Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

MINT-Nacht 2025 – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/mint-nacht-2025/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Junge Forscher beeindrucken Jury in Gießen Gießen. Zum mittlerweile 11. Mal veranstalteten die Schulen des regionalen MINT-EC-Clusters Mittelhessen am 06. März 2025 unter dem Motto „Bühne frei für schlaue Köpfe“ die alljährliche „Mittelhessische MINT-Nacht“. Um 17:00 Uhr begrüßten im großen Hörsaal
begrüßten im großen Hörsaal der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) die Verantwortlichen der Gesamtschule

Gütesiegel BSO – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/guetesiegel-bso-2/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Gütesiegel für Berufsorientierung erhaltenSchulen aus Grünberg und Butzbach ausgezeichnet Region (rsi). Für ihre hervor­ragenden beruflichen Orien­tierungsmaßnahmen wurden für das Schuljahr 2023/2024 sieben mittelhessische Schulen vom hessischen Wirtschaftsmi­nisterium ausgezeichnet, da­runter die Grünberger Theo­Koch-Schule und die Butzba­cher Weidigschule.Die ausgezeichneten Schu­len haben gezeigt,
Zukunft zu unterstützen.« Aus dem Landkreis Gießen konnten sich die Theo-Koch-­Schule, integrierte Gesamt­schule

Nur Seiten von www.weidigschule.de anzeigen

AG 14 – Musikschulkongress 2007 – Musikschulkongress – Projekte – Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/projekte/musikschulkongress/mk07/ag14/index.html

Der Verband deutscher Musikschulen dokumentiert den Musikschulkongress 2007. Musik zeigt Wirkung! Musikschule für Morgen
Klassenverband als Kooperationsmöglichkeit von Musikschule und verlässlicher Grundschule, Ganztagsschule und Gesamtschule

AG 14 - Musikschulkongress 2015 - Musikschulkongress - Projekte - Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/projekte/musikschulkongress/musikschulkongress15/ag14/index.html

Der Verband deutscher Musikschulen dokumentiert interessante Projekte aus dem Musikleben.
Studium: Musik und Mathematik auf Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule) sowie den sonderpädagogischen Fö

AG 18 - Musikschulkongress 2005 - Musikschulkongress - Projekte - Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/projekte/musikschulkongress/mk05/ag18/index.html

Der Verband deutscher Musikschulen dokumentiert den Musikschulkongress 2005. Musik verbindet – Partner Musikschule
Bratsche an der Musikschule Berlin-Steglitz und unterrichtet gemischte Streicherklassen an Grund- und Gesamtschulen

Plenum I - Musikschulkongress 2003 - Musikschulkongress - Projekte - Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/projekte/musikschulkongress/mk03/plenum1/index.html

Der Verband deutscher Musikschulen dokumentiert den Musikschulkongress 2003. Musikschule – mit Vergnügen! Das Unterhaltende in der Musik
Bezugnehmend auf die geplanten Gesamtschulen stellte Bartella die Frage nach einem zumindest auf Landesebene

Nur Seiten von www.musikschulen.de anzeigen

LeMO Biografie Björn Engholm

https://www.hdg.de/lemo/biografie/bjoern-engholm.html

Björn Engholm ist ein deutscher SPD-Politiker, von 1981 bis 1982 ist er Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, 1988 bis 1993 Ministerpräsident von Schleswig-Holstein.
Im Bildungsbereich hat Engholm die Schulgesetz-Reform mit der Einführung der Gesamtschule als Regelschule

LeMO Biografie Oskar Lafontaine

https://www.hdg.de/lemo/biografie/oskar-lafontaine.html

Im Saarland wird die Gesamtschule als Regelschule anerkannt. 1987 Juni: Lafontaine wird neben dem

LeMO Jahreschronik 1979

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1979.html

Chronik des Jahres 1979.
Die Hamburger Bürgerschaft beschließt die Einführung der Gesamtschule als Regelschule. 06.10.

LeMO Jahreschronik 1969

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1969.html

Chronik des Jahres 1969.
vereinbart in Zusammenhang mit der Bildungsreform die Durchführung von Schulversuchen mit Ganztags- und Gesamtschulen

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Lernen für den Alltag – Freie Waldorfschule Erlangen

https://waldorfschule-erlangen.de/fuer-neugierige/elternwegweiser/lernen-fuer-den-alltag/

Am Kind orientiert sich die Schulstruktur einer Gesamtschule, die nicht nach dem Leistungsprinzip selektiert

Waldorfpädagogik – Freie Waldorfschule Erlangen

https://waldorfschule-erlangen.de/paedagogik/waldorf-allgemein/waldorfpaedagogik/

Am Kind orientiert sich die Schulstruktur, eine Gesamtschule, die nicht nach dem Leistungsprinzip in

Freie Waldorfschule Erlangen

https://waldorfschule-erlangen.de/

Wir sind eine zweizügige Gesamtschule mit den Klassenstufen eins bis dreizehn und gehören zum Netzwerk

Nur Seiten von waldorfschule-erlangen.de anzeigen