Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Magazin- Freiwilligendienste Kultur und Bildung

https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/magazin/derbesondereblick/

Sie haben Lust, sich im Bereich Kultur und Bildung zu engagieren? Jetzt informieren, anmelden und Freiwillige*r werden – im FSJ Kultur, FSJ Schule, FSJ Politik oder BFD Kultur und Bildung.
Die passt zu mir“, sagt Paulina Güllü, die sich in Deutscher Gebärdensprache (DGS) verständigt.

Magazin- Freiwilligendienste Kultur und Bildung

https://www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/magazin/derbesondereblick/

Sie haben Lust, sich im Bereich Kultur und Bildung zu engagieren? Jetzt informieren, anmelden und Freiwillige*r werden – im FSJ Kultur, FSJ Schule, FSJ Politik oder BFD Kultur und Bildung.
Die passt zu mir“, sagt Paulina Güllü, die sich in Deutscher Gebärdensprache (DGS) verständigt.

Magazin- Freiwilligendienste Kultur und Bildung

https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/magazin/mehrals/

Sie haben Lust, sich im Bereich Kultur und Bildung zu engagieren? Jetzt informieren, anmelden und Freiwillige*r werden – im FSJ Kultur, FSJ Schule, FSJ Politik oder BFD Kultur und Bildung.
Ein tolles Erlebnis da war, dass Herr Sven Hauser ‐ mein Mentor vor Ort ‐ sich sehr für die Gebärdensprache

Magazin- Freiwilligendienste Kultur und Bildung

https://www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/magazin/mehrals/

Sie haben Lust, sich im Bereich Kultur und Bildung zu engagieren? Jetzt informieren, anmelden und Freiwillige*r werden – im FSJ Kultur, FSJ Schule, FSJ Politik oder BFD Kultur und Bildung.
Ein tolles Erlebnis da war, dass Herr Sven Hauser ‐ mein Mentor vor Ort ‐ sich sehr für die Gebärdensprache

Nur Seiten von freiwilligendienste-kultur-bildung.de anzeigen

Social-Media-News – Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/social-media-news/?socialMediaFeed280_page=11

Social-Media-Wall – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Mai 2024 in Duisburg eine Fortbildung zum Thema „Grundlagen der Gebärdensprache im Sport“ statt.

Social-Media-News - Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/social-media-news/?socialMediaFeed280_page=5

Social-Media-Wall – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
deutschesportjugend @sportdeutschland @sportland.nrw svnrw 31.05.2024 · 06:00 Erfolgreiche Fortbildung zur Gebärdensprache

Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/?news676_page=24

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Qualifizierung 31.05.2024 08:00 Erfolgreiche Fortbildung zur Gebärdensprache im Sport Gemeinsames Projekt

Aktiv gegen Mobbing - Schutz vor Gewalt - Unsere Themen | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/unsere-themen/schutz-vor-gewalt/aktiv-gegen-mobbing/

Aktiv gegen Mobbing – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Gebärdensprache & leichte Sprache) Nummer gegen Kummer Kinder- & Jugendtelefon 116 111  Mo – Sa 14

Nur Seiten von www.schwimmverband.nrw anzeigen

Experteninterview: Inklusion im Ausbildungsbetrieb – planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/eltern-und-erziehungsberechtigte/berufswahlinfos-fuer-mein-kind/infos-zur-ausbildung/experteninterview-inklusion-im-ausbildungsbetrieb

Mattis Harpering erzählt, wie die Ausbildung seines gehörlosen Auszubildenden verlaufen ist und gibt Tipps, wie Inklusion erfolgreich ist.
Mattis Harpering: In der Gebärdensprache hatte ich keine Vorkenntnisse.

Kompaktes Begleitmaterial zu den Aktionstagen - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/lehrkraefte-und-bo-coaches/news/detail/kompaktes-begleitmaterial-zu-den-aktionstagen

Am 28. April finden der Zukunftstag für Mädchen und der Zukunftstag für Jungen statt. Für Lehrkräfte steht Unterrichtsmaterial zur Vorbereitung bereit, teilt das verantwortliche Kompetenzzentrum mit.
Materialien zum Girls’Day und Boys’Day in Leichter Sprache und Gebärdensprache gibt es außerdem.

Tipps: Eine klischeefreie Berufswahl fördern - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/lehrkraefte-und-bo-coaches/berufswahl-unterricht/schritt-fuer-schritt-zum-beruf/tipps-eine-klischeefreie-berufswahl-foerdern

Unterstützen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler einer bei einer interessen- und stärkenorientierten Berufswahl frei von Rollenklischees.
Zusätzlich gibt es einen Erklärfilm zum Girls’Day und Boys’Day, der auch in Gebärdensprache verfügbar

Erklärung zur Barrierefreiheit (Leichte Sprache) - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/barrierefreiheit/erklaerung-zur-barrierefreiheit-leichte-sprache

Diese Seite enthält die Erklärung zur Barrierefreiheit von www.planet-beruf.de in Leichter Sprache.
Es fehlt ein Video in Deutscher Gebärdensprache für diese Erklärung zur Barrierefreiheit.

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesundheit und Krankheit – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/gesundheit-und-krankheit_14510

Geeignet für 10 Klasse Realschule Bereitgestellt von: FBU, Urheber: Andrea Wölken, 04/2020
Stichwortverzeichnis Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Suchen Vorgaben Unterrichtsfächer

Unternehmensziele II - Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/unternehmensziele-ii_14213

In der Unterrichtseinheit für Erdkunde und Politik, die sich an Neunklässler richtet, geht es um die Zielsetzungen von Unternehmen am Beispiel des Unternehmensleitbildes „greenwashing“. Bereitgestellt durch Julia Bekurs, Niedersächsische Landesschulbehörde, 04.2020
Stichwortverzeichnis Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Suchen Vorgaben Unterrichtsfächer

Denkmäler als Quellen der Geschichtskultur - Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/denkmaeler-als-quellen-der-geschichtskultur_16161

Die Handreichung für den schulischen Unterricht des NLQ stellt das didaktische Potenzial der Denkmäler dar und gibt methodische Hinweise für den Unterricht. Ein Muster-Steckbrief für die Analyse eines Denkmals kann im Unterricht eingesetzt werden.
Stichwortverzeichnis Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Suchen Vorgaben Unterrichtsfächer

Sport mit heterogenen Lerngruppen - Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/sport-mit-heterogenen-lerngruppen_16173

Materialien für den kompetenzorientierten Unterricht im Primarbereich und Sekundarbereich I
Stichwortverzeichnis Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Suchen Vorgaben Unterrichtsfächer

Nur Seiten von www.nibis.de anzeigen