Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Gebärdensprache: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/gebaerdensprache

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
barrierefreien Zugriff öffnen Barrierefreiheit Funktionen für barrierefreien Zugriff Leichte Sprache Gebärdensprache

Media: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/media/mid/jugendkonferenz-bodensee

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
barrierefreien Zugriff öffnen Barrierefreiheit Funktionen für barrierefreien Zugriff Leichte Sprache Gebärdensprache

Ländervergleich: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/laendervergleich?tx_rsmbwfaktdb_countrymap%5Bfaktrelease%5D=199&cHash=de86020f7a6b00d922570c8cf341201b

Wie schlägt sich Baden-Württemberg im Vergleich mit den anderen deutschen Ländern? Unsere Ländervergleichskarte liefert alle Infos auf einen Blick.
barrierefreien Zugriff öffnen Barrierefreiheit Funktionen für barrierefreien Zugriff Leichte Sprache Gebärdensprache

Bilder: Offizielle Fotos Kultusministerin Theresa Schopper: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/media/mid/offizielle-fotos-kultusministerin-theresa-schopper

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
barrierefreien Zugriff öffnen Barrierefreiheit Funktionen für barrierefreien Zugriff Leichte Sprache Gebärdensprache

Nur Seiten von km.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Mit Händen und Füßen – Gebärdensprache – Grundschule Bad Münder

https://gs-badmuender.de/2025/07/01/mit-haenden-und-fuessen-gebaerdensprache/

Unter dem Motto“Begegnung mit anderen Sprachen“ hat der Kooperationsverbund zur Begabungsförderung Hameln-Pyrmont Kinder in den mitwirkenden Grund- und weiterführenden Schulen im Januar 2025 aufgerufen, eigene Texte für einen Schreibwettbewerb einzureichen. Charlotte Barenbrügge von der Grundschule Bad Münder hat bei dem Wettbewerb den 1. Platz belegt. Ihr Siegertext „Mit Händen und Füßen“ beschäftigt sich mit der […]
Archiv Texte Film Jahresthema Elternverein Anmeldung Aktivitäten Intern Mit Händen und Füßen – Gebärdensprache

Abschied und Ferienbeginn hitzebedingt in der Sporthalle - Grundschule Bad Münder

https://gs-badmuender.de/2025/07/02/abschied-und-ferienbeginn-hitzebedingt-in-der-sporthalle/

Die Sporthalle der Grundschule Bad Münder erlebte zum Ende des Schuljahres 2024/2025 das vermutlich größte Socken- und Barfußevent in der Geschichte. Hitzebedingt wurde nämlich das traditionelle Abschiednehmen von den 4. Klassen und das Einläuten der Sommerferien vom Schulhof kurzfristig in die Halle verlegt. So konnten das Singen, Bedanken und Tränenkullern bei einigermaßen erträglichen Temperaturen stattfinden. […]
PrevVorherigeMit Händen und Füßen – Gebärdensprache Grundschule Bad Münder Datenschutzerklärung Impressum

Erfolge beim Schreibwettbewerb "Begegnung mit anderen Sprachen" - Grundschule Bad Münder

https://gs-badmuender.de/2025/04/04/erfolge-beim-schreibwettbewerb-begegnung-mit-anderen-sprachen/

Mehrere Kinder der Grundschule Bad Münder beteiligten sich an einem landkreisweiten Schreibwettbewerb des Verbunds zur Begabungsförderung. Der Verbund hatte aufgerufen, Texte zum Motto „Begegnung mit anderen Sprachen“ einzureichen. Bei der gestrigen Siegerehrung in der Stadtbücherei Hameln waren mit Charlotte Barenbrügge und Josefina Vogt sogar zwei Kinder von der Wallstraße unter den Nominierten. Am Ende herrschte […]
Am Ende herrschte großer Jubel, denn Charlottes Text „Mit Händen und Füßen“, in dem sie die Gebärdensprache

Aktuelles Archive - Grundschule Bad Münder

https://gs-badmuender.de/category/aktuelles/

Juli 2025 Mit Händen und Füßen – Gebärdensprache Unter dem Motto“Begegnung mit anderen Sprachen“

Nur Seiten von gs-badmuender.de anzeigen

Die ZLB in Gebärdensprache – Wir stellen uns vor | ZLB

https://www.zlb.de/gebaerdensprache/

Die ZLB fördert die Barrierefreiheit und schafft einen inklusiven Raum, in dem wir uns über Wörter hinaus verständigen.
– Wir stellen uns vor Mein Konto Impressum Datenschutz Leichte Sprache Gebärdensprache

Erklärung zur Barriere-Freiheit | ZLB

https://www.zlb.de/barrierefrei/

Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ English Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Slot-Buchung für den Klavierraum | ZLB

https://www.zlb.de/werkzeugkasten/test-fuer-buchunssystem-event-is/slot-buchung-fuer-den-klavierraum/

Provenienzforschung Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Nur Seiten von www.zlb.de anzeigen

Test / Bewertung: LiLaLolle | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/spiel-spass/spieletipps/lilalolle/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: Es gibt viele Apps, die sich dem Lesenlernen auf verschiedene Weisen nähern. „LiLaLolle“ berücksichtigt auch Kinder mit Lernschwierigkeiten. Ein gutes und durchdachtes System!
Anschließend folgt ein Video, indem der jeweilige Buchstabe in Gebärdensprache gezeigt wird.

Barrierefreiheit im Internet – Definition | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/lexikon/barrierefreiheit/

Digitale Barrierefreiheit erkennt man daran, dass alle ohne Hilfe von anderen Menschen durch Internetseiten blättern und Informationen sammeln können.
Für Menschen, die schlecht oder gar nichts hören, muss es Untertitel oder eine Übersetzung in Gebärdensprache

Barrierefreiheit im Internet – einfach erklärt | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lexikon/b/barrierefreiheit/

Barrierefreiheit bedeutet keine Hindernisse“. Wenn man beispielsweise schlecht sieht oder schlecht hört, ist es schwierig, sich im Internet zurechtzufinden.
Für Menschen, die schlecht hören oder taub sind, muss es Untertitel geben oder jemanden, der in Gebärdensprache

Test / Bewertung: LiLaLolle | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipp-lilalolle/

Es gibt viele Apps, die sich dem Lesenlernen auf verschiedene Weisen nähern. „LiLaLolle“ berücksichtigt auch Kinder mit Lernschwierigkeiten. Ein gutes und durchdachtes System!
Anschließend folgt ein Video, indem der jeweilige Buchstabe in Gebärdensprache gezeigt wird.

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Berühmte Tiere: Koko – Der sprechende Gorilla

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/471-koko-der-sprechende-gorilla.html

Psychologiestudentin Penny Patterson trainierte Koko in Gebärdensprache und brachte ihr über Jahre hinweg

Die 16 klügsten Tiere der Welt

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2847-die-intelligentesten-tiere-der-welt.html?start=7

Welche Tierarten sind besonders schlau? Lerne die intelligentesten Tiere der Welt kennen und erfahre, welche kniffligen Rätsel und Aufgaben sie lösen!
Aber nur in einer erlernten Gebärdensprache.

Katzennamen mit A - für Katzen und Kater

https://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-tierart/2963-katzennamen-a.html

Ok, sie mag nicht so sprechen können wie wir, aber sie kann sich mit Hilfe der Gebärdensprache unterhalten

Gorilla - Tier-Steckbrief - für Kinder, Schule & Lernen

https://www.tierchenwelt.de/affen-und-halbaffen/2034-gorilla.html

Gorillas sind die größten Affen der Welt. Sie trommeln häufig mit den Fäusten auf ihrer Brust. Sie gelten als angriffslustig, sind aber sehr friedliche Tiere.
Sie beherrschte die menschliche Gebärdensprache und besaß sogar Haustiere.

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Stadt Meldorf: Führung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

https://www.stadt-meldorf.de/tourismus-kultur/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/fuehrung-in-deutscher-gebaerdensprache-dgs

Startseite Tourismus & Kultur Veranstaltungen Veranstaltungskalender Führung in Deutscher Gebärdensprache

Stadt Meldorf: Veranstaltungskalender

https://www.stadt-meldorf.de/tourismus-kultur/veranstaltungen/veranstaltungskalender/5

.-25.07.2025; Do 15:00-18:00 + Fr 10:00-15:00   Führung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) 23.07.2025

Stadt Meldorf: Veranstaltungskalender

https://www.stadt-meldorf.de/tourismus-kultur/veranstaltungen/veranstaltungskalender/dieser-monat

Kontaktdaten: hansen.angelika@t-online.de oder per Telefon unter 0175 -244 79 98 Führung in Deutscher Gebärdensprache

Veranstaltungen Stadt Meldorf

https://www.stadt-meldorf.de/?tx_communicecalendar_calendar%5BsourcePid%5D=284&type=104

Diese Führung wird durch unser Museumspersonal durchgeführt und simultan in Gebärdensprache (DGS) gedolmetscht

Nur Seiten von www.stadt-meldorf.de anzeigen

Videos in Gebärdensprache | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/gebaerdensprache

schließen Praktika Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Startseite Barrierefreiheit Gebärdensprache

Videos in Gebärdensprache | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/barrierefreiheit/Gebaerdensprache

schließen Praktika Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Startseite Barrierefreiheit Gebärdensprache

Barrierefreiheit | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit Fehler melden Texte in leichter Sprache Videos in Gebärdensprache

Über die Navigation | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/3756

Videos in Gebärdensprache anschauen. Über Kirchheim in leichter Sprache lesen.

Nur Seiten von www.kirchheim-teck.de anzeigen

25-42805: Deutsche Gebärdensprache für Anfänger | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/vhs/online/kurs-25-42805.htmc

Kursinformationen wie Kurstitel, Kursbeschreibung, Kursort, Dozent, Gebühr, Termine
Seite teilen Drucken 25-42805: Deutsche Gebärdensprache für Anfänger Bereiche Sprachen / Gebärdensprache

25-42801: Deutsche Gebärdensprache für Anfänger | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/vhs/online/kurs-25-42801.htmc

Kursinformationen wie Kurstitel, Kursbeschreibung, Kursort, Dozent, Gebühr, Termine
Seite teilen Drucken 25-42801: Deutsche Gebärdensprache für Anfänger Bereiche Sprachen / Gebärdensprache

25-42806: Deutsche Gebärdensprache für Fortgeschrittene | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/vhs/online/kurs-25-42806.htmc

Kursinformationen wie Kurstitel, Kursbeschreibung, Kursort, Dozent, Gebühr, Termine
Seite teilen Drucken 25-42806: Deutsche Gebärdensprache für Fortgeschrittene Bereiche Sprachen

VHS-Kurse: Kursliste | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/vhs/online/klist.htmc?fachb=243

Die Kursliste der VHS-Kurssuche.
Seite teilen Drucken VHS-Kurse: Kursliste Suchergebnis 27.03.2025 – 26.06.2025 25-42801: Deutsche Gebärdensprache

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Frauenfußball – Interview – taubstumme Fußballerin – Kinderreporter | Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de/sport_de/frauenfussball-wm-2015/interview-taubstumme-spielerin.html

Die Reporter der Bösen Wölfe haben für Dich Maëva Mendez interviewt, eine taubstumme Fußballerin. Erfahre alles über ihre ganz besondere Art, Fußball zu spielen!
Kann euer Trainer Gebärdensprache? Wie macht er es, wenn er euch etwas sagen möchte?

Frauenfußball-WM 2011 - Interview - gehörlose Fußballerin - Kinderreporter | Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de/sport_de/frauenfussball-wm-2011/interview-taubstumme-spielerin.html

Die Reporter der B&oml;sen Wölfe haben für Dich Maëva Mendez interviewt, eine gehörlose Fußballerin. Erfahre alles über ihre ganz besondere Art, Fußball zu spielen!
Kann euer Trainer Gebärdensprache? Wie macht er es, wenn er euch etwas sagen möchte?

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

[19.12.2023] Vorgaben für Deutsche Gebärdensprache (DGS) – Verbändebeteiligung | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/19122023-vorgaben-fuer-deutsche-gebaerdensprache-dgs-verbaendebeteiligung

Suche Suche schließen Sie befinden sich hier Startseite [19.12.2023] Vorgaben für Deutsche Gebärdensprache

„Sprache ist allgegenwärtig“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/sprache-ist-allgegenwaertig

Sprechen, Schreiben, Schrift, Gebärdensprache – Sprache ist aus der Schule nicht wegzudenken.
Nationalitäten  / ©Lisa-Blue / iStock.com „Sprache ist allgegenwärtig“ Sprechen, Schreiben, Schrift, Gebärdensprache

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen