Workshop für Gebärdensprache im Volksparkstadion | HSV.de https://www.hsv.de/fans/inklusion-1/workshop-fuer-gebaerdensprache-im-volksparkstadion
Und auf die Gebärdensprache im Fußball aufmerksam zu machen.
Und auf die Gebärdensprache im Fußball aufmerksam zu machen.
Hier finden Sie Videos in Deutscher Gebärdensprache, die die Navigation und die Inhalte auf dieser Website
Hauptmenü schließen Service für Nicht-Hörende Gebärdensprachliche Videos Diese Videos in Deutscher Gebärdensprache
Führungen für blinde und sehbinderte Besucherinnen und Besucher, Videoguide in Gebärdensprache und Angebote
(PDF-Datei) Videoguide in Gebärdensprache und Untertiteln für einen selbstständigen Besuch in der Ausstellung
Die Führung im ehemaligen Grenzstreifen an der Bernauer Straße findet mit einem DGS-Muttersprachler statt. Die Bernauer Straße war einer der Kristallisationspunkte der deutschen Teilung. Hier kann die Bandbreite der Folgen des Mauerbaus exemplarisch aufgezeigt werden: Die Zerstörung von Stadtraum und Lebenswegen, die Trennung von Familienangehörigen und Freunden sowie die Versuche, die Mauer zu überwinden.
Matthias Stange Zurück Artikel teilen Führung, Inklusiv Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau – in Gebärdensprache
Deshalb hat er auch schon von klein auf die Gebärdensprache gelernt.
Hier könnt ihr erleben, wie Vorlesen ohne gesprochene Worte in Gebärdensprache funktioniert.
Foto: GMU Sprechende Hände Vorlesen in Deutscher Gebärdensprache 25.09.2025 , 16.00 Uhr Stadtbibliothek
Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Zum Glück gibt es Thomas, der mit Lisa Gebärdensprache sprechen kann.
3-4 Schnupperkurs: Deutsche Gebärdensprache Hier findest du Informationen über die Gebärdensprache
Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Das nennt man Gebärdensprache.
Unter dem Motto“Begegnung mit anderen Sprachen“ hat der Kooperationsverbund zur Begabungsförderung Hameln-Pyrmont Kinder in den mitwirkenden Grund- und weiterführenden Schulen im Januar 2025 aufgerufen, eigene Texte für einen Schreibwettbewerb einzureichen. Charlotte Barenbrügge von der Grundschule Bad Münder hat bei dem Wettbewerb den 1. Platz belegt. Ihr Siegertext „Mit Händen und Füßen“ beschäftigt sich mit der […]
Zum Inhalt wechseln Menü Mit Händen und Füßen – Gebärdensprache Juli 1, 2025 Unter dem Motto