Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

TUHH: Wetterstation für Biodiversität

https://www.tuhh.de/tuhh/tu-hamburg/newsroom/magazin-spektrum/ausgewaehlte-artikel/wetterstation-fuer-biodiversitaet

Dort werden mithilfe eines Gazezelts Insekten gesammelt, um später gezählt und ausgewertet zu werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-landschaften/zentralafrika-und-die-regenwaelder/die-pygmaeen/

Der Vogel braucht den Menschen, um an Insekten zu kommen, die Pygmäen wiederum sind auf die Hilfe des

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-landschaften/nordafrika-und-die-sahara/

Deshalb können nur die genügsamsten Tiere hier überleben wie Insekten, einige Amphibien, Raubvögel, Springmäuse

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-laender-2/955-2/

Mehr über die Pygmäen Tiere und Pflanzen Große und kleine Säugetiere, Reptilien und Insekten leben in

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-laender-2/ghana/

In den Regenwäldern lebt eine Vielfalt von Schlangen, Geckos, Schildkröten und Insekten.

Nur Seiten von afrika4teens.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kein Titel

https://bodenreise.ch/

News Was eine Unterhose über den Boden sagt Im Boden tummeln sich Milliarden von Lebewesen: Insekten

10 Fragen zu unserem Maulwurf |

https://bodenreise.ch/maulwurf/

Diese nutzt der Maulwurf als Jagdrevier (wenn sich Regenwürmer und Insekten darin verirren).

Tipp: Pflanzen passen sich dem Boden an |

https://bodenreise.ch/tipp-pflanzen-passen-sich-dem-boden-an/

Pflanzen wie der Sonnentau, welche die Nährstoffknappheit durch Nährstoffe aus dem Abbau von gefangenen Insekten

10 Fragen zum Tausendfüssler |

https://bodenreise.ch/tausendfuessler/

Es gibt aber auch einige Tausendfüssler, die als Räuber gelten und sich hauptsächlich von Insekten ernähren

Nur Seiten von bodenreise.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nasenbären – Kleiner Kletterprofi in den Baumkronen des Regenwaldes

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/tiere-im-regenwald/nasenbaeren

Nasenbären ziehen ihre Jungen in der luftigen Höhe des tropischen Regenwaldes in Mittel- und Südamerika auf. Es werden zwei Nasenbär Arten unterschieden.
Sie fressen Insekten, kleine Amphibien wie Frösche, Früchte und zum Teil auch Blumen oder stehlen Eier

Stockwerkbau des Regenwaldes – Vielfalt auf mehreren Ebenen

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/faszination-regenwald/stockwerkbau

Stockwerkbau – eines der Merkmale des Regenwaldes?! Lernen Sie die Stockwerke des Regenwaldes kennen welche besonderen Eigenschaften sie haben. ► ►
Von den kleinsten Waldbewohnern – zum Beispiel Würmern, Insekten, Pilzen – wird diese Masse zersetzt,

Die Paranuss - Gesundheit, Anbau und warum sie Biodiversität braucht

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/pflanzen-im-regenwald/der-paranuss-baum

Ohne Artenvielfalt und Biodiversität können Paranüsse nicht geerntet werden. Paranussbäume benötigen viele andere Arten, um Früchte zu produzieren. ►►
Außerdem ist der Paranussbaum auf die Hilfe von Insekten zur Bestäubung angewiesen, da nur wenige Bienenarten

Quetzal, der Göttervogel aus Mittelamerika | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/tiere-im-regenwald/quetzal

Der Quetzal ist der Nationalvogel Guatemalas und schwebt mit seinem langen wippenden Schwanz durch die Bergnebelwälder Mittelamerikas.
zwischen 900 und 3200 Metern Nahrung: Früchte, vor allem von Lorbeergewächsen, wilde Avocado, auch Insekten

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gartentipps

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/von-pflanzen-und-menschen/gartentipps

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Stauden sind wichtige Wirtspflanzen für Schmetterlinge und andere Insekten.

Future Food

https://www.dhmd.de/leichte-sprache/future-food

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Oder einen Burger aus Insekten? In der Ausstellung gibt es mehrere Ausstellungs·räume.

Von Pflanzen und Menschen

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/von-pflanzen-und-menschen

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Müller, Süddeutsche Zeitung Die Architektur der luftigen Schau verwandelt den Besucher sozusagen in ein Insekt

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/bioinspiration-zine/natuerliche_insektenabwehr

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Insekten spielen eine immense Rolle in der Natur und für unser Überleben: Sie bestäuben einen Großteil

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1676905294572&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Insekten spielen eine immense Rolle in der Natur und für unser Überleben: Sie bestäuben einen Großteil

tasteLAB I Ausstellung I Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/tastelab?archiv=yes

Eine Ausstellung schmecken – kann man das? Der interaktive Vermittlungsbereich von FOODPRINTS lud ein, sich den Ausstellungsthemen geschmacklich zu nähern.
Produkte, ausgefallene Kochtechniken wie 3D-Druck und höchst ungewohnte Geschmacksherausforderungen wie Insekten

tasteLAB I Ausstellung I Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/tastelab

Eine Ausstellung schmecken – kann man das? Der interaktive Vermittlungsbereich von FOODPRINTS lud ein, sich den Ausstellungsthemen geschmacklich zu nähern.
Produkte, ausgefallene Kochtechniken wie 3D-Druck und höchst ungewohnte Geschmacksherausforderungen wie Insekten

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Der Orthograph: Getrennt- und Zusammenschreibung – Verbindungen des Typs Rat suchend, ratsuchend, guten Rat suchend – Wortgruppendiktat 1

https://www.lernnetz24.de/dik/d05550.html

Rechtschreibung: Getrennt- und Zusammenschreibung: Rat suchend: Verbindungen des Typs Rat suchend, ratsuchend, guten Rat suchend – Wortgruppendiktat 1
durchdachter Schachzug grün färbende* Chemikalien Händchen haltende* Liebespaare Hilfe suchende* Schüler Insekten

Der Orthograph: Getrennt- und Zusammenschreibung - Verbindungen des Typs Rat suchend, ratsuchend, guten Rat suchend - Wortgruppendiktat 2

https://www.lernnetz24.de/dik/d05551.html

Rechtschreibung: Getrennt- und Zusammenschreibung: Rat suchend: Verbindungen des Typs Rat suchend, ratsuchend, guten Rat suchend – Wortgruppendiktat 2
suchende* Kinder der über alles Bescheid wissende* Schlaumeier Blut bildende* Körperchen Blut saugende* Insekten

Der Orthograph: Zeichensetzung (EÜ) - Das Komma bei Aufzählungen - Übung 2

https://www.lernnetz24.de/dik/d17454.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Das Komma bei Aufzählungen – Einsetzübung 2
Das Rotkehlchen lebt von Insekten Spinnen Schnecken und Würmern sowie Beeren.

Der Orthograph: Getrennt- und Zusammenschreibung - Trennbare Zusammensetzungen des Typs Partikel + Verb - Satzdiktat 3

https://www.lernnetz24.de/dik/d05352.html

Rechtschreibung: Getrennt- und Zusammenschreibung: Partikel + Verb: Trennbare Zusammensetzungen des Typs Partikel + Verb (abbiegen, einkaufen) – Satzdiktat 3
Wenn du deinen Mund nicht zuhältst, fliegen Insekten hinein. 129 Wörter Themenübersicht Getrennt- und

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Garnelen Häutung – Grundlagen, Ablauf, Häutungsphase, Kritische Phase

https://www.wirbellosen-aquarium.de/garnelen/haltungswissen/haeutung/

Garnelen Häutung – Garnelen müssen sich häuten, um wachsen zu können. Doch wie genau läuft dieser Prozess ab? Und warum gilt er als kritisch?
Garnelen haben wie andere Gliedertiere, darunter Insekten, Spinnen, Skorpione und Tausendfüßler, auch

Rote Thai-Krabbe (Pseudosesarma crassimanum) - Haltung, Form, Zucht

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krabben/arten/rote-thai-krabbe/

Die Rote Thai-Krabbe wird zu den sogenannten Roten Mangrovenkrabben gezählt. Sie kann sogar im Aquarium zur Nachzucht gebracht werden.
Man kann ihnen Blätter, abgestorbene Pflanzen, Insekten, Algenaufwuchs, Bachflohkrebse und Futtertabletten

Garnelenaquarium einrichten: Kinderleicht zum attraktiven Nanoaquarium!

https://www.wirbellosen-aquarium.de/garnelen/garnelenaquarium/garnelenaquarium-einrichten/

Garnelenaquarium einrichten – Das Wichtigste in Kürze: Wie viel Platz brauchen Garnelen? Robuste Pflanzen für Einsteiger? Moose und Wurzeln?
Sie müssen nicht gewässert werden und sind garantiert auch frei von Schnecken oder anderen Insekten.

Körperbau der Garnelen - Grundplan, Nervensystem, Organe und mehr

https://www.wirbellosen-aquarium.de/garnelen/haltungswissen/bauplan/

Garnelen haben einen relativ einfachen und einheitlichen Körperbau, der anhand einiger Begriffe erklärt wird. Alle Grundlagen hier.
Das Nervensystem der Garnelen Ähnlich wie die Insekten so haben auch Krebstiere ein Nervensystem, das

Nur Seiten von www.wirbellosen-aquarium.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Trockenwald auf der Felseninsel der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-trockenwald-auf-der-felseninsel-der-wartburg

Steffen Lieder, Wassermeister der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Juni 2023 vor: „Im Rahmen meiner Arbeitsaufgaben verbringe ich viele Stunden im Wald rund um die Wartburg. Der Trockenwald auf der Felseninsel der Wartburg ist mein Objekt des Monats, weil es ein einzigartiges und schützenswertes …
mein Objekt des Monats, weil es ein einzigartiges und schützenswertes Naturhabitat für seltene Vögel, Insekten

Das Korkmodell der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-korkmodell-der-wartburg

Tommy Thiel, Tischler in der Bauhütte der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Juni 2024 vor: „Als das beeindruckende Korkmodell kürzlich für die neue Sonderausstellung ‚Von der Wartburg ins Thüringer Burgenland‘ transportiert wurde, war ich dabei – eine echte Herausforderung bei der Zerbrechlichkeit und …
sind, ist dem Werkstoff zu danken, der im Gegensatz zu den Holzmodellen nicht von holzzerstörenden Insekten

Nur Seiten von www.wartburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bohuslän: Nordens Ark: Tiere: Weißrückenspecht

https://www.bohuslän.de/nordens-ark/tiere/specht/specht.htm

Der Bestand des Weißrückenspechts beträgt heute nur noch 30 Paare.
fühlen sich in laubreichen Wäldern mit totem Baumbestand am wohlsten, denn in diesen Bäumen leben die Insekten

Bohuslän: Nordens Ark: Tiere: Weißstorch

https://www.bohuslän.de/nordens-ark/tiere/weisstorch/weissstorch.htm

Der weiße Storch brütet in Feuchtgebieten.
Allgemein Der weiße Storch brütet in Feuchtgebieten, wo er Frösche, Fische, kleine Säugetiere und Insekten

Bohuslän: Nordens Ark: Tiere

https://www.bohuslän.de/nordens-ark/tiere/mahnenwolf/mahnenwolf.htm

Die Arche des Nordens – ein Freigehege für bedrohte Tiere
Die Nahrung besteht hauptsächlich aus kleineren Säugetieren, Vögeln, Insekten sowie Früchten und Beeren

Bohuslän: Nordens Ark: Tiere: Brillenkranich

https://www.bohuslän.de/nordens-ark/tiere/panda/panda.htm

Der kleine Panda lebt in Höhen von 2000 bis 4000 Meter.
Seine Lieblingsnahrung sind Bambusschösslinge, aber er frisst auch Früchte, Wurzeln, Insekten und Vogeleier

Nur Seiten von www.bohuslän.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden