Märchenfilme in der ARD Mediathek – MMGKinderseite https://www.mmgkinderseite2.de/maerchenfilme-in-der-ard-mediathek
Lehrkräfte – Erzieher/-innen In der ARD Mediathek findet man viele Märchenflme – teilweise sogar mit Gebärdensprache
Lehrkräfte – Erzieher/-innen In der ARD Mediathek findet man viele Märchenflme – teilweise sogar mit Gebärdensprache
Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz ist bemüht, die Website www.lesesommer.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Landesgesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (LGGBehM) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV-RP). Diese Erklärung wurde am 15.02.2021 erstellt. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen der BITV-RP Die Webseite www.lesesommer.de ist derzeit nur teilweise mit der Barrierefreiheit vereinbar. Nicht barrierefreie Inhalte Es fehlt derzeit
Nicht barrierefreie Inhalte Es fehlt derzeit noch eine Version in Gebärdensprache.
Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Handbuch Behindertenrechtskonvention: Eine Einleitung in Gebärdensprache (8 Min) Rechtliche Angaben
Jeder ist anders. Jeder ist einzigartig. Und jedes Kind hat das Recht auf eine gleichberechtigte Teilhabe. Insbesondere auch Kinder mit speziellen Eigenschaften, Behinderungen oder einer besonderen Wahrnehmung. Bei MACH MIT findest du hierzu u. a. einen wundervollen Film, die Präsentation einer Spiele-App, in der du gemeinsam mit fünf ganz besonderen Heldinnen und Helden spannende Abenteuer…
Leben) Die Kinder- und Jugendbibliothek Berlin bietet in ihrem YouTube-Kanal auch spannende Lesungen in Gebärdensprache
gibt noch keinen übergeordneten Text zum Ziel der Webseite/des Projekts Es steht noch kein Video in Gebärdensprache
The alphabet in British Sign Language – Englisch-Kopiervorlage zu britischer Gebärdensprache Teilen
Hier könnt ihr unsere Radiosendung zum Thema „Laut&Leise“ noch einmal nachhören!Ganz besonders leise ist es in der Ausstellung DIALOG …
wie andere Menschen, die eine andere Sprache sprechen: Man holt sich eine Dolmetscherin dazu, die die Gebärdensprache
content
Ulrike Crespo Photography Prize 24“ – in Gebärdensprache Datum 09.03.2025 Uhrzeit 12:30–13:30 Uhr Ort
Wusstest du, dass Neuseeland eigentlich gar nicht zum australischen Kontinent gehört? Warum ist das so?
Größe 269.652 km² Einwohner 4,59 Millionen Sprache Englisch, Maori, neuseeländische Gebärdensprache
Denn die Anerkennung der Gebärdensprache und der Gehörlosenkultur ist noch längst nicht vollzogen, wie
Denn die Anerkennung der Gebärdensprache und der Gehörlosenkultur ist noch längst nicht vollzogen, wie