Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Erweitertes Nahrungsangebot für Spaniens Bären – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/erweitertes-nahrungsangebot-fuer-spaniens-baeren

Braunbären sind Allesfresser: Neben Obst, Wurzeln und Insekten erweitert Aas das breite Nahrungsspektrum
Nahrungsangebot für Spaniens Bären 14.07.2017 Braunbären sind Allesfresser: Neben Obst, Wurzeln und Insekten

Initiative für einen summenden Frühling - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/initiative-fuer-einen-summenden-fruehling

Das Insektensterben bedroht Natur und Wirtschaft. Die EU-Agrarpolitik muss jetzt umsteuern – mit nachhaltiger Förderung und einem Verbot von Insektiziden.
„Allein der finanzielle Wert der Insekten-Bestäuberleistung in Europa beträgt zurzeit etwa 22 Milliarden

Arachnophilie - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/arachnophilie

Was vor dem Klick geschah…die Geschichte hinter einer besonderen Aufnahme. Diesmal: Eine Gartenkreuzspinne spinnt ihr Netz.
Als sich ab dem Herbst nur noch wenige Insekten in Hermines Netz verfingen, brachten wir sie mit Fruchtfliegen

Insektenschutz: Bundesregierung muss sich zur Umsetzung ihrer eigenen Beschlüsse bekennen - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/insektenschutz-bundesregierung-muss-sich-zur-umsetzung-ihrer-eigenen-beschluesse-bekennen

Gesetzespaket ist dringend notwendiger Schritt für mehr Insektenschutz
Nach Überzeugung der Umweltorganisationen ist die Bestandsentwicklung der Insekten vor allem in den Agrarlandschaften

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Luftschadstoffe und Insektensterben | Kurzfilm | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/luftschadstoffe-und-insektensterben-kurzfilm/

Luftschadstoffe wie Stickstoffoxide und Ozon beeinflussen die Pheromone von Insekten.
Insektensterben | Kurzfilm Luftschadstoffe wie Stickstoffoxide und Ozon beeinflussen die Pheromone von Insekten

Bestand Brutvögel [Infografik] | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/bestand-brutvoegel-infografik/

Auf und Ab in der Vogelwelt Nicht nur die Insekten in Deutschland sterben, auch viele Vogelarten sind
Bestand Brutvögel [Infografik] Auf und Ab in der Vogelwelt Nicht nur die Insekten in Deutschland

Buntspecht | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/buntspecht/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Bestand Brutvögel [Infografik] Auf und Ab in der Vogelwelt Nicht nur die Insekten in Deutschland sterben

Haussperling | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/haussperling/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Bestand Brutvögel [Infografik] Auf und Ab in der Vogelwelt Nicht nur die Insekten in Deutschland sterben

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MINT CLUSTER4: Experimentier-Workshop Mikroskopieren für Kinder von 10-12 Jahren – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/mint-cluster4-experimentier-workshop-mikroskopieren-fuer-kinder-von-10-12-jahren/

Kinder entdecken die Geheimnisse von Sand, beobachten wuseliges Leben in einem Wassertropfen und sehen Insekten
Kinder entdecken die Geheimnisse von Sand, beobachten wuseliges Leben in einem Wassertropfen und sehen Insekten

Gersthofer Bienen - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/stadt/klimaschutz-und-nachhaltigkeit/gersthofer-bienen/

Honigbienen spielen mit ihrer Bestäubungsleistung neben Wildbienen und anderen Insekten eine große Rolle
Honigbienen spielen mit ihrer Bestäubungsleistung neben Wildbienen und anderen Insekten eine große Rolle

Dr. Mark Benecke - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/dr-mark-benecke/

Diese Veranstaltung ist ausverkauft.   DR. MARK BENECKE ist der wohl berühmteste Kriminalbiologe der Welt. Mit Tattoos und Piercings übersät, berichtet der „Herr der Maden“ über seine Arbeit und dem Tod auf der Spur. Benecke wurde vom FBI ausgebildet und…
Durch BENECKES Analyse verschiedener Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnte schon unzähligen

Biodiversität - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/stadt/klimaschutz-und-nachhaltigkeit/stammtisch-biodiversitaet/

In den letzten Jahren ist die Zahl der Pflanzen- und Tierarten in Deutschland dramatisch zurückgegangen. Jede dritte Art ist gefährdet. Hauptgrund ist das Verschwinden ihrer Lebensräume. Nicht nur in ausgewiesenen Naturschutzgebieten, sondern auch auf den von Menschen stärker genutzten Flächen,…
Wenn wenig genutzte Flächen seltener gemäht werden, können sich viele Pflanzen, Insekten und Vögel wieder

Nur Seiten von gersthofen.de anzeigen

"Rettet die Bienen!": Kommission registriert Europäische Bürgerinitiative – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rettet-die-bienen-kommission-registriert-europaeische-buergerinitiative/

selben Thema, fordern die Kommission dazu auf, "Rechtsvorschriften zu erlassen, um Lebensräume für Insekten
selben Thema, fordern die Kommission dazu auf, „Rechtsvorschriften zu erlassen, um Lebensräume für Insekten

Kommission präsentiert zum Weltbienentag erste EU-weite Bewertung von Ökosystemen - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-praesentiert-zum-weltbienentag-erste-eu-weite-bewertung-von-oekosystemen/

Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten sind lebenswichtig.
Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten sind lebenswichtig.

Ein virtueller Blick in eine Welt ohne Bienen: Kommission startet den „Pollinator Park“ - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ein-virtueller-blick-in-eine-welt-ohne-bienen-kommission-startet-den-pollinator-park/

VorlesenDie Europäische Kommission möchte das Bewusstsein für den besorgniserregenden Rückgang von Bestäubern schärfen und eröffnet heute (Dienstag) den virtuellen „Pollinator Park“. Die gemeinsam mit dem „Archibiotekten“ Vincent Callebaut konzipierte, an Videospiele angelehnte virtuelle Welt bietet einen Einblick in eine Zukunft ohne Bienen. Öffentlich zugänglich als Webversion und in virtueller Realität sind alle Interessierten eingeladen, sich über Bestäuber zu informieren, Lebensmittel in einer Welt ohne Bestäuber einzukaufen und herauszufinden, was sie gegen eine solche Zukunft tun können. Der „Park der Bestäuber“ ist Teil der EU-Initiative für Bestäuber. Er kann beispielsweise in Museen, auf Veranstaltungen und in Bildungseinrichtungen zum Einsatz kommen.
: Die Welt nagt durch eine Kaskade ökologischer Krisen am Hungertuch und es gibt keine bestäubenden Insekten

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pirnaer Früchtchen – Pine Pirna

https://pine-pirna.de/pirnaer-fruechtchen/

Hey, habt ihr mich letztes Wochenende entdeckt? – am Elberadweg, direkt beim Elbschlösschen? Wenn nicht, könnt ihr ja mal suchen, ob ihr mich findet! Ich bin da nämlich so ne Art neuer Stammgast… werde von allen gegrüßt, rühr mich nicht vom Platz, guck supermassereiche schwarze Löcher in die Landschaft und futtere nen ganzen Korb voll […]
Und mit nem Sprühzeugs gegen Insekten anstänkern. Und gegen Pilze.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wir entdecken biologische Vielfalt – den passenden Einstieg für deine Kita gestalten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/wir-entdecken-biologische-vielfalt-den-passenden-einstieg-fuer-deine-kita-gestalten

die Freude am Lernen vermitteln.Teilnehmende erhalten ein Materialpaket zur Publikation „Glänzende Insekten
Teilnehmende erhalten ein Materialpaket zur Publikation „Glänzende Insekten, bunte Kartoffeln und wildes

Vom Alltagsbraten zur Ackerbohne? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/vom-alltagsbraten-zur-ackerbohne

Ernährung zwischen lokalem Genuss und globaler VerantwortungFleischkonsum und -produktion sind globale Themen mit regionaler Bedeutung auch für Niedersachsen.
Der Besuch der Insektenfarm des DIL bietet zudem Anlass zur Diskussion, inwieweit Insekten als alternative

KlimaGesundheit – Aktiv für Kitas: Bildungsmaterialien für Erzieher*innen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/klimagesundheit-aktiv-fuer-kitas-bildungsmaterialien-fuer-erzieherinnen

Das Starterset von kosmos b bietet Pädagog*innen eine digitale Präventions-Fortbildung und ein Päckchen mit praxisnahen Materialien für Kitas, um Kinder ab drei Jahren vor Hitze, UV-Strahlung, Extremwetter und weiteren klimabedingten Risiken zu schützen.
Im Mittelpunkt stehen die klimabedingten Risikofaktoren Hitze, UV-Strahlung, Extremwetterereignisse, Insekten

Nur Seiten von www.globaleslernen.de anzeigen

Elch – Alces alces: Feinde: Parasiten

https://www.alces-alces.com/feinde/parasiten/parasiten.htm

Neben Blut saugenden Insekten leben auch Würmer und Larven parasitär von dem Elch.

Elch - Alces alces: Feinde: Parasiten: Fliegen

https://www.alces-alces.com/feinde/parasiten/fliegen/fliegen.htm

Alles über den Elch
Anderes Dasselfliege Elchlausfliege Mücken   Alle Arten von Blut saugenden fliegenden Insekten

Elch - Alces alces: Entwicklung: Erdzeitalter

https://www.alces-alces.com/entwicklung/erdzeitalter/erdzeitalter.htm

Erdzeitalter
Rotliegendes Haie echte Nadelbäume, Nacktsamer Karbon Oberkarbon 360 Amphibien; fliegende Insekten

Elch - Alces alces: Lebensraum: Idealbiotop

https://www.alces-alces.com/lebensraum/idealbiotop/idealbiotop.htm

Der Elch liebt kalte Winter und kühle Sommer.
B. im Winter), Bestandsdichte, Jagddruck und periodisches Erscheinen von stechenden, Blut saugenden Insekten

Nur Seiten von www.alces-alces.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zoo-Landau – Tieren auf der Spur – root-dummy

https://www.zoo-landau.de/rundgang/ostlicher-kronenkranich.html

paarweise oder in kleinen Gruppen offene Feuchtgebiete und Grasland und ernährt sich von Samen, Knospen, Insekten
paarweise oder in kleinen Gruppen offene Feuchtgebiete und Grasland und ernährt sich von Samen, Knospen, Insekten

Zoo-Landau - Tieren auf der Spur - root-dummy

https://www.zoo-landau.de/rundgang/gabelracke-2.html

Gabelracken leben einzeln oder paarweise und ernähren sich von Insekten, Weicht…
Gabelracken leben einzeln oder paarweise und ernähren sich von Insekten, Weichtieren und kleinen Wirbeltieren

Zoo-Landau - Tieren auf der Spur - root-dummy

https://www.zoo-landau.de/rundgang/gelbgebanderter-pfeilgiftfrosch.html

Sie leben in feuchten tropischen Regenwäldern und fangen kleine Insekten als Nahrung.
Sie leben in feuchten tropischen Regenwäldern und fangen kleine Insekten als Nahrung.

Zoo-Landau - Tieren auf der Spur - root-dummy

https://www.zoo-landau.de/rundgang/dreifarbenglanzstar.html

Zur Futtersuche nach Insekten, Weichtieren, Würmern, Früchten und Körn…
Zur Futtersuche nach Insekten, Weichtieren, Würmern, Früchten und Körnern schließen sich Dreifarbenglanzstare

Nur Seiten von www.zoo-landau.de anzeigen