Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Luftschadstoffe und Insektensterben | Kurzfilm | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/luftschadstoffe-und-insektensterben-kurzfilm/

Luftschadstoffe wie Stickstoffoxide und Ozon beeinflussen die Pheromone von Insekten.
Insektensterben | Kurzfilm Luftschadstoffe wie Stickstoffoxide und Ozon beeinflussen die Pheromone von Insekten

Bestand Brutvögel [Infografik] | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/bestand-brutvoegel-infografik/

Auf und Ab in der Vogelwelt Nicht nur die Insekten in Deutschland sterben, auch viele Vogelarten sind
Bestand Brutvögel [Infografik] Auf und Ab in der Vogelwelt Nicht nur die Insekten in Deutschland

Vogelsterben | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/vogelsterben/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Bestand Brutvögel [Infografik] Auf und Ab in der Vogelwelt Nicht nur die Insekten in Deutschland sterben

Waldlaubsänger | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/waldlaubsaenger/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Bestand Brutvögel [Infografik] Auf und Ab in der Vogelwelt Nicht nur die Insekten in Deutschland sterben

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission präsentiert zum Weltbienentag erste EU-weite Bewertung von Ökosystemen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-praesentiert-zum-weltbienentag-erste-eu-weite-bewertung-von-oekosystemen/

Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten sind lebenswichtig.
Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten sind lebenswichtig.

"Rettet die Bienen!": Kommission registriert Europäische Bürgerinitiative - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rettet-die-bienen-kommission-registriert-europaeische-buergerinitiative/

selben Thema, fordern die Kommission dazu auf, „Rechtsvorschriften zu erlassen, um Lebensräume für Insekten
selben Thema, fordern die Kommission dazu auf, „Rechtsvorschriften zu erlassen, um Lebensräume für Insekten

Ein virtueller Blick in eine Welt ohne Bienen: Kommission startet den „Pollinator Park“ - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ein-virtueller-blick-in-eine-welt-ohne-bienen-kommission-startet-den-pollinator-park/

VorlesenDie Europäische Kommission möchte das Bewusstsein für den besorgniserregenden Rückgang von Bestäubern schärfen und eröffnet heute (Dienstag) den virtuellen „Pollinator Park“. Die gemeinsam mit dem „Archibiotekten“ Vincent Callebaut konzipierte, an Videospiele angelehnte virtuelle Welt bietet einen Einblick in eine Zukunft ohne Bienen. Öffentlich zugänglich als Webversion und in virtueller Realität sind alle Interessierten eingeladen, sich über Bestäuber zu informieren, Lebensmittel in einer Welt ohne Bestäuber einzukaufen und herauszufinden, was sie gegen eine solche Zukunft tun können. Der „Park der Bestäuber“ ist Teil der EU-Initiative für Bestäuber. Er kann beispielsweise in Museen, auf Veranstaltungen und in Bildungseinrichtungen zum Einsatz kommen.
: Die Welt nagt durch eine Kaskade ökologischer Krisen am Hungertuch und es gibt keine bestäubenden Insekten

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mein Netztipp: Find das Bild – Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/mein-netztipp-find-das-bild/

Antonia gibt einen Netztipp: „Find das Bild“ ist eine Bildersuchmaschine für Kinder, die kostenlos, einfach zu bedienen und sicher ist.
Bei der Kategorie „Tiere“ ist das dann Insekten, Tiere auf dem Bauernhof, Tiere im Zoo, Tiere aus fernen

Lustige Aprilscherze - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/lustige-aprilscherze/

April April! Wollt ihr einen Aprilscherz machen, wisst aber noch nicht welchen? Hier sind Tariks witzige Ideen.
Insekten auf dem Klopapier Das ist super einfach und sehr lustig!

Der Regenwald, bedrohtes Grün - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/der-regenwald/

Tarik erfährt einiges über den Regenwald in Brasilien. Was den Regenwald so besonders macht und warum er gefährdet ist, erzählt er im neuen Blogbeitrag.
haben, die die Ureinwohner für Giftpfeile verwenden 😮 , Orang-Utans, Gorillas, Faultiere, Millionen Insekten

Fahren Zugvögel mit dem Zug? - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/fahren-zugvoegel-mit-dem-zug/

Celina erklärt in diesem Blogbeitrag, was Zugvögel sind.
Zu ihrer Nahrung gehören Schnecken, Würmer und Insekten, die sich im Winter tief in der Erde verstecken

Nur Seiten von www.die-bloggerbande.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Elch – Alces alces: Feinde: Parasiten

https://www.alces-alces.com/feinde/parasiten/parasiten.htm

Neben Blut saugenden Insekten leben auch Würmer und Larven parasitär von dem Elch.

Elch - Alces alces: Feinde: Parasiten: Fliegen

https://www.alces-alces.com/feinde/parasiten/fliegen/fliegen.htm

Alles über den Elch
Anderes Dasselfliege Elchlausfliege Mücken   Alle Arten von Blut saugenden fliegenden Insekten

Elch - Alces alces: Entwicklung: Erdzeitalter

https://www.alces-alces.com/entwicklung/erdzeitalter/erdzeitalter.htm

Erdzeitalter
Rotliegendes Haie echte Nadelbäume, Nacktsamer Karbon Oberkarbon 360 Amphibien; fliegende Insekten

Elch - Alces alces: Lebensraum: Idealbiotop

https://www.alces-alces.com/lebensraum/idealbiotop/idealbiotop.htm

Der Elch liebt kalte Winter und kühle Sommer.
B. im Winter), Bestandsdichte, Jagddruck und periodisches Erscheinen von stechenden, Blut saugenden Insekten

Nur Seiten von www.alces-alces.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zoomobil – Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/tierpark-erleben/zoomobil

Mit Schlange, Insekten und spannenden zoopädagogischen Programmen im Gepäck, ist das Zoomobil auch das
Mit Schlange, Insekten und spannenden zoopädagogischen Programmen im Gepäck, ist das Zoomobil auch das

Schaufutterküche - Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/unsere-tiere/schaufutterkueche

Erdmännchen mögen es dagegen herzhaft und bekommen typisch für Raubtiere vor allem Fleisch und proteinhaltige Insekten
Erdmännchen mögen es dagegen herzhaft und bekommen typisch für Raubtiere vor allem Fleisch und proteinhaltige Insekten

Detail - Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/neuigkeiten/aktuelles/detail/2022-09-erntedankfest-im-tierpark-fossilium-bochum

Detail –
Als staatenbildende Insekten können sie sich mit hunderten bis zu mehreren Millionen Tieren versammeln

Detail - Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/neuigkeiten/aktuelles/detail/2022-08-insektenschutz-die-rueckkehr-der-bienen

Detail –
15 Mädchen und Jungen waren die ersten, die zu Beginn der Sommerferien die summenden und brummenden Insekten

Nur Seiten von www.tierpark-bochum.de anzeigen

Zoo-Landau – Tieren auf der Spur – root-dummy

https://www.zoo-landau.de/rundgang/ostlicher-kronenkranich.html

paarweise oder in kleinen Gruppen offene Feuchtgebiete und Grasland und ernährt sich von Samen, Knospen, Insekten
paarweise oder in kleinen Gruppen offene Feuchtgebiete und Grasland und ernährt sich von Samen, Knospen, Insekten

Zoo-Landau - Tieren auf der Spur - root-dummy

https://www.zoo-landau.de/rundgang/gabelracke-2.html

Gabelracken leben einzeln oder paarweise und ernähren sich von Insekten, Weicht…
Gabelracken leben einzeln oder paarweise und ernähren sich von Insekten, Weichtieren und kleinen Wirbeltieren

Zoo-Landau - Tieren auf der Spur - root-dummy

https://www.zoo-landau.de/rundgang/dreifarbenglanzstar.html

Zur Futtersuche nach Insekten, Weichtieren, Würmern, Früchten und Körn…
Zur Futtersuche nach Insekten, Weichtieren, Würmern, Früchten und Körnern schließen sich Dreifarbenglanzstare

Zoo-Landau - Tieren auf der Spur - root-dummy

https://www.zoo-landau.de/rundgang/gelbgebanderter-pfeilgiftfrosch.html

Sie leben in feuchten tropischen Regenwäldern und fangen kleine Insekten als Nahrung.
Sie leben in feuchten tropischen Regenwäldern und fangen kleine Insekten als Nahrung.

Nur Seiten von www.zoo-landau.de anzeigen

Die Biene Maja – Studio 100

https://studio100.com/de/de/die-biene-maja

Maja ist eine einzigartige kleine Biene. Sie lebt auf der Klatschmohnwiese und sucht ihr Glück jenseits der starren Regeln ihres Bienenstaats. Zusammen mit ihrem besten Freund Willi, einem Bienenjungen, und Flip, dem Grashüpfer, erkundet sie fröhlich die Welt. Auf ihren Entdeckungsreisen durch die Natur erlebt sie jeden Tag neue Abenteuer, die manchmal lustig und manchmal auch gefährlich sind! Aber Maja ist klug und weiß sich zu helfen. Am schönsten dabei ist, dass sie immer wieder neue Freunde kennenlernt!
Denn anders als auf der Klatschmohnwiese, wo Maja zuhause ist, finden Insekten in Gärten oder auf Feldern

    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden