Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Ausstellungsführung in Deutscher Gebärdensprache: Julie Mehretu | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/events/ausstellungsfuehrung-in-deutscher-gebaerdensprache-julie-mehretu

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
Ausstellungsführung in Deutscher Gebärdensprache: Julie Mehretu Sonntag, 21.9. 11.30 – 13 Uhr K21

Ausstellungsführung: Julie Mehretu | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/events/ausstellungsfuehrung-julie-mehretu

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
Mehretu Führung Sa, 12.7., 9.8., 13.9., 15 – 16.30 Uhr K21 Ausstellungsführung in Deutscher Gebärdensprache

Familienführung: Julie Mehretu | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/events/familienfuehrung-julie-mehretu

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
Sprache: Julie Mehretu Führung Sonntag, 21.9., 14 – 16 Uhr K21 Ausstellungsführung in Deutscher Gebärdensprache

events | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/events/ausstellungsfuehrung-in-deutscher-gebaerdensprache-julie-mehretu/registration

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
Details für diese Anfrage: Termin wählen SO 21.9. 11.30 – 13 Uhr K21 Ausstellungsführung in Deutscher Gebärdensprache

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen

Zu Gast im BR bei den „Ismaninger Inklusionsgesprächen“ in der Sendung „Sehen statt Hören“ vom 29. September 2018 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/zu-gast-im-br-bei-den-ismaninger-inklusionsgespraechen-in-der-sendung-sehen-statt-hoeren-vom-29-september-2018/

Denn die Anerkennung der Gebärdensprache und der Gehörlosenkultur ist noch längst nicht vollzogen, wie
Denn die Anerkennung der Gebärdensprache und der Gehörlosenkultur ist noch längst nicht vollzogen, wie

TV für Alle - Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/tv-fuer-alle/

Zukünftig wird TV für Alle auf Sendungen mit Deutscher Gebärdensprache ausgeweitet.  
Zukünftig wird TV für Alle auf Sendungen mit Deutscher Gebärdensprache ausgeweitet.  

manimundo - Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/manimundo/

manimundo.de ist ein Online-Portal, in dem man mit Hilfe von Videos die Deutsche Gebärdensprache (DGS
manimundo manimundo.de ist ein Online-Portal, in dem man mit Hilfe von Videos die Deutsche Gebärdensprache

Im Herzen der Macht - Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/im-herzen-der-macht/

Klar, ein bisschen Alltag hier, ein bisschen Alltag da geht auch ohne Verdolmetschung und wo Gebärdensprache
Klar, ein bisschen Alltag hier, ein bisschen Alltag da geht auch ohne Verdolmetschung und wo Gebärdensprache

Nur Seiten von raul.de anzeigen

Gebärdensprache – Bayreuth.de

http://www.bayreuth.de/gebaerdensprache/

Vorstellung Gebärdensprach-Avatar „Livian“ Allgemeine Begrüßung Kreisfreie Stadt Bayreuth Navigation

Gebärdensprache - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/gebaerdensprache/

Vorstellung Gebärdensprach-Avatar „Livian“ Allgemeine Begrüßung Kreisfreie Stadt Bayreuth Navigation

Kunst sehen und Kunst selber machen - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/kunst-sehen-und-kunst-selber-machen/

Kunst sehen und sich davon inspirieren lassen: Das ist am „Sonntag im Museum“ sowohl am 8. als auch am 22. Juni im Kunstmuseum Bayreuth möglich.
Parallel dazu „übersetzt“ Thomas Zeidler die Ausführungen in deutsche Gebärdensprache.

Respekt und Verständnis statt Ausgrenzung - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/respekt-und-verstaendnis-statt-ausgrenzung/

Gemeinsam mit dem Integrationsbeirat und dem Sozialreferat der Stadt haben Schüler/innen von drei 10. Klassen des Graf-Münster-Gymnasiums einen Projekttag bestritten.
Blindenleitsysteme und Gebärdensprache seien Instrumente, die hier für Abhilfe sorgen können.

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Mit den Händen singen | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/singen-in-gebaerdensprache/

Der Chor „Jecke Öhrcher“ probt für seinen großen Auftritt an Karneval. Das Ungewöhnliche: Nicht alle Sänger können hören.
Februar 2018 Kinder vom Chor „Jecke Öhrcher“ üben ein Karnevalslied im kölschen Dialekt mit Gebärdensprache

Gemeinsam ist es besser | Duda.news

https://www.duda.news/mach-mit/gemeinsam-ist-es-besser/

Ein Leverkusener Verein bringt Jugendliche mit und ohne Behinderung zusammen
Amanda ist ebenfalls im Verein und erzählt das Märchen in Gebärdensprache nach.

Lea-Zoé sitzt in der Film-Jury | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/cinepaenz-lea-zoe-sitzt-in-der-film-jury/

Für das Kinderfilmfestival Cinepänz guckt und bewertet sie Filme. Hier verrät sie, wie das ist.
Ich fand auch gut, dass es jemanden gab, der die Filme in Gebärdensprache übersetzt hat, denn es kann

Großes Lesefest für Kinder | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/lit-kid-cologne-lesefest-fuer-kinder/

Heute startet die lit.Cologne. Hier erfährst du, wie ein so großes Fest organisiert wird.
schaut sie vorher, dass die Räume auch für behinderte Kinder geeignet sind oder bucht Dolmetscher für Gebärdensprache

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Das Leben ist bunt: MACH MIT-Angebote zum Thema Inklusion – machmit

https://mach-mit.berlin/das-leben-ist-bunt-mach-mit-angebote-zum-thema-inklusion/

Jeder ist anders. Jeder ist einzigartig. Und jedes Kind hat das Recht auf eine gleichberechtigte Teilhabe. Insbesondere auch Kinder mit speziellen Eigenschaften, Behinderungen oder einer besonderen Wahrnehmung. Bei MACH MIT findest du hierzu u. a. einen wundervollen Film, die Präsentation einer Spiele-App, in der du gemeinsam mit fünf ganz besonderen Heldinnen und Helden spannende Abenteuer…
Leben) Die Kinder- und Jugendbibliothek Berlin bietet in ihrem Video-Kanal auch spannende Lesungen in Gebärdensprache

Filmspielplatz: das Angebot der Deutschen Kinemathek - machmit

https://mach-mit.berlin/filmspielplatz-das-angebot-der-deutschen-kinemathek/

Die Kinemathek Berlin bietet vor Ort wie auch digital ein vielfältiges Angebot für Kinder, Familie und Schulklassen. https://www.deutsche-kinemathek.de/de/online-angebote/fuer-kinder Ein besonderes Highlight unten den digitalen Angeboten ist die Website FILMSPIELPLATZ. Hier findet man viele besondere und witzig Kurzfilme aus der Kinogeschichte, einschließlich jeweils einer kleinen Einführung zum Film. Ein umfangreicher Bereich mit Tutorials, Videos und wunderbaren…
Sprachvisionen sowie einen barrierefreien Zugang (u. a. durch Audiodeskription, Untertitel und Videos in Gebärdensprache

Logo!: Nachrichten, Hintergründe und Reportagen - machmit

https://mach-mit.berlin/logo-nachrichten-hintergruende-und-reportagen/

Wer wissen will, was in der Welt los ist, gut recherchierte und kindgerecht präsentierte Nachrichten für ein junges Zielpublikum sucht sowie spannende Reportagen liebt, der ist bei Logo!, dem KiKA-Kindernachrichten-Magazin genau richtig. Neben den tagesaktuellen Nachrichten gibt es mittlerweile schon ein ganzes Logo!-Universum mit einer Vielzahl an Themen-Seiten, Kinderreportagen, der Reihe „Einfach erklärt“ sowie Hintergrundberichten,…
-Sendungen werden auch in Gebärdensprache angeboten.

GRETA & STARKS: barrierefreies Kino mit Audiodeskription und Untertitel - machmit

https://mach-mit.berlin/greta-starks-barrierefreies-kino-mit-audiodeskription-und-untertitel/

Mit der Familie oder den Freunden ins Kino ist nicht nur ein großes Vergnügen, sondern für viele auch eine Selbstverständlichkeit. Anders ist dies bei seh- und hörbeeinträchtigten Menschen. Abhilfe schafft hier die kostenlose App GRETA, die eine Vielzahl an jeweils aktuellen Kinofilmen durch Audiodeskription und Untertitel zugänglich macht. Für die Nutzung von GRETA wird außer…
Diverse Erweiterungen wie Gebärdensprache, verschiedene Synchronfassungen, einer größeren Auswahl an

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Erklärung zur Barriere­freiheit – LESESOMMER Rheinland-Pfalz

https://www.lesesommer.de/erklaerung-zur-barrierefreiheit/

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz ist bemüht, die Website www.lesesommer.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Landesgesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (LGGBehM) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV-RP). Diese Erklärung wurde am 15.02.2021 erstellt.  Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen der BITV-RP Die Webseite www.lesesommer.de ist derzeit nur teilweise mit der Barrierefreiheit vereinbar. Nicht barrierefreie Inhalte Es fehlt derzeit
Nicht barrierefreie Inhalte Es fehlt derzeit noch eine Version in Gebärdensprache.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Steckbrief – Neuseeland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/neuseeland/daten-fakten/steckbrief/

Wusstest du, dass Neuseeland eigentlich gar nicht zum australischen Kontinent gehört? Warum ist das so?
Größe 269.652 km² Einwohner 4,59 Millionen Sprache Englisch, Maori, neuseeländische Gebärdensprache

Leute - Neuseeland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/neuseeland/daten-fakten/leute/

Neuseeland ist nicht besonders dicht besiedelt. Viele Leute kommen aus ganz verschiedenen Ecken der Welt!
Die Amtssprachen des Landes sind Englisch und Maori, dazu kommt als Besonderheit die neuseeländische Gebärdensprache

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden