Mehr Biodiversität für Stadtwiesen https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/umweltthemen/mehr-biodiversitaet-fuer-stadtwiesen/
Fachleuten, wie der Boden und seine Tierwelt, die darauf wachsenden Pflanzen und die von ihnen abhängigen Insekten
Fachleuten, wie der Boden und seine Tierwelt, die darauf wachsenden Pflanzen und die von ihnen abhängigen Insekten
✿ Zusätzlichen Lebensraum und Nahrungsangebote für Schmetterlinge, Insekten, Vögel und viele andere
Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Datensätze auf 240 Seiten « 1 .. 30 .. 40 .. 48 49 50 51 52 .. 60 .. 70 .. 100 .. 150 .. 200 .. 240 » Insekten
Totholz als Biodiversitätselemente und Nistplätze für Wildbienen: die Jubi nutzt die Außenanlage für den Naturschutz.
Manche Arten benötigen das „tote“ Holz als Jagdrevier auf kleinere Insekten.
Bananenblau – Der pädagogische Praxisverlag
Materialien wie Knopfzellen, Vibrationsmotoren und Korken entstehen in einem kreativen Projekt kleine „Insekten
MI(N)T-MACH-Aktionen, Vorlesungen für Kinder und Familien auf dem Oldenburger Schlossplatz.
Die MINTmach Werkstatt des Landesmuseums Natur und Mensch bietet an: Insekten unter dem Binokular betrachten
Erfahren Sie alles über das Verhalten und die Biologie der Wildtiere Igel. Von Stachelkleid bis Lebenserwartung – informativ und anschaulich erklärt.
Zum Pro-Igel-Shop Igel sind dämmerungs- und nachtaktive insekten-fressende Winterschläfer.
Termine: 10.8./25.8.2021
Insekten, Spinnen, Gliedertiere, Weichtiere, Vögel und Säugetiere brauchen Wiesen sowie Bäume zur Nahrungssuche
Solange die Farbe trocknet, überlegen wir welche Insekten in unseren Gärten leben und welches Füllmaterial
Wie klingen Insekten elektronisch verstärkt? Wie klingen Bäume oder Heidegras?