Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Werkstatt schulentwicklung.digital als Beitrag zur KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/werkstatt-schulentwicklung-digital-als-beitrag-zur-kmk-strategie-bildung-in-der-digitalen-welt/

Stiftungen haben rund vierzig Schulen aus allen Bundesländern für die Werkstatt „schulentwicklung.digital“ ausgewählt – Ziel der gemeinsamen Arbeit: Erfahrungen von Vorreitern digitaler Bildung für andere Schulen nutzbar machen   Die Stiftungen im Forum Bildung Digitalisierung haben 38 Schulen aus ganz Deutschland für die Werkstatt „schulentwicklung.digital“ ausgewählt. Die Ergebnisse hieraus könnten aus Sicht der Stiftungen einen Read More
Freising, Bayern Hans-Fallada-Schule, Berlin, Berlin Hemingway Schule, Berlin, Berlin Gesamtschule

Erste Praxisbeispiele für „Service-Learning in den MINT-Fächern“ - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/erste-praxisbeispiele-fuer-service-learning-in-den-mint-faechern/

Auf dem 107. MNU-Bundeskongress, der vom 20. bis 24. März in Leipzig stattfindet, stellen die Siemens Stiftung und die Freudenberg Stiftung die Lehr- und Lernform Service-Learning – Lernen durch Engagement für den Einsatz in den MINT-Fächern vor. Service-Learning verbindet fachliches Lernen im Unterricht mit gesellschaftlichem Engagement von Schülern. An neun Grund- und weiterführenden Schulen in Read More
Die Achtklässler der Halleschen Gesamtschule Ulrich von Hutten haben im Physik- und Technikunterricht

Experimento Bewerbungsformular - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/experimento-bewerbungsformular/

Experimento- Fortbildungen Bitte melden Sie sich unter dem entsprechenden Link an: Anmeldung Experimento | 8+ Anmeldung Experimento | 10+ Experimento-Fortbildungen – jetzt bewerben. Hier können Sie sich für eine Experimento-Fortbildung bewerben. Bitte lesen Sie hierzu zunächst die Informationen und Richtlinien zur Bewerbung und füllen Sie anschließend das Formular aus. Experimento-Zentren in Ihrer Nähe finden Sie hier. Read More
Weihnachtsinsel Weißrussland Westsahara Zentral­afrikanische Republik Zypern Einrichtungsart* Förderschule Gesamtschule

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen

Kollegiumsmeldungen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Elmshorn-historisch/Stadtschreiber-Archiv/Elmshorner-Rathaus/Kollegiumsmeldungen-Elmshorner-Rathaus-Sonderausschuss-und-mehr.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.7533.1&NavID=3302.563&La=1

Investitionen: Fortsetzung des Neubaues der Erich KÀstner Gemeinschaftsschule (frÌher Kooperative Gesamtschule
Investitionen: Fortsetzung des Neubaues der Erich KÀstner Gemeinschaftsschule (frÌher Kooperative Gesamtschule

Band 27 der Reihe „BeitrÀge zur Elmshorner Geschichte” ist da: Ein Lesebuch ÃŒber die Polizei in Elmshorn / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturangebote/Literatur/Beitr%C3%A4ge-zur-Elmshorner-Geschichte/index.php?La=1&object=tx%2C2326.6464.1&kuo=2&sub=0&NavID=2054.141

Vier Jahre mussten die Leser der beliebten Buchreihe sich gedulden, mit der neuen Fortsetzungsausgabe ist nun ein großer Wurf gelungen. Autor Gert Planer spannt den Bogen in seinem Lesebuch Ìber die Entwicklung der Polizei in Elmshorn vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Elmshorn Zum Autor: Gert Planer (71) arbeitete mehr als 30 Jahre in Hamburg als Lehrer und Leiter einer Gesamtschule

Förderung Ehrenamt / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Bildung-Soziales/Ehrenamtliches-Engagement/F%C3%B6rderung-Ehrenamt/

In Elmshorn engagieren sich circa 22.000 BÌrger*innen freiwillig und unentgeltlich fÌr das Gemeinwohl. Dieses Engagement hat eine besonders große Bedeutung fÌr den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist vor allem unerlÀsslich fÌr individuelle Teilhabe, gesellschaftliche Integration, das kulturelle Leben, stabile demokratische Strukturen sowie fÌr soziale Bindungen. Dies fÌllt eine wichtige LÌcke in der Daseinsversorgung unserer Stadt. Schon immer hat es Hilfsbereitschaft gegeben und soll auch zukÌnftig nachhaltig Bestand haben. Hierzu ist es wichtig zu wissen, welche Förderungsmaßnahmen es gibt, um den Einsatz der ehrenamtlichen TÀtigkeiten zu erhalten sowie zu stÀrken. Die folgende Auflistung ist eine nicht abschließende Sammlung lokaler und Ìberregionalere Fördermöglichkeiten.
Ernst-Hermann Kölln-Stiftung Ernst und Helene-Pump-Stiftung Zuwendungen an die SchÌler der kooperativen Gesamtschule

Förderung Ehrenamt / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Bildung-Soziales/Ehrenamtliches-Engagement/F%C3%B6rderung-Ehrenamt/?La=1

In Elmshorn engagieren sich circa 22.000 BÌrger*innen freiwillig und unentgeltlich fÌr das Gemeinwohl. Dieses Engagement hat eine besonders große Bedeutung fÌr den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist vor allem unerlÀsslich fÌr individuelle Teilhabe, gesellschaftliche Integration, das kulturelle Leben, stabile demokratische Strukturen sowie fÌr soziale Bindungen. Dies fÌllt eine wichtige LÌcke in der Daseinsversorgung unserer Stadt. Schon immer hat es Hilfsbereitschaft gegeben und soll auch zukÌnftig nachhaltig Bestand haben. Hierzu ist es wichtig zu wissen, welche Förderungsmaßnahmen es gibt, um den Einsatz der ehrenamtlichen TÀtigkeiten zu erhalten sowie zu stÀrken. Die folgende Auflistung ist eine nicht abschließende Sammlung lokaler und Ìberregionalere Fördermöglichkeiten.
Ernst-Hermann Kölln-Stiftung Ernst und Helene-Pump-Stiftung Zuwendungen an die SchÌler der kooperativen Gesamtschule

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Studieren – Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/studieren/?page=&pagename=studieren&hid=68&sid=444

Bewerbung und Zulassung Voraussetzungen Bachelor-Abschluss Informatik mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule

Studieren - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/studieren/?page=&pagename=studieren&hid=6&sid=402

Studieren Technische Universität Dortmund – Fakultät für Informatik Informatik Lehramt Gymnasien und Gesamtschulen

Teutolab Robotik, Bielefeld - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/teutolab-robotik-bielefeld/

Im Teutolab Robotik könnt ihr in die spannende Welt der Robotik hineinschnuppern. In den Workshops entwickelt ihr gemeinsam Ideen zur Steuerung der Roboter, tüftelt an Problemen und setzt eure Lösungen…
Der Workshop „Roboterakademie“ richtet sich an Schüler der Klassen 7 bis 9 von Realschulen, Gesamtschulen

Studieren - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/studieren/?page=&pagename=studieren&hid=6&sid=403

Sie an der Technischen Universität Dortmund als Unterrichtsfach für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Nur Seiten von www.einstieg-informatik.de anzeigen

Inklusions-Trolley fürs Kunstmuseum – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/inklusions-trolley-fuers-kunstmuseum/

Das Kunstmuseum Bayreuth hat einen Inklusions-Trolley anfertigen lassen, der es dank seiner Ausstattung blinden und sehbehinderten Besuchern ermöglicht, die Ausstellungen eigenständig zu erleben.
Sehbehindertenverband München) 3-D-Druck-Kopien von Kleinbronzen Alfred Hrdlickas (Kooperation mit einer AG der Gesamtschule

Weniger Abhängigkeit von fossiler Energie - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/weniger-abhaengigkeit-von-fossiler-energie/

Stadt und Landkreis Bayreuth wollen unabhängiger von fossiler Energie werden und starten hierzu eine gemeinsame Solar-Offensive
Hotelfachschule Pegnitz Staatliche Berufsschule Pegnitz Berufsschulinternat Pegnitz Hausmeisterhaus Gesamtschule

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Georg Petrausch

https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/georg-petrausch

Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
Der Lehrer und aktive Bienenhalter leitet eine Bienen AG an einer Gesamtschule.

Die drei !!! Kims Tagebuch

https://www.kosmos.de/de/die-drei-ausrufezeichen-kims-tagebuch_1165263_9783440165263

von Leos Universum – Nov. 04, 2019 13:25 Inhalt: An der Georg-Lichtenberg-Gesamtschule, die Kim und

Die drei !!! Kims Tagebuch

https://www.kosmos.de/de/die-drei-ausrufezeichen-kims-tagebuch_1166253_9783440166253

von Leos Universum – Nov. 04, 2019 13:25 Inhalt: An der Georg-Lichtenberg-Gesamtschule, die Kim und

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

„Hidden Codes“ – spielend Radikalisierung erkennen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/hidden-codes-spielend-radikalisierung-erkennen/

Eine Radikalisierung unter Freuden, in der Schulklasse oder in den sozialen Netzwerken selbst zu erkennen und dagegen erste Schritte unternehmen – ein neu entwickeltes Spiel der Bildungsstätte Anne Frank hilft jungen Menschen, ein Gespür dafür zu bekommen.
Rechtsextremismus befassen – rund um die sozialen Strukturen (Klassenchats, Videocalls, etc.) an einer fiktiven Gesamtschule

Anfrageformular Gruppen | Multimar Wattforum

https://multimar-wattforum.de/informationen-ausstellung/anfrageformular-gruppen.html

Anmeldung und Terminanfrage für Gruppen. Das Team des Infotelefons berät gerne zu passenden Angeboten und Möglichkeiten.
Einrichtungstyp Bitte auswählen Grundschule Hauptschule Realschule Regionalschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule

Terminanfrage Bildungsgruppen | Multimar Wattforum

https://multimar-wattforum.de/bildung/terminanfrage.html

Anmeldung und Terminanfrage für Bildungsgruppen. Für alle Gruppen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Das Team des Infotelefons berät gerne zu passenden Angeboten.
Einrichtungstyp Bitte auswählen Grundschule Hauptschule Realschule Regionalschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule

Nur Seiten von multimar-wattforum.de anzeigen