Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/0405007

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Schäden am Holz, an Holzbauteilen und Einbindungsbereichen, Erkennen und Bekämpfen von holzzerstörende Insekten

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/0405007?page=1

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Schäden am Holz, an Holzbauteilen und Einbindungsbereichen, Erkennen und Bekämpfen von holzzerstörende Insekten

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/0181007

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Holzbauteilen, Durchführen von vorbeugenden Holzschutzmaßnahmen gegen tierische und pflanzliche Holzzerstörer (Insekten

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/0181007?page=1

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Holzbauteilen, Durchführen von vorbeugenden Holzschutzmaßnahmen gegen tierische und pflanzliche Holzzerstörer (Insekten

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Biologie – effektive & spielerische Übungen, interaktive Aufgaben nach Lehrplan | scoyo

https://www.scoyo.de/faecher/biologie/

Einfach leichter Biologie lernen – passende Aufgaben nach Lehrplan, effektive Übungen mit Auswertung, spielerischer Ansatz für extra Motivation
Tierstamm Weichtiere I | Weichtiere Teil 2 | Ringelwürmer | Spinnentiere | Krebstiere | Bauplan der Insekten

Mamaaa, warum schwitzen wir eigentlich? - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/familie/schon-gewusst/warum-schwitzen-wir/

In verschiedensten Situationen beginnen wir einfach zu schwitzen – ob beim Sport oder wenn wir Angst haben. Doch warum schwitzen wir eigentlich?
Haben Sie gewusst, dass sogar Insekten und Fische Fieber bekommen können, wenn sie krank sind?

Warum Kinder mehr in und von der Natur lernen sollten - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/lernen/lerntipps-lernmotivation/in-und-von-der-natur-lernen-wwf/

Der WWF regt dazu an, wieder mehr draußen zu sein und in der Natur zu lernen. Das hilft Kindern, ihre Kreativität zu entfalten und nachhaltig zu lernen. Ein Gastbeitrag von Astrid Paschkowski und Bastian Barucker. Plus: Spiel- und Lernideen von der scoyo-Redaktion.
Das Leben in der Natur beginnt wieder neu, und die Insekten, Vögel und Säugetiere werden aktiv.

Nur Seiten von www.scoyo.de anzeigen

Mit dem Staubsauger auf die Bergwiese

https://www.slf.ch/de/news/mit-dem-staubsauger-auf-die-bergwiese/

Biodiversität am Jakobshorn – SLF-Biologinnen und Biologen untersuchen das Wechselspiel von Pflanzen und ihren Feinden.
Dass keine Art dominiert, liegt an ihren Feinden: Insekten, Schnecken und Pilzen.

25 Jahre nach Lothar: Wie der Orkan den Wald umbaute

https://www.slf.ch/de/news/25-jahre-nach-lothar-wie-der-orkan-den-wald-umbaute/

WSL-Forscherinnen und Forscher beantworten die häufigsten Fragen dazu, wie sich der Wintersturm im Schweizer Wald auswirkte.
Schweizerischen Vogelwarte wies nach, dass Spechte von Lothar profitieren konnten, da sie sich von Insekten

Dr. Doris Hölling

https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/hoelling/

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Pflanzenschutzdienstes (BAFU; BLW), Fachesxpertin für Insekten in Verpackungsholz Schweizer Arbeitsgemeinschaft

Klimawandel und ... Biodiversität

https://www.slf.ch/de/news/klimawandel-und-biodiversitaet/

Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen, Pflanzenarten dringen aus Tälern in Hochlagen vor und können dort vorhandene Arten verdrängen.
SLF-Forschende betrachten dabei Schnecken, Insekten sowie Pilzkrankheiten.

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Das Programm | Wuppertal Insektenschutz

https://www.wuppertal.de/microsite/insektenschutzprogramm/insektenschutzprogramm-wuppertal/index.php

.
auch für andere Tiere wie beispielsweise Amphibien, Fledermäuse oder Vögel, deren Nahrungsgrundlage Insekten

Kitas und Schulen | Wuppertal Insektenschutz

https://www.wuppertal.de/microsite/insektenschutzprogramm/kitas-und-schulen/index.php

.
jungen Generation eine wichtige Grundlage für künftigen Naturschutz zu schaffen.“ Biodiversität der Insekten

Tiere zwischen den Gehegen | Der Grüne Zoo Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/zoo/highlights/tiere.php

Auch außerhalb der Gehege gibt es tierisch viel zu entdecken.
Die Arbeiterinnen und die männlichen Drohnen dieser staatenbildenden Insekten sind kleiner, oft nur 18

Aktuelles/Veranstaltungen/Aktionstag | Wuppertal Insektenschutz

https://www.wuppertal.de/microsite/insektenschutzprogramm/aktuelles-veranstaltungen-aktionstag/index.php

Nelke, Klappertopf und Karden sind hier ebenso zu finden wie zahlreiche, seltene Wildbienen und andere Insekten

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Totenkopfäffchen – Serengeti Park

https://serengeti-park.de/tiere/totenkopfaffe

Kapuzinerartige Fortpflanzung Paarungszeit: August – September / Tragzeit: 5 Monate Nahrung Früchte und Insekten

Goldkopflöwenäffchen - Serengeti Park

https://serengeti-park.de/tiere/goldkopfloewenaeffchen

September bis April / Tragzeit: 125 – 135 Tage Nahrung Nektar, Baumsäfte, Blätter, Frösche, Eier, Insekten

Helmperlhuhn - Serengeti Park

https://serengeti-park.de/tiere/helmperlhuhn

Paarungszeit: keine feste Paarungszeit / Brutdauer: 23 – 26 Tage Nahrung Ameisen, Termiten, sonstige Insekten

Grüne Meerkatze - Serengeti Park

https://serengeti-park.de/tiere/gruene-meerkatze

Paarungszeit: März – Mai / Tragzeit: 4 – 5 Monate / Höchstalter: 30 Jahre Nahrung Gräser, Früchte, Insekten

Nur Seiten von serengeti-park.de anzeigen

Förderfonds: Lebensräume auf Kirchengelände für bedrohte Pflanzen schaffen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/foerderfonds-lebensraeume-auf-kirchengelaende-fuer-bedrohte-pflanzen-schaffen

Rund 9.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sind in Deutschland gefährdet. Auch auf Kirchengrundstücken lässt sich die biologische Vielfalt schützen. Das wird mit einem Förderfonds unterstützt.
Die großen Verluste z.B. an Insekten beeinträchtigen die Bestäubung sowie die Futtergrundlage für Vögel

Werde Klimaschützer*in in deiner Kirchengemeinde - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/werde-klimaschuetzerin-in-deiner-kirchengemeinde

Wir alle können etwas sehr gut und genau dieses Talent wird gebraucht! Zum Beispiel in Umwelt-Projekten in deiner Kirchengemeinde. In der Gemeinschaft lassen sich viele Ideen einfach umsetzen. Das zeigen vier Kirchengemeinden im Video. Von Fahrrad-Taxis für Senior*innen über Tauschbörsen bis hin zur Umgestaltung der Gemeindeflächen – zusammen mit den anderen acht Milliarden Talentierten sind wir berufen, die Welt zum Guten zu gestalten.
So fördern sie u.a. die Artenvielfalt mit einer Vielzahl von Insekten. Gesucht: Ihr Talent!

Klimaschutz nachhaltig anpacken - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/klima

Klimaschutz kann nur gemeinsam gehen. Für eine nachhhaltige, lebenswerte Zukunft setzt sich auch die EKHN ein. Wir stellen Strategien und Projekte vor.
Viele lokale Projekte zeigen durch Blühwiesen, Erhaltung von Streuobstwiesen, Nisthilfen für Vögel und Insekten

Bibel auf Bierdeckel – worüber reden wir eigentlich? - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/bibel/bibel-nachrichten/bibel-auf-bierdeckel

Wer oder was sagt mir, worauf es im Leben wirklich ankommt? Woran kann ich mich orientieren? Die Bibel erzählt, dass Jesus genau dies einmal gefragt wird, und zwar mit den Worten: „Welches ist das höchste Gebot?“
einen persönlichen Bierkrug mit einem Zinn- oder Silberdeckel, durch den verhindert wurde, dass etwa Insekten

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen