Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Der Frühling kommt – ᾝ2 Tagesmutter in Bilm – Sehnde ✨

https://tagesmutter-in-bilm.de/der-fruehling-kommt/

Doch das fleißige Treiben der ganzen Insekten, den Wachstumsfortschritt der Frühblüher und die zarten
Doch das fleißige Treiben der ganzen Insekten, den Wachstumsfortschritt der Frühblüher und die zarten

Frühling – ᾝ2 Tagesmutter in Bilm – Sehnde ✨

https://tagesmutter-in-bilm.de/tagesmutter/fruehling/

Doch das fleißige Treiben der ganzen Insekten, den Wachstumsfortschritt der Frühblüher und die zarten

Faul – ᾝ2 Tagesmutter in Bilm – Sehnde ✨

https://tagesmutter-in-bilm.de/tagesmutter/faul/

Doch das fleißige Treiben der ganzen Insekten, den Wachstumsfortschritt der Frühblüher und die zarten

Winter – ᾝ2 Tagesmutter in Bilm – Sehnde ✨

https://tagesmutter-in-bilm.de/tagesmutter/winter/

Doch das fleißige Treiben der ganzen Insekten, den Wachstumsfortschritt der Frühblüher und die zarten

Nur Seiten von tagesmutter-in-bilm.de anzeigen

Vom Schulacker zum Nationalpark Garten – GemüseAckerdemie – Österreich

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-oesterreich/Neuigkeiten/vom-schulacker-zum-nationalpark-garten

Gerade für Insekten werden so wichtige Naturflächen geschaffen.
Gerade für Insekten werden so wichtige Naturflächen geschaffen.

Zoologischer Garten: Tiere rund ums Beet beobachten - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/zoologischer-garten-tiere-rund-ums-beet-beobachten

Begib dich auf Entdeckungsreise in den Garten oder auf den Balkon! Wir haben Wissenswertes zu einigen Tierarten gesammelt, die dir dabei begegnen können.
Hasen und Wildkaninchen | Igel | Füchse | Eidechsen | Wühlmäuse | Vögel | Regenwürmer | Insekten und

Mundraub im Beet: 12 Nützlinge und Schädlinge im Garten und auf dem Balkon - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/mundraub-im-beet-12-nuetzlinge-und-schaedlinge-im-garten-und-auf-dem-balkon

Lerne 12 häufige Nützlinge und Schädlinge im Garten und auf dem Balkon kennen – einschließlich Tipps, wie du die ungebetenen Gäste wieder loswirst.
Marienkäferlarven helfen dir bei einer Läuseplage. unsplash / Dustin Humes Ohrwürmer Diese Insekten

Heimisches Soja braucht das Land: Jetzt beim Forschungsprojekt „1000 Gärten“ mitackern! - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/heimisches-soja-braucht-das-land-jetzt-beim-forschungsprojekt-1000-gaerten-mitackern

Das blühende Sojaexperiment nennt sich das Citizen Science Projekt „1000 Gärten“ der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim in Zusammenarbeit mit dem Tofu-Hersteller Taifun GmbH.
Sie schützen unter anderem den Boden und bieten vielfältige Nahrung für Insekten – ein blühendes Sojaexperiment

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

News Detailseite

https://www.natur-ranger.de/news-detail/insekten-im-ueberseemuseum-bremen

© Sielmann-Produktion News 29.10.2022 Insekten im Überseemuseum Bremen © Weyhe Vortrag über

News Detailseite

https://www.natur-ranger.de/news-detail/insekten-zaehlen

© Sielmann-Produktion News 08.07.2024 Insekten zählen Am 01.

News Detailseite

https://www.natur-ranger.de/news-detail/gruppenatunde-02092022

Sielmann-Produktion News 02.09.2022 Gruppenatunde 02.09.2022 © Weyhe Abschluß Fledermäuse, neues Thema Insekten

News Detailseite

https://www.natur-ranger.de/news-detail/teamtreffen-am-sonntag-den-08092024

Viele Insekten nutzen dieses Material, um sich Nistgänge zu bauen oder in vorgefertigten Gängen ihre

Nur Seiten von www.natur-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturfreundejugend Deutschlands » Materialien

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rubrik/-/show/317/umweltdetektive_welt_der_insekten

Hast du eine Idee, wie viele unterschiedliche Tiere in Deutschland leben? Oft fallen uns nur die größeren Tiere, wie Hasen, Rehe, Wildschweine, Füchse oder Vögel ein. Oder vielleicht noch…
Startseite / Materialien / Materialien / Umweltdetektive: Welt der Insekten zurück Umweltdetektive

Naturfreundejugend Deutschlands » Materialien

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rubrik/-/show/317/umweltdetektive_welt_der_insekten/

Hast du eine Idee, wie viele unterschiedliche Tiere in Deutschland leben? Oft fallen uns nur die größeren Tiere, wie Hasen, Rehe, Wildschweine, Füchse oder Vögel ein. Oder vielleicht noch…
Startseite / Materialien / Materialien / Umweltdetektive: Welt der Insekten zurück Umweltdetektive

Naturfreundejugend Deutschlands » Materialien

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rubrik/-/show/307/umweltdetektive_naturmusik/

Umweltdetektive: Welt der Insekten In diesem Umweltdetektiv-Brief betrachten wir die Welt der Insekten

Naturfreundejugend Deutschlands » Materialien

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/-/-/methoden

Umweltdetektive: Welt der Insekten In diesem Umweltdetektiv-Brief betrachten wir die Welt der Insekten

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

Nachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamerinen – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/nachwuchs-bei-den-kaiserschnurrbarttamerinen/

. +++ Gut zu wissen +++ Kaiserschnurrbarttamarine sind Allesfresser und ernähren sich von Früchten, Insekten
+++ Gut zu wissen +++ Kaiserschnurrbarttamarine sind Allesfresser und ernähren sich von Früchten, Insekten

Nachwuchs bei den Erdmännchen - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/nachwuchs-bei-den-erdmaennchen/

Bei den Erdmännchen gibt es erneut Nachwuchs. Erdmännchen-Weibchen Hilde sorgte zum 20. Mal für Nachwuchs. Vier Jungtiere erblickten am 30. Juni das Licht der Welt und wuseln nun unter den wachsamen Blicken der insgesamt 11 erwachsenen Erdmännchen über die Anlage. Etwa 6 Wochen werden die Kleinen von Mutter Hilde gesäugt bis sie komplett auf feste […]
Etwa 6 Wochen werden die Kleinen von Mutter Hilde gesäugt bis sie komplett auf feste Nahrung, wie Insekten

Bald neu im Zoo: Löffelhunde - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/bald-neu-im-zoo-loeffelhunde/

Spätestens ab Ostern wird bei uns im Zoo eine neue Tierart einziehen. Unsere Besucher können sich über Löffelhunde freuen. Mit ihren fledermausartigen Ohren und dem ausdrucksstarken Gesicht sind die in Afrika beheimateten Wildhunde ein attraktiver Neubesatz für die seit Juni verwaiste Anlage der Parmakängurus. Im Herbst wurde die eher unscheinbare Anlage zwischen Ponys und Rotbüffeln […]
Obwohl Löffelhunde zu den Raubtieren gehören, ernähren sie sich hauptsächlich von Insekten.

Wiedehopf - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/wiedehopf/

trockene Landschaften wie Grasländer, Savannen, Olivenhaine Kontinent Europa Nahrung Insekten

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen

Sommer-Workshop: DIY: Insektenhotel – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/alp-veranstaltung/sommer-workshop-diy-insektenhotel/

Gemeinsam bauen wir neue Behausungen für Insekten die du im Anschluss mit nach Hause nehmen kannst.  
Gemeinsam bauen wir neue Behausungen für Insekten die du im Anschluss mit nach Hause nehmen kannst.  

Mit Ada auf Tour... im Garten Herlet und Mosellum Koblenz - Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/mit-ada-auf-tour-im-garten-herlet-und-mosellum-koblenz/

Der Garten Herlet bezaubert mit wilden Kräutern, schwirrenden und krabbelnden Insekten, bunten Blumen
Der Garten Herlet bezaubert mit wilden Kräutern, schwirrenden und krabbelnden Insekten, bunten Blumen

Ereignisreiches Mädchen-und-Technik-Feriencamp - Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/ereignisreiches-maedchen-und-technik-feriencamp/

Eine Woche lang wurde getüftelt, gewerkt, programmiert und gerätselt. In der vorletzten Ferienwoche lernten 16 Mädchen dabei mehr über Natur und Umwelt, das Motto des diesjährigen Feriencamps.
Am Dienstag lernten die Mädchen, wie wichtig Insekten für unsere Umwelt sind und bauten sich anschließend

Anmeldung Mädchen und Technik Feriencamp 29.07.-02.08.2019 - Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/anmeldung-maedchen-und-technik-feriencamp-29-07-02-08-2019/

Hast du in den Sommerferien noch nichts vor? Bist du kreativ, neugierig und hast Spaß am Experimentieren? Du gehst in die 5. – 9. Klasse? Dann mach mit beim Mädchen und Technik (MuT) Feriencamp des Ada-Lovelace-Projekts! Hier kannst du eine Woche lang experimentieren, tüfteln und Spaß haben. Dieses Jahr dreht…
Kartoffeln und Tetrapaks die Umwelt schützen kannst oder was du tun kannst, damit es auch in Zukunft noch Insekten

Nur Seiten von ada-lovelace.de anzeigen

Monat August – Nolde Museum Seebüll

https://www.nolde-stiftung.de/monat-august/

blüht über einen Zeitraum von mehreren Wochen und zieht mit ihrer ungewöhnlichen Blütenfarbe viele Insekten
blüht über einen Zeitraum von mehreren Wochen und zieht mit ihrer ungewöhnlichen Blütenfarbe viele Insekten

Was blueht wann - Nolde Museum Seebüll

https://www.nolde-stiftung.de/was-blueht-wann/

Was blüht wann? Bei einem Besuch in Noldes Garten tauchen Sie ein in ein unvergleichliches Farbenmeer, das zu jeder Jahreszeit in anderen Farbtönen erblüht. Im Hochsommer, von Mitte Juli bis Mitte August, ist die Zeit der intensivsten Blütenfülle und Formenvielfalt.Der historische Garten besteht aus rund 500 zum Teil sehr alten Stauden. Zwischen den Stauden stehen …
blüht über einen Zeitraum von mehreren Wochen und zieht mit ihrer ungewöhnlichen Blütenfarbe viele Insekten

Nur Seiten von www.nolde-stiftung.de anzeigen

Erweitertes Nahrungsangebot für Spaniens Bären – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/erweitertes-nahrungsangebot-fuer-spaniens-baeren

Braunbären sind Allesfresser: Neben Obst, Wurzeln und Insekten erweitert Aas das breite Nahrungsspektrum
Nahrungsangebot für Spaniens Bären 14.07.2017 Braunbären sind Allesfresser: Neben Obst, Wurzeln und Insekten

Initiative für einen summenden Frühling - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/initiative-fuer-einen-summenden-fruehling

Das Insektensterben bedroht Natur und Wirtschaft. Die EU-Agrarpolitik muss jetzt umsteuern – mit nachhaltiger Förderung und einem Verbot von Insektiziden.
„Allein der finanzielle Wert der Insekten-Bestäuberleistung in Europa beträgt zurzeit etwa 22 Milliarden

Insektenschutz: Bundesregierung muss sich zur Umsetzung ihrer eigenen Beschlüsse bekennen - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/insektenschutz-bundesregierung-muss-sich-zur-umsetzung-ihrer-eigenen-beschluesse-bekennen

Gesetzespaket ist dringend notwendiger Schritt für mehr Insektenschutz
Nach Überzeugung der Umweltorganisationen ist die Bestandsentwicklung der Insekten vor allem in den Agrarlandschaften

Artenvielfalt retten: Forschende des Weltbiodiversitätsrats erhalten EuroNatur-Preis - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/artenvielfalt-retten-forschende-des-weltbiodiversitaetsrats-erhalten-euronatur-preis

++ Die für den Weltbiodiversitätsrat IPBES Forschenden erhalten den EuroNatur-Preis 2021 ++ Dramatisches Artensterben ist menschengemacht ++ Biodiversitätskrise und Klimakrise gehen Hand in Hand ++
© Matthias Schickhofer Besonders augenfällig wirkt sich das aktuelle Artensterben auf die Insekten

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Tierische Schädlinge und Lästlinge | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Gesundheitsamt/Tierische-Schaedlinge-und-Laestlinge

Solange sich deren Vorkommen auf den natürlichen Lebensraum beschränkt, bilden diese Tiere (Insekten,
Solange sich deren Vorkommen auf den natürlichen Lebensraum beschränkt, bilden diese Tiere (Insekten,

Eine kleine große Erfolgsgeschichte | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Die-Bochum-Strategie/Aktuelles-zur-Bochum-Strategie/Eine-kleine-grosse-Erfolgsgeschichte

Mit dem Park
Pocket Parks einen positiven Einfluss auf das Mikroklima in Stadtteilen und sind eine Nahrungsquelle für Insekten

Pocket Parks: Grüne Ruhe mitten im Urbanen | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Die-Bochum-Strategie/Aktuelles-zur-Bochum-Strategie/Pocket-Parks-Gruene-Ruhe-mitten-im-Urbanen

Pocket Parks sollen in Bochum für eine kleine Auszeit aus dem Alltag sorgen und im besten Fall die Nachbarschaft zusammenbringen.
gepflanzten klimaangepassten Stauden und Gehölze sollen hier zukünftig gleichzeitig Nahrungsquelle für Insekten

Ruhr-Uni - Forschertage Natur erleben | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Jugendamt/Dienstleistungen-und-Infos/Ferienpass/Ferienpass-2021/Angebote-nach-Thema/Ruhr-Uni---Forschertage-Natur-erleben

Ruhr-Uni – Forschertage Natur erleben
Wie bewegen sich Insekten fort? Welche Pflanzen wachsen wo auf unserer Erde und warum dort?

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen