt und betreut die Interessen der deutschen Vertriebenen aus dem ehemaligen Jugoslawien

Nur Seiten von www.deutscher-engagementpreis.de anzeigen

Mord im Orient Express | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/mord-im-orient-express

Als der Zug in Jugoslawien in einem Schneesturm stecken bleibt, richten sich alle auf eine lange Nacht

Open-Air Schwarze Katze, weisser Kater | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/open-air-schwarze-katze-weisser-kater

Margaret Köhler “ Filmfest München 2025 Herkunftsland/Ort:  Deutschland, Frankreich, Griechenland, Jugoslawien

Nur Seiten von www.kinomobil-bw.de anzeigen

Jüdisches Museum Berlin: Online-Schaukasten – Beschwerdebrief von Jakob Steinhardt vermutlich an die Berliner Polizeibehörden « 1933

https://www.jmberlin.de/1933/de/03_08_beschwerdebrief-von-jakob-steinhardt-vermutlich-an-die-berliner-polizeibehorden.php

Ich bin aus diesem Grund am Dienstag nach Bled in Jugoslawien gereist.

Ein Beschwerdebrief von Jakob Steinhardt | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/beschwerdebrief-jakob-steinhardt

Das Projekt Topographie der Gewalt dokumentiert Zerstörungen von Friedhöfen, Blockaden von Geschäften sowie körperliche Gewalt gegen Personen. In unserem Archiv sind jedoch auch Fälle überliefert, die die Ausübung psychischer Gewalt belegen. Zu nennen wäre hier der Psychoterror, den die Familie Steinhardt durchleben musste, und der von Jakob Steinhardt in einem Brief festgehalten wurde.
Es ist Zeit, dass Sie jetzt nach …“ Transkription Seite 4: „Meine Adr. ist Bled (Jugoslawien

Veranstaltungen im Mai 2015 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-mai-2015

Presseeinladung
Mutter packt aus Nach ihrem Debüt „Titos Brille“ (2011), das die Geschichte ihrer Eltern im ehemaligen Jugoslawien

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Zur biogenen Herkunft von Hieroglyphen in Höhlen

https://www.karstwanderweg.de/publika/ba_freiberg/studentenzirkel/1980/71-73/index.htm

Speläologen des Instituts für Karstforschung der Slowenischen Akademie der Wissenschaften (Postojna, Jugoslawien

Schauhöhlen in historischer Zeit

https://www.karstwanderweg.de/publika/mit_heim/14/index.htm

Nach der berühmten Adelsberger Grotte, im heutigen Jugoslawien gelegen, durfte sie in keiner zeitgenössischen

Zur Präsentation des Missbrauchs von Mensch und Landschaft in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

https://www.karstwanderweg.de/sympo/11/wagner/index.htm

Vergleiche der NS-Verbrechen etwa mit dem Völkermord in Ruanda oder den „ethnischen Säuberungen“ im früheren Jugoslawien

Der Bauerngraben

https://www.karstwanderweg.de/publika/mit_heim/5/index.htm

kannte eine Beschreibung des im europäischen Maßstab bedeutenden Karstsees, des Zirknitzer Sees in Jugoslawien

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Menschenrechts­kalender – Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/08-06

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
für Opfer von Völkermord und sogenannten ethnischen Säuberungen in Ruanda, Kambodscha, Kolumbien und Jugoslawien

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/07-15

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Strafgerichtshof wurde 1998 gegründet und hat wie das UN-Tribunal zur Ahndung von Kriegsverbrechen in Ex-Jugoslawien

Nur Seiten von www.menschenrechte.jugendnetz.de anzeigen

Multi-Kulti auf der Werft

https://www.dsm.museum/kalender/multi-kulti-werft

Multi-Kulti auf der Werft: Erinnerungen von Gastarbeitern aus den 1960/70er Jahren – ein Vortrag von Katharina Bothe
Nahezu 10.000 Einwanderer – aus Italien, Spanien, Portugal, der Türkei und Jugoslawien – waren zu den

Veranstaltungsnachbericht: Arbeitskulturen im Wandel - Werften im Zeichen von Migration und Globalisierung

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/veranstaltungsnachbericht-arbeitskulturen-im-wandel-werften-im-zeichen-von-migration-und-globalisierung

Veranstaltungsnachbericht: Arbeitskulturen im Wandel – Werften im Zeichen von Migration und Globalisierung
hauptsächlich aus Italien (1955), Spanien und Griechenland (1960), der Türkei (1961), Portugal (1964) und Jugoslawien

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen