Barrierefreiheit – Neues Museum Nürnberg https://www.nmn.de/de/besuch/barrierefreiheit/barrierefreiheit.htm
Gebärdensprache Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.
Gebärdensprache Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.
sich in ihrem Video stark macht, verstehen die meisten von uns erst einmal nicht, denn sie spricht Gebärdensprache
Im Sommer ist das Science Center Spectrum im Museumspark. Ihr findet uns auf der Parkbühne. Mit den Bestandteilen der Luft lassen wir es puffen,
Dieser Termin wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt.
Kinderbücher
ANGABEN ZUM BUCH Titel Hand in Hand die Welt begreifen Untertitel Ein Bildwörterbuch der Gebärdensprache
In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 24) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 194 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Home Wettbewerb Aufgaben Chronik International Adventskalender mini Adventskalender maxi in Gebärdensprache
Was für ein Theater…
Juli 2024 um 16:00 Uhr findet mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) statt.
Was sind eigentlich Bodenschätze? Wieso steht ein 306 Millionen Jahre alter Baum im Deutschen Bergbau-Museum Bochum? Was hat Meissner Porzellan mit Bergbau zu tun? Und wer hat das beleuchtete Stopfei erfunden? Nicht nur diese Fragen beantwortet der Audioguide des Deutschen Bergbau-Museums Bochum.
Zum Angebot gehören auch Video-Touren in Deutscher Gebärdensprache.
Fläche: ca. 270.000 km² Einwohnerzahl: ca. 4,5 Millionen Sprache: Englisch, Maori, neuseeländische Gebärdensprache
Sie haben Lust, sich im Bereich Kultur und Bildung zu engagieren? Jetzt informieren, anmelden und Freiwillige*r werden – im FSJ Kultur, FSJ Schule, FSJ Politik oder BFD Kultur und Bildung.
Die passt zu mir“, sagt Paulina Güllü, die sich in Deutscher Gebärdensprache (DGS) verständigt.
Eine weitere SNSB – Staatliche naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Websites Website
Zum Inhalt Home SNSB Kalender Jobs Presse Suche Gebärdensprache