Dein Suchergebnis zum Thema: Jugoslawien

Von Jugoslawien auf den Hunsrück – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/niedersohren/einzelaspekte/von-jugoslawien-auf-den-hunsrueck.html

Hunsrück > Städte & Dörfer > Niedersohren > Einzelaspekte > Von Jugoslawien auf den Hunsrück

Einzelaspekte - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/niedersohren/einzelaspekte.html?L=0

Hunsrück > Städte & Dörfer > Niedersohren > Einzelaspekte Einzelaspekte in Niedersohren Von Jugoslawien

Einzelaspekte - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/niedersohren/einzelaspekte.html

Hunsrück > Städte & Dörfer > Niedersohren > Einzelaspekte Einzelaspekte in Niedersohren Von Jugoslawien

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Zeitstrahl – Der Zweite Weltkrieg – Kriegsverlauf – Partisanenkrieg in Jugoslawien

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/partisanenkrieg-in-jugoslawien

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Einheit 1989 Globalisierung 2001 > Der Zweite Weltkrieg > Kriegsverlauf Der Partisanenkrieg in Jugoslawien

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Besetzung von Jugoslawien 1941

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/besetzung-von-jugoslawien-1941

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Bewachung jugoslawischer Kriegsgefangener, 1941 > Der Zweite Weltkrieg > Kriegsverlauf Die Besetzung von Jugoslawien

LeMO Bestand - Objekt - Bewachung jugoslawischer Kriegsgefangener, 1941

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/bewachung-jugoslawischer-kriegsgefangener-1941

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Suchen Bewachung jugoslawischer Kriegsgefangener in einem Lager Gerhard Gronefeld Jugoslawien

LeMO Biografie - Josip Broz Tito

https://www.dhm.de/lemo/biografie/josip-broz-tito

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Gegner innerhalb der KPJ. 1941 April: Nach dem Überfall deutscher und italienischer Truppen auf Jugoslawien

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Begegnungen auf Augenhöhe: Gemeinsames literarisches Programm der Länder aus dem ehemaligen Jugoslawien

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/begegnungen-auf-augenhoehe-gemeinsames-literarisches-programm-der-laender-aus-dem-ehemaligen-jugoslawien-zum-lesefest-leipzig-liest-extra-der-leipziger-buchmesse

Schwerpunktregion der Leipziger Buchmesse 2020–2022 stellt das Jahr 2021 unter das Motto „Archipel Jugoslawien
Buchmesse Begegnungen auf Augenhöhe: Gemeinsames literarisches Programm der Länder aus dem ehemaligen Jugoslawien

Pressemeldung zur Leipziger Buchmesse: Common Ground - Begegungen auf Augenhöhe | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/pressemeldung-zur-leipziger-buchmesse-common-ground-begegungen-auf-augenhoehe

Gemeinsames literarisches Programm der Länder aus dem ehemaligen Jugoslawien zum Lesefest Leipzig liest
Pressemeldung zur Leipziger Buchmesse: Common Ground – Begegungen auf Augenhöhe Themenjahr „Archipel Jugoslawien

30 Jahre nach dem Zerfall Jugoslawiens – „Common Ground“ blickt 2021 zurück auf den Zerfall des Vielvölkerstaates

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/30-jahre-nach-dem-zerfall-jugoslawiens-common-ground-blickt-2021-zurueck-auf-den-zerfall-des-vielvoelkerstaates

der Leipziger Buchmesse 2020–2022, diesem Thema und stellt das Jahr 2021 unter das Motto „Archipel Jugoslawien
der Leipziger Buchmesse 2020–2022, diesem Thema und stellt das Jahr 2021 unter das Motto „Archipel Jugoslawien

Bücher bauen Brücken nach Südosteuropa | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/buecher-bauen-bruecken-nach-suedosteuropa

Alle Länder des ehemaligen Jugoslawien sowie Albanien, Bulgarien und Rumänien waren unter diesem kulturellen
Alle Länder des ehemaligen Jugoslawien sowie Albanien, Bulgarien und Rumänien waren unter diesem kulturellen

Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen

„Gastarbeiter und Gastarbeiterinnen“ aus verschiedenen Ländern

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1966/

Österreich 1966 – 1966 wird ein Abkommen zur Anwerbungen von Arbeitskräften mit Jugoslawien geschlossen
Grafiksammlung Männer mit Koffern am Bahnsteig 1966 wird ein Abkommen zur Anwerbungen von Arbeitskräften mit Jugoslawien

Wieder Krieg in Europa

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1992/

Österreich 1992 – Die Jugoslawienkriege bedeuten für die Zivilbevölkerung Leid und Zerstörung. Die Hilfsinitiative „Nachbar in Not&l…
Der Vielvölkerstaat Jugoslawien besteht bis Anfang der 1990er-Jahre aus den Teilrepubliken Bosnien-Herzegowina

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/auslaender-auslaenderin/

Politiklexikon für junge Leute
Der Großteil dieser Menschen stammt aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawien (das sind Bosnien-Herzegowina

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/auslaender-auslaenderin/

Politiklexikon für junge Leute
Der Großteil dieser Menschen stammt aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawien (das sind Bosnien-Herzegowina

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grundschule: Jugoslawien – Krieg und Teilung | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/zu-hause-in-deutschland/dobro-jutro-heisst-guten-morgen-hintergrund-100.html

Hintergrund zur Geschichte Jugoslawiens & den Teilrepubliken
Mail teilen Zu Hause in Deutschland Dobro jutro heißt Guten Morgen Film Hintergrund Balkan Jugoslawien

Geschichte und Folgen von internationalen Krisen und Kriegen - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/internationale-krisen/index.html

Die Reihe zeigt die Ursachen der Krisen und Kriege in Kuba, Nahost, Irak, Jugoslawien und Nordirland.
Gemeinschaftskunde Geschichte Wirtschaft / Beruf Krise UN Konflikte Friedenssicherung Kuba Jugoslawien

Krieg auf dem Balkan: Geschichte und Zerfall Jugoslawiens | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/internationale-krisen/jugoslawien-film-100.html

Der Film geht den Ursachen für die Auflösung Jugoslawiens nach und zeigt, welche Auswirkungen der Konflikt
Noch heute leiden die Menschen im ehemaligen Jugoslawien an den Folgen des Bürgerkrieges.

Deutsch lernen mit Mumbro & Zinell - Bauernhof | Praxisbericht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/deutsch-lernen-mit-mumbro-zinell/auf-dem-bauernhof-bericht-aus-der-praxis-100.html

Berichte aus dem Unterricht einer Grundschulklasse zu der Benutzung der Folge „Auf dem Bauernhof“ von Deutsch lernen mit Mumbro & Zinell.
Kinder dieser Grundschule kommen aus Migrationsfamilien, vorwiegend aus der Türkei, aus dem ehemaligen Jugoslawien

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verstorbene aus Jugoslawien / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.5430.1&object=tx%7C2751.5430.1

OK Tracking deaktivieren Startseite Startseite UntermenÌ Vorlesen Inhalt Verstorbene aus Jugoslawien

Namenstafeln - FÃŒnfeichen / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.526.1&object=tx%7C2751.526.1

Die Namen von ÃŒber 400 toten Soldaten und Offizieren aus neun Staaten und ÃŒber 5 100 verstorbenen Rotarmisten aus der ehemaligen Sowjetunion sind auf Namenstafeln zu lesen.  
Verstorbene aus Frankreich Verstorbene aus Italien und Tschechien Verstorbene aus Jugoslawien

Namenstafeln - FÃŒnfeichen / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?La=1&object=tx%2C2751.526.1&kat=&kuo=2&sub=0

Die Namen von ÃŒber 400 toten Soldaten und Offizieren aus neun Staaten und ÃŒber 5 100 verstorbenen Rotarmisten aus der ehemaligen Sowjetunion sind auf Namenstafeln zu lesen.  
Verstorbene aus Frankreich Verstorbene aus Italien und Tschechien Verstorbene aus Jugoslawien

Gedenken & Erinnern / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Gedenken-Erinnern-

Öffentliches Gedenken und Geschichtswahrnehmung sind eng mit Erinnerungskultur und ihren Ausdrucksformen verbunden. Dabei nehmen die Auseinandersetzung mit staatlicher Verfolgung und die Aufarbeitung der Schicksale verschiedener Opfergruppen einen besonderen Platz im gesellschaftlichen Bewusstsein ein. Gedenk- und Erinnerungsorte machen das bemerkenswert und dauerhaft sichtbar. In Neubrandenburg gibt es verschiedene Gedenkorte, deren Auffinden und Wahrnehmen ein – chronologisch, in fÃŒnf Abschnitte gegliedertes – Faltblatt unterstÃŒtzt. Gedenktafeln, Denkmale, Stolpersteine, gestaltete GrabstÀtten und Lehrpfade erinnern im Stadtbild an Personen, Ereignisse und deren Wirkung in der lokalen Geschichte.
Verstorbene aus Frankreich Verstorbene aus Italien und Tschechien Verstorbene aus Jugoslawien

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

„Living Library“: Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien und ihre Geschichten

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/living-library-menschen-aus-dem-ehemaligen-jugoslawien-und-ihre-geschichten

Die Stadtbücherei Augsburg lädt gemeinsam mit dem Bezirksjugendring Schwaben, dem Maria-Theresia-Gymnasium, der Volkshochschule Augsburg sowie dem städtischen Büro für gesellschaftliche Integration am Donnerstag, 17. Juli, von 19 bis 21:30 Uhr zur Fortsetzung der erfolgreichen Gesprächsreihe „Living Library – Vielfalt erzählen“ ein.
. +++ Start Aktuelles aus der Stadt „Living Library“: Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien und

Wege des Friedens: Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien und ihre Geschichten

https://www.augsburg.de/presse-kommunikation/pressemitteilungen/detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=17098&cHash=4cfcd95c3999d47b037dcb21f4e67745

Interaktives Veranstaltungsformat „Living Library“ im Rahmen des Jubiläumsprogramms 375 Jahre Friedensfest
Dann benutzen Sie bitte unsere Presse-Suche Wege des Friedens: Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien

Migration & Vielfalt

https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/gesellschaftliche-integration/migration-und-vielfalt

ließen, kamen zu Zeiten der Arbeitskräfteanwerbung vor allem Menschen aus der Türkei, dem ehemaligen Jugoslawien

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

Country Reports on Education: Yugoslavia (Serbia and Montenegro, Kosovo) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=2536&spr=0

Elmar Pichl ist ein nationaler Bericht zum Aspekt „Erziehung für Frieden, Toleranz und Demokratie in Jugoslawien – „, eingebettet in eine Darstellung der Bildungsentwicklung vor und nach den Konflikten im früheren Jugoslawien
Elmar Pichl ist ein nationaler Bericht zum Aspekt „Erziehung für Frieden, Toleranz und Demokratie in Jugoslawien

Education system of Yugoslavia - Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=1274&spr=0

Dieses kurze Länderprofil von Jugoslawien wird von EuroEducation Net angeboten, um Studienbewerbern nützliche
Serbien; Montenegro Dieses kurze Länderprofil von Jugoslawien wird von EuroEducation Net angeboten,

Education in Montenegro (from a historical point of view) - Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=2472&spr=0

Montenegro war eine Teilrepublik der Bundesrepublik Jugoslawien.- Auf dieser Website wird ein Volltext
Montenegro Montenegro war eine Teilrepublik der Bundesrepublik Jugoslawien.- Auf dieser Website wird

South East European Educational Cooperation Network - Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=2505&spr=0

bildungsrelevanten Kerndokumenten in den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, FR Jugoslawien
bildungsrelevanten Kerndokumenten in den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, FR Jugoslawien

Nur Seiten von www.bildungsserver.de anzeigen

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/1466.html

Milosevic der damals der Serbische Präsident war gewesen sein Wir vom frieden-fragen Team sind keine Jugoslawien-Expertinnen

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/199.html?cHash=905cca3f31b0c887c4e450d928452542&L=0

Jugoslawien war nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 als Vielvölkerstaat neu gegründet worden.

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/199.html

Jugoslawien war nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 als Vielvölkerstaat neu gegründet worden.

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/1778.html

Nach dem Zerfall der Sowjetunion kam es zu Konflikten im Vielvölkerstaat Jugoslawien.

Nur Seiten von www.frieden-fragen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden