Dein Suchergebnis zum Thema: Jugoslawien

LeMO Zeitstrahl – Der Zweite Weltkrieg – Kriegsverlauf – Besetzung von Jugoslawien 1941

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/besetzung-von-jugoslawien-1941

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Bewachung jugoslawischer Kriegsgefangener, 1941 > Der Zweite Weltkrieg > Kriegsverlauf Die Besetzung von Jugoslawien

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Partisanenkrieg in Jugoslawien

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/partisanenkrieg-in-jugoslawien

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Einheit 1989 Globalisierung 2001 > Der Zweite Weltkrieg > Kriegsverlauf Der Partisanenkrieg in Jugoslawien

LeMO Biografie - Josip Broz Tito

https://www.dhm.de/lemo/biografie/josip-broz-tito

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Gegner innerhalb der KPJ. 1941 April: Nach dem Überfall deutscher und italienischer Truppen auf Jugoslawien

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Balkanfeldzug 1941

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/balkanfeldzug-1941

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
2015 2016 2017 2018 Ende März 1941 entschloss sich Hitler, den Feldzug auch auf Jugoslawien

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Gastarbeiter und Gastarbeiterinnen“ aus verschiedenen Ländern

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1966/

Österreich 1966 – 1966 wird ein Abkommen zur Anwerbungen von Arbeitskräften mit Jugoslawien geschlossen
Grafiksammlung Männer mit Koffern am Bahnsteig 1966 wird ein Abkommen zur Anwerbungen von Arbeitskräften mit Jugoslawien

Wieder Krieg in Europa

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1992/

Österreich 1992 – Die Jugoslawienkriege bedeuten für die Zivilbevölkerung Leid und Zerstörung. Die Hilfsinitiative „Nachbar in Not&l…
Juni 1991 ihre Unabhängigkeit von der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (SFRJ).

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/auslaender-auslaenderin/

Politiklexikon für junge Leute
Der Großteil dieser Menschen stammt aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawien (das sind Bosnien-Herzegowina

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/auslaender-auslaenderin/

Politiklexikon für junge Leute
Der Großteil dieser Menschen stammt aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawien (das sind Bosnien-Herzegowina

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/199.html?cHash=905cca3f31b0c887c4e450d928452542&L=0

Jugoslawien war nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 als Vielvölkerstaat neu gegründet worden.

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/199.html

Jugoslawien war nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 als Vielvölkerstaat neu gegründet worden.

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/1466.html

Milosevic der damals der Serbische Präsident war gewesen sein Wir vom frieden-fragen Team sind keine Jugoslawien-Expertinnen

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/1669.html

Jugoslawien war ein Vielvölkerstaat, der nach dem 2. Weltkrieg gegründet wurde.

Nur Seiten von www.frieden-fragen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Verstorbene aus Jugoslawien / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.5430.1&object=tx%7C2751.5430.1

Startseite Startseite Untermenü Vorlesen Inhalt Verstorbene aus Jugoslawien

Namenstafeln - Fünfeichen / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?La=1&object=tx%2C2751.526.1&kat=&kuo=2&sub=0

Die Namen von über 400 toten Soldaten und Offizieren aus neun Staaten und über 5 100 verstorbenen Rotarmisten aus der ehemaligen Sowjetunion sind auf Namenstafeln zu lesen.  
Frankreich Verstorbene aus Italien und Tschechien Verstorbene aus Jugoslawien

Namenstafeln - Fünfeichen / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.526.1&object=tx%7C2751.526.1

Die Namen von über 400 toten Soldaten und Offizieren aus neun Staaten und über 5 100 verstorbenen Rotarmisten aus der ehemaligen Sowjetunion sind auf Namenstafeln zu lesen.  
Frankreich Verstorbene aus Italien und Tschechien Verstorbene aus Jugoslawien

Gedenken & Erinnern / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Gedenken-Erinnern-/

Öffentliches Gedenken und Geschichtswahrnehmung sind eng mit Erinnerungskultur und ihren Ausdrucksformen verbunden. Dabei nehmen die Auseinandersetzung mit staatlicher Verfolgung und die Aufarbeitung der Schicksale verschiedener Opfergruppen einen besonderen Platz im gesellschaftlichen Bewusstsein ein. Gedenk- und Erinnerungsorte machen das bemerkenswert und dauerhaft sichtbar. In Neubrandenburg gibt es verschiedene Gedenkorte, deren Auffinden und Wahrnehmen ein – chronologisch, in fünf Abschnitte gegliedertes – Faltblatt unterstützt. Gedenktafeln, Denkmale, Stolpersteine, gestaltete Grabstätten und Lehrpfade erinnern im Stadtbild an Personen, Ereignisse und deren Wirkung in der lokalen Geschichte.
Frankreich Verstorbene aus Italien und Tschechien Verstorbene aus Jugoslawien

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Jugoslawien-Tribunal: Lebenslange Haft für Mladic | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2017-jugoslawien-tribunal-lebenslange-haft-fuer-mladic/

Das Haager Jugoslawientribunal hat Ratko Mladic, ehemals Befehlshaber der bosnisch-serbischen Armee, zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe verurteilt. Er wurde…
Jetzt spenden Einmalig spenden Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Jugoslawien-Tribunal

Westbalkanstrategie der EU - ein Friedensprojekt? | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-westbalkanstrategie-der-eu-ein-friedensprojekt/

Die EU-Kommission präsentierte am 6.Februar eine Strategie für den Westbalkan. Darin werden Beitrittsperspektiven und Reformerwartungen konkretisiert. Das soll…
Zusammenarbeit in Europa (OSZE)  maßgeblich zum Wiederaufbau der kriegszerstörten Regionen im ehemaligen Jugoslawien

Staatenlose: Die Würde des Menschen gilt auch ohne Pass | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/staatenlose/

Millionen Menschen sind Staatenlose ohne Staatsbürgerschaft. Schuld an der Staatenlosigkeit sind unfähige Regierungen und vor allem Diskriminierung.
werden Neugeborene nicht registriert, weil die Verwaltung überfordert ist, oder Staaten zerfallen wie Jugoslawien

Push-Back der Menschlichkeit nicht länger dulden | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2021-push-back-der-menschlichkeit-nicht-laenger-dulden/

Immer wieder versuchen Menschen über die Balkanroute nach Mitteleuropa zu gelangen und stoßen dabei auf massive Widerstände der Bevölkerung und den örtlichen…
Als kirchliche Werke krempelten wir auf unsere Weise die Arme hoch und halfen lokalen Kirchen in Ex-Jugoslawien

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Country Reports on Education: Yugoslavia (Serbia and Montenegro, Kosovo) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=2536&spr=0

Elmar Pichl ist ein nationaler Bericht zum Aspekt „Erziehung für Frieden, Toleranz und Demokratie in Jugoslawien – „, eingebettet in eine Darstellung der Bildungsentwicklung vor und nach den Konflikten im früheren Jugoslawien
Elmar Pichl ist ein nationaler Bericht zum Aspekt „Erziehung für Frieden, Toleranz und Demokratie in Jugoslawien

Country Reports on Education: Yugoslavia (Serbia and Montenegro, Kosovo) - Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=2536&spr=0

Elmar Pichl ist ein nationaler Bericht zum Aspekt „Erziehung für Frieden, Toleranz und Demokratie in Jugoslawien – „, eingebettet in eine Darstellung der Bildungsentwicklung vor und nach den Konflikten im früheren Jugoslawien
Elmar Pichl ist ein nationaler Bericht zum Aspekt „Erziehung für Frieden, Toleranz und Demokratie in Jugoslawien

Education system of Yugoslavia - Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=1274&spr=0

Dieses kurze Länderprofil von Jugoslawien wird von EuroEducation Net angeboten, um Studienbewerbern nützliche
Serbien; Montenegro Dieses kurze Länderprofil von Jugoslawien wird von EuroEducation Net angeboten, um

Education system of Yugoslavia - Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=1274&spr=0

Dieses kurze Länderprofil von Jugoslawien wird von EuroEducation Net angeboten, um Studienbewerbern nützliche
Serbien; Montenegro Dieses kurze Länderprofil von Jugoslawien wird von EuroEducation Net angeboten, um

Nur Seiten von www.bildungsserver.de anzeigen

»In manchen Dingen ist mein Vater anders …« Lebensstationen meines Vaters Bezim Behmer in Jugoslawien

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/in-manchen-dingen-ist-mein-vater-anders-lebensstationen-meines-vaters-bezim-behmer-in-jugoslawien-und-deutschland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichte »In manchen Dingen ist mein Vater anders …« Lebensstationen meines Vaters Bezim Behmer in Jugoslawien

Frieden machen: Von Sarajevo nach Srebrenica • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/frieden-machen-von-sarajevo-nach-srebrenica/

Warum versank Jugoslawien in den 1990er Jahren in Chaos und Krieg?
Nov 2017 Warum versank Jugoslawien in den 1990er Jahren in Chaos und Krieg?

Frieden machen: Von Sarajevo nach Srebrenica • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/frieden-machen-von-sarajevo-nach-srebrenica-1/

Warum versank Jugoslawien in den 1990er Jahren in Chaos und Krieg?
Nov 2017 Warum versank Jugoslawien in den 1990er Jahren in Chaos und Krieg?

Möglichkeiten des Radrennsports und seine Rolle im Bosnienkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/mglichkeiten-des-radrennsports-und-seine-rolle-im-bosnienkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gymnasium Buckhorn, Gymnasium 22359 Hamburg, Hamburg, Deutschland #2021-0492 Das ehemalige Jugoslawien

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=217188

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Länder sind deswegen so jung, weil sie vorher zu einem größeren Staatengebilde gehört haben, nämlich Jugoslawien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zagreb | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/zagreb.php?sp-mode=imageviewer&%3Bsp-image-id=56149

einer Städtepartnerschaft, um Kontakt zu einer Stadt mit dem damals noch kommunistisch regierten Land Jugoslawien
Zagreb Hauptstadt der jugoslawischen Teilrepublik Kroatien, bis der Nationalitätenkonflikt im ehemaligen Jugoslawien

Zagreb | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/zagreb.php

einer Städtepartnerschaft, um Kontakt zu einer Stadt mit dem damals noch kommunistisch regierten Land Jugoslawien
Zagreb Hauptstadt der jugoslawischen Teilrepublik Kroatien, bis der Nationalitätenkonflikt im ehemaligen Jugoslawien

Zagreb | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/zagreb.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=56151

einer Städtepartnerschaft, um Kontakt zu einer Stadt mit dem damals noch kommunistisch regierten Land Jugoslawien
Zagreb Hauptstadt der jugoslawischen Teilrepublik Kroatien, bis der Nationalitätenkonflikt im ehemaligen Jugoslawien

Zagreb | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/zagreb.php?p=36752%2C36650%2C59177%2C42674%2C43202

einer Städtepartnerschaft, um Kontakt zu einer Stadt mit dem damals noch kommunistisch regierten Land Jugoslawien
Zagreb Hauptstadt der jugoslawischen Teilrepublik Kroatien, bis der Nationalitätenkonflikt im ehemaligen Jugoslawien

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unser Europa – Kroatien | Duda.news

https://www.duda.news/europaserie/unser-europa-kroatien/

Bist du schon mal südlich über die deutsche Landesgrenze hinaus in den Urlaub gefahren? Vielleicht bist du dann in Kroatien gelandet.
Denn vom Zweiten Weltkrieg bis in die 1990er Jahre war Kroatien noch Teil der Republik Jugoslawien.

IS - Indigene Völker - Isolierstation

https://www.duda.news/category/lexikon/anfangsbuchstabe-i/page/2/

Was ist der IS? Waarum gibt es den Tag der indigenen Völker? Und was passiert auf einer Isoliserstation? Wir erklären Begriffe aus der Nachrichtenwelt.
anderes als eine Grippe. weiterlesen» Was ist der internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien

Gebirge, Höhlen, Strände – Slowenien | Duda.news

https://www.duda.news/eu/gebirge-hoehlen-straende-slowenien/

„Dober dan“ sagen die Menschen in Slowenien zur Begrüßung. Was das kleine Land Slowenien seinen Besuchern neben sehr abwechslungsreichen Landschaften zu bieten hat, erfährst du heute.
Jahrhundert gehörte Slowenien die meiste Zeit zu Jugoslawien.

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden