Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Informationen in Deutscher Gebärdensprache – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/barrierefreiheit/informationen-in-deutscher-gebaerdensprache?overlay=menu

Universität Forschung Studium Transfer Barrierefreiheit Barrierefreiheit Informationen in Deutscher Gebärdensprache

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=34683

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Zum Glück gibt es Thomas, der mit Lisa Gebärdensprache sprechen kann.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=243768

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Informationen über Lippenlesen und Gebärdensprache Informationen über Lippenlesen und

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=28404

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Zum Glück gibt es Thomas, der mit Lisa Gebärdensprache sprechen kann.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=227586

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Andere Bücher mit Schlagwort blind Andere Bücher mit Schlagwort Gebärden Andere Bücher mit Schlagwort Gebärdensprache

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heike Heubach: „Abgeordnete sollten Vorbilder sein“ – Interview – Pauls Kinderzeitung

https://www.pauls-kinderzeitung.de/inhalt.heike-heubach-abgeordnete-sollten-vorbilder-sein.04b1f825-8b93-4774-a493-9d10faf91853.html

Im Bundestag sitzen 733 Abgeordnete. Eine von ihnen ist Heike Heubach. Sie ist gehörlos und seit knapp einem Jahr Abgeordnete im Bundestag in Berlin. Den Reportern Clara (10) und Nicolai (10) hat sie von ihrer Arbeit erzählt.
Eine in Gebärdensprache für Heike Heubach und eine in gesprochene Sprache für Clara und Nicolai.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau – in Gebärdensprache | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/angebote/die-bernauer-strasse-nach-dem-mauerbau-deutscher

Die Führung im ehemaligen Grenzstreifen an der Bernauer Straße findet mit einem DGS-Muttersprachler statt. Die Bernauer Straße war einer der Kristallisationspunkte der deutschen Teilung. Hier kann die Bandbreite der Folgen des Mauerbaus exemplarisch aufgezeigt werden: Die Zerstörung von Stadtraum und Lebenswegen, die Trennung von Familienangehörigen und Freunden sowie die Versuche, die Mauer zu überwinden.
Instagram Pfadnavigation Gedenkstätte Berliner Mauer Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau – in Gebärdensprache

Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/angebote/die-bernauer-strasse-nach-dem-mauerbau

Die Bernauer Straße war einer der Kristallisationspunkte der deutschen Teilung. Hier kann die Bandbreite der Folgen des Mauerbaus exemplarisch aufgezeigt werden: Die Zerstörung von Stadtraum und Lebenswegen, die Trennung von Familienangehörigen und Freunden sowie die Versuche, die Mauer zu überwinden.
Zum Buchungsformular Gebärdensprache Diese Führung wird auch in Deutscher Gebärdensprache

Führungen | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/fuehrungen

buchen Diese Führung wird in weiteren Varianten angeboten in Leichter Sprache in Deutscher Gebärdensprache

Zeitzeugengespräch mit thematischer Einführung | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/angebote/zeitzeugengespraech-mit-thematischer-einfuehrung

Wir bieten Gespräche zu diesen Themen:Leben in Ost- und West-BerlinOpposition in der DDRDie DDR verlassen (Flucht, Fluchthilfe, Ausreise)Überwachung und Haft Opposition in der DDREmpfohlen ab 16 Jahren.
Info Das Gespräch kann auch in Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht werden.

Nur Seiten von www.stiftung-berliner-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Test / Bewertung: LiLaLolle | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/spiel-spass/spieletipps/lilalolle/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: Es gibt viele Apps, die sich dem Lesenlernen auf verschiedene Weisen nähern. „LiLaLolle“ berücksichtigt auch Kinder mit Lernschwierigkeiten. Ein gutes und durchdachtes System!
Anschließend folgt ein Video, indem der jeweilige Buchstabe in Gebärdensprache gezeigt wird.

Test / Bewertung: LiLaLolle | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipp-lilalolle/

Es gibt viele Apps, die sich dem Lesenlernen auf verschiedene Weisen nähern. „LiLaLolle“ berücksichtigt auch Kinder mit Lernschwierigkeiten. Ein gutes und durchdachtes System!
Anschließend folgt ein Video, indem der jeweilige Buchstabe in Gebärdensprache gezeigt wird.

Barrierefreiheit im Internet – Definition | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/lexikon/barrierefreiheit/

Digitale Barrierefreiheit erkennt man daran, dass alle ohne Hilfe von anderen Menschen durch Internetseiten blättern und Informationen sammeln können.
Für Menschen, die schlecht oder gar nichts hören, muss es Untertitel oder eine Übersetzung in Gebärdensprache

Barrierefreiheit im Internet – einfach erklärt | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lexikon/b/barrierefreiheit/

Barrierefreiheit bedeutet keine Hindernisse“. Wenn man beispielsweise schlecht sieht oder schlecht hört, ist es schwierig, sich im Internet zurechtzufinden.
Für Menschen, die schlecht hören oder taub sind, muss es Untertitel geben oder jemanden, der in Gebärdensprache

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden