Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Paul | Boys’Day

https://www.boys-day.de/jungen/wettbewerb/boysdaycontest-foto-wettbewerb/2021/paul

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
Auch meine Mutter ist Lehrerin, allerdings an einer Gesamtschule für ältere Schülerinnen und Schüler.

Sachsen-Anhalt | Boys'Day

https://www.boys-day.de/bundeslaender-vertretungen/regelungen-der-bundeslaender2/sachsen-anhalt

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
Zukunftstag zu informieren allen Schülern der Schuljahrgänge 5 bis 11 sowie der Klassenstufe 12 an Gesamtschulen

Nur Seiten von www.boys-day.de anzeigen

Detail – Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/neuigkeiten/aktuelles/detail/2023-01-umweltschutz-macht-schule-schueler-innen-der-matthias-claudius-gesamtschule-erforschen-plastikmuell-und-seine-folgen-im-tierpark-fossilium-bochum

Detail –
Fütterungszeiten Anfahrt Veranstaltungen Umweltschutz macht Schule: Schüler:innen der Matthias-Claudius-Gesamtschule

BNE Regionalzentrum - Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/ueber-uns/bne-regionalzentrum

BNE Regionalzentrum –
Zukunft-Netzwerk Bochum sucht noch Zuwachs: Netzwerkpartner Schulen: Hellweg Gymnasium Heinrich-Böll-Gesamtschule

BNE Regionalzentrum test - Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/ueber-uns/bne-regionalzentrum-test

BNE Regionalzentrum test –
Zukunft-Netzwerk Bochum sucht noch Zuwachs: Netzwerkpartner Schulen: Hellweg Gymnasium Heinrich-Böll-Gesamtschule

Nur Seiten von www.tierpark-bochum.de anzeigen

Mitmachen | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen

Sie möchten sich engagieren? Ob als Privatperson, Kommune, Stiftung oder Unternehmen – es gibt vielfältige Möglichkeiten, Entwicklung weltweit zu unterstützen. Hier finden Sie spannende Initiativen, um sich zu beteiligen, aktuelle Wettbewerbe und die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Schüler einer Gesamtschule in Göttingen Urheberrecht

Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/lehrerinnen-und-lehrer-16494

Globale Themen und Zusammenhänge gewinnen zunehmend an Bedeutung – auch im Klassenzimmer. Immer mehr Lehrkräfte haben ein Interesse daran, entwicklungspolitische Themen in Schulunterricht und -alltag zu integrieren.
Seite Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Ein Lehrer beaufsichtigt Schüler einer Gesamtschule

Deutschland macht sich mit internationalen Jugendvertreter*innen am UN-Standort Bonn für gesunde Böden als Lebensgrundlage stark | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/welttag-gegen-wuestenbildung-und-duerre-215534

Zum Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre am Montag, 17. Juni 2024, setzt Deutschland als Gastgeber der offiziellen Feierlichkeiten am UN-Standort Bonn ein Zeichen für ein starkes internationales Engagement im Kampf gegen den Verlust an fruchtbaren Böden.
Letztere besuchen die Gesamtschule Bonns Fünfte, die anlässlich des Welttags von UNCCD als „Land-friendly

Deutschland macht sich mit internationalen Jugendvertreter*innen am UN-Standort Bonn für gesunde Böden als Lebensgrundlage stark | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/welttag-gegen-wuestenbildung-und-duerre-215534

Zum Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre am Montag, 17. Juni 2024, setzt Deutschland als Gastgeber der offiziellen Feierlichkeiten am UN-Standort Bonn ein Zeichen für ein starkes internationales Engagement im Kampf gegen den Verlust an fruchtbaren Böden.
Letztere besuchen die Gesamtschule Bonns Fünfte, die anlässlich des Welttags von UNCCD als „Land-friendly

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Studieren – Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/studieren/?page=&pagename=studieren&hid=68&sid=444

Bewerbung und Zulassung Voraussetzungen Bachelor-Abschluss Informatik mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule

Studieren - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/studieren/?page=&pagename=studieren&hid=6&sid=402

Studieren Technische Universität Dortmund – Fakultät für Informatik Informatik Lehramt Gymnasien und Gesamtschulen

Teutolab Robotik, Bielefeld - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/teutolab-robotik-bielefeld/

Im Teutolab Robotik könnt ihr in die spannende Welt der Robotik hineinschnuppern. In den Workshops entwickelt ihr gemeinsam Ideen zur Steuerung der Roboter, tüftelt an Problemen und setzt eure Lösungen…
Der Workshop „Roboterakademie“ richtet sich an Schüler der Klassen 7 bis 9 von Realschulen, Gesamtschulen

Studieren - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/studieren/?hid=6

Informatik Lehramt Gymnasien und Gesamtschulen Bachelor of Education (B.Ed.)  

Nur Seiten von www.einstieg-informatik.de anzeigen

Schulverwaltung A-Z – Landratsamt Kyffhäuserkreis

https://www.kyffhaeuser.de/schulverwaltung-a-z/

Grundschule – Klassenstufen 1 bis 4 Übertritt zur Regelschule, zum Gymnasium, zur Gemeinschaftsschule und Gesamtschule

3G Regelungen im ÖPNV - Verpflichtung für Fahrgäste sowie das Kontroll- und Servicepersonal - Landratsamt Kyffhäuserkreis

https://www.kyffhaeuser.de/3g-regelungen-im-oepnv-verpflichtung-fuer-fahrgaeste-sowie-das-kontroll-und-servicepersonal/

Der Gesetzgeber hat in dem überarbeiteten Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Fahrgäste sowie das Kontroll- und Servicepersonal…
Das sind insbesondere die Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie die Gymnasien und Berufsschulen

Nur Seiten von www.kyffhaeuser.de anzeigen