Dein Suchergebnis zum Thema: Jugoslawien

I. Internationales Luchs-Kolloqium 1978 (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Tagungsberichte_Luchs-Kolloqium_Murau_1978.php

Tiergarten Bernburg – I. Internationales Luchs-Kolloqium in Murau/Steiermark 1978 (Inhaltsangaben, Content)
Valentinčič, Štane: Die Wirkung von Wolf, Bär und Luchs auf das Schalenwild in Jugoslawien.

I. Internationales Luchs-Kolloqium 1978 (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Tagungsberichte_Symposium_Luchsgruppe_Spiegelau_1978.php

Tiergarten Bernburg – Symposium der „Luchsgruppe“, Spiegelau 1978 (Inhaltsangaben, Content)
Bojovič, Dusan: Der autochtone Luchs in Jugoslawien. Verbreitung, Bestand und Tendenz. S. 25-28.

Symposia of the Zoological Society of London

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Symposia_of_the_Zoological_Society_of_London.php

Symposia of the Zoological Society of London (Inhaltsangaben, Content)
Besonderheiten der Epigäischen Spinnenfauna des Seslerio-Ostryetum am Berge Slavnik (1028 m) (Nord-Istrien, Jugoslawien

Der Zoologische Garten (Neue Folge) Band 41

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Der_Zoologische_Garten_NF_41.php

Der Zoologische Garten, Neue Folge, Band 41, (Inhaltsangaben, Content)
4119723/4197de jPetzold[, Hans-Günter]95jRadovanovic, M.Die Verbreitung der Amphibien und Reptilien in Jugoslawien.Senckenbergiana

Nur Seiten von www.tiergarten-bernburg.de anzeigen

VfB Stuttgart | Trauer um Otto Baric

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/neues/club/2020/trauer-um-otto-baric/

vfb.de Trauer um Otto Baric
Laufbahn begann Otto Baric eine beeindruckende Trainerlaufbahn, die ihn zu zahlreichen Klubs im ehemaligen Jugoslawien

VfB Stuttgart | Der VfB trauert um Dragan Holcer

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/news-archiv/2015/307053-der-vfb-trauert-um-dragan-holcer/

vfb.de Der VfB trauert um Dragan Holcer
Zudem bestritt er mehr als 50 Länderspiele für die Nationalmannschaft des damaligen Jugoslawiens.

VfB Stuttgart | Souveräner Abwehrchef

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/news-archiv/2015/303771-souveraener-abwehrchef/

vfb.de Souveräner Abwehrchef
Zudem bestritt er mehr als 50 Länderspiele für die Nationalmannschaft des damaligen Jugoslawiens.

VfB Stuttgart | Das Nationalteam als Heilsbringer

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/news-archiv/2014/299857-das-nationalteam-als-heilsbringer/

vfb.de Das Nationalteam als Heilsbringer
In den Jahren 1982 und 1990 lief er als Spieler des damaligen Jugoslawiens auf.

Nur Seiten von www.vfb.de anzeigen

Pariser Friedenskonferenz einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-pariser-friedenskonferenz

Auflagen an Österreich: Gebietsabtretungen an Italien (Südtirol und Triest) und an neugegründetes Jugoslawien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6530&Seite=4

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Ablehnung der Hallstein-Doktrin setzt er die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Rumänien und Jugoslawien

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1559&Seite=10

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Biographie Benito Mussolini Die Feldzüge im April und Mai 1941 gegen Jugoslawien und Griechenland

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=2011&ObjKatID=104&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
April 1941 Beginn des Angriffs gegen Jugoslawien und Griechenland 22.

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6801&ObjKatID=104&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
April 1941 Beginn des Angriffs gegen Jugoslawien und Griechenland 22.

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Multi-Kulti auf der Werft

https://www.dsm.museum/kalender/multi-kulti-werft

Multi-Kulti auf der Werft: Erinnerungen von Gastarbeitern aus den 1960/70er Jahren – ein Vortrag von Katharina Bothe
Nahezu 10.000 Einwanderer – aus Italien, Spanien, Portugal, der Türkei und Jugoslawien – waren zu den

Veranstaltungsnachbericht: Arbeitskulturen im Wandel - Werften im Zeichen von Migration und Globalisierung

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/veranstaltungsnachbericht-arbeitskulturen-im-wandel-werften-im-zeichen-von-migration-und-globalisierung

Veranstaltungsnachbericht: Arbeitskulturen im Wandel – Werften im Zeichen von Migration und Globalisierung
hauptsächlich aus Italien (1955), Spanien und Griechenland (1960), der Türkei (1961), Portugal (1964) und Jugoslawien

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen