Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Von Fressfeinden und Insektenkameras

https://www.slf.ch/de/news/von-fressfeinden-und-insektenkameras/

In zwei Videos erklären SLF-Forschende, wie sie die Insektenvielfalt und die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Lebewesen untersuchen.
| Roman Oester | SLF News Im Sommer 2024 untersuchten SLF-Forschende, auf welcher Höhe wie viele Insekten

Mit dem Staubsauger auf die Bergwiese

https://www.slf.ch/de/news/mit-dem-staubsauger-auf-die-bergwiese/

Biodiversität am Jakobshorn – SLF-Biologinnen und Biologen untersuchen das Wechselspiel von Pflanzen und ihren Feinden.
Dass keine Art dominiert, liegt an ihren Feinden: Insekten, Schnecken und Pilzen.

25 Jahre nach Lothar: Wie der Orkan den Wald umbaute

https://www.slf.ch/de/news/25-jahre-nach-lothar-wie-der-orkan-den-wald-umbaute/

WSL-Forscherinnen und Forscher beantworten die häufigsten Fragen dazu, wie sich der Wintersturm im Schweizer Wald auswirkte.
Schweizerischen Vogelwarte wies nach, dass Spechte von Lothar profitieren konnten, da sie sich von Insekten

Dr. Doris Hölling

https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/hoelling/

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Pflanzenschutzdienstes (BAFU; BLW), Fachesxpertin für Insekten in Verpackungsholz Schweizer Arbeitsgemeinschaft

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Affenhaus

http://www.tierpark-wittenberg.de/index.php/home-2/home-13

Das sind vor allem Insekten.

Freigehege

http://www.tierpark-wittenberg.de/index.php/home-2/home-12

Erdmännchen sind Allesfresser und ernähren sich zu fast 90% von Insekten, der restliche Anteil besteht

Volieren

http://www.tierpark-wittenberg.de/index.php/home-2/home-3

In freier Wildbahn ernähren sich diese Vögel unter anderem von Gräsern, Insekten, Schnecken und Würmern

Nur Seiten von www.tierpark-wittenberg.de anzeigen

Lasst es wachsen, blühen und gedeihen! | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2024/10/16/lasst-es-wachsen-bluehen-und-gedeihen/

Biomasse der Insekten und/oder der Artenzahl von Insekten (Biodiversität) in einem Gebiet versteht.

Purgatorius | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/03/01/purgatorius/

vermieten Unsere Partner Purgatorius Größe 8 bis 9 m Flügelspannweite Gewicht 20 g Fundort Nahrung Insekten

Stanleysittich | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/04/20/stanleysittich/

Paarweise, zeitweise auch in kleinen Schwärmen Nahrung Samen, Früchte, Beeren, Nüsse, Kräuter und Insekten

Wie kleine Dinosaurier.. | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2024/12/18/wie-kleine-dinosaurier/

wechselwarme Schuppenkriechtier, und wenn ihm die Mitbewohner wie Bartagame oder Stachelschwanzskink die Insekten-Mahlzeit

Nur Seiten von freizeitpark-germendorf.de anzeigen

Videos

https://www.grugapark.de/schule_natur/digitale_angebote_5/videos_2.de.html

befinden sich hier: grugapark.de → Schule Natur → Digitale Angebote Videos Videoreihe „Ohne Insekten

Blüte sucht Bestäuber

https://www.grugapark.de/schule_natur/oekologie_und_biodiversitaet/blueten_sucht_bestaeuber.de.html

Auch die etwa 550 in Deutschland vorkommenden Wildbienenarten und andere Insekten wie Schmetterlinge,

Blüte sucht Bestäuber

https://www.grugapark.de/schule_natur/konsum_und_nachhaltigkeit/blueten_sucht_bestaeuber.de.html

Auch die etwa 550 in Deutschland vorkommenden Wildbienenarten und andere Insekten wie Schmetterlinge,

Schmetterlinge

https://www.grugapark.de/schule_natur/oekologie_und_biodiversitaet/schmetterlinge.de.html

Es gibt verschiedene Blüten, Schmetterlinge und auch andere Insekten.

Nur Seiten von www.grugapark.de anzeigen

Aktion Wald!: WaldKiste – Ein Regenschirm auf Abwegen

https://wald.bildungscent.de/waldwissen/waldkiste-im-einsatz/artikel/news/waldkiste-ein-regenschirm-auf-abwegen/

Regenschirm und Insektensauger im Einsatz
Aber wie lässt sich ein Regenschirm zum Insekten fangen gebrauchen?

Aktion Wald!: Auf einen Blick

https://wald.bildungscent.de/auf-einen-blick/

Die Programmelemente von Aktion Wald! unterstützen Lehrerinnen und Lehrer dabei Kindern die Themen Wald, Klimaschutz, biologische Vielfalt und nachhaltige Forstwirschaft handlungsorientiert nahe zu bringen.
Außerdem werden Nist- und Schutzmöglichkeiten für Insekten und Kleintiere geschaffen, um die biologischen

Aktion Wald!: Kleine Waldexperten in Ausbildung an der Freien Schule Seligenstadt-Mainhausen

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/kleine-waldexperten-in-ausbildung-an-der-freien-schule-seligenstadt-mainhausen/

Durch Waldexkursionen, Vogelwanderungen und den Besuch der Zooschule sammeln die Schülerinnen und Schüler viele neue Erfahrungen und entwickeln eine emotionale Bindung zum Wald.
einer Schulgarten-Aktion zeigten die Schülerinnen und Schüler viel Interesse an den kleinen und großen Insekten

Aktion Wald!: „Komm wir gehen in den Wald!“ - Kath. Kindergarten St. Anna Weismain

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/komm-wir-gehen-in-den-wald-kath-kindergarten-st-anna-weismain/

Die Käfergruppe des kath. Kindergartens St. Anna Weismain freute sich riesig über die Waldkiste und erkundet seitdem neugierig den Wald.
ihren Utensilien aus und fragten sich: „Wofür braucht man so einen komischen Sauger und kommen da die Insekten

Nur Seiten von wald.bildungscent.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Kyffhäuser – Fledermausstation 5 – Kyffhäuser-Denkmal

https://www.naturpark-kyffhaeuser.de/fledermaus.php?id=292

Sie lauert dort auf Insekten. Sie schläft im Winter hier in den Kellern.

Naturpark Kyffhäuser - Egon Eiche erzählt Geschichten

https://www.naturpark-kyffhaeuser.de/egoneiche

Geschichten (5) Vögel Egon Eiche erzählt Geschichten (6) Pflanzen Egon Eiche erzählt Geschichten (7) Insekten

Naturpark Kyffhäuser - Fledermausstation 9 - Abenteuerwald Hachelbich

https://www.naturpark-kyffhaeuser.de/fledermaus.php?id=296

Mit ihrer langen, schmalen Schnauze erwischt sie Insekten selbst im dichten Gestrüpp.

Nur Seiten von www.naturpark-kyffhaeuser.de anzeigen

Farbenfrohe Hotels für unseren Schulgarten | Grundschule Irisweg

https://ggs-irisweg.de/farbenfrohe-hotels-fuer-unseren-schulgarten/

In unserem Schulgarten freuen sich jetzt Wildbienen, Florfliegen und andere Insekten über die wunderschönen

GGS Irisweg | Grundschule Irisweg

https://ggs-irisweg.de/author/ggs-irisweg/

In unserem Schulgarten freuen sich jetzt Wildbienen, Florfliegen und andere Insekten über die…

Schulgarten | Grundschule Irisweg

https://ggs-irisweg.de/category/schulgarten/

In unserem Schulgarten freuen sich jetzt Wildbienen, Florfliegen und andere Insekten über die…

Allgemein | Grundschule Irisweg

https://ggs-irisweg.de/category/allgemein/

In unserem Schulgarten freuen sich jetzt Wildbienen, Florfliegen und andere Insekten über die…

Nur Seiten von ggs-irisweg.de anzeigen

Sonderausstellung »FLOWER-POWER!« – Welterbe Grube Messel

https://www.grube-messel.de/besuchen/ausstellungen/sonderausstellung-flower-power.html

Insekten im Blütenrausch 4. April 2025 – 1.

Welterbetag 2024 - Welterbe Grube Messel

https://www.grube-messel.de/archiv-liste/welterbetag-2024.html

Archiv Welterbetag 2024 02.06.2024 | Welterbe Grube Messel Das große Krabbeln – Biodiversität der Insekten

Presse - Welterbe Grube Messel

https://www.grube-messel.de/presse.html

April 2025 | Sonderausstellung FLOWER-POWER Insekten im Blütenrausch 04.04.2025 – 01.02.2026   zum Pressematerial

Nur Seiten von www.grube-messel.de anzeigen

Biodiversität fördern – Wildtier Schweiz

https://www.wildtier.ch/fachinfos/biodiversitaet

Alte Bäume besitzen häufig eine schroffe Borke (Rinde), worin Insekten gerne leben.

Fauna Focus 37 - Wildtier Schweiz

https://www.wildtier.ch/news/unsere-publikationen/fauna-focus/fauna-focus-37

Wasserpflanzen – der artenreichste Lebensraum stehender Gewässer
Nicht nur Fische, auch Wasservögel, Schnecken oder Insekten nutzen Wasserpflanzen unter und über Wasser

Wildtierbiologie & Tierschutz - Wildtier Schweiz

https://www.wildtier.ch/fachinfos/links/wildtierbiologie-tierschutz

Wildtiermanagement und Artenförderung EGZ: Entomologische Gesellschaft Zürich: Informationen über Insekten

Nur Seiten von www.wildtier.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden