Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Workshop für Gebärdensprache im Volksparkstadion | HSV.de

https://www.hsv.de/fans/inklusion-1/workshop-fuer-gebaerdensprache-im-volksparkstadion

Und auf die Gebärdensprache im Fußball aufmerksam zu machen.

HSV in Leichter Sprache | HSV.de

https://www.hsv.de/fans/inklusion-1

Hier findest du alle Informationen rund um den HSV formuliert in leichter Sprache. Viel Spaß beim Lesen.
Ankerplatz beim HSV: Der Ankerplatz beim HSV Hier erklären wir das Projekt „FlipKick“: Workshop für Gebärdensprache

Nur Seiten von www.hsv.de anzeigen

Gebärdensprachliche Videos | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/gebaerdensprachliche-videos

Hier finden Sie Videos in Deutscher Gebärdensprache, die die Navigation und die Inhalte auf dieser Website
Hauptmenü schließen Service für Nicht-Hörende Gebärdensprachliche Videos Diese Videos in Deutscher Gebärdensprache

Impressum | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/impressum

Alle Angaben zur inhaltlichen Verantwortung dieses Internetauftritts finden Sie hier.
65185 Wiesbaden E-Mail:  it-service-desk@hzd.hessen.de Gestaltung: ]init[ AG, Berlin Videos in Gebärdensprache

Erklärung zu dem Text in kleiner Schrift | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Leichte-Sprache/Erklaerung-zu-dem-Text-in-kleiner-Schrift

Unsere Internet-Seite hat mehrere Bereiche. Hier ist eine Erklärung zu dem Bereich ganz oben.
Das Zeichen für Gebärden-Sprache: Das ist ein Link für Videos in Gebärden-Sprache.

Erklärung zu dem Text in kleiner Schrift | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/leichte-sprache/erklaerung-zu-dem-text-in-kleiner-schrift

Unsere Internet-Seite hat mehrere Bereiche. Hier ist eine Erklärung zu dem Bereich ganz oben.
Das Zeichen für Gebärden-Sprache: Das ist ein Link für Videos in Gebärden-Sprache.

Nur Seiten von landwirtschaft.hessen.de anzeigen

Inklusive Angebote | Memorium Nürnberger Prozesse

https://museen.nuernberg.de/memorium-nuernberger-prozesse/bildungsprogramm/inklusive-angebote

Führungen für blinde und sehbinderte Besucherinnen und Besucher, Videoguide in Gebärdensprache und Angebote
(PDF-Datei) Videoguide in Gebärdensprache und Untertiteln für einen selbstständigen Besuch in der Ausstellung

Inklusive Angebote | Memorium Nürnberger Prozesse

https://museen.nuernberg.de/memorium-nuernberger-prozesse/bildungsprogramm/inklusive-angebote?pk_kwd=inklusion

Führungen für blinde und sehbinderte Besucherinnen und Besucher, Videoguide in Gebärdensprache und Angebote
(PDF-Datei) Videoguide in Gebärdensprache und Untertiteln für einen selbstständigen Besuch in der Ausstellung

Live-Stream zur Eröffnung der Ausstellung "RECHTSTERRORISMUS" | Memorium Nürnberger Prozesse

https://museen.nuernberg.de/memorium-nuernberger-prozesse/digitales-angebot/eroeffnung-ausstellung-rechtsterrorismus

Workshops und Führungen mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache, für blinde und sehbehinderte Menschen
Über den Live-Stream wird ebenfalls eine Übersetzung in deutsche Gebärdensprache angeboten.

Videoguide | Memorium Nürnberger Prozesse

https://museen.nuernberg.de/memorium-nuernberger-prozesse/angebote/videoguide?pk_kwd=videoguide

Museen
Der Flyer „Rundgang in Gebärdensprache“ dient dem Besuch in der Ausstellung als Orientierungshilfe.

Nur Seiten von museen.nuernberg.de anzeigen

Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau – in Gebärdensprache | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/angebote/die-bernauer-strasse-nach-dem-mauerbau-deutscher

Die Führung im ehemaligen Grenzstreifen an der Bernauer Straße findet mit einem DGS-Muttersprachler statt. Die Bernauer Straße war einer der Kristallisationspunkte der deutschen Teilung. Hier kann die Bandbreite der Folgen des Mauerbaus exemplarisch aufgezeigt werden: Die Zerstörung von Stadtraum und Lebenswegen, die Trennung von Familienangehörigen und Freunden sowie die Versuche, die Mauer zu überwinden.
Matthias Stange Zurück Artikel teilen Führung, Inklusiv Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau – in Gebärdensprache

Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/angebote/die-bernauer-strasse-nach-dem-mauerbau

Die Bernauer Straße war einer der Kristallisationspunkte der deutschen Teilung. Hier kann die Bandbreite der Folgen des Mauerbaus exemplarisch aufgezeigt werden: Die Zerstörung von Stadtraum und Lebenswegen, die Trennung von Familienangehörigen und Freunden sowie die Versuche, die Mauer zu überwinden.
Zum Buchungsformular Gebärdensprache Diese Führung wird auch in Deutscher Gebärdensprache und International

Führungen | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/fuehrungen

Gruppe buchen Diese Führung wird in weiteren Varianten angeboten in Leichter Sprache in Deutscher Gebärdensprache

Zeitzeugengespräch mit thematischer Einführung | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/angebote/zeitzeugengespraech-mit-thematischer-einfuehrung

Wir bieten Gespräche zu diesen Themen:Leben in Ost- und West-BerlinOpposition in der DDRDie DDR verlassen (Flucht, Fluchthilfe, Ausreise)Überwachung und Haft Opposition in der DDREmpfohlen ab 16 Jahren.
Info Das Gespräch kann auch in Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht werden.

Nur Seiten von www.stiftung-berliner-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Details – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/sprechende-haende-37129

Hier könnt ihr erleben, wie Vorlesen ohne gesprochene Worte in Gebärdensprache funktioniert.
Foto: GMU Sprechende Hände Vorlesen in Deutscher Gebärdensprache 25.09.2025 , 16.00 Uhr Stadtbibliothek

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=34683

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Zum Glück gibt es Thomas, der mit Lisa Gebärdensprache sprechen kann.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=243768

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Informationen über Lippenlesen und Gebärdensprache Informationen über Lippenlesen und Gebärdensprache

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=265354

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Gebärdensprache ist eine Sprache, die von gehörlosen oder schwerhörigen Menschen verwendet

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=269057

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Sie berichtet von den Eigenschaften, dem Hintergrund und den Unterschieden der Gebärdensprache.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die erste gehörlose Abgeordnete im Bundestag – Kuppelkucker – Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/die-erste-gehoerlose-abgeordnete-im-bundestag

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Das nennt man Gebärdensprache.

Erklärvideos zur Arbeit im Deutschen Bundestag - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/videos-und-podcasts

Kindgerechte Erklärvideos zu Aufgaben und Arbeitsweisen des Deutschen Bundestages
Applaus für Felix Applaus für Felix (Audiodeskription) Applaus für Felix (Gebärdensprache)

Ein Besuch im Deutschen Bundestag - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/ein-besuch-im-deutschen-bundestag

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Wer nicht hören kann, dem wird mit Videos und in Gebärdensprache alles erklärt.

Barrierefreiheit - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/barrierefreiheit

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
+49(0)30 18 527-2901 E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-bgg.de Erklärung zur Barrierefreiheit in Gebärdensprache

Nur Seiten von www.kuppelkucker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mit Händen und Füßen – Gebärdensprache – Grundschule Bad Münder

https://gs-badmuender.de/2025/07/01/mit-haenden-und-fuessen-gebaerdensprache/

Unter dem Motto“Begegnung mit anderen Sprachen“ hat der Kooperationsverbund zur Begabungsförderung Hameln-Pyrmont Kinder in den mitwirkenden Grund- und weiterführenden Schulen im Januar 2025 aufgerufen, eigene Texte für einen Schreibwettbewerb einzureichen. Charlotte Barenbrügge von der Grundschule Bad Münder hat bei dem Wettbewerb den 1. Platz belegt. Ihr Siegertext „Mit Händen und Füßen“ beschäftigt sich mit der […]
Zum Inhalt wechseln Menü Mit Händen und Füßen – Gebärdensprache Juli 1, 2025 Unter dem Motto

Abschied und Ferienbeginn hitzebedingt in der Sporthalle - Grundschule Bad Münder

https://gs-badmuender.de/2025/07/02/abschied-und-ferienbeginn-hitzebedingt-in-der-sporthalle/

Die Sporthalle der Grundschule Bad Münder erlebte zum Ende des Schuljahres 2024/2025 das vermutlich größte Socken- und Barfußevent in der Geschichte. Hitzebedingt wurde nämlich das traditionelle Abschiednehmen von den 4. Klassen und das Einläuten der Sommerferien vom Schulhof kurzfristig in die Halle verlegt. So konnten das Singen, Bedanken und Tränenkullern bei einigermaßen erträglichen Temperaturen stattfinden. […]
ZurückVorherigeMit Händen und Füßen – Gebärdensprache NächsteEinlaufkinder begleiten Charity MastersNächster

Erfolge beim Schreibwettbewerb "Begegnung mit anderen Sprachen" - Grundschule Bad Münder

https://gs-badmuender.de/2025/04/04/erfolge-beim-schreibwettbewerb-begegnung-mit-anderen-sprachen/

Mehrere Kinder der Grundschule Bad Münder beteiligten sich an einem landkreisweiten Schreibwettbewerb des Verbunds zur Begabungsförderung. Der Verbund hatte aufgerufen, Texte zum Motto „Begegnung mit anderen Sprachen“ einzureichen. Bei der gestrigen Siegerehrung in der Stadtbücherei Hameln waren mit Charlotte Barenbrügge und Josefina Vogt sogar zwei Kinder von der Wallstraße unter den Nominierten. Am Ende herrschte […]
Am Ende herrschte großer Jubel, denn Charlottes Text „Mit Händen und Füßen“, in dem sie die Gebärdensprache

Radio Archive - Grundschule Bad Münder

https://gs-badmuender.de/category/radio/

August 2025 Mit Händen und Füßen – Gebärdensprache Unter dem Motto“Begegnung mit anderen Sprachen

Nur Seiten von gs-badmuender.de anzeigen