Dein Suchergebnis zum Thema: Jugoslawien

Country Reports on Education: Yugoslavia (Serbia and Montenegro, Kosovo) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=2536&spr=0

Elmar Pichl ist ein nationaler Bericht zum Aspekt "Erziehung für Frieden, Toleranz und Demokratie in Jugoslawien – ", eingebettet in eine Darstellung der Bildungsentwicklung vor und nach den Konflikten im früheren Jugoslawien
Elmar Pichl ist ein nationaler Bericht zum Aspekt "Erziehung für Frieden, Toleranz und Demokratie in Jugoslawien

Education system of Yugoslavia - Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=1274&spr=0

Dieses kurze Länderprofil von Jugoslawien wird von EuroEducation Net angeboten, um Studienbewerbern nützliche
Serbien; Montenegro Dieses kurze Länderprofil von Jugoslawien wird von EuroEducation Net angeboten,

Education in Montenegro (from a historical point of view) - Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=2472&spr=0

Montenegro war eine Teilrepublik der Bundesrepublik Jugoslawien.- Auf dieser Website wird ein Volltext
Montenegro Montenegro war eine Teilrepublik der Bundesrepublik Jugoslawien.- Auf dieser Website wird

South East European Educational Cooperation Network - Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=2505&spr=0

bildungsrelevanten Kerndokumenten in den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, FR Jugoslawien
bildungsrelevanten Kerndokumenten in den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, FR Jugoslawien

Nur Seiten von www.bildungsserver.de anzeigen

Jugoslawien – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 40-41/2017)

https://www.politische-bildung.de/laender-europa-eu@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9786&cHash=8711f0f4c0fde3561c7eac53865042aa.html

Europa Länder – Länderinformationen Europa – Liste Länder Europa – Mitglieder Europäische Union – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Archiv Europa Europa Länderinformationen SucheSuche im Themenkatalog Europa Länderinformationen Jugoslawien

Jugoslawien - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 40-41/2017)

https://www.politische-bildung.de/eu-osteuropa@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9786&cHash=af315757d02ff28fbfa53dc2b3bdc73d.html

Osteuropa aktuell 2018 – Visegrad-Staaten – Rechtspopulismus in Europa – Europa im Unterricht – Länderinformationen – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Menü Archiv Europa Europa Länderinformationen Osteuropa SucheSuche im Themenkatalog Osteuropa Jugoslawien

Jugoslawien - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 40-41/2017)

https://www.politische-bildung.de/europa@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9786&cHash=3a866fd143018f166c65171334bf3156.html

Europa – EU Europäische Union – Europa Länder – Mitglieder – Europa Geschichte – Verträge – Europapolitik – Europa Themen – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Definition – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Menü Archiv Europa SucheSuche im Themenkatalog Europa Jugoslawien – Aus Politik und Zeitgeschichte

Sinti und Roma - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 22-23/2011)

https://www.politische-bildung.de/minderheiten@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8265&cHash=72e27d4a1bd108639309c9cf1e2c9f25.html

Minderheiten in Deutschland – Ethnische Minderheiten Soziale Minderheiten Sexuelle Minderheiten – Toleranz – Rassismus – Homosexuelle – Sinti und Roma – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Nach dem Abschluss des deutsch-kosovarischen "Rückübernahmeabkommens" stehen Roma aus dem ehemaligen Jugoslawien

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

»In manchen Dingen ist mein Vater anders …« Lebensstationen meines Vaters Bezim Behmer in Jugoslawien

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/in-manchen-dingen-ist-mein-vater-anders-lebensstationen-meines-vaters-bezim-behmer-in-jugoslawien-und-deutschland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichte »In manchen Dingen ist mein Vater anders …« Lebensstationen meines Vaters Bezim Behmer in Jugoslawien

Frieden machen: Von Sarajevo nach Srebrenica • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/frieden-machen-von-sarajevo-nach-srebrenica/

Warum versank Jugoslawien in den 1990er Jahren in Chaos und Krieg?
Nov 2017 Warum versank Jugoslawien in den 1990er Jahren in Chaos und Krieg?

Frieden machen: Von Sarajevo nach Srebrenica • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/frieden-machen-von-sarajevo-nach-srebrenica-1/

Warum versank Jugoslawien in den 1990er Jahren in Chaos und Krieg?
Nov 2017 Warum versank Jugoslawien in den 1990er Jahren in Chaos und Krieg?

Möglichkeiten des Radrennsports und seine Rolle im Bosnienkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/mglichkeiten-des-radrennsports-und-seine-rolle-im-bosnienkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gymnasium Buckhorn, Gymnasium 22359 Hamburg, Hamburg, Deutschland #2021-0492 Das ehemalige Jugoslawien

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Geschichte_Europas_von_1945_bis_zur_Gegenwart

Die Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart des britischen Historikers Tony Judt bietet eine Übersicht der Nachkriegsgeschichte Europas aus der Perspektive der von 1989 bis 2005 veränderten europäischen Gesamtsituation. Der Book Review der New York Times zählt es zu den zehn besten Büchern aus dem Jahr 2005. Es erhielt 2006 den Arthur Ross Book Award als bestes Buch zur internationalen Politik.[1]
Als einzige Vielvölkerstaaten blieben Sowjetunion und Jugoslawien zurück.

Weltgeschichte ab 1990 – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Weltgeschichte_ab_1990

Die Weltgeschichte ab 1990 steht durch den Zusammenbruch des Ostblocks von 1989/90 in einer neuen weltpolitischen Konstellation. Die zentralen Ereignisse danach waren der Angriff auf das World Trade Center 2001 und die Weltfinanzkrise ab 2007.
Entwicklung von Deregulierung und Globalisierung geprägt sein sollte.[1] Jedoch das Auseinanderbrechen Jugoslawiens

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Zagreb | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/zagreb.php?p=36752%2C36650%2C59177%2C42674%2C43202

einer Städtepartnerschaft, um Kontakt zu einer Stadt mit dem damals noch kommunistisch regierten Land Jugoslawien
Zagreb Hauptstadt der jugoslawischen Teilrepublik Kroatien, bis der Nationalitätenkonflikt im ehemaligen Jugoslawien

Zagreb | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/zagreb.php

einer Städtepartnerschaft, um Kontakt zu einer Stadt mit dem damals noch kommunistisch regierten Land Jugoslawien
Zagreb Hauptstadt der jugoslawischen Teilrepublik Kroatien, bis der Nationalitätenkonflikt im ehemaligen Jugoslawien

Partnerstädte | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/partnerstaedte.php

Erfahren Sie hier, nach welchen Grundsätzen die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Partnerschaften mit anderen Städten geschlossen hat.
einer Städtepartnerschaft, um Kontakt zu einer Stadt mit dem damals noch kommunistisch regierten Land Jugoslawien

Partnerstädte | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/partnerstaedte.php?p=36752%2C36650%2C59177%2C42674

Erfahren Sie hier, nach welchen Grundsätzen die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Partnerschaften mit anderen Städten geschlossen hat.
einer Städtepartnerschaft, um Kontakt zu einer Stadt mit dem damals noch kommunistisch regierten Land Jugoslawien

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugoslawien-Tribunal: Lebenslange Haft für Mladic | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2017-jugoslawien-tribunal-lebenslange-haft-fuer-mladic/

Das Haager Jugoslawientribunal hat Ratko Mladic, ehemals Befehlshaber der bosnisch-serbischen Armee, zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe verurteilt. Er wurde…
Jugoslawien-Tribunal: Lebenslange Haft für Mladic Blog Jugoslawien-Tribunal: Lebenslange Haft

Westbalkanstrategie der EU - ein Friedensprojekt? | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-westbalkanstrategie-der-eu-ein-friedensprojekt/

Die EU-Kommission präsentierte am 6.Februar eine Strategie für den Westbalkan. Darin werden Beitrittsperspektiven und Reformerwartungen konkretisiert. Das soll…
Zusammenarbeit in Europa (OSZE)  maßgeblich zum Wiederaufbau der kriegszerstörten Regionen im ehemaligen Jugoslawien

Staatenlose: Die Würde des Menschen gilt auch ohne Pass | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/staatenlose/

Millionen Menschen sind Staatenlose ohne Staatsbürgerschaft. Schuld an der Staatenlosigkeit sind unfähige Regierungen und vor allem Diskriminierung.
werden Neugeborene nicht registriert, weil die Verwaltung überfordert ist, oder Staaten zerfallen wie Jugoslawien

Push-Back der Menschlichkeit nicht länger dulden | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2021-push-back-der-menschlichkeit-nicht-laenger-dulden/

Immer wieder versuchen Menschen über die Balkanroute nach Mitteleuropa zu gelangen und stoßen dabei auf massive Widerstände der Bevölkerung und den örtlichen…
Als kirchliche Werke krempelten wir auf unsere Weise die Arme hoch und halfen lokalen Kirchen in Ex-Jugoslawien

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=217188

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Länder sind deswegen so jung, weil sie vorher zu einem größeren Staatengebilde gehört haben, nämlich Jugoslawien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rückblick Europawoche: Zeitzeugen des Kriegs im ehemaligen Jugoslawien erzählen ihre Geschichte — Europagymnasium

https://www.gymnasiumkerpen.eu/aktuelles/rueckblick-europawoche-zeitzeugen-des-kriegs-im-ehemaligen-jugoslawien-erzaehlen-ihre-geschichte

41 – 0 sekretariat@gymnasiumkerpen.eu Rückblick Europawoche: Zeitzeugen des Kriegs im ehemaligen Jugoslawien

Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/@@search?Subject%3Alist=Europawoche_2024&sort_on=sortable_title

sustainability Existiert in Aktuelles Rückblick Europawoche: Zeitzeugen des Kriegs im ehemaligen Jugoslawien

Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/@@search?Subject%3Alist=Europawoche_2024&sort_on=relevance

Feed abonnieren 3 Inhalte gefunden Rückblick Europawoche: Zeitzeugen des Kriegs im ehemaligen Jugoslawien

Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/@@search?Subject%3Alist=Europawoche_2024

Feed abonnieren 3 Inhalte gefunden Rückblick Europawoche: Zeitzeugen des Kriegs im ehemaligen Jugoslawien

Nur Seiten von www.gymnasiumkerpen.eu anzeigen