Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Kinder-Workshop Insektenhotel bauen – aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/kinder-workshop-insektenhotel-bauen/

Somit können die Insekten auch dieses Jahr erneut, bei uns auf dem Bauernhof einziehen!
Somit können die Insekten auch dieses Jahr erneut, bei uns auf dem Bauernhof einziehen!

aachen tourist service e.v.: Stadtrundfahrt - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/aachen-tourist-service-e-v-stadtrundfahrt/2023-05-20/

aachen tourist service – Stadtrundfahrt: Immer wieder samstag findet die Stadtrundfahrt in Aachens schönste Ecken statt. Ganzjährig samstags 14.30 Uhr
.: Stadtrundfahrt 20.05.2023, 14:30 – 16:30 « Spielstunde in der Schwimmhalle Süd Insekten – Geschichten

Nur Seiten von aachenerkinder.de anzeigen

Biologie – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/biologie/

Igel sind dämmerungs- und nachtaktive insekten-fressende Winterschläfer.
Biologie Biologiechristian schwalm2022-04-01T17:42:09+02:00 Igel sind dämmerungs- und nachtaktive insekten-fressende

Igelfreundlicher Garten – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/igelfreundlicher-garten/

Ein naturnah gestalteter Garten bietet Igeln Nahrungstiere, Unterschlupf und Nistgelegenheiten. Mit einfachen Mitteln kann der Garten zum Paradies für zahlreiche Kleintiere attraktiv gemacht oder durch Unterlassung von allzu gründlichen Aufräumarbeiten als Lebensraum für Igel & Co. erhalten werden. Igel durchstreifen große Gebiete auf der Nahrungssuche. Als Umzäunung
Keine Chemie im Garten Pflanzenschutzmittel und Unkrautvernichter töten Insekten, Igel finden keine Nahrung

Aufsatzsuche – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/aufsatzsuche/

Hier können Sie nach Aufsätzen bzw. Themen in allen Ausgaben des Igel-Bulletin ab Heft 23/1999 und nach den Beiträgen von 1989 bis 1999 im „Sonderband 10 Jahre Igel-Bulletin“ suchen.Man kann nach Titeln, nach Verfassern oder nach Schlagwörtern zum Inhalt suchen. Geben Sie die Suchbegriffe in das Suchfeld ein und starten Sie die Recherche. Sie erhalten
Neumeier, Monika Lichtverschmutzung; Insekten; Lampen; Außenbeleuchtung Igel-Bulletin 30/2003, Seite

Ernährung – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/ernaehrung/

Igel sind Insektenfresser, doch in der Gefangenschaft soll man sie nicht mit Schnecken, Regenwürmern etc. aus der freien Natur ernähren, weil diese Überträger von Innenparasiten sind. Die Ernährung eines Igelpfleglings muss sich an der Zusammensetzung der natürlichen Nahrung orientieren, also fett- und eiweißreich sein. Igel dürfen niemals einseitig
Garten einen Igel an einer Pflaume sieht, so locken ihn lediglich die daran krabbelnden Würmer und Insekten

Nur Seiten von www.pro-igel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forsythie oder Kornelkirsche? – exotisch oder heimisch? Naturgartentreff in der BIbliothek | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/bibliothek/forsythie-oder-kornelkirsche-exotisch-oder-heimisch-naturgartentreff-in-der-bibliothek.php?p=22791%2C3939%2C76868%2C47677%2C%2Fveranstaltungsorte%2F109010100000089642.php%2C298920

Heimische Insekten benötigen oft sehr spezielle heimische Pflanzen, um sich ernähren zu können. 
Naturgartentreff in der Bibliothek Heimische Insekten benötigen oft sehr spezielle heimische Pflanzen

Forsythie oder Kornelkirsche? - exotisch oder heimisch? Naturgartentreff in der BIbliothek | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/bibliothek/forsythie-oder-kornelkirsche-exotisch-oder-heimisch-naturgartentreff-in-der-bibliothek.php

Heimische Insekten benötigen oft sehr spezielle heimische Pflanzen, um sich ernähren zu können. 
Naturgartentreff in der Bibliothek Heimische Insekten benötigen oft sehr spezielle heimische Pflanzen

Blühwiesen Lexikon | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/info_service/bluehstreifen.php

Ein wirksamer Schritt für mehr Artenvielfalt? Erfahren Sie mehr in unserem Blühwiesen Lexikon.
Neben dem ästhetischen Anblick sollen sie als Rückzugsort und Nahrungsquelle für Insekten dienen.

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Blühflächen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/bluehflaechen.php

Sie weisen eine hohe Artenvielfalt auf und bieten für heimische Insekten und Kleintiere ein reichhaltiges
Sie weisen eine hohe Artenvielfalt auf und bieten für heimische Insekten und Kleintiere ein reichhaltiges

FiPS, das Kasseler Baumhörnchen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/luft-und-laerm/fips-das-baumhoernchen.php

Um eine kindgerechte Umweltbildung zu ermöglichen, ist die Figur FiPS entwickelt worden. Das Baumhörnchen erklärt Umweltthemen verständlich und setzt sich für den Klimaschutz ein.
„Im Wurzelreich, am Stamm und in der Baumkrone begegne ich vielen Vögeln, Käfern und anderen Insekten

task-Halle | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/sport_und_freizeit/sportstaetten/task-halle.php

Die task-Halle ist eine Drei-Felder-Halle, die sportbezogene Projekte aus der wissenschaftlichen Forschungsarbeit in die sportpraktische Anwendung bringen soll. Genutzt werden kann sie sowohl von Vereinen als auch von der Universität Kassel.
umspannt ein Netz aus Edelstahldrähten, an dem Kletterrosen emporranken können.Fassade ein Paradies für Insekten

Baum des Jahres | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/baum-des-jahres.php

Feldahorn, Esskastanie, echte Mehlbeere: In Kassel schlägt der jeweilige Baum des Jahres immer in einem anderen Stadtteil seine Wurzeln. Auf dieser Seite finden Sie neben der aktuellen Vorstellung des Baum des Jahres eine Übersicht und eine Karte, welche Bäume in welchen Stadtteilen bereits gepflanzt wurden.
Die Mehlbeere wird durch Insekten bestäubt.

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Die Biene Maja – Studio 100

https://studio100.com/de/de/die-biene-maja

Maja ist eine einzigartige kleine Biene. Sie lebt auf der Klatschmohnwiese und sucht ihr Glück jenseits der starren Regeln ihres Bienenstaats. Zusammen mit ihrem besten Freund Willi, einem Bienenjungen, und Flip, dem Grashüpfer, erkundet sie fröhlich die Welt. Auf ihren Entdeckungsreisen durch die Natur erlebt sie jeden Tag neue Abenteuer, die manchmal lustig und manchmal auch gefährlich sind! Aber Maja ist klug und weiß sich zu helfen. Am schönsten dabei ist, dass sie immer wieder neue Freunde kennenlernt!
Denn anders als auf der Klatschmohnwiese, wo Maja zuhause ist, finden Insekten in Gärten oder auf Feldern

    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Wazn Teez? | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/wochenende/wazn-teez/1423/

, Insekten-Musical, von Martin Heckmanns, Regie: Alexander Riemenschneider, Besetzung: Mit: Tenzin Chöney
(6+) Insekten-Musical Uraufführung von Martin Heckmanns nach dem Bilderbuch von Carson Ellis, aus dem

Wazn Teez? | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/wazn-teez/1423/

, Insekten-Musical, von Martin Heckmanns, Regie: Alexander Riemenschneider, Besetzung: Mit: Tenzin Chöney
(6+) Insekten-Musical Uraufführung von Martin Heckmanns nach dem Bilderbuch von Carson Ellis, aus dem

Wazn Teez? | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/wochentags/wazn-teez/1449/

, Insekten-Musical, von Martin Heckmanns, Regie: Alexander Riemenschneider, Besetzung: Mit: Tenzin Chöney
(6+) Insekten-Musical Uraufführung von Martin Heckmanns nach dem Bilderbuch von Carson Ellis, aus dem

Wazn Teez? | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/wochentags/wazn-teez/1422/

, Insekten-Musical, von Martin Heckmanns, Regie: Alexander Riemenschneider, Besetzung: Mit: Tenzin Chöney
(6+) Insekten-Musical Uraufführung von Martin Heckmanns nach dem Bilderbuch von Carson Ellis, aus dem

Nur Seiten von www.parkaue.de anzeigen

Mein Netztipp: Find das Bild – Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/mein-netztipp-find-das-bild/

Antonia gibt einen Netztipp: „Find das Bild“ ist eine Bildersuchmaschine für Kinder, die kostenlos, einfach zu bedienen und sicher ist.
Bei der Kategorie „Tiere“ ist das dann Insekten, Tiere auf dem Bauernhof, Tiere im Zoo, Tiere aus fernen

Lustige Aprilscherze - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/lustige-aprilscherze/

April April! Wollt ihr einen Aprilscherz machen, wisst aber noch nicht welchen? Hier sind Tariks witzige Ideen.
Insekten auf dem Klopapier Das ist super einfach und sehr lustig!

Der Regenwald, bedrohtes Grün - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/der-regenwald/

Tarik erfährt einiges über den Regenwald in Brasilien. Was den Regenwald so besonders macht und warum er gefährdet ist, erzählt er im neuen Blogbeitrag.
haben, die die Ureinwohner für Giftpfeile verwenden 😮 , Orang-Utans, Gorillas, Faultiere, Millionen Insekten

Fahren Zugvögel mit dem Zug? - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/fahren-zugvoegel-mit-dem-zug/

Celina erklärt in diesem Blogbeitrag, was Zugvögel sind.
Zu ihrer Nahrung gehören Schnecken, Würmer und Insekten, die sich im Winter tief in der Erde verstecken

Nur Seiten von www.die-bloggerbande.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mit uns! Ausstellung in der Stadtbücherei ab 4. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25668.html

Ihre Themen stammen aus der Natur; sie setzt die Schönheit und Vielfalt von Insekten bildnerisch in Szene
Ihre Themen stammen aus der Natur; sie setzt die Schönheit und Vielfalt von Insekten bildnerisch in Szene

Objekte des Monats im Stadtmuseum: Alles rund um die Biene - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26240.html

Artenvielfalt sind im August Zeichnungen von Bienenkörben und Utensilien rund um die Honig-sammelnden Insekten
Artenvielfalt sind im August Zeichnungen von Bienenkörben und Utensilien rund um die Honig-sammelnden Insekten

Samentütchen auf dem Tübinger Wochenmarkt am 1. Juni - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25628.html

an die Besucherinnen und Besucher auf dem Marktplatz, damit diese Blumen säen und so Lebensraum für Insekten

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Folge 1 – Insekten

https://www.biosphaere-potsdam.de/kalender/dschungel-digital/fluxfm-dschungelbuch/

Grün serviert 2024 | Biosphäre Potsdam

https://www.biosphaere-potsdam.de/gruen-serviert-2024/

11:00 Uhr bis 16:30 Uhr Komm mit auf eine kulinarische Reise der etwas anderen Art und lerne wie aus Insekten

FluxFM Dschungelbuch | Biosphäre Potsdam | Biosphäre Potsdam

https://www.biosphaere-potsdam.de/kalender/dschungel-digital/fluxfm-dschungelbuch/

Gehen Sie gemeinsam mit der FluxFM Redakteurin auf eine Entdeckungsreise entlang der Dschungelpfade der Biosphäre Potsdam.
Alle Folgen aus dem FluxFM Dschungelbuch können Sie hier anhören: Folge 1 – Insekten Folge 2 – Unterwasserwelt

Nur Seiten von www.biosphaere-potsdam.de anzeigen