Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Grüne Unternehmen: ufaFabrik Berlin e.V. | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/gruene-unternehmen-ufafabrik-berlin-e-v/

ufaFabrik: Seit 1979 gibt es in Berlin-Tempelhof ein einzigartiges Lebens- und Arbeitsprojekt auf 18.566qm, mit über 200 Mitarbeiter*nnen.
      © Promo Nahrungsraum für Insekten und Vögel Während Solardächer für alternative Energie

Nachhaltig leben und arbeiten in Berlin

https://life-online.de/exkursion-nachhaltig-in-berlin/

Wir besuchen die ökologische Oase ufaFabrik als Beispiel für nachhaltiges leben und arbeiten in Berlin
Über ein durchdachtes Pflanzkonzept testet er die Möglichkeit, in jedem Monat des Jahres, Blüten für Insekten

Gründach auf dem Klimazirkus-Wagen | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/gruendach-auf-dem-klimazirkus-wagen/

Der Klimazirkus hat jetzt ein Gründach! Das kühlt in heißen Sommern und hält Schadstoffe von unserem Grundwasser fern.
Das sind gleichzeitig viele Leckerbissen für Insekten und Vögel. Was bringt ein grünes Dach?

Nur Seiten von life-online.de anzeigen

2025 – Kinder- und Jugendfeuerwehr RLP

https://jf-rlp.de/date/2025/

Auch die Menschen profitieren davon, denn die Insekten betäuben Obstbäume und Gemüsepflanzen.

Februar 2025 – Kinder- und Jugendfeuerwehr RLP

https://jf-rlp.de/date/2025/02/

Auch die Menschen profitieren davon, denn die Insekten betäuben Obstbäume und Gemüsepflanzen.

Maximilian – Kinder- und Jugendfeuerwehr RLP

https://jf-rlp.de/author/maximilian-olck/

Auch die Menschen profitieren davon, denn die Insekten betäuben Obstbäume und Gemüsepflanzen.

Nur Seiten von jf-rlp.de anzeigen

Expertenvorträge

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/unterricht/biologie-und-chemie/expertenvortraege/index.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
am Ignaz Expertenvorträge über Medienkompetenz, Geschlechtskrankheiten, Reptilien, Spinnentiere, Insekten

Blumenwiese

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/profil/ak-nachhaltige-schule/blumenwiese.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
hier: Startseite » Profil » Nachhaltige Schule Blumenwiese Projekt Blumenwiese für Bienen und Insekten

Aktionen der Schulbibliothek

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/profil/schulbibliothek/aktionen-in-der-schulbib.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Vielleicht sogar mit Bienen und Insekten?

Umwelt

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/profil/auszeichnungen/umwelt.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Die eingepflanzten Frühblüher an der Prinzregentenstraße erfreuten im März/April wilde Insekten,

Nur Seiten von www.ignaz-guenther-gymnasium.de anzeigen

Förderfonds: Lebensräume auf Kirchengelände für bedrohte Pflanzen schaffen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/foerderfonds-lebensraeume-auf-kirchengelaende-fuer-bedrohte-pflanzen-schaffen

Rund 9.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sind in Deutschland gefährdet. Auch auf Kirchengrundstücken lässt sich die biologische Vielfalt schützen. Das wird mit einem Förderfonds unterstützt.
Die großen Verluste z.B. an Insekten beeinträchtigen die Bestäubung sowie die Futtergrundlage für Vögel

Werde Klimaschützer*in in deiner Kirchengemeinde - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/werde-klimaschuetzerin-in-deiner-kirchengemeinde

Wir alle können etwas sehr gut und genau dieses Talent wird gebraucht! Zum Beispiel in Umwelt-Projekten in deiner Kirchengemeinde. In der Gemeinschaft lassen sich viele Ideen einfach umsetzen. Das zeigen vier Kirchengemeinden im Video. Von Fahrrad-Taxis für Senior*innen über Tauschbörsen bis hin zur Umgestaltung der Gemeindeflächen – zusammen mit den anderen acht Milliarden Talentierten sind wir berufen, die Welt zum Guten zu gestalten.
So fördern sie u.a. die Artenvielfalt mit einer Vielzahl von Insekten. Gesucht: Ihr Talent!

Klimaschutz nachhaltig anpacken - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/klima

Klimaschutz kann nur gemeinsam gehen. Für eine nachhhaltige, lebenswerte Zukunft setzt sich auch die EKHN ein. Wir stellen Strategien und Projekte vor.
Viele lokale Projekte zeigen durch Blühwiesen, Erhaltung von Streuobstwiesen, Nisthilfen für Vögel und Insekten

Bibel auf Bierdeckel – worüber reden wir eigentlich? - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/bibel/bibel-nachrichten/bibel-auf-bierdeckel

Wer oder was sagt mir, worauf es im Leben wirklich ankommt? Woran kann ich mich orientieren? Die Bibel erzählt, dass Jesus genau dies einmal gefragt wird, und zwar mit den Worten: „Welches ist das höchste Gebot?“
einen persönlichen Bierkrug mit einem Zinn- oder Silberdeckel, durch den verhindert wurde, dass etwa Insekten

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Wildpark Bad Mergentheim – Wildkatze

https://www.wildtierpark.de/wildkatze

Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit H
Je nach Jahreszeit und Vorkommen gehören auch Kaninchen, Eidechsen, Frösche, Insekten und Kleinvögel

Wildpark Bad Mergentheim – Marderhund

https://www.wildtierpark.de/marderhund

Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit H
Er fängt aber auch Insekten, 
kleinere Nagetiere, Fische und Amphibien.

Wildpark Bad Mergentheim – Polarfuchs

https://www.wildtierpark.de/polarfuchs

Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit H
kleine Nagetiere wie Lemminge und Mäuse, sie fressen aber auch Vögel und deren Eier, Krebse, Fische, Insekten

Wildpark Bad Mergentheim – Greifvögel

https://www.wildtierpark.de/greifvoegel

Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit H
Bussarde fressen aber auch Regenwürmer, Reptilien, Insekten und Aas.

Nur Seiten von www.wildtierpark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blaubeiniges Buntfröschchen » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/foerderprogramme/amphibienschutz/amphibien-2021/mantella-expectata/

Eine der wichtigen Aktivitäten wird die Aufzucht von Insekten für die eigene Nahrungsversorgung sein,

Nashornkäfer » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/foerderprogramme/kurzzeitprojekte/2021/nashornkaefer/

Einrichtung eines «Käfer-Treffs», Themenführungen, Angebote für Lehrer und ein Erlebnis-Schulkurs zu den Insekten

Nur Seiten von www.stiftung-artenschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

18. Oktober 1935

https://www.konrad-adenauer.de/seite/18-oktober-1935/

Die Insekten haben nicht wie die Wirbeltiere ein inneres Knochengerüst, das ihnen Halt gibt, sondern

Adenauers Erfindungen

https://www.konrad-adenauer.de/seite/adenauers-erfindungen/

Konrad Adenauer war nicht nur Politiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Erfinder. Dabei widmete er sich mit einer beharrlichen Ernsthaftigkeit dieser praktischen Tätigkeiten. Einige seiner rund 40 Erfindungen waren so überzeugend, dass sie patentiert wurden.
unter Strom gestellt worden war, sollte die Bürste in eine „Spezialflüssigkeit“ getaucht und die von Insekten

Adenauers Erfindungen

https://www.konrad-adenauer.de/persoenliches/adenauers-erfindungen/

Konrad Adenauer war nicht nur Politiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Erfinder. Dabei widmete er sich mit einer beharrlichen Ernsthaftigkeit dieser praktischen Tätigkeiten. Einige seiner rund 40 Erfindungen waren so überzeugend, dass sie patentiert wurden.
unter Strom gestellt worden war, sollte die Bürste in eine „Spezialflüssigkeit“ getaucht und die von Insekten

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBU aktuell Nr. 2 | 2017 – DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-2-2017/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
DBU aktuell: Stichwort Insekten.

Entwicklung eines biologischen Vergrämungsmittels (Repellent) gegen Blattflöhe (Psylliden) - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/entwicklung-eines-biologischen-vergraemungsmittels-repellent-gegen-blattfloehe-psylliden/

Projekt aus der Förderinitiative zur Vermeidung und Verminderung von Pestiziden in der Umwelt…
Die Tonmineralien machen es den Insekten äußerst schwer, sich auf den Blättern zu halten, da ihre Füßchen

Pilzmücken - unterschätzt in der Rettung der Natur - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30017-739/

Pilzmücken – unterschätzt in der Rettung der Natur Pilzmücken – unterschätzt in der Rettung der Natur Ich heiße Aneliya Pavlova aus Bulgarien und beschäftigte…
Zur Gewinnung der Mücken wurden zum einen Malaise-Fallen (Zeltfallen zum Fang von fliegenden Insekten

Nicht ohne Ochs, Esel und Schaf – große Weidetiere halten wertvolle Lebensräume offen - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-nr-10-2023/nicht-ohne-ochs-esel-und-schaf-grosse-weidetiere-halten-wertvolle-lebensraeume-offen/

Ochs, Esel und Schafe sind aus der klassischen Weihnachtsgeschichte nicht wegzudenken. Auch im DBU Naturerbe, einer Tochtergesellschaft der Deutschen…
ihre Huftritte entstehen ebenso offene Bodenstellen, in denen lichtbedürftige Pflanzen gut keimen und Insekten

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Wildwiese im Lindenthaler Tierpark – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/wildwiese-im-lindenthaler-tierpark/

Sie soll Hummeln, Schmetterlingen und anderen Insekten als Nahrung dienen.

25. Mai 2020 – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/2020/05/25/

Sie soll Hummeln, Schmetterlingen und anderen Insekten als Nahrung dienen.

Pute – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/pute/

Die Pute, auch Haustruthuhn genannt, ist die domestizierte Form des Truthuhns und bildet mit diesem eine Art. Die Männchen haben im Kehlbereich einen großen rot gefärbten Fleischlappen, den sie während der Balz aufblasen.
Lebenserwartung: bis zu 15 Jahre Brutzeit: ca. 28 Tage Nahrung: Samen, Beeren, Nüsse, Würmer, Insekten

Nur Seiten von www.lindenthaler-tierpark.de anzeigen