Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache
Ulrike Crespo Photography Prize 24“ – in Gebärdensprache – Crespo Foundation https://www.crespo-foundation.de/de/events/fuehrung-in-gebaerdensprache-in-der-ausstellung-after-nature-ulrike-crespo-photography-prize-24
content
Ulrike Crespo Photography Prize 24“ – in Gebärdensprache Datum 09.03.2025 Uhrzeit 12:30–13:30 Uhr
Ausstellungsführung in Deutscher Gebärdensprache: Julie Mehretu | Kunstsammlung NRW https://www.kunstsammlung.de/de/events/ausstellungsfuehrung-in-deutscher-gebaerdensprache-julie-mehretu
International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
Ausstellungsführung in Deutscher Gebärdensprache: Julie Mehretu Sonntag, 21.9. 11.30 – 13 Uhr K21
Zu Gast im BR bei den „Ismaninger Inklusionsgesprächen“ in der Sendung „Sehen statt Hören“ vom 29. September 2018 – Raúl Krauthausen https://raul.de/allgemein/zu-gast-im-br-bei-den-ismaninger-inklusionsgespraechen-in-der-sendung-sehen-statt-hoeren-vom-29-september-2018/
Denn die Anerkennung der Gebärdensprache und der Gehörlosenkultur ist noch längst nicht vollzogen, wie
Denn die Anerkennung der Gebärdensprache und der Gehörlosenkultur ist noch längst nicht vollzogen, wie
Gebärdensprache – Bayreuth.de http://www.bayreuth.de/gebaerdensprache/
Vorstellung Gebärdensprach-Avatar „Livian“ Allgemeine Begrüßung Kreisfreie Stadt Bayreuth Navigation
Mit den Händen singen | Duda.news https://www.duda.news/koeln/singen-in-gebaerdensprache/
Der Chor „Jecke Öhrcher“ probt für seinen großen Auftritt an Karneval. Das Ungewöhnliche: Nicht alle Sänger können hören.
Februar 2018 Kinder vom Chor „Jecke Öhrcher“ üben ein Karnevalslied im kölschen Dialekt mit Gebärdensprache
Das Leben ist bunt: MACH MIT-Angebote zum Thema Inklusion – machmit https://mach-mit.berlin/das-leben-ist-bunt-mach-mit-angebote-zum-thema-inklusion/
Jeder ist anders. Jeder ist einzigartig. Und jedes Kind hat das Recht auf eine gleichberechtigte Teilhabe. Insbesondere auch Kinder mit speziellen Eigenschaften, Behinderungen oder einer besonderen Wahrnehmung. Bei MACH MIT findest du hierzu u. a. einen wundervollen Film, die Präsentation einer Spiele-App, in der du gemeinsam mit fünf ganz besonderen Heldinnen und Helden spannende Abenteuer…
Leben) Die Kinder- und Jugendbibliothek Berlin bietet in ihrem Video-Kanal auch spannende Lesungen in Gebärdensprache
Eine leise und laute Sendung – hier zum Nachhören! › Radiofüchse https://www.radiofuechse.de/reinhoeren/eine-leise-und-laute-sendung-hier-zum-nachhoeren/
Hier könnt ihr unsere Radiosendung zum Thema „Laut&Leise“ noch einmal nachhören!Ganz besonders leise ist es in der Ausstellung DIALOG …
wie andere Menschen, die eine andere Sprache sprechen: Man holt sich eine Dolmetscherin dazu, die die Gebärdensprache
Erklärung zur Barrierefreiheit – LESESOMMER Rheinland-Pfalz https://www.lesesommer.de/erklaerung-zur-barrierefreiheit/
Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz ist bemüht, die Website www.lesesommer.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Landesgesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (LGGBehM) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV-RP). Diese Erklärung wurde am 15.02.2021 erstellt. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen der BITV-RP Die Webseite www.lesesommer.de ist derzeit nur teilweise mit der Barrierefreiheit vereinbar. Nicht barrierefreie Inhalte Es fehlt derzeit
Nicht barrierefreie Inhalte Es fehlt derzeit noch eine Version in Gebärdensprache.
Steckbrief – Neuseeland | Kinderweltreise https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/neuseeland/daten-fakten/steckbrief/
Wusstest du, dass Neuseeland eigentlich gar nicht zum australischen Kontinent gehört? Warum ist das so?
Größe 269.652 km² Einwohner 4,59 Millionen Sprache Englisch, Maori, neuseeländische Gebärdensprache