Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Märchenfilme in der ARD Mediathek – MMGKinderseite

https://www.mmgkinderseite2.de/maerchenfilme-in-der-ard-mediathek

Lehrkräfte – Erzieher/-innen In der ARD Mediathek findet man viele Märchenflme – teilweise sogar mit Gebärdensprache

Lehrkräfte – Erzieher/-innen – MMGKinderseite

https://www.mmgkinderseite2.de/category/fuer-lehrkraefte

ARD Mediathek 2022-11-27 In der ARD Mediathek findet man viele Märchenflme – teilweise sogar mit Gebärdensprache

seidelx – Seite 11 – MMGKinderseite

https://www.mmgkinderseite2.de/author/seidelx/page/11

ARD Mediathek 2022-11-27 In der ARD Mediathek findet man viele Märchenflme – teilweise sogar mit Gebärdensprache

Nur Seiten von www.mmgkinderseite2.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Erklärung zur Barriere­freiheit – LESESOMMER Rheinland-Pfalz

https://www.lesesommer.de/erklaerung-zur-barrierefreiheit/

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz ist bemüht, die Website www.lesesommer.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Landesgesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (LGGBehM) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV-RP). Diese Erklärung wurde am 15.02.2021 erstellt.  Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen der BITV-RP Die Webseite www.lesesommer.de ist derzeit nur teilweise mit der Barrierefreiheit vereinbar. Nicht barrierefreie Inhalte Es fehlt derzeit
Nicht barrierefreie Inhalte Es fehlt derzeit noch eine Version in Gebärdensprache.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

– emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Handbuch Behindertenrechtskonvention: Eine Einleitung in Gebärdensprache

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/kunst/lernbibliothek/emutube.htm?page=2000&page=1990&page=1990&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=0&fachgebiet%5B%5D=0&fachgebiet%5B%5D=0&fachgebiet%5B%5D=0&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&so=rel&st=1&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&sprache=Sprache&lehrplanpfad=0&lehrplanpfad=0&lehrplanpfad=0&showsave=1&showsave=1&showsave=1&checkstat=-1%3F&checkstat=-1%3Fh%3D1&checkstat=-1&m=show&id=1711242240&identifier=CP.BPB-00000302

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Handbuch Behindertenrechtskonvention: Eine Einleitung in Gebärdensprache (8 Min) Rechtliche Angaben

Bildungsserver Sachsen Anhalt - Abrufangebote

https://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13023&fach_id=1&inh_id=1&historyback=1&qs1=1012867

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
(DGS), Lautsprachbegleitende Gebärde (LBG) Themenschwerpunkte: Hörgeschädigtenpädagogik, Deutsche Gebärdensprache

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Das Leben ist bunt: MACH MIT-Angebote zum Thema Inklusion – machmit

https://mach-mit.berlin/das-leben-ist-bunt-mach-mit-angebote-zum-thema-inklusion/

Jeder ist anders. Jeder ist einzigartig. Und jedes Kind hat das Recht auf eine gleichberechtigte Teilhabe. Insbesondere auch Kinder mit speziellen Eigenschaften, Behinderungen oder einer besonderen Wahrnehmung. Bei MACH MIT findest du hierzu u. a. einen wundervollen Film, die Präsentation einer Spiele-App, in der du gemeinsam mit fünf ganz besonderen Heldinnen und Helden spannende Abenteuer…
Leben) Die Kinder- und Jugendbibliothek Berlin bietet in ihrem YouTube-Kanal auch spannende Lesungen in Gebärdensprache

Geschichten, Märchen & mehr: der YouTube-Kanal der Kinder- und Jugendbibliothek Berlin - machmit

https://mach-mit.berlin/geschichten-maerchen-mehr-der-youtube-kanal-der-kinder-und-jugendbibliothek-berlin/

Die Kinder- und Jugendbibliothek der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist Deutschlands größte Kinderbibliothek. Im eigenen YouTube-Kanal der Kinder- und Jugendbibliothek findet man eine Vielzahl an digitalen Angeboten: Bei den Wortschätzen melden sich die Erzählerinnen von ErzählZeit und Kaliko & Co. jeden Samstag aus der Jurte zu Wort und präsentieren Märchen und Geschichten. Bei den…
Lesungen in Gebärdensprache gibt es in der Rubrik „LeseZeichen”.

Mathematik spielerisch entdecken: der Känguru-Adventskalender sowie der „Mathe im Advent“-Kalender - machmit

https://mach-mit.berlin/mathematik-spielerisch-entdecken-der-kaenguru-adventskalender-sowie-der-mathe-im-advent-kalender/

Die beiden digitalen Kalender präsentieren in Form eines Adventskalenders jeweils 24 besondere Mathe-Aufgaben, die Spaß machen und mittels derer sinnvolle Anwendungen der Mathematik im Alltag entdeckt werden können. Der „Mathe im Advent“-Kalender richtet sich an die Klassenstufen 4 – 6 und 7 – 9 (sowie an „Frühstarter“ ab Klasse 2 und „Spätstarter“ bis Klasse 10)….
STEMSIL ist ein Projekt, das sich für MINT-Bildung in Gebärdensprache einsetzt.

Abgüsse berühmter Meisterwerke der Antike: im Museum und für zu Hause - machmit

https://mach-mit.berlin/abguesse-beruehmter-meisterwerke-der-antike-im-museum-und-fuer-zu-hause/

Das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke in München (Eintritt kostenfrei) zeigt zahlreiche Abgüsse berühmter Meisterwerke der Antike. Dabei wird die eigene Sammlung durch 200 Dauerleihgaben des Metropolitan Museum of Art in New York ergänzt. Hierzu zählt u. a. auch ein farbiges Modell des berühmten Parthenon auf der Akropolis von Athen. Dieses wertvolle Architekturmodell ist weltweit…
audioguide1 Besonders erwähnenswert ist die Comic-Ausgabe „Lisa, Linus und das Geheimnis der Gipsfiguren“ in Gebärdensprache

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ulrike Crespo Photography Prize 24“ – in Gebärdensprache – Crespo Foundation

https://www.crespo-foundation.de/de/events/fuehrung-in-gebaerdensprache-in-der-ausstellung-after-nature-ulrike-crespo-photography-prize-24

content
Ulrike Crespo Photography Prize 24“ – in Gebärdensprache Datum 09.03.2025 Uhrzeit 12:30–13:30 Uhr Ort

Crespo Foundation - Crespo Foundation

https://www.crespo-foundation.de/de/tag/after-natur

Menschen stark machen – so lautet das Leitmotiv der Crespo Foundation.
Ulrike Crespo Photography Prize 24“ – in Gebärdensprache Ort Open Space Uhrzeit 12:30–13:30 Uhr Sa

Nur Seiten von www.crespo-foundation.de anzeigen

Steckbrief – Neuseeland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/neuseeland/daten-fakten/steckbrief/

Wusstest du, dass Neuseeland eigentlich gar nicht zum australischen Kontinent gehört? Warum ist das so?
Größe 269.652 km² Einwohner 4,59 Millionen Sprache Englisch, Maori, neuseeländische Gebärdensprache

Leute - Neuseeland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/neuseeland/daten-fakten/leute/

Neuseeland ist nicht besonders dicht besiedelt. Viele Leute kommen aus ganz verschiedenen Ecken der Welt!
Die Amtssprachen des Landes sind Englisch und Maori, dazu kommt als Besonderheit die neuseeländische Gebärdensprache

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Zu Gast im BR bei den „Ismaninger Inklusionsgesprächen“ in der Sendung „Sehen statt Hören“ vom 29. September 2018 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/zu-gast-im-br-bei-den-ismaninger-inklusionsgespraechen-in-der-sendung-sehen-statt-hoeren-vom-29-september-2018/

Denn die Anerkennung der Gebärdensprache und der Gehörlosenkultur ist noch längst nicht vollzogen, wie
Denn die Anerkennung der Gebärdensprache und der Gehörlosenkultur ist noch längst nicht vollzogen, wie

TV für Alle - Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/tv-fuer-alle/

Zukünftig wird TV für Alle auf Sendungen mit Deutscher Gebärdensprache ausgeweitet.  
Zukünftig wird TV für Alle auf Sendungen mit Deutscher Gebärdensprache ausgeweitet.  

manimundo - Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/manimundo/

manimundo.de ist ein Online-Portal, in dem man mit Hilfe von Videos die Deutsche Gebärdensprache (DGS
Mastodon Mail manimundo manimundo.de ist ein Online-Portal, in dem man mit Hilfe von Videos die Deutsche Gebärdensprache

Im Herzen der Macht - Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/im-herzen-der-macht/

Klar, ein bisschen Alltag hier, ein bisschen Alltag da geht auch ohne Verdolmetschung und wo Gebärdensprache
Klar, ein bisschen Alltag hier, ein bisschen Alltag da geht auch ohne Verdolmetschung und wo Gebärdensprache

Nur Seiten von raul.de anzeigen