Dein Suchergebnis zum Thema: Jugoslawien

Deutscher Bundestag – KFOR (Kosovo) – bisherige Mandate

https://www.bundestag.de/ausschuesse/ausschuesse20/a12_verteidigung/auslandseinsaetze/auslandseinsaetze/kfor_bisherige_mandate-877948

25.05.2022: Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der deutschen Beteiligung an der internationalen Sicherheitspräsenz in Kosovo (KFOR) auf der Grundlage der Resolution 1244 (1999) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen vom 10. Juni 1999 Drucksache 20/1976 21.05.2021: Antrag der Bundesregie…
Abkommens zwischen der internationalen Sicherheitspräsenz (KFOR) und den Regierungen der Bundesrepublik Jugoslawien

Deutscher Bundestag - KFOR (Kosovo) - bisherige Mandate

https://www.bundestag.de/ausschuesse/ausschuesse/verteidigung/kfor_bisherige_mandate-1075716

25.05.2022: Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der deutschen Beteiligung an der internationalen Sicherheitspräsenz in Kosovo (KFOR) auf der Grundlage der Resolution 1244 (1999) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen vom 10. Juni 1999 Drucksache 20/1976 21.05.2021: Antrag der Bundesregie…
Abkommens zwischen der internationalen Sicherheitspräsenz (KFOR) und den Regierungen der Bundesrepublik Jugoslawien

Deutscher Bundestag - Einrichtung eines Sondertribunals zur Strafverfolgung im Ukraine-Krieg

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw06-pa-auswaertiges-sicherheitsstrategie-932052

Über die von Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) geforderte Einrichtung eines Sondertribunals zur Strafverfolgung angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben Sachverständige während einer öffentlichen Anhörung des Auswärtigen Ausschusses am Montag, 6. F…
der Staaten, die ein Sondertribunal fordern, angesichts ihrer offen völkerrechtswidrigen Kriege gegen Jugoslawien

Deutscher Bundestag - Deutsch-Südosteuropäische Parlamentariergruppe besucht Westbalkanstaaten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw18-parlamentariergruppe-westbalkanstaaten-946010

Sie sind geografisch nah und befinden sich irgendwie auf dem Weg zu einer Mitgliedschaft in der Europäische Union – doch noch hakt es an vielen Stellen des Beitrittsprozesses: die Länder des westlichen Balkans. Im Deutschen Bundestag kümmert sich die Deutsch-Südosteuropäische Parlamentariergruppe…
Dieses Misstrauen und diese Radikalisierung im zerfallenden Jugoslawien und in Bosnien-Herzegowina machten

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/220406-rede-bundestag-107026

Bereits 1991 hatten bittere Kriege im zerfallenden Jugoslawien begonnen, erst in Slowenien, dann in Kroatien
Bereits 1991 hatten bittere Kriege im zerfallenden Jugoslawien begonnen, erst in Slowenien, dann in Kroatien

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/220406-rede-bundestag-107026

Bereits 1991 hatten bittere Kriege im zerfallenden Jugoslawien begonnen, erst in Slowenien, dann in Kroatien
Bereits 1991 hatten bittere Kriege im zerfallenden Jugoslawien begonnen, erst in Slowenien, dann in Kroatien

Serbien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/serbien

Bevölkerung Serbiens beträchtliche politische Umwälzungen erlebt: den Zerfall der sozialistischen Republik Jugoslawien
Bevölkerung Serbiens beträchtliche politische Umwälzungen erlebt: den Zerfall der sozialistischen Republik Jugoslawien

Wir brauchen mehr und nicht weniger Entwicklungszusammenarbeit und eine Stärkung des Ministeriums zur Lösung der globalen Zukunftsaufgaben | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/60-jahre-bundesentwicklungsministerium-98732

Am 14. November 1961 wurde Walter Scheel zum ersten Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit ernannt. Der Deutsche Bundestag hat damit den Grundstein für eine erfolgreiche Entwicklungspolitik gelegt, mit der Deutschland höchstes Ansehen in der Welt genießt.
Die Kriege im ehemaligen Jugoslawien, der Zerfall der Staatlichkeit in Somalia und der Völkermord in

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Briefmarken mit russischer Schrift, Seite 3

http://www.schriften-lernen.de/Schrift/Europa/Russisch/Russisch7.htm

Zeichenvorrat, Übersetzungen von Texten auf alten und neuen Briefmarken, mit Abbildungen
Bulgarien #146 Text 38 in Zierschrift Bulgarien #221 Text 46 Bulgarien Zwangszuschlag #Z11 Text 48,49 Jugoslawien

Einführung in die russische Schrift

http://www.schriften-lernen.de/Schrift/Europa/Russisch/Russisch1.htm

Zeichenvorrat, Übersetzungen von Texten auf alten und neuen Briefmarken, mit Abbildungen
auf Briefmarken folgender Länder zu finden : Rußland, UdSSR und daraus entstandene Länder, Bulgarien, Jugoslawien

Russisch - Einführung in die russische Schrift & Sprache

http://www.schriften-lernen.de/Schrift/Europa/Russisch/Russisch.htm

Zeichenvorrat, Übersetzungen von Texten auf alten und neuen Briefmarken, mit Abbildungen
Briefmarken bestimmen : Rußland Briefmarken bestimmen : Abchasien, Aserbeidschan, Batum, Bulgarien, Jugoslawien

Russische Schrift - Übersetzungen einiger Begriffe

http://www.schriften-lernen.de/Schrift/Europa/Russisch/Russisch3.htm

Zeichenvorrat, Übersetzungen von Texten auf alten und neuen Briefmarken, mit Abbildungen
) = „Taksa“   43 Währungen: Stotinki   44 Lewa   45 auf Zuschlagsmarken :“Fond Sanatorium“   46 Jugoslawien

Nur Seiten von www.schriften-lernen.de anzeigen

12. Februar 1955

https://www.konrad-adenauer.de/seite/12-februar-1955/

Freundschaft mit Tito Jugoslawien ist ein weiteres Beispiel.

27. Januar 1950

https://www.konrad-adenauer.de/seite/default-050af907f3/

Besonders erschütternd sind die neuesten Nachrichten über das Schicksal der Kriegsgefangenen, die in Jugoslawien

26. Oktober 1950

https://www.konrad-adenauer.de/seite/26-oktober-1950/

Aber, meine Damen und Herren, lassen Sie mich hier auch ein Wort der Anerkennung dafür sagen, daß Jugoslawien

29. Oktober 1957

https://www.konrad-adenauer.de/seite/29-oktober-1957/

Das Verhältnis zu Osteuropa – Jugoslawien   Obwohl die Sowjetunion die entscheidende Macht des Ostens

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Balkankonflikt – Der Ost-West-Konflikt einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/balkankonflikt

Balkankonflikt einfach erklärt ✓ Viele Der Ost-West-Konflikt-Themen ✓ Üben für Balkankonflikt mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Abitur Balkankonflikt Balkankonflikt, die jahrzehntelangen Nationalitätenkonflikte im Vielvölkerstaat Jugoslawien

Migration - Migration im 20. Jahrhundert einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/migration

Migration einfach erklärt ✓ Viele Migration im 20. Jahrhundert-Themen ✓ Üben für Migration mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Potsdamer Konferenz flohen viele Deutsche aus den Ostgebieten, aus Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn und Jugoslawien

Widerstand - Krieg und Völkermord unter der nationalsozialistischen Diktatur einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/widerstand

Widerstand einfach erklärt ✓ Viele Krieg und Völkermord unter der nationalsozialistischen Diktatur-Themen ✓ Üben für Widerstand mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Der Widerstand in den besetzten Gebieten Vor allem in Frankreich, Jugoslawien, Griechenland, Italien,

Ostblockstaaten - Internationale Politik nach dem Kalten Krieg einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/ostblockstaaten

Ostblockstaaten einfach erklärt ✓ Viele Internationale Politik nach dem Kalten Krieg-Themen ✓ Üben für Ostblockstaaten mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
1990/91) in der Sowjetunion (ab 1985) und dem Demokratisierungsprozess in den Ostblockstaaten und in Jugoslawien

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Volleyball-Verband – Europameisterschaft

https://www.volleyball-verband.de/de/halle/statistik/europameisterschaft/

Deutscher Volleyball-Verband Die Frauen sind in der EM-Bilanz ganz klar vorne. Deutschlands Volleyballerinnen gewannen bei Europameisterschaften bereits elf Medaillen. Darunter die zwei EM-Titel mit den DDR-Teams von 1983 und 1987 sowie die
DDR & 11 BRD 1958 UdSSR CSSR Polen Platz 8 DDR & 10 BRD 1955 CSSR UdSSR Polen / 1951 UdSSR Polen Jugoslawien

Deutscher Volleyball-Verband - Olympische Spiele

https://www.volleyball-verband.de/de/halle/statistik/olympische-spiele/

Deutscher Volleyball-Verband Deutschlands Männer-Volleyball bei Olympischen Spielen ist eher ein übersichtliches Kapitel. Anders bei den Frauen: die deutschen Damen waren bereits acht Mal bei den größten Titelkämpfen im Sport dabei.
Brasilien Italien Platz 5 2008 USA Brasilien Russland Platz 9 2004 Brasilien Italien Russland / 2000 Jugoslawien

Deutscher Volleyball-Verband - Weltmeisterschaft

https://www.volleyball-verband.de/de/halle/statistik/weltmeisterschaft/

Deutscher Volleyball-Verband Der mit Abstand größte WM-Erfolg für den deutschen Hallen-Volleyball datiert von 1970. Damals siegte die Männer-Nationalmannschaft der DDR in einem an Dramatik nicht zu überbietenden Spiel gegen Gastgeber Bulgarien mit 3:2 und holte sich die WM-Krone. Legendär war der fünfte Satz, in dem die DDR bereits mit 5:13 (!) hinten lag, dann aber keinen Punkt mehr abgab. Schließlich war es der vierte Matchball: Siegfried Schneider blockte den bulgarischen Angreifer Zlatanov.
Platz 8 2006 Brasilien Polen Bulgarien Platz 9 2002 Brasilien Russland Frankreich / 1998 Italien Jugoslawien

Nur Seiten von www.volleyball-verband.de anzeigen

Südeuropa | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-s%C3%BCdeuropa/

Geschichte Sekundarstufe II, Hochschule Zum Inhalt Tito und Jugoslawien Tito, eigentlich Josip Broz

Vereinte Nationen  | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-vereinte-nationen/

ersten Kampfeinsätzen kam das westliche Verteidigungsbündnis nach Ende des Kalten Krieges im ehemaligen Jugoslawien

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

An die MICHEL-Redaktion: Donau-Banschaft – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1035-an-die-michel-redaktion-donau-banschaft

Die MICHEL-Redaktion erreichte vor Kurzem eine Leseranfrage zu Brief- und Steuermarken der Donau-Banschaft.
Die Donau-Banschaft war laut Wikipedia eine der neun Banschaften des Königreichs Jugoslawien, welche

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=1090

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
Die Donau-Banschaft war laut Wikipedia eine der neun Banschaften des Königreichs Jugoslawien, welche

Das ist die neue MICHEL-Europa-Reihe - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2114-das-ist-die-neue-michel-europa-reihe

Die Reihe der MICHEL-Europa-Kataloge wird ab 2020 neu strukturiert. Hier lesen Sie, wo Sammler die Briefmarken mit Bewertungen zu einem Gebiet finden.
Europa Band 6 – ISBN 978-3-95402-336-3 – ca. 650 Seiten Enthaltene Gebiete: Bosnien und Herzegowina, Jugoslawien

Erster Einsatz in Kambodscha - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2422-erster-einsatz-in-kambodscha

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Das tat die Deutsche Post Ende Mai, als sie auf den 30. Jahrestag der ersten Feldpost im Einsatz hinwies. Mit einem humanitären Engagement in Kambodscha begann im Frühjahr 1992 nämlich die Zeit, in der die Bundeswehr auch im Ausland tätig wurde. Die deutsche Vereinigung machte dies möglich, die Partner in der NATO und der UNO wünschten schon damals auch militärische und nicht bloß zivile Aktivitäten. Bis zum ersten Kriegseinsatz sollten aber noch einige Jahre vergehen; erst die Bundesregierung unter Gerhard Schröder machte den Weg dafür frei.
Kambodscha noch überschaubar, änderte sich dies, als sich die Bundeswehr auch in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1559&Seite=10

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Biographie Benito Mussolini Die Feldzüge im April und Mai 1941 gegen Jugoslawien und Griechenland

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6530&Seite=4

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Unter Ablehnung der Hallstein-Doktrin setzt er die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Rumänien und Jugoslawien

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6801&ObjKatID=104&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
April 1941 Beginn des Angriffs gegen Jugoslawien und Griechenland 22.

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=2011&ObjKatID=104&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
April 1941 Beginn des Angriffs gegen Jugoslawien und Griechenland 22.

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden