Dein Suchergebnis zum Thema: Jugoslawien

Politisch motivierte Kriminalität durch Ausländer

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik/politisch-motivierte-kriminalitaet-durch-auslaender?type=jjj7qqq%27nvopzp%3B+and+1%3D1+or+%28%3C%27%22%3Eiko%29%29

Auch der tiefste Glaube, für das Richtige zu streiten, erlaubt nicht, Gewalt oder andere gesetzlose Mittel zu gebrauchen.
Manche Konflikte sind sehr nahe, wie in den 1990er Jahren der Krieg im ehemaligen Jugoslawien oder der

Politisch motivierte Kriminalität durch Ausländer

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik/politisch-motivierte-kriminalitaet-durch-auslaender?type=JJJ7QQQ%27nvOpzp%3B+AND+1%3D1+OR+%28%3C%27%22%3EiKO%29%29%2C%26

Auch der tiefste Glaube, für das Richtige zu streiten, erlaubt nicht, Gewalt oder andere gesetzlose Mittel zu gebrauchen.
Manche Konflikte sind sehr nahe, wie in den 1990er Jahren der Krieg im ehemaligen Jugoslawien oder der

Politisch motivierte Kriminalität durch Ausländer

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik/politisch-motivierte-kriminalitaet-durch-auslaender?type=%40%40eysAq%2Ffileadmin%2F_content%2FWeitere_Themen%2FWas_passiert_wenn%2FErwischt%2FMerkblatt-JGG-spanisch.pdf

Auch der tiefste Glaube, für das Richtige zu streiten, erlaubt nicht, Gewalt oder andere gesetzlose Mittel zu gebrauchen.
Manche Konflikte sind sehr nahe, wie in den 1990er Jahren der Krieg im ehemaligen Jugoslawien oder der

Politisch motivierte Kriminalität durch Ausländer

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik/politisch-motivierte-kriminalitaet-durch-auslaender?type=%40%40eysAq

Auch der tiefste Glaube, für das Richtige zu streiten, erlaubt nicht, Gewalt oder andere gesetzlose Mittel zu gebrauchen.
Manche Konflikte sind sehr nahe, wie in den 1990er Jahren der Krieg im ehemaligen Jugoslawien oder der

Nur Seiten von www.polizeifuerdich.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alles spricht von Sprache | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/9258-alles-spricht-von-sprache.html

Eine explorative österreichische Untersuchung an 60 Wiener Migrantenkindern aus dem ehemaligen Jugoslawien
Eine explorative österreichische Untersuchung an 60 Wiener Migrantenkindern aus dem ehemaligen Jugoslawien

Seelische Belastung von Flüchtlingskindern und die Auswirkungen in Schule | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/sonderpaedagogische_foerderung/artikel/32803-seelische-belastung-von-fluechtlingskindern-und-die-auswirkungen-in-schule.html

Wie schon Mitte der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts, nach dem Zusammenbruch des ehemaligen Jugoslawiens
Wie schon Mitte der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts, nach dem Zusammenbruch des ehemaligen Jugoslawiens

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Österreichische Staatsbürgerschaft für vom NS-Regime verfolgte Personen und deren Nachkommen

https://www.wien.gv.at/amtshelfer/dokumente/urkunden/staatsbuergerschaft/verfolgtepersonen.html

Informationen zum Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft durch Anzeige für vom NS-Regime verfolgte Personen und deren Nachkommen
Neben Österreich zählen Italien, Jugoslawien, Polen, Rumänien, die Tschechoslowakei, Ukraine und Ungarn

Gesundheit der Wienerinnen mit Migrationshintergrund

https://www.wien.gv.at/gesundheit/beratung-vorsorge/frauen/frauengesundheit/schwerpunkte/chancengerechtigkeit/migration.html

Das Wiener Programm für Frauengesundheit macht mit zahlreichen Initiativen aufmerksam auf Bedürfnisse von sozial belasteten Frauen mit Migrationshintergrund.
1 Viertel stammt aus dem ehemaligen Jugoslawien. 8,5 Prozent stammen aus der Türkei. 8 Prozent kommen

Wiener Bevölkerung - Staatsbürgerschaft, Herkunft, Zu- und Abwanderung

https://www.wien.gv.at/menschen/integration/daten-fakten/bevoelkerung-migration.html

Zahlen, Statistiken und Publikationen zur Veränderung der Wiener Bevölkerung: Staatsbürgerschaften, Herkunftsländer, Herkunft in Bezirken, Wanderung zwischen Wien und dem Ausland, Bevölkerung ohne Wahlrecht
Unterstützung für iframes in Ihrem Browser Der Fall des Eisernen Vorhangs, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien

Gemeinderat, 53. Sitzung vom 23.05.2014, Sitzungsbericht - Seite 1 von 7

https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2014/gr-053-s-2014-05-23-001.htm

Jahr des Arbeitskräfteabkommens mit der Türkei und dem ehemaligen Jugoslawien begangen.

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Keine Geschenke mehr – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/keine-geschenke-mehr-31116/amp

Kronau/Östringen. So ganz verarbeitet haben die Rhein-Neckar Löwen die beiden unglücklichen Unentschieden am vergangenen Sonntag im Ligaspiel beim VfL Gummersbach (27:27) sowie nur drei Tage zuvor im Champions-League-Heimspiel gegen Chambéry HB (31:31) noch nicht. „Das muss man erst einmal verdauen, denn diese beiden Partien haben schon weh getan“, gibt Ola Lindgren, der Trainer des badischen Handball-Bundesligisten, unumwunden zu. Schließlich hatte seine Mannschaft in Gummersbach erst zehn Sekunden vor der Schlusssirene den Ausgleich kassiert, gegen den französischen Vizemeister aus Chambéry hatten den Löwen lediglich drei Sekunden zu einem weiteren Heimsieg gefehlt.
„Gorenje Velenje ist eine interessante Mannschaft, die – wie die meisten Teams aus dem früheren Jugoslawien

"Man muss nicht alles ausdiskutieren" - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/man-muss-nicht-alles-ausdiskutieren-31112/amp

Dienstagnachmittag stand für die Profis der Rhein-Neckar Löwen zunächst ein Videostudium auf dem Programm, ehe die Mannschaft bei einer Trainingseinheit von Coach Ola Lindgren auf die nächste Partie eingestimmt wurde. Am Mittwoch geht es in der Champions League gegen RK Gorenje Velenje darum, die Spitzenposition in der Vorrundengruppe B zu verteidigen.
Gorenje Velenje ist eine interessante Mannschaft, die wie die meisten Teams aus dem früheren Jugoslawien

Fritz erwartet eine hitzige Atmosphäre - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/fritz-erwartet-eine-hitzige-atmosphaere-31029/amp

Heidelberg. Es war kurz vor vier Uhr in der Früh, als Henning Fritz gestern sein Auto vor der Haustür abstellte. Müde war er, der Torhüter der Rhein Neckar Löwen, völlig platt von einer kräftezehrenden Nacht. Denn an Schlafen war diesmal nicht zu denken. Die Rückfahrt nach dem 34:24 Auswärtssieg in Hannover zog sich wie Kaugummi. Was auch den Masterplan von Löwen Trainer Ola Lindgren durchkreuzte: Die angedachte Nachtschicht in der Kronauer Trainingshalle, eine Sondertrainingseinheit, fiel ins Wasser. Es wurde geträumt statt geschwitzt, geschnarcht statt gerannt.
laut Fritz keineswegs unterschätzt werden darf: ,,Eigentlich sind alle Handballer aus dem ehemaligen Jugoslawien

Handball Länderspiel – EM-Qualifikation: Deutschland vs. Montenegro - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/handball-laenderspiel-em-qualifikation-deutschland-vs-montenegro-35357/amp

Am 1. November 2012 wird es ernst: Für die deutsche Männer-Nationalmannschaft beginnt die Qualifikationsrunde zur Europameisterschaft 2014 in Dänemark. In der SAP Arena geht es dann gegen Montenegro.
„Montenegro reiht sich nahtlos in die Phalanx der starken Nationen aus Ex-Jugoslawien ein, die allesamt

Nur Seiten von www.rhein-neckar-loewen.de anzeigen

Die Abenteuer der Maus auf dem Mars | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/die-abenteuer-der-maus-auf-dem-mars.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Die Abenteuer der Maus auf dem Mars
ABENTEUER DER MAUS AUF DEM MARS Die Abenteuer der Maus auf dem Mars, Deutschland/Österreich/Schweiz/Ungarn/Jugoslawien

Professor Balthazar | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/professor-balthazar.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Professor Balthazar
ZURÜCK INFOS EPISODENLISTE EPISODENFÜHRER DVD COMICS PROFESSOR BALTHAZAR Profesor Baltazar, Jugoslawien

Nur Seiten von www.zeichentrickserien.de anzeigen

Detail

https://www.augsburg.de/bildung-wirtschaft/bildung/bibliotheken-und-archive/stadtbuecherei/detail?tx_t23calendar_eventshow%5Baction%5D=show&tx_t23calendar_eventshow%5Bcontroller%5D=Calendar&tx_t23calendar_eventshow%5Bevent%5D=6534&tx_t23calendar_eventshow%5Bkey%5D=6534-20250717&tx_t23calendar_eventshow%5Bslug%5D=stadtbucherei-am-ernst-reuter-platz&cHash=a1f639d4738841b890291f1bf2114f3d

Living Library – Wege des Friedens: Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien und ihre Geschichten gestern

„Frieden riskieren!“: Das Programm zu 375 Jahren Friedensfest steht

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/frieden-riskieren-das-programm-zu-375-jahren-friedensfest-steht

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, vor 30 Jahren der Bosnien-Krieg. Und das Hohe Friedensfest wird seit 375 Jahren in Augsburg gefeiert. Drei historische Ereignisse, die eng mit Krieg und Frieden verbunden sind. Das Programm zum Jubiläums-Friedensfest wurde jetzt vorgestellt. Am 8. Mai beginnt es.
Juli: Ende Bosnienkrieg und Folgen im ehemaligen Jugoslawien und in Deutschland „Frieden feiern“ vom

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

EU-Projekttag 2021 – Von der absoluten Unverzichtbarkeit der EU und eines Denkens in europäischen Zusammenhängen

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/176/EU-Projekttag-2021--Von-der-absoluten-Unverzichtbarkeit-der-EU-und-eines-Denkens-in-europaeischen-Zusammenhaengen.html

Im Rahmen des EU-Projekttags an deutschen Schulen hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB am Montag, den 14.6.21, das Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium besucht und mit den beiden 10. Klassen über das Thema Europa diskutiert. Für Schmidt erwies sich der Besuch in mehrfacher Hinsicht als ein Heimspiel: So stammt er gebürtig aus Obernzenn und legte am Steller-Gymnasium sein Abitur ab. Deshalb begrüßte er die anwesenden Klassen mit „Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler“ und es gelang ihm auch auf diese Weise schnell, das Eis zu brechen und mit den Schüler*innen ins Gespräch zu kommen.
geschildert wie auch aktuelle Krisenphänomene, wie zum Beispiel der Brexit oder die Situation im früheren Jugoslawien

EU-Projekttag 2021 - Von der absoluten Unverzichtbarkeit der EU und eines Denkens in europäischen Zusammenhängen

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/176/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Im Rahmen des EU-Projekttags an deutschen Schulen hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB am Montag, den 14.6.21, das Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium besucht und mit den beiden 10. Klassen über das Thema Europa diskutiert. Für Schmidt erwies sich der Besuch in mehrfacher Hinsicht als ein Heimspiel: So stammt er gebürtig aus Obernzenn und legte am Steller-Gymnasium sein Abitur ab. Deshalb begrüßte er die anwesenden Klassen mit „Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler“ und es gelang ihm auch auf diese Weise schnell, das Eis zu brechen und mit den Schüler*innen ins Gespräch zu kommen.
geschildert wie auch aktuelle Krisenphänomene, wie zum Beispiel der Brexit oder die Situation im früheren Jugoslawien

EU-Projekttag 2021 - Von der absoluten Unverzichtbarkeit der EU und eines Denkens in europäischen Zusammenhängen

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/176/index.php

Im Rahmen des EU-Projekttags an deutschen Schulen hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB am Montag, den 14.6.21, das Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium besucht und mit den beiden 10. Klassen über das Thema Europa diskutiert. Für Schmidt erwies sich der Besuch in mehrfacher Hinsicht als ein Heimspiel: So stammt er gebürtig aus Obernzenn und legte am Steller-Gymnasium sein Abitur ab. Deshalb begrüßte er die anwesenden Klassen mit „Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler“ und es gelang ihm auch auf diese Weise schnell, das Eis zu brechen und mit den Schüler*innen ins Gespräch zu kommen.
geschildert wie auch aktuelle Krisenphänomene, wie zum Beispiel der Brexit oder die Situation im früheren Jugoslawien

Symposium zur Perspektive Bosniens und Herzegowinas - Wolfgang Schäuble zu Gast

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/189/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Neustadt a.d. Aisch (pmw). Seit August bekleidet der ehemalige Bundesminister und amtierende Wahlkreisabgeordnete im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt, das Amt des Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina. Sein Vorgänger war der Österreicher Valentin Inzko, der dieses Amt mehr als zwölf Jahre ausgeübt hatte. Bei einem Symposium der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V., dessen Präsident der CSU-Politiker Schmidt seit 2006 ist, wurde deutlich, dass ihm „ein Bündel schwieriger Aufgaben“ bevorsteht. Mit hochrangigen Politikern und Wissenschaftlern wurde in der NeuStadtHalle die „euroatlantische Perspektive“ dieser Region beleuchtet.
bereits Anfang der neunziger Jahre musste er sich als junger Außenpolitiker mit dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien

Nur Seiten von www.christian-schmidt.de anzeigen

ars viva 2014/15 | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/ars-viva-201415

Die Hamburger Kunsthalle präsentiert die Preisträger des renommierten ars viva-Preises für Bildende Kunst 2014/15: Aleksandra Domanović, Yngve Holen und James Richards. Die Ausstellung in der Galerie der Gegenwart umfasst mit rund 25 skulpturalen Werken und Videoinstallationen auch neue, eigens für die Ausstellung geschaffene Werke.
Das breite Interesse der Künstlerin reicht von kulturgeschichtlichen Ereignissen des früheren Jugoslawien