Dein Suchergebnis zum Thema: Jugoslawien

Was lange währt, wird gut – Österreichs Weg zum Staatsvertrag – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-der-staatsvertrag/was-lange-waehrt-wird-gut-oesterreichs-weg-zum-staatsvertrag

Im Jahre 1947 begannen die Gespräche der vier Besatzungsmächte über die Zukunft Österreichs. Verhandelt wurde, wie ein freies und unabhängiges Österreich ausseh…
Jugoslawien beanspruchte Teile Kärntens und der Steiermark – dies lehnten die Besatzungsmächte ab.

Zwischen Flucht und Migration - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-flucht-migration-und-integration/zwischen-flucht-und-migration

Warum verlassen Menschen ihre Heimat? Die Gründe dafür können sehr verschieden sein: Menschen fliehen, weil Krieg herrscht, weil sie zu wenig zum Essen oder Tr…
Ein Beispiel dafür sind die so genannten „Gastarbeiter“ aus der Türkei oder aus Ländern des früheren Jugoslawien

Sprachen in Österreich - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/sprachen-in-oesterreich

In Österreich werden viele verschiedene Sprachen gesprochen. Deutsch ist die am meisten gesprochene Sprache und ist in der Bundesverfassung als Staatssprache fe…Eine kleine (Sprach-)Geschichte Die Grenzen Österreichs waren nicht immer so wie heute. Vor etwa 100 Jahren gehörte das heutige Österreich zu einem sogenannte…
Viele Männer, vor allem aus der Türkei und dem damaligen Jugoslawien, kamen nach Österreich.

Die Grenze zu Österreich - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-die-oeffnung-des-eisernen-vorhangs/oesterreichs-rolle-im-geteilten-europa/die-grenze-zu-oesterreich

Auch an den Grenzverläufen zu Österreich hatten die kommunistischen Nachbarländer im Norden und Osten befestigte Sperranlagen errichtet. Die Tschechoslowakische…
Weitgehende Reisefreiheit gewährte nur das kommunistische Jugoslawien, das sich zu den blockfreien Staaten

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Slowenien – Junge Reporter | Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de/blogs/ljubljana/einfuehrung.htm

– Slowenien ist seit 1991 unabhängig vom ehemaligen Jugoslawien.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier im Gespräch mit den deutsch-französischen Kinderreportern des Bösen Wolfes

https://www.boeser-wolf.schule.de//interviews/bundesaussenminister-steinmeier.html

Die Kinderreporter des Bösen Wolfes haben Frank-Walter Steinmeier in seinem Büro im Auswärtigen Amt getroffen. Steinmeier erzählt über Zeitverschiebung und schlaflose Nächte, Krieg und Frieden, ein bisschen über Europa und natürlich über Wölfe.
sie mir so gar nicht vorgestellt habe, etwa mein Besuch in Slowenien, ein Land, das zum ehemaligen Jugoslawien

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

TKKG – Der Goldschatz, der vom Himmel fiel | Physical CD Audio drama

https://www.tkkg.de/produkte/details/der-goldschatz-der-vom-himmel-fiel

TKKG machen Ferien im Sunshine-Club an einer afrikanischen Meeresküste. Aber die Freude wird getrübt, denn ein üble … ✓ Jetzt mehr erfahren!
Zusammen mit Kriegsverbrechern aus dem ehemaligen Jugoslawien will er einen Goldschatz bergen, der hier

TKKG Produkte | Eine Welt voller gewagter Abenteuer

https://www.tkkg.de/produkte?page=10

TKKG – die Profis in spe – entführen dich in eine Welt voller gewagter Abenteuer. â–ºSchau doch gleich mal rein!
Zusammen mit Kriegsverbrechern aus dem ehemaligen Jugoslawien will er einen Goldschatz bergen, der hier

TKKG | Alle Hörspielfolgen auf einen Blick

https://www.tkkg.de/produkte/hoerspiele?page=6

Entdecke hier die spannenden Hörspielfolgen von TKKG.
Zusammen mit Kriegsverbrechern aus dem ehemaligen Jugoslawien will er einen Goldschatz bergen, der hier

Nur Seiten von www.tkkg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Sozialer Tag – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-sozialer-tag-100.html

Einen Tag für einen guten Zweck arbeiten – das ist das Motto des Sozialen Tags. Einmal im Jahr tauschen Schüler an diesem Tag ihr Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz.
Damals haben Schüler Pakete mit Hilfsgütern für Kinder im ehemaligen Jugoslawien gepackt und sind damit

Flüchtlinge | Geflüchtete - F - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - F - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/f/lexikon-fluechtlinge-100.amp

Weltweit befinden sich Millionen Menschen auf der Flucht. Sie verlassen ihre Heimat, weil dort Unruhen oder Kriege herrschen und sie Angst haben, verletzt oder getötet zu werden. Andere Menschen werden zu Flüchtlingen bzw. Geflüchteten, weil sie in ihrem Land keine Arbeit finden, oder nicht genug zu essen haben. 
Beispiel während des so genannten „Balkankonflikts“ der Fall, einer Reihe von Kriegen im ehemaligen Jugoslawien

Sinti und Roma - S - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - S - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-sinti-und-roma-100.amp

Sinti und Roma ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Völkern, die vor mehreren hundert Jahren nach Europa kamen. Obwohl sich die Völker über viele Länder verteilt haben, sprechen sie heute noch dieselbe Sprache: Romanes.
In den 1990er Jahren flohen viele Roma vor dem Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien.

Fußball - F - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - F - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/f/lexikon-fussball-100.amp

Warst du schon mal in einem Fußballstadion, hast du einen Lieblingsverein oder schaust du auch mit Freunden oder Familie die Spiele der Nationalmannschaft an?
Deshalb kamen aus Europa nur Belgien, Frankreich, Jugoslawien und Rumänien.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kärnten – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/K%C3%A4rnten

Weltkrieg wurde das Mießtal an das spätere Jugoslawien und das Kanaltal an Italien abgetreten.

Olympische Spiele in der Neuzeit – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Olympische_Spiele_in_der_Neuzeit&mobileaction=toggle_view_mobile

Kanada Innsbruck – Österreich 1980 Moskau – UdSSR Lake Placid – USA 1984 Los Angeles – USA Sarajevo – Jugoslawien

Steiermark – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Steiermark

Das Ende des Ersten Weltkrieges bedeutete für die Steiermark einen Landverlust an Ex-Jugoslawien.

Olympische Spiele in der Neuzeit – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Olympische_Spiele_in_der_Neuzeit

Kanada Innsbruck – Österreich 1980 Moskau – UdSSR Lake Placid – USA 1984 Los Angeles – USA Sarajevo – Jugoslawien

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Balkankonflikt – Der Ost-West-Konflikt einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/balkankonflikt

Balkankonflikt einfach erklärt ✓ Viele Der Ost-West-Konflikt-Themen ✓ Üben für Balkankonflikt mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Direkt zum Inhalt Balkankonflikt, die jahrzehntelangen Nationalitätenkonflikte im Vielvölkerstaat Jugoslawien

Hallstein-Doktrin - Die Teilung Deutschlands einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/hallstein-doktrin

Hallstein-Doktrin einfach erklärt ✓ Viele Die Teilung Deutschlands-Themen ✓ Üben für Hallstein-Doktrin mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
, Walter Hallstein (*1901, †1982), formulierte Hallsteindoktrin wurde zweimal angewandt: 1957 gegen Jugoslawien

Ostblockstaaten - Internationale Politik nach dem Kalten Krieg einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/ostblockstaaten

Ostblockstaaten einfach erklärt ✓ Viele Internationale Politik nach dem Kalten Krieg-Themen ✓ Üben für Ostblockstaaten mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
1990/91) in der Sowjetunion (ab 1985) und dem Demokratisierungsprozess in den Ostblockstaaten und in Jugoslawien

Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe - Der Ost-West-Konflikt einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/rat-fuer-gegenseitige-wirtschaftshilfe

Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe einfach erklärt ✓ Viele Der Ost-West-Konflikt-Themen ✓ Üben für Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Mongolische Volksrepublik (1962), Kuba (1972), Vietnam (1978) und ab 1964 (als assoziiertes Mitglied) Jugoslawien

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden