Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Multimedia Guide | DASA Dortmund

https://www.dasa-dortmund.de/besuchsinfos/multimedia-guide

Für Euren DASA-Besuch könnt ihr Euch einen Guide in Smartphone-Form ausleihen. Das Gerät hilft Euch bei der Orientierung in der Ausstellung und versorgt Euch mit zusätzlichen Informationen.
Hörtexten thematischen Rundgängen, z.B. zu den DASA-Highlights, zu Ergonomie oder Stress Special in Gebärdensprache

Barrierefreiheit | DASA Dortmund

https://www.dasa-dortmund.de/besuchsinfos/barrierefreiheit

geräusch- oder tonerzeugende Exponate – Medienstationen – Untertitelung von Flmen – Multimedia-Guide mit Gebärdensprache

Nur Seiten von www.dasa-dortmund.de anzeigen

Netzwerk Junge Ohren, Author at Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/author/njo/

Netzwerk Junge Ohren
Zusammenarbeit mit jungen Komponist:innen entstehen zudem auch neue interdisziplinäre Werke, in denen Musik, Gebärdensprache

Allgemein Archives - Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/category/allgemein/

Netzwerk Junge Ohren
Zusammenarbeit mit jungen Komponist:innen entstehen zudem auch neue interdisziplinäre Werke, in denen Musik, Gebärdensprache

Porträt - Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/tag/portraet/

Netzwerk Junge Ohren
Zusammenarbeit mit jungen Komponist:innen entstehen zudem auch neue interdisziplinäre Werke, in denen Musik, Gebärdensprache

ensemble in transition – Musik sehen – Gebärden hören - Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/beiensemblein-transition-musik-sehen-gebaerden-hoeren/

Netzwerk Junge Ohren
Zusammenarbeit mit jungen Komponist:innen entstehen zudem auch neue interdisziplinäre Werke, in denen Musik, Gebärdensprache

Nur Seiten von www.jungeohren.de anzeigen

Gebärden – www.robert-metcalf.de

https://www.robert-metcalf.de/gebaerden-videos

Gebärden mit Wiebke Gericke und KOPF, HAND + FUSS
Gebärdensprache Robert Metcalf verwendet in seinen Liedern immer wieder Elemente der Gebärdensprache

Laute(r) leise Lieder - www.robert-metcalf.de

https://www.robert-metcalf.de/kinderbuehne/laute-r-leise-lieder

Es gibt aber auch reichlich Lieder zum Mitmachen und Mitsingen, und auch Elemente der Gebärdensprache

Eins, zwei, drei - schon dabei! - www.robert-metcalf.de

https://www.robert-metcalf.de/workshops/eins-zwei-drei-schon-dabei

Eins, zwei, drei – schon dabei!
Bei manchen Liedern wird die Gebärdensprache eingesetzt.

Nur Seiten von www.robert-metcalf.de anzeigen

Barrierefreier Besuch | ANNE FRANK ZENTRUM e. V.

https://www.annefrank.de/ausstellung-berlin/ihr-besuch/barrierefrei

Das sind Informationen über die Ausstellung Anne Frank. hier und heute in Leichter Sprache.
Deutsche Gebärdensprache Wir bieten regelmäßige kostenlose öffentliche Führungen mit Gebärdensprach-Dolmetscher

Digitale Barrierefreiheit | ANNE FRANK ZENTRUM e. V.

https://www.annefrank.de/digitale-barrierefreiheit

Anne Frank und ihr Tagebuch – Das Berliner Anne Frank Zentrum setzt sich ein für eine vielfältige, lebendige Gesellschaft. Anne Frank Ausstellungen in Deutschland.
Barriere: Gebärdensprache Beschreibung: Inhalte sind nur wenig in Deutscher Gebärdensprache verfügbar

Ausstellungstexte | ANNE FRANK ZENTRUM e. V.

https://www.annefrank.de/ausstellung-berlin/ihr-besuch/ausstellungstexte

Die Ausstellung ist zweisprachig auf Deutsch und Englisch gestaltet. Auf der Webseite bieten wir die Haupt-Ausstellungstexte auf weiteren Sprachen an.
Die wichtigsten Texte in der Ausstellung sind in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Termine | ANNE FRANK ZENTRUM e. V.

https://www.annefrank.de/termine

Anne Frank und ihr Tagebuch – Das Berliner Anne Frank Zentrum setzt sich ein für eine vielfältige, lebendige Gesellschaft. Anne Frank Ausstellungen in Deutschland.
Monate September Oktober November Dezember September 2025 14. 09. 2025 Berlin Führung in Deutscher Gebärdensprache

Nur Seiten von www.annefrank.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/eis-eine-inklusive-sprachlern-app

Lesen, Sehen, Hören, Gebärde: inklusive Wortschatzarbeit
Kommunikation der Universität zu Köln • Gebärdenausführung gemäß dem „Großen Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/alle-spielen-mit

Ein Buch über ein inklusives Miteinander
Ein Buch über ein inklusives Miteinander Eine Mutter und ein Vater erzählen in Gebärdensprache eine

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/alle-spielen-mit

Ein Buch über ein inklusives Miteinander
Ein Buch über ein inklusives Miteinander Eine Mutter und ein Vater erzählen in Gebärdensprache eine

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/unser-sandmaennchen

Sandmann, lieber Sandmann …
Enthält: • Spielwelt + Minispiele (Memory®, Puzzle …) • aktuelle Sandmännchen-Videos, auch in Gebärdensprache

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Barrierefreiheit

https://www.museen-brandenburg.de/de-ls/aktivitaeten/barrierefreiheit

Regelwerk für Leichte Sprache (PDF) Nützliche Links (PDF)   Gebärdensprache Anbieter von Gebärdensprachevideos

Barrierefreiheit

https://www.museen-brandenburg.de/themen/barrierefreiheit

Regelwerk für Leichte Sprache (PDF) Nützliche Links (PDF)   Gebärdensprache Anbieter von Gebärdensprachevideos

Impressum

https://www.museen-brandenburg.de/impressum

Logo Gebärdensprache © Bundesfachstelle Barrierefreiheit (CC BY-NC 3.0.

Impressum

https://www.museen-brandenburg.de/de-ls/impressum

Logo Gebärdensprache © Bundesfachstelle Barrierefreiheit (CC BY-NC 3.0.

Nur Seiten von www.museen-brandenburg.de anzeigen