Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Medienbildung München – Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/25 – Projekte

https://medienbildung-muenchen.de/beitrag/zusatzqualifikation-medienpaedagogik-2024-25-projekte/

Die folgenden Projekte entstanden im Rahmen der zehntägigen Zusatzqualifikation Medienpädagogik von Januar 2024 bis Juli 2025 am PIZKB , campus42. […]
Medienkompetenz (Wirtschaftsschule) Zusatzmaterialien: 01 02 03 04 Actionbound auf dem Schulgelände (Gesamtschule

Medienbildung München - Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/25 – Projekte

https://medienbildung-muenchen.de/kategorie/schule/

Die folgenden Projekte entstanden im Rahmen der zehntägigen Zusatzqualifikation Medienpädagogik von Januar 2024 bis Juli 2025 am PIZKB , campus42. […]
Medienkompetenz (Wirtschaftsschule) Zusatzmaterialien: 01 02 03 04 Actionbound auf dem Schulgelände (Gesamtschule

Medienbildung München - Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/25 – Projekte

https://medienbildung-muenchen.de/kategorie/digitale-medien/

Die folgenden Projekte entstanden im Rahmen der zehntägigen Zusatzqualifikation Medienpädagogik von Januar 2024 bis Juli 2025 am PIZKB , campus42. […]
Medienkompetenz (Wirtschaftsschule) Zusatzmaterialien: 01 02 03 04 Actionbound auf dem Schulgelände (Gesamtschule

Medienbildung München - Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/25 – Projekte

https://medienbildung-muenchen.de/kategorie/aktuelles-slider/

Die folgenden Projekte entstanden im Rahmen der zehntägigen Zusatzqualifikation Medienpädagogik von Januar 2024 bis Juli 2025 am PIZKB , campus42. […]
Medienkompetenz (Wirtschaftsschule) Zusatzmaterialien: 01 02 03 04 Actionbound auf dem Schulgelände (Gesamtschule

Nur Seiten von medienbildung-muenchen.de anzeigen

VfB Stuttgart | U19 schaltet Schalke aus

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/news-archiv/2011/282578-u19-schaltet-schalke-aus/

vfb.de U19 schaltet Schalke aus
In der ersten Hälfte wurden die VfB-Youngsters auf dem Fußballplatz der Sportanlage der Gesamtschule

VfB Stuttgart | Viele Kulturen - eine Leidenschaft

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/news-archiv/2011/280142-viele-kulturen---eine-leidenschaft/

vfb.de Viele Kulturen – eine Leidenschaft
Die Sieger Integrationspreises 2010 sind: die Spielvereinigung Kaufbeuren e.V., die Gesamtschule Horst

Nur Seiten von www.vfb.de anzeigen

News- Freiwilligendienste Kultur und Bildung

https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/news/langjaehrige-fsj-kultur-einsatzstelle-gewinnt-preis-kinder-zum-olymp/

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht den Zukunftspreis „Der Olymp“ für Kulturbildung der Kulturstiftung der Länder.
Fülle kulturellen Schaffens an der IGS Herder.“ „Eine Kunst für jeden“ verspricht die Integrierte Gesamtschule

News- Freiwilligendienste Kultur und Bildung

https://www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/news/langjaehrige-fsj-kultur-einsatzstelle-gewinnt-preis-kinder-zum-olymp/

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht den Zukunftspreis „Der Olymp“ für Kulturbildung der Kulturstiftung der Länder.
Fülle kulturellen Schaffens an der IGS Herder.“ „Eine Kunst für jeden“ verspricht die Integrierte Gesamtschule

Nur Seiten von freiwilligendienste-kultur-bildung.de anzeigen

Das Schulsystem in den USA | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/ratgeber/schulsystem-in-den-usa/

Hier findest du den hilfreichen Artikel „Das Schulsystem in den USA“, lies mehr hier.
Das Schulsystem in den USA Das Schulsystem in den USA ähnelt der deutschen Gesamtschule: Ab der neunten

Das Schulsystem in England | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/ratgeber/das-schulsystem-in-england/

Hier findest du den Artikel „Das Schulsystem in England“, bereite dich so ideal für deinen Schüleraustausch vor.
Viele Austauschschüler entscheiden sich für eine Comprehensive School, die am ehesten der deutschen Gesamtschule

High School USA | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/ratgeber/high-school-usa/

Interessierst du dich für das High School USA? Dann bist du hier genau richtig, erfahre mehr in diesem Artikel!
zugelassen sind oder sie aufgrund der Schulpflicht sogar besuchen müssen, ist sie eher mit der deutschen Gesamtschule

Welches ist das typische Alter für einen Schüleraustausch? | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/ratgeber/welches-ist-das-typische-alter-fuer-einen-schueleraustausch/

Finde die Antwort zu „Welches ist das typische Alter für einen Schüleraustausch?“, erfahre mehr in diesem Artikel!
Haupt-, Real- und Gesamtschüler brechen häufig nach Abschluss der zehnten Klasse auf.

Nur Seiten von www.schueleraustausch.info anzeigen

Bildungssysteme UK einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/englisch-bildungssysteme-uk

Uhr Unterrichtung von Basics (Lesen, Rechnen, Schreiben) Danach Secondary School, vergleichbar mit Gesamtschule

Bildungssysteme USA einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/englisch-bildungssysteme-usa

Junior High als Vorbereitung für High School Als Nächstes High School: Vergleichbar mit deutscher Gesamtschule

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

News-Archiv – up-and-coming

https://www.up-and-coming.de/aktuelles/news-archiv.72.0.0.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=158&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=3163fe4060dbe01bc858573ff21d07b0

up-and-coming mischt auf
Ausgewählt wurden die Gebrüder-Körting-Grundschule Badenstedt, die IGS List, die Sophie-Scholl-Gesamtschule

News-Archiv - up-and-coming

https://www.up-and-coming.de/aktuelles/news-archiv.72.0.0.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=291&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=50cf404099c65e0099ee6f540e01d9bc

Mit der Verleihung des ‚Deutschen Nachwuchsfilmpreises 2009‘, des ‚International Young Film Makers Award‘ und des ‚Schülerfilm-Preises des BDK‘ ging das 10. Internationale Film Festival Hannover zu Ende.Hannover, 22. November 2009 – Eine schlaflose Nacht liegt hinter rund 200 jungen Filmemachern aus Deutschland und aller Welt: Seit Donnerstag haben sie mitgefiebert, denn ihre Filme waren für eine der Auszeichnungen, die heute Vormittag  im Rahmen up-and-coming 2009 vergeben wurden, nominiert. Eine ebenfalls schlaflose Nacht absolvierten aber auch die Juroren des 10. Internationalen Film Festivals Hannover. Bis in die frühen Morgenstunden wurde hinter verschlossenen Türen diskutiert, argumentiert und abgewägt, doch dann fiel die Entscheidung.
Schülerfilm-Preis des BDK‘ geht an vier Teilnehmerinnen einer Dokumentarfilmwerkstatt der Willy-Brandt-Gesamtschule

News-Archiv - up-and-coming

https://www.up-and-coming.de/aktuelles/news-archiv.72.0.0.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=131&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=79716d850f27ed99db264a45c602609b

Filmemacher, Filme und Jurybegründung
Schülerfilm-Preis‘ geht an vier Teilnehmerinnen einer Dokumentarfilmwerkstatt mit Schülern der Willy-Brandt-Gesamtschule

Nur Seiten von www.up-and-coming.de anzeigen

Abschlussveranstaltung im Schüler*innenHaushalt Brandenburg 2024 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/abschlussveranstaltung-im-schuelerinnenhaushalt-brandenburg-2024/

Die teilnehmenden Schulen im Projekt Schüler*innenHaushalt Brandenburg 2024 kamen am 24. September zusammen, um gemeinsam auf ihr erfolgreiches Jahr zurückzublicken und den Projektabschluss gebührend zu feiern! Den Schüler*innen wurden spannende Workshops und Kreativangebote, wie zum Beispiel der Siebdruck angeboten, wobei diese sich ganz beim Basteln, Malen, Kleben und Brainstormen austoben konnten. Durch
dem Land­kreis Ucker­mark, mit dem Ober­stu­fen­zen­trum Ucker­mark Stand­ort Schwedt und der Talsand Gesamtschule

Schüler*innenHaushalt in Rastede - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/schuelerinnenhaushalt-in-rastede/

Im Schuljahr 2024/25 startete an der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede und der Schule am Voßbarg
Im Schul­jahr 2024/25 star­tete an der Koope­ra­ti­ven Gesamt­schule (KGS) Rastede und der Schule am

Auftaktveranstaltung im Schüler*innenHaushalt Brandenburg - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/auftaktveranstaltung-im-schuelerinnenhaushalt-brandenburg/

Mit vielen Gesprächen, viel Input, viel Spaß und vielen Brausebonbons ist der Schüler*innenHaushalt in Brandenburg wieder gestartet! Am 12. und 13. März nahmen insgesamt elf von 15 Brandenburger Schulen an den von uns organisierten Auftaktveranstaltungen in Hohen Neuendorf und Bernau teil. Am ersten Tag versammelten sich acht Schulen im alten
Hugo-Rosen­­thal-Ober­­schule (Hohen Neuendorf) Stor­chen­schule (Schön­ei­che) Regine-Hilde­­brandt Gesamt­schule

Schüler*innenHaushalt in Rastede gestartet! - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/schuelerinnenhaushalt-in-rastede-gestartet/

Die ersten beiden Schüler*innenHaushalte in Niedersachsen sind gestartet! Die Servicestelle Jugendbeteiligung hat den Startschuss begleitet und durfte die Schulen im Projekt begrüßen. Am 19. und 20.09.24 waren wir in Niedersachsen unterwegs, genauer in Rastede in der Nähe von Oldenburg. Dort durften wir einen Auftaktworkshop für Schüler*innen und Lehrkräfte und zwei Auftaktveranstaltungen mit allen Klassensprecher*innen der beiden teilnehmenden
Für den ersten Schüler*innenHaushalt stellt die Gemeinde der Koope­ra­ti­ven Gesamt­schule (KGS) Rastede

Nur Seiten von www.servicestelle-jugendbeteiligung.de anzeigen