Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Sommerferien im Zoo Rostock

https://www.zoo-rostock.de/news/sommerferien-im-zoo-rostock-586.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
mit spannenden Führungen und abendlichen Rundgängen, mit Aktionstagen zu Schmetterlingen und anderen Insekten

Kleine Tiere mit großer Wirkung für unseren Lebensraum

https://www.zoo-rostock.de/news/kleine-tiere-mit-gro%C3%9Fer-wirkung-f%C3%BCr-unseren-lebensraum-378.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
schenken Kleine Tiere mit großer Wirkung für unseren Lebensraum Wanderausstellung „Facettenreiche Insekten

Tarnen, täuschen, tricksen – ein Felsen für Gottesanbeterin & Co. (Kopie)

https://www.zoo-rostock.de/news/tarnen-t%C3%A4uschen-tricksen-ein-felsen-f%C3%BCr-gottesanbeterin-co-kopie.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Felsen im Darwineum zeigen einen kleinen Ausschnitt aus der schier unsagbar großen Artenvielfalt der Insekten

Zooimkerei

https://www.zoo-rostock.de/zooimkerei.html

Zu Besuch in der Zooimkerei am Bienenwagen im Zoo Rostock. Die Welt der Bienen und ihre wichtige Rolle im Ökosystem.
Die Honigbiene Die Bienen gehören zu den staatenbildenden Insekten.

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Fischbestimmer | Ziege vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/61

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Zooplankton wie Krebstiere, Larven und Insekten.

Fischbestimmer | Moderlieschen vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/63

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Tierisches und pflanzliches Plankton, sowie Insekten.

Fischbestimmer | Ukelei vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/62

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Tierisches und pflanzliches Plankton, sowie Insekten.

Nur Seiten von www.ostsee-fischbestimmer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Affenhaus

http://www.tierpark-wittenberg.de/index.php/home-2/home-13

Das sind vor allem Insekten.

Freigehege

http://www.tierpark-wittenberg.de/index.php/home-2/home-12

Erdmännchen sind Allesfresser und ernähren sich zu fast 90% von Insekten, der restliche Anteil besteht

Volieren

http://www.tierpark-wittenberg.de/index.php/home-2/home-3

In freier Wildbahn ernähren sich diese Vögel unter anderem von Gräsern, Insekten, Schnecken und Würmern

Nur Seiten von www.tierpark-wittenberg.de anzeigen

Ionisierende Strahlung in Chemie und Biologie | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/anwendungen-der-kernphysik/grundwissen/ionisierende-strahlung-chemie-und-biologie

Abtöten von Insekten und vegetativen Keimen Höhere Dosiswerte können die Abtötung von Insekten in Getreide

Ultraviolett | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/optik/elektromagnetisches-spektrum/grundwissen/ultraviolett

Wir Menschen können UV-Strahlung nicht sehen, aber einige Tiere, insbesondere Insekten wie Hummeln und

Fliegen wie die Vögel | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/uebergreifend/bionik/versuche/fliegen-wie-die-voegel

Der Flug von Insekten und Vögeln war schon immer eine Inspiration für den Menschen zur Entwicklung von

Experimente mit dem Flügelschlagapparat | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/uebergreifend/bionik/geschichte/experimente-mit-dem-fluegelschlagapparat

Der Flug von Insekten und Vögeln war schon immer eine Inspiration für den Menschen zur Entwicklung von

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Videos

https://www.grugapark.de/schule_natur/digitale_angebote_5/videos_2.de.html

befinden sich hier: grugapark.de → Schule Natur → Digitale Angebote Videos Videoreihe „Ohne Insekten

Blüte sucht Bestäuber

https://www.grugapark.de/schule_natur/oekologie_und_biodiversitaet/blueten_sucht_bestaeuber.de.html

Auch die etwa 550 in Deutschland vorkommenden Wildbienenarten und andere Insekten wie Schmetterlinge,

Blüte sucht Bestäuber

https://www.grugapark.de/schule_natur/konsum_und_nachhaltigkeit/blueten_sucht_bestaeuber.de.html

Auch die etwa 550 in Deutschland vorkommenden Wildbienenarten und andere Insekten wie Schmetterlinge,

Schmetterlinge

https://www.grugapark.de/schule_natur/oekologie_und_biodiversitaet/schmetterlinge.de.html

Es gibt verschiedene Blüten, Schmetterlinge und auch andere Insekten.

Nur Seiten von www.grugapark.de anzeigen

Naturpark Kyffhäuser – Fledermausstation 5 – Kyffhäuser-Denkmal

https://www.naturpark-kyffhaeuser.de/fledermaus.php?id=292

Sie lauert dort auf Insekten. Sie schläft im Winter hier in den Kellern.

Naturpark Kyffhäuser - Fledermausstation 9 - Abenteuerwald Hachelbich

https://www.naturpark-kyffhaeuser.de/fledermaus.php?id=296

Mit ihrer langen, schmalen Schnauze erwischt sie Insekten selbst im dichten Gestrüpp.

Naturpark Kyffhäuser - Egon Eiche erzählt Geschichten

https://www.naturpark-kyffhaeuser.de/egoneiche

Geschichten (5) Vögel Egon Eiche erzählt Geschichten (6) Pflanzen Egon Eiche erzählt Geschichten (7) Insekten

Nur Seiten von www.naturpark-kyffhaeuser.de anzeigen

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2024/09/27/der-efeu-blueht?no_cache=1

Von einer malerischen Pflanze, die Lebensraum und Schmuck zugleich ist. 
November zeigt er seine kleinen grün-gelben Blüten und wird so zu einer wertvollen Nahrungsquelle für Insekten

Wunderschöne Altbäume auf der Pfaueninsel - Sonderführung zur Baum- und Habitatpflege mit Stiftungsgärtner Jonas Tiedtke, SPSG | SPSG

https://www.spsg.de/aktuelles/veranstaltung/wunderschoene-altbaeume-auf-der-pfaueninsel/event/tid/12932

Sonderführung zur Baum- und Habitatpflege mit Stiftungsgärtner Jonas Tiedtke, SPSG
So manche Besiedlungspuren von Tieren und geschützten Insekten bleiben dabei nicht unentdeckt.

Blühpatenschaft 2025 | SPSG

https://www.spsg.de/unterstuetzen-foerdern/patenschaften/bluehpatenschaft

Patenschaften Blühpatenschaft Blühpatenschaft 2025 Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele weitere Insekten

Auch eine Insel braucht das Wasser: Wasser und Gewässer der Pfaueninsel - Sonderführung mit Parkrevierleiter der Pfaueninsel, Jan Uhlig, SPSG | SPSG

https://www.spsg.de/aktuelles/veranstaltung/auch-eine-insel-braucht-das-wasser-wasser-und-gewaesser-der-pfaueninsel/event/tid/12937

Sonderführung mit Parkrevierleiter der Pfaueninsel, Jan Uhlig, SPSG
Gewässer-Renaturierungsmaßnahmen auf der Insel vorgestellt, die für die Schönheit der Insel und als Lebensraum vieler Tiere und Insekten

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Effektive Abwehr gegen Schädlinge: Viele Pflanzen helfen sich selbst – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/effektive-abwehr-gegen-schaedlinge-viele-pflanzen-helfen-sich-selbst

Studie der Leibniz Universität Hannover widmet sich den Gemeinsamkeiten von insektenresistenten Pflanzensorten, die die Basis für neue Züchtungen liefern könnten
Einige Pflanzen haben jedoch besondere Eigenschaften entwickelt, um sich gegen Insekten zu schützen.

Mit Künstlicher Intelligenz zur alternativen Fleischproduktion – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/mit-kuenstlicher-intelligenz-zur-alternativen-fleischproduktion

Team aus Hannover automatisiert die Mehlwurm-Produktion – unterstützt vom Mittelstand-Digital Zentrum Hannover der Leibniz Universität Hannover
Bietet die Insekten-Zucht eine ressourcenschonende Lösung für den steigenden Fleischkonsum weltweit?

Marienkäfer mit App „ID-Logics“ bestimmen – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/marienkaefer-mit-app-id-logics-bestimmen

Interdisziplinäres Forscherteam präsentiert App zum Bestimmen und Erfassen von Marienkäfern
Heimische Marienkäfer werden dagegen von anderen Insekten gefressen oder durch Raubparasiten getötet.

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

Schwarzwild – Wildgehege Messstetten

https://wildgehege-messstetten.de/willkommen-im-wildgehege/schwarzwild

Für den Wald ist es eine nützliche Wildart, weil es eine Vielzahl von Insekten, vor allem deren Larven

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden